News AMD Ryzen 3000: Neue BIOS mit AGESA 1.0.0.4 heben Boost-Takt weiter an

@VelleX
Hast du auch schon mit den Chipsatztreiber direkt von AMD probiert?
 
Woher denn sonst :D? Bei Asrock gibts die Chipsatztreiber nicht zum download. Ich hab imme die aktuellesten Chipsatz Treiber drauf.

Was auch bisschen strange ist, dass hier auf meinem Windows 10 der gelbe Stern beim Core 8 ist. Früher war das noch der Core 2.
Beim Windows 10 Stick ist er allerdings immernoch bei Core 2

EDIT: Hab gerade mal bei mir noch bisschen getestet. Bei meinem normalen Windows erreiche ich kaum die 4400 weil wohl zu viel im Hintergrund läuft. Wenn ich paar Programme beende, dann sehe ich die 4400 eher. Beim Stick lief das nämlich auch besser.
Da hat das jetzt auch mit dem Auto OC geklappt, wenn auch nur bis maximal so 4450mhz. Wenn ich höher gegangen bin, war der max. Takt wieder niedriger.
Und Prüfen kann ich das auch nur mit zb WinRAR, da die Cinebench last zu viel ist für den Boost. Also da komme ich nur auf 4350-4375, während ich mit WinRAR auf 1 Core dann auf bis 4425 komme
 
Zuletzt bearbeitet:
Artikel-Update: Weitere Test-/Beta-BIOS von ASRock veröffentlicht
Am heutigen Tag hat JZ Computer erneut vier neue BIOS-Versionen der Test-/Beta-BIOS mit AMD AGESA Combo-AM4 1.0.0.4 für das ASRock X570 Extreme4, X470 Taichi Ultimate, X470 Gaming-ITX/ac sowie B450 Gaming-ITX/ac veröffentlicht. Der Schöpfer der Vorab-Versionen und die Redaktion würden sich über konstruktive Kritik und ein breit gefächertes Feedback aus der ComputerBase-Community sehr freuen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zitterrochen, Mafrinje, iron-man und 5 andere
SV3N schrieb:
Der Schöpfer der Vorab-Versionen und die Redaktion würden sich über konstruktive Kritik und ein breitgefächertes Feedback aus der ComputerBase-Community sehr freuen.
Mein x570m wird bisher komplett außen vor gelassen (nicht schlimm bei Beta) aber bei der Shop Seite zum x570m auf jzelectronic.de ist dort das Auswahlfeld:
BIOS Update für die CPU Serie: 3000 (nur Zen2/Zen+ AGESA 1.0.0.4)
unterm Kaufpreis vorhanden.
@J Z Ist das ein Fehler auf der Seite oder welches BIOS nutzt ihr dann dafür?
 
na ich bin gespannt wie lang es bei MSI dauern wird für X470. abba hat ja fast 4 monate gebraucht...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Colindo, Mario2002 und iron-man
Nitschi66 schrieb:
Mein x570m wird bisher komplett außen vor gelassen (nicht schlimm bei Beta) aber bei der Shop Seite zum x570m auf jzelectronic.de ist dort das Auswahlfeld:
unterm Kaufpreis vorhanden.
@J Z Ist das ein Fehler auf der Seite oder welches BIOS nutzt ihr dann dafür?
Das BIOS habe ich schon lange da, wollte es nur nochmal testen, aber ich stelle es gleich online :)

Was soll wo ein Fehler sein ?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron-man
Mit "Fehler" dachte ich, dass es für das x570m noch kein BIOS Beta gibt und das auswahlfeld fälschlicher weise da zur verfügung steht! :D
https://shop.jzelectronic.de/news.php?id=1571997480&sw=
Hier finde ich das x570m nämlich nicht - deshalb dachte ich dass du dafür noch gar nichts mit AGESA 1.0.0.4 hast.
 
Für das X470 Taichi (aktueller AMD Chipsatztreiber) mit 3900X muss ich sagen mit dem 3.60er BIOS vs 3.71 BETA:

Singlecoretakt ging leider zurück von ehemals 4575MHz auf 4500 bis 4550. Gemessen mit CB R20 und HWInfo (Nur mit relevanten erhobenen Messwerten). Eventuell hilft da ja ein künftiges SMU Update.

Witzigerweise taktet die CPU kurz vor und nach dem Benchmark teilweise auf dann doch kurz auf die 4600MHz aber ich aktualisiere die HW Info Messung erst kurz nachdem CB R20 Start da ich solch Ausreißer nicht gelten lasse.

Generell bewegt sich das Multicore Ergebnis @Stock immer so zwischen 7270 und 7315 Punkten
 
Zuletzt bearbeitet:
Kloin schrieb:
Generell bewegt sich das Multicore Ergebnis @Stock immer so zwischen 7270 und 7315 Punkten
Das sind dann schon 2,4-3,0% mehr als im CB-Test von Anfang Juli. Wenn sich dieser Zuwachs auch durch andere Benchmarks zieht, dann ist es mit den finalen Versionen der neuen UEFIs und mit aktuellen Chipsettreibern wohl wirklich langsam Zeit für umfassende Nachtests.
 
hroessler schrieb:
Schön. Mehr Dampf für die AMD User. Wann kam sowas mal von Intel?

greetz
hroessler
Day One.. meine versprochenen "5 GHz" erhalte ich von Anfang an, Intel hat gar nicht erst nötig, so ein "fix" zu releasen.
 
Wirklich klasse von AsRock das X370 Taichi zu versorgen.
Hätte von MSI traditionell eigentlich mehr erwartet mit meinem X370 Titanium - das war immerhin einmal ein 250€+ Board.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron-man
RitterderRunde schrieb:
Day One.. meine versprochenen "5 GHz" erhalte ich von Anfang an, Intel hat gar nicht erst nötig, so ein "fix" zu releasen.
Du hast recht, Intel muss Patches liefern, die die CPUs verlangsamen. 5 GHz hin- oder her.

greetz
hroessler
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Onkel Föhn, arbu, Blade0479 und eine weitere Person
RitterderRunde schrieb:
Day One.. meine versprochenen "5 GHz" erhalte ich von Anfang an, Intel hat gar nicht erst nötig, so ein "fix" zu releasen.
nur ist der gleich teure Intel bei Spielen langsamer und hat weniger Kerne/Threads (und das bereits seit Day One). Das einzige was er mehr hat ist die Hertz Zahl auf dem Papier und die Sicherheitslücken.
Wenigstens muss man das Board nicht wechseln, wenn man die neue Generation drauf stecken will, oh wait...
PCIe 4.0?
Neue BIOS Versionen sind nicht dafür da um irgendwelche Versprechen einzulösen sondern sind die ganz normale Entwicklung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Onkel Föhn, hroessler, McTheRipper und eine weitere Person
Find ich nett, aber der Mehrwert dürfte nicht so dolle ausfallen, also ob 4300 oder 4350 Mhz...das ist im Bereich der Messetoleranz. Aber lieber haben als brauchen...

Apropos Intel...haben die schon den 14nm Prozess im Griff? Mit 7nm wirds in 2020 wohl nicht mehr...
 
Zurück
Oben