AMD Radeon VII Erfahrungen

So, Radiatorhalter kommen erst morgen. Der Express Mann war um 8:30 Uhr da... natürlich kein Nachbar wach. :freak:

Wenn ich jetzt noch ne Sendungsnummer für den Block hätte könnte ich sagen ob ich direkt ausrasten kann oder erst später wenn ich zuhause bin. ^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: -Ps-Y-cO-
Direkt ausrasten ist immer am Besten :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: teufelernie
Wird morgen früh wohl alles zerrupft und gemacht schätze ich. :D Sonst befülle ich zwei mal neu und da hab ich auch keinen Bock drauf.
 
Wie siehts den mit dem Morpheus oder sonstigen alternativen aus? möchte nicht extra auf Wakü umsteigen nur wegen der Graka... irgendwelche Infos zu einem release Termin?
 
Ich habe heute morgen das MB getauscht, und auch eine CPU WK eingebaut.
Beim ersten hochfahren habe ich tatsächlich vergessen, die PCI-E Anschlüsse für die GPU wieder dran zu machen (habe mich gewundert warum kein Bild kommt).
Also wieder ausgeschaltet, angeschlossen, und hochgefahren. Treiber usw. alles neu installiert.
Nach ungefähr 5 Minuten wurde der Bildschirm dunkel, und es kam auf dem Monitor, dass kein Signal anliegt. Das ganze Spielchen 5 mal gemacht.

Habe dann das DP Kabel einen Anschluss daneben genommen, schon läufts.
So wie es aussieht, ist dann wohl der eine DP Anschluss defekt.
Kam mir eh schon etwas komisch vor, weil wenn ich beide Monitore an hatte (beide QHD mit 60Hz), kam es entweder zu Rucklern, schwarzen Streifen auf dem Hauptmonitor bis hin zu Blackscreens. Geh mal davon aus, dass der DP Anschluss eh schon ne Macke hatte.

Nur um es nochmal zu erwähnen, habe die Radeon VII von PowerColor.
 
ich schätze die Radeon VII werden alle in der gleichen Firma (z.B Foxcon) hergestellt.
Dann kommen nur die pasenden Aufkleber drauf und schon haben wir eine PowerColor, Gigabyte, Asus ect.pp
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Benji21
Das die ganzen Powercolor-Karten die hier auf CB erwähnt werden bescheiden laufen könnte aber drauf schließen lassen das Powercolor eine (oder ein paar) Charge Radeon VII's bekommen hat nicht so toll gewesen ist. Kann mir nicht vorstellen das AMD absichtlich die schlechten Karten an Powercolor sendet.

Kann auch ganz einfach nur Pech sein und es melden sich sowieso meist nur die Leute die Probleme haben. Aber ein Trend mit den Powercolor-Karten ist trotzdem (leider) zu erkennen.
 
Eben beim TimeSpy Benchmark GPU abgestürzt. Die ist wohl hinüber.
 
Ich habe heute schon die Halter für den Radiator bekommen, hoffe der Block ist nachher auch da (keine Sendungsnummer) und ich kann direkt umbauen.
 

Anhänge

  • IMG-20190319-WA0000.jpeg
    IMG-20190319-WA0000.jpeg
    594,3 KB · Aufrufe: 387
Zuletzt bearbeitet: (Bild hinzugefügt)
  • Gefällt mir
Reaktionen: Esenel, Baal Netbeck und KCX
oh man

Eigentlich sagt die vernunft Nein bei der Radeon VII den:

  • Ich hab bereits eine RTX 2080
  • Das ding ist laut
  • Das ding verbraucht dick strom
  • Das ding ist neu = Treiberprobleme
  • Das ding kostet 700€ tacken (ist aber langsamer als meine 2080 RTX für 600€)
  • Chiplotterie damit man überhaupt die Chance hat das Teil ein wenig zu zähmen
  • Und zu guter letzt, was man hier so ließt motiviert nicht gerade
Aber irgendwie juckts doch in den Finger,der basteltrieb ist getriggert, was ist da los? :D
Letztendlich sind es 700€ pure unvernunft :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fuchiii, Baal Netbeck und Chaos Theory
Bei mir heißt es wohl "Kommando zurück".
Ich habe von einem B450 auf ein X470 MB getauscht, aber Windows nicht neu installiert.
Nach einer Neuinstallation läuft es nun.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck
@Parmaster sehr skurril
Ergänzung ()

Cl4whammer! schrieb:
oh man

Eigentlich sagt die vernunft Nein bei der Radeon VII den:

  • Ich hab bereits eine RTX 2080
  • Das ding ist laut
  • Das ding verbraucht dick strom
  • Das ding ist neu = Treiberprobleme
  • Das ding kostet 700€ tacken (ist aber langsamer als meine 2080 RTX für 600€)
  • Chiplotterie damit man überhaupt die Chance hat das Teil ein wenig zu zähmen
  • Und zu guter letzt, was man hier so ließt motiviert nicht gerade
Aber irgendwie juckts doch in den Finger,der basteltrieb ist getriggert, was ist da los? :D
Letztendlich sind es 700€ pure unvernunft :D

Gut, so viel weniger verbraucht ne Custom 2080 ja auch nicht. ;)
 
@Benji21 "Nur" 300W VS 215W (Zumindest laut Datenblatt bei einigen Händlern)

bekommt man die Karte eigentlich auch ohne UV leise?
 
Zuletzt bearbeitet:
pupsi11 schrieb:
935mv absolut stabil? Und bei wie viel MHz?

935 kann man ja fast net glauben... das wäre schon ein Lottogewinn.


Also für den Takt dazu kann ich jetzt nicht sprechen.
Meine (MF: Releasekarte) ist auf 1801? MHz und 961mV definitiv stable, 945mV meist stable, je nach Lastszenario, ging auch schonmal ne Woche gut.
949? mV: wumms und direkt wech, test grade glaube ich 953? mV, das könnte klappen.
Ich halte dieses Ergebnis aber schon für etwas über dem Durchschnitt.

Nachdem meine (Luft)Kühlung jetzt klappt, wollte ich mich dann mal ans OC heranwagen. Die Frage ist: Sollte ich das mal alleinig testen, oder direkt UV mit OC? Ich tippe mal aufgrund thermalem Design bringt OC ohne UV bei Luftkühlung nicht viel / kontraproduktiv?



Cl4whammer! schrieb:
@Benji21 "Nur" 300W VS 215W (Zumindest laut Datenblatt bei einigen Händlern)

bekommt man die Karte eigentlich auch ohne UV leise?

Ne gute Gehäuselüftung kann sehr dazu beitragen.
In nem Bitfenix Shinobi case und 4x Silent Wings3 im Case = R7 unter Last lauuuut. Fast immer ein Fön. UV reduziert es nur etwas.

In nem bequit(e)801 ärgere ich mich darüber, dass ich nur vorne zwei 14er Silent wings habe und hinten den PureWing, weil der Purewing ist zu hören... grr. Karte im UV ist eher nicht zu vernehmen, nur beim benchen. Ohne UV schon hier und da mal mehr deutlich oder nicht vernehmbar die Lüfter der Karte.

Wenn du die Karte Leise haben willst ohne UV keine Chance. Und der Luftstrom im Case ist wirklich entscheidend.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck und Benji21
@teufelernie ich hab das NZXT S340 mit dem Kraken als CPU Kühlung (Also CPU abwärme ist schonmal so gut wie weg). Dazu 2 passende Lüfter wo einer nach oben und einer nach hinten rausgeht. Besteht da Hoffnung? :D

Hab mir jetzt auch mal so einen Drachen bestellt, bei Mindfactory war die Saphire Radeon VII verfügbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
So...dann will ich mich auch mal in diesen tollen Thread einbringen. :)

Meine Radeon 7 ist letzten Mittwoch angekommen und ersetzt meine Vega 64 LC.
Das war jetzt kein sinnvolles upgrade, aber 7nm und die doppelte VRam Bandbreite/VRam Größe haben mich zu sehr gereizt. :)

Ab Werk läuft mein Karte mit
Punkt 1: 808MHz@727mV
Punkt 2: 1304MHz@793mV
Punkt 3: 1801MHz@1082mV

1082mV....was ich hier so gelesen habe, ist das nicht gut, aber auch nicht ganz grausig.

Undervolting habe ich natürlich als erstes gemacht.
Ich habe den Takt auf 1831MHz angehoben und die Spannung auf 992mV senken können.
Den mittleren Punkt der Kurve habe ich etwas angehoben(1319@817mV, um mich dem Endpunkt flacher zu nähern.

Der HBM2 Takt scheint genauso wie auf meiner Vega 64 taktbar zu sein.....ich komme maximal auf 1120MHz.
Bei 1150 hatte ich klare Artefaktbildung und auch etwas darunter hatte ich Abstürze in Kingdome come deliverance, sobald die Karte durchgewärmt war und der HBM2 auf ca.75°C erwärmt war.

Ich nehme an, ich könnte für einen TimeSpy Benchmark den HBM2 höher takten, aber 1200MHz kann ich nie erreichen....selbst wenn ich im Idle auf übernehmen klicke, stürzt sofort der PC ab.
Ich sehe so oft, wie die Leute auf die maximalen 1200MHz gehen....da habe ich wohl eine Niete erwischt.

Ich fürchte auch, dass ich einen Rückläufer habe, da die eine Ecke wie "draufgefallen" aussieht und die Slotblende verbogen ist.

Sowas wie umtauschen kommt für mich jedoch nicht in Frage....da hat man halt Glück oder Pech.

Die Lüfter sind schon recht laut. :(
Das hatte ich ja schon gelesen, aber ohne undervolting ist das zu viel.
Und auch mit undervolting wird die Karte nicht leise...zumindest nicht wenn sie richtig durchgewärmt wurde.
GPU, HBM2 und VRM sind dann im Bereich von 74-76°C. Die Hotspot Temperatur ist um die 100°C.


Ich kann damit leben, aber auf Dauer will ich einen Fullcoverblock drauf setzen.
Ob ich den Alphacool Kühler möchte, weiß ich noch nicht...ich bin kein Fan von diesen Plexiglasplatten die ganz rüber gehen.
....weiß jemand, ob noch Alternativen angekündigt wurden?


Ich habe eine Reihe Spielebenchmarks als Vergleich zwischen Vega 64 LC und Radeon 7 gemacht.
Ist nicht die gleiche Qualität, die ich bei den CPU und Ramtests erreiche, da ich noch nicht so viel Erfahrung mit GPU Tests habe und ich aus Zeitnot jede Messung "nur" 5 Mal wiederholt habe.

Bei den Ramtests bin ich dazu über gegangen an zwei Tagen je 5 Mal zu messen, und wenn eine Serie zu große Schwankungen hat, oder von der anderen Messserie abweicht, habe ich noch ein drittes mal 5 Mal gemessen um auch sicher zu gehen, dass alles super genau ist....nur so bekommt man auch die 0.1% low Frametimes zuverlässig gemessen.

Bei diesen GPU Test sind die 0.1% low Frametimes also nicht immer so zuverlässig wie ich es gerne hätte und einzelne Messserien fallen auch aus der Reihe....da gehe ich dann aber im Einzelfall im Test drauf ein.

Genauer als die Test von CB und co werden sie aber sicherlich sein. ;)
https://www.computerbase.de/forum/t...iche-der-radeon-7-und-der-vega-64-lc.1862066/

Die avg FPS sind zwar um 17% besser geworden, aber so richtig entscheidend ist das nicht.
In Kingdome come Deliverance habe ich jetzt höhere Settings wählen können und habe trotzdem mehr Leistung....das ist jedoch auch mein einziges Spiel, wo ich die Mehrlesitung gut gebrauchen konnte.

Krass besser ist halt die Energieeffizenz!
Ob der ganze PC in KCD vorher 432Watt gebraucht hat(beides undervolted) oder jetzt mit mehr FPS, 353W ist ein heftiger Unterschied.
...von stock will ich gar nicht reden....da hatte die Vega64 LC den PC Verbrauch auf 477W getrieben!

Die 7nm machen die GPU viel effizienter und die doppelte HBM2 Bandbreite schiebt die Leistung deutlich nach oben.

Was haltet ihr von dem Test?

Und wie sieht es bei euch in Shadow of the Tomb Raider und Ashes of the singularity aus?
Habt ihr mit der Radeon 7 auch schlechtere Frametimes?....und habt ihr in SotTR auch diese Frametimepeaks alle 5s?
 
Alternativen zu dem Alphacool-Block wären im Moment nur Bykski und EK.
Der Bykski-Block ist aber genauso aus Plexiglas und RGB-Kirmes.
Bei EK wird es vermutlich wieder mehrere Versionen geben, ich meine Igor hatte aber auch als Testexemplar einen Plexiglas-Block.

Edit: bei EK wars auch Plexiglas
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck
tomb raider ist irgendwie eh komisch. kann echt alles machen mit 982mv ausser TR. mal schmiert es nach paar min. ab, mal nach einer stunde.
bin dann mal auf 1000mv hoch mit -4%PL und 1790mhz. was wohl zu laufen scheint.

HBN2 kann ich auch auf 1200 machen aber 2ghz will meine karte nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck
Zurück
Oben