So...dann will ich mich auch mal in diesen tollen Thread einbringen.
Meine Radeon 7 ist letzten Mittwoch angekommen und ersetzt meine Vega 64 LC.
Das war jetzt kein sinnvolles upgrade, aber 7nm und die doppelte VRam Bandbreite/VRam Größe haben mich zu sehr gereizt.
Ab Werk läuft mein Karte mit
Punkt 1: 808MHz@727mV
Punkt 2: 1304MHz@793mV
Punkt 3: 1801MHz@1082mV
1082mV....was ich hier so gelesen habe, ist das nicht gut, aber auch nicht ganz grausig.
Undervolting habe ich natürlich als erstes gemacht.
Ich habe den Takt auf 1831MHz angehoben und die Spannung auf 992mV senken können.
Den mittleren Punkt der Kurve habe ich etwas angehoben(1319@817mV, um mich dem Endpunkt flacher zu nähern.
Der HBM2 Takt scheint genauso wie auf meiner Vega 64 taktbar zu sein.....ich komme maximal auf 1120MHz.
Bei 1150 hatte ich klare Artefaktbildung und auch etwas darunter hatte ich Abstürze in Kingdome come deliverance, sobald die Karte durchgewärmt war und der HBM2 auf ca.75°C erwärmt war.
Ich nehme an, ich könnte für einen TimeSpy Benchmark den HBM2 höher takten, aber 1200MHz kann ich nie erreichen....selbst wenn ich im Idle auf übernehmen klicke, stürzt sofort der PC ab.
Ich sehe so oft, wie die Leute auf die maximalen 1200MHz gehen....da habe ich wohl eine Niete erwischt.
Ich fürchte auch, dass ich einen Rückläufer habe, da die eine Ecke wie "draufgefallen" aussieht und die Slotblende verbogen ist.
Sowas wie umtauschen kommt für mich jedoch nicht in Frage....da hat man halt Glück oder Pech.
Die Lüfter sind schon recht laut.
Das hatte ich ja schon gelesen, aber ohne undervolting ist das zu viel.
Und auch mit undervolting wird die Karte nicht leise...zumindest nicht wenn sie richtig durchgewärmt wurde.
GPU, HBM2 und VRM sind dann im Bereich von 74-76°C. Die Hotspot Temperatur ist um die 100°C.
Ich kann damit leben, aber auf Dauer will ich einen Fullcoverblock drauf setzen.
Ob ich den Alphacool Kühler möchte, weiß ich noch nicht...ich bin kein Fan von diesen Plexiglasplatten die ganz rüber gehen.
....weiß jemand, ob noch Alternativen angekündigt wurden?
Ich habe eine Reihe Spielebenchmarks als Vergleich zwischen Vega 64 LC und Radeon 7 gemacht.
Ist nicht die gleiche Qualität, die ich bei den CPU und Ramtests erreiche, da ich noch nicht so viel Erfahrung mit GPU Tests habe und ich aus Zeitnot jede Messung "nur" 5 Mal wiederholt habe.
Bei den Ramtests bin ich dazu über gegangen an zwei Tagen je 5 Mal zu messen, und wenn eine Serie zu große Schwankungen hat, oder von der anderen Messserie abweicht, habe ich noch ein drittes mal 5 Mal gemessen um auch sicher zu gehen, dass alles super genau ist....nur so bekommt man auch die 0.1% low Frametimes zuverlässig gemessen.
Bei diesen GPU Test sind die 0.1% low Frametimes also nicht immer so zuverlässig wie ich es gerne hätte und einzelne Messserien fallen auch aus der Reihe....da gehe ich dann aber im Einzelfall im Test drauf ein.
Genauer als die Test von CB und co werden sie aber sicherlich sein.
https://www.computerbase.de/forum/t...iche-der-radeon-7-und-der-vega-64-lc.1862066/
Die avg FPS sind zwar um 17% besser geworden, aber so richtig entscheidend ist das nicht.
In Kingdome come Deliverance habe ich jetzt höhere Settings wählen können und habe trotzdem mehr Leistung....das ist jedoch auch mein einziges Spiel, wo ich die Mehrlesitung gut gebrauchen konnte.
Krass besser ist halt die Energieeffizenz!
Ob der ganze PC in KCD vorher 432Watt gebraucht hat(beides undervolted) oder jetzt mit mehr FPS, 353W ist ein heftiger Unterschied.
...von stock will ich gar nicht reden....da hatte die Vega64 LC den PC Verbrauch auf 477W getrieben!
Die 7nm machen die GPU viel effizienter und die doppelte HBM2 Bandbreite schiebt die Leistung deutlich nach oben.
Was haltet ihr von dem Test?
Und wie sieht es bei euch in Shadow of the Tomb Raider und Ashes of the singularity aus?
Habt ihr mit der Radeon 7 auch schlechtere Frametimes?....und habt ihr in SotTR auch diese Frametimepeaks alle 5s?