AMD Radeon VII Erfahrungen

Ich poste noch was passiert ist und dann schalte ich wider in den Lesemodus.

Ich habe am Dienstag eine Asrock Karte von Mindfactory erhalten. So sehen bei der Karte die Standardspannungswerte aus.
764433

Und hier sieht man die alte BIOS Version.
764434

Leider war ein Lüfter defekt, also habe ich sie zurück an Mindfactory geschickt und um Reparatur gebeten.
Am Freitag habe ich bei Mindfactory angerufen, nur um zu fragen wie lange so eine Reparatur in der Regel dauert, Eine Woche oder ein Monat. Der Mitarbeiter am Telefon schaute sich die Sache kurz an und sagte dann sowas wie "diese Grafikkarte wird nicht repariert. Sie bekommen ein Ersatz. Nächste Woche erwarten wir eine Lieferung und Sie bekommen dann direkt eine brandneue Grafikkarte vom Zulieferanten". Als ich den Hörer wieder aufgelegt hatte, wunderte ich mich wieso er das so gesagt hat. Was war denn dann die erste Asrock Karte?
Zwei Stunden später eine Überraschung, eine Versandmail im Postfach von Mindfactory.:confused_alt: Dabei hat der Herr am Telefon doch gesagt, dass die Karten erst nächste Woche eintreffen.
Gestern Mittag wurde die Grafikkarte geliefert. Beim auspacken ist mir alles klar geworden. Die Verpackung bei der ersten Asrock Karte war unvollständig. Der obere Schaumstoffteil fehlte. Die antistatische Tüte musste an der Seite der Grafikkarte geöffnet werden. Bei der zweiten Karte war das Schaumstoffteil vorhanden, aber die Tüte sah komisch aus. Irgendwie zu groß. Dort drin konnte man zwei Karten verstauen.
Also war die erste Asrock Karte ein Rückläufer und der Mitarbeiter von MF wusste es auch. Bei Mindfactory wird die Seriennummer bei jeder Rücksendung notiert. Sie steht dann auf der Gutschriftabrechnung drauf.
Tja und die neue Karte? Hier ist ein GPU-Z Screenshot.
764435

Auf der Karte ist eine neue BIOS Version drauf. :(
Bei der Power Color war ich mir nicht sicher, ob es ein Rückläufer war oder nicht. Jetzt bin ich mir absolut sicher. Mindfactory verpackt Rückläufer sogut es geht und verkauft sie dann als Neuware.

Hier die Standardspannungswerte:
764436

Das ist wahrscheinlich die schlechteste Radeon VII der Welt. :D Ehrlich ich kann nicht mehr. :D
Wenn die Karte mit 1000mV laufen soll, muss ich den Takt auf 1700 MHz absenken. Tekken 7 in 4K mit höchsten Einstellungen inkl. 200% Interne Auflösung läuft dann noch immer mit 60 FPS, aber wenn sich zwei Bärchen (Kuma und Panda) auf die Glocke hauen, sind es nur noch 45 FPS. Das ist das Niveau einer GTX 1080. Resident Evil 2 schafft auch noch 60 FPS, aber wenn Wasserreflektionen sichtbar sind, fallen die FPS auf ca. 50. Nicht viel besser als meine MSI GTX 1080TI. Die Lautstärke ist trotz UV immernoch etwas zu hoch. Unter 2400 RPM bekomme ich die Lüfter nicht.

Also, 3x versucht, 3x Enttäuschung. Ich will die Radeon VII nicht mehr haben und bei Mindfactory kaufe ich keine Grafikkarten mehr.

Wenn jemand von euch noch Fragen hat, zitiert mich Bitte, ansonsten habe ich zum Thema Radeon VII nichts mehr zu sagen.

Viel Spaß euch allen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Strikerking
*** schrieb:
Ich poste noch was passiert ist und dann schalte ich wider in den Lesemodus.

Ich habe am Dienstag eine Asrock Karte von Mindfactory erhalten. So sehen bei der Karte die Standardspannungswerte aus.
Anhang anzeigen 764433
Und hier sieht man die alte BIOS Version.
Anhang anzeigen 764434
Leider war ein Lüfter defekt, also habe ich sie zurück an Mindfactory geschickt und um Reparatur gebeten.
Am Freitag habe ich bei Mindfactory angerufen, nur um zu fragen wie lange so eine Reparatur in der Regel dauert, Eine Woche oder ein Monat. Der Mitarbeiter am Telefon schaute sich die Sache kurz an und sagte dann sowas wie "diese Grafikkarte wird nicht repariert. Sie bekommen ein Ersatz. Nächste Woche erwarten wir eine Lieferung und Sie bekommen dann direkt eine brandneue Grafikkarte vom Zulieferanten". Als ich den Hörer wieder aufgelegt hatte, wunderte ich mich wieso er das so gesagt hat. Was war denn dann die erste Asrock Karte?
Zwei Stunden später eine Überraschung, eine Versandmail im Postfach von Mindfactory.:confused_alt: Dabei hat der Herr am Telefon doch gesagt, dass die Karten erst nächste Woche eintreffen.
Gestern Mittag wurde die Grafikkarte geliefert. Beim auspacken ist mir alles klar geworden. Die Verpackung bei der ersten Asrock Karte war unvollständig. Der obere Schaumstoffteil fehlte. Die antistatische Tüte musste an der Seite der Grafikkarte geöffnet werden. Bei der zweiten Karte war das Schaumstoffteil vorhanden, aber die Tüte sah komisch aus. Irgendwie zu groß. Dort drin konnte man zwei Karten verstauen.
Also war die erste Asrock Karte ein Rückläufer und der Mitarbeiter von MF wusste es auch. Bei Mindfactory wird die Seriennummer bei jeder Rücksendung notiert. Sie steht dann auf der Gutschriftabrechnung drauf.
Tja und die neue Karte? Hier ist ein GPU-Z Screenshot.
Anhang anzeigen 764435
Auf der Karte ist eine neue BIOS Version drauf. :(
Bei der Power Color war ich mir nicht sicher, ob es ein Rückläufer war oder nicht. Jetzt bin ich mir absolut sicher. Mindfactory verpackt Rückläufer sogut es geht und verkauft sie dann als Neuware.

Hier die Standardspannungswerte:
Anhang anzeigen 764436
Das ist wahrscheinlich die schlechteste Radeon VII der Welt. :D Ehrlich ich kann nicht mehr. :D
Wenn die Karte mit 1000mV laufen soll, muss ich den Takt auf 1700 MHz absenken. Tekken 7 in 4K mit höchsten Einstellungen inkl. 200% Interne Auflösung läuft dann noch immer mit 60 FPS, aber wenn sich zwei Bärchen (Kuma und Panda) auf die Glocke hauen, sind es nur noch 45 FPS. Das ist das Niveau einer GTX 1080. Resident Evil 2 schafft auch noch 60 FPS, aber wenn Wasserreflektionen sichtbar sind, fallen die FPS auf ca. 50. Nicht viel besser als meine MSI GTX 1080TI. Die Lautstärke ist trotz UV immernoch etwas zu hoch. Unter 2400 RPM bekomme ich die Lüfter nicht.

Also, 3x versucht, 3x Enttäuschung. Ich will die Radeon VII nicht mehr haben und bei Mindfactory kaufe ich keine Grafikkarten mehr.

Wenn jemand von euch noch Fragen hat, zitiert mich Bitte, ansonsten habe ich zum Thema Radeon VII nichts mehr zu sagen.

Viel Spaß euch allen.
Einfach zurückschicken und eine neue karte verlangen. Ansomsten geld zurück. Als Kunde kann man schon eine neue/nicht zurückgeschickte Karte verlangen. Ist halt das Unternehmerische Risiko was jeder Händler selbst trägt. Die rückläufer sollte man auch als solche beim Verkauf Kennzeichnen.
 
Ich freue mich immer mehr dass ich die Karte am 07.02. bestellt habe, sie (natürlich) neu war und dann noch schwein mit der Chip Lotterie hatte...

Jetzt habe ich aber immerhin ein paar Gründe genauer hinzuschauen bei MF oder halt wieder beim Käsekönig zu kaufen.
 
Benji21 schrieb:
Ich freue mich immer mehr dass ich die Karte am 07.02. bestellt habe, sie (natürlich) neu war und dann noch schwein mit der Chip Lotterie hatte...

Jetzt habe ich aber immerhin ein paar Gründe genauer hinzuschauen bei MF oder halt wieder beim Käsekönig zu kaufen.
Das mit MF ist halt aber auch altbekannter Käse. Ein Freund von mir hat die gigabyte vega 64 dort gekauft und ganze 3x zurückgeschickt bis er dann keinen Rückläufer bekommen hat. Eine Karte hatte sogar deftigte Fingerabdrücke und die andere ne kerbe am pcie.
 
@Zertruemmerdog ich hatte da immer Schwein scheinbar. Hatte dort bisher nur Vega 56 (Asus Strix/Sapphire Pulse) geordert plus jetzt die VII. Ansonsten immer Caseking auch wenn sie teurer sind, da ist aber der Support ziemlich gut (direkt Tausch Service). MF scheint da ja ziemlich drauf bedacht zu sein die Karten trotzdem los zu werden.
 
Ich würde sagen: mit dem Kauf (und ab Morgen unter Wasser) macht man nichts verkehrt. :daumen:
 
Benji21 schrieb:
Ich würde sagen: mit dem Kauf (und ab Morgen unter Wasser) macht man nichts verkehrt. :daumen:

hmm garantieverlust der grafikkarte
 
Garantieverlust beim Lüfter umbauen gibts bei eigentlich keinem Hersteller in Deutschland.
Nur bei Beschädigung.

Unter Wasser eine ordentliche Karte.
Unter Luft eher Pfui mit der Jetturbine.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Benji21
Würde ja sonst bedeuten, wenn du den Lüfter einmal abbaust, um die Wärmeleitpaste zu erneuern, wäre die Garantie weg :-D
Das passiert natürlich nicht.
Zumindest in Deutschland ;-)
 
Da gibt es nur ein paar Dinge zu beachten: in der Regel muss ich dann direkt zum Hersteller oder den Händler darauf hinweisen dass ich die Garantie in Anspruch nehmen will und nicht die Gewährleistung seitens Händler. Der guckt dann nämlich auf die Aufkleber der Schrauben, sagt: nope! und das war's obwohl man eigentlich Garantie hat.

Dazu sollte man natürlich wissen was man tut, ne beim Umbau aufgrund eigener Dummheit beschädigte Karte ersetzt dir auch der Hersteller nicht.
 
durchgebrannt oder mechanisch Beschädigungen gibt es nicht und ganz tot ist sie auch nicht.
wenn ich die pcie Stromstecker abziehe dann bekomme ich bios peep codes vom Mainboard das keine Grafikkarte vorhanden ist mit Stromstecker nicht.
 
Benji21 schrieb:
Ich freue mich immer mehr dass ich die Karte am 07.02. bestellt habe, sie (natürlich) neu war und dann noch schwein mit der Chip Lotterie hatte...

Joah, Denke die erste Charge war die beste um zu zeigen was mit V7 "geht".
Meine XFX war auch aus der ersten Charge die bei MF angekommen ist und macht 935mV.
Bei 1140mV bzw. 1040"UV" würde ich das ding auch nicht behalten.

Ist irgendwie nicht so geil was da AMD für Chips los werden will, zumindest nicht für die Kohle.
16GB 1TBs hin oder her. :S
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
935mv absolut stabil? Und bei wie viel MHz?
 
Shrimpy schrieb:
Joah, Denke die erste Charge war die beste um zu zeigen was mit V7 "geht".
Meine XFX war auch aus der ersten Charge die bei MF angekommen ist und macht 935mV.
Bei 1140mV bzw. 1040"UV" würde ich das ding auch nicht behalten.

Ist irgendwie nicht so geil was da AMD für Chips los werden will, zumindest nicht für die Kohle.
16GB 1TBs hin oder her. :S

Dass da ne gewisse Streuung drin ist ist ja völlig normal, auf der anderen Seite denke ich dass AMD da nicht wirklich noch die Chips selektieren kann... schätze dafür laufen zu wenig vom Band. Schlimmer finde ich da eher dass die Händler retournierte Karten wieder "neu" verpacken und rausschicken ohne etwas zu sagen.
 
Man darf halt nicht vergessen, dass es wohl Chips sind die es nicht auf eine MI50 geschafft haben.
Das wird schon seine Gründe haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Benji21
Ich bin von der Radeon VII begeistert!
Aber ich habe auch in der Siliziumlotterie gewonnen. 950mV, stabil und leise.
Das kleinste was ich versucht habe war 940mV das ging paar Tage lang gut.

Die Karte läuft seit 5 Wochen ohne Probleme. Nur Freesync zusammen mit Virtual Super Resolution während 3 Monitore aktiv sind sorgt zuverlässig für einen Reboot.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pupsi11 und Benji21
Zurück
Oben