Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News AMD Ryzen 3000: Neue BIOS mit AGESA 1.0.0.4 heben Boost-Takt weiter an
- Ersteller SVΞN
- Erstellt am
- Zur News: AMD Ryzen 3000: Neue BIOS mit AGESA 1.0.0.4 heben Boost-Takt weiter an
GHad
Lieutenant
- Registriert
- Apr. 2008
- Beiträge
- 760
Willi-Fi schrieb:Intel ist final ab Werk bzw. nach 2-6 Monaten sind Intel Mainboards ausgereift. AMD muss hier einen Fehler ausbügeln, dass eben der maximale Takt nicht gehalten wird.
Verstehe ich nicht.
Wenn 2-6 Monate bei Intel ok sind, wieso dann AMD nicht? Am 7.7 kam AMD mit neuen Prozessoren, 6 Monate sind noch nicht rum.
Und Fehler ausbügeln? Seit wann sind denn Boost Takte garantiert? Welche Fehler? Soweit ich das mitbekommen habe, lief jeder Ryzen fehlerfrei ab dem 7.7.
Oder willst du nur trollen?
Mantis Kerensky
Cadet 1st Year
- Registriert
- Okt. 2014
- Beiträge
- 14
bei Intel geht es eher in die andere Richtung, da geht mit jedem nötigen Sicherheitspatch mehr Leistung verloren
Willi-Fi schrieb:Intel ist final ab Werk bzw. nach 2-6 Monaten sind Intel Mainboards ausgereift. AMD muss hier einen Fehler ausbügeln, dass eben der maximale Takt nicht gehalten wird.
Drakrochma
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2018
- Beiträge
- 1.238
Sag das Mal den Helden, die hier rum weinen weil ihr ryzen den "bis zu"-Boost um 25 MHz verfehlt...JoeDoe2018 schrieb:Also mal ehrlich Butter bei den Fischen. Für 50MHz mehr Takt lohnt sich doch kein neuer Test. Das sind ca. 1% mehr Takt.
- Registriert
- Mai 2011
- Beiträge
- 4.295
GHad schrieb:Verstehe ich nicht.
Wenn 2-6 Monate bei Intel ok sind, wieso dann AMD nicht? Am 7.7 kam AMD mit neuen Prozessoren, 6 Monate sind noch nicht rum.
Und Fehler ausbügeln? Seit wann sind denn Boost Takte garantiert? Welche Fehler? Soweit ich das mitbekommen habe, lief jeder Ryzen fehlerfrei ab dem 7.7.
Oder willst du nur trollen?
Du ließt was du lesen willst. Der nicht eingehaltene Boosttakt ist Grund für eine Sammelklage gegen AMD. Also bessern sie den Fehler aus. Du hast noch nie etwas auf Ebay verkauft? Die Angaben im Verkaufstext sind vertragsbindend. Bei Ryzen 1000 hat es 7-8 Monate zum finalen Bios gebraucht, gerade beim Arbeitsspeicher wurde viel nachgebessert. Bei neuen Plattformen brauchen Intel und AMD relativ lange. Derzeit braucht halt AMD viel länger als Intel
Schau dir mal die immense Fehlerliste bei Ryzen 3000 an. Du glaubst doch nicht, dass jede CPU absolut fehlerfrei läuft? Das gilt für jede CPU
Ergänzung ()
Mantis Kerensky schrieb:bei Intel geht es eher in die andere Richtung, da geht mit jedem nötigen Sicherheitspatch mehr Leistung verloren
Die Sicherheitslücken sind gestopft oder eigentlich für private Leute komplett unwichtig. Es hört sich lediglich dramatisch an.
Sebastian_12
Lt. Commander
- Registriert
- Jan. 2009
- Beiträge
- 1.471
Hatte das bios gestern installiert hatte einen bluescreen nach dem anderen X470 Tachi Ryzen 5 3600X
GHad
Lieutenant
- Registriert
- Apr. 2008
- Beiträge
- 760
Willi-Fi schrieb:Der nicht eingehaltene Boosttakt ist Grund für eine Sammelklage gegen AMD
Wo denn? Google kann nix finden. Würde mal vorsichtig sein mit solchen Aussagen.
Ja, es bei Intel wie auch bei AMD: "bis zu". Du kannst keinen maximalen Boost erwarten wenn du den in ein Gehäuse mit nur einem Lüfter steckst. Stichwort Boost und Temperatur.
Ich hatte lediglich zurückgefragt, wieso 2-6 Monate bei Intel OK sind, bei AMD aber nicht? Und es geht hier nicht um Ryzen 1000 sondern um 3000 und es sind keine 6 Monate seit Release.
PS: Jop, den Zufallsgenerator Bug bei Linux/Destiny hatte ich vergessen. Wurde behoben.
Also ich hab das 2.30 BIOS für das X570 Taichi gestern installiert, und ich hab eher schlechtere Werte als vorher. Schon beim 2.11 BIOS waren die Werte etwas niedriger, vermutlich weil die CPU Power consumption jetzt richtig erkannt wird, und daher weniger Strom drauf gegeben wird.
Hier waren jetzt die Werte nochmal ein kleines Stück niedriger. Während CB R15 pendelt sich mein 3700X auf etwa 4025-4050 allcore ein.
Der Boost Takt war auch seit dem 2.11 wieder niedriger. Also da komme ich auch nicht mehr auf die 4400
Hier waren jetzt die Werte nochmal ein kleines Stück niedriger. Während CB R15 pendelt sich mein 3700X auf etwa 4025-4050 allcore ein.
Der Boost Takt war auch seit dem 2.11 wieder niedriger. Also da komme ich auch nicht mehr auf die 4400
Q
Qata
Gast
Ich bin der Meinung wenn man ein Produkt kauft, was mit einem Takt von x,x GHZ wirbt, dann sollte das auch stabil anliegen und nicht nur für ne Sekunde mal kurz hochflackern.... für mich ist mein 3600x bisher eine Enttäuschung und zwar eine herbe.
- Registriert
- Aug. 2004
- Beiträge
- 11.821
dammit_horst schrieb:Den Takt im Idle der CPU zu erhöhen bringt mehr Takt aber nicht mehr Rechenleistung
Also wenn ich das grob richtig verstehe, ist es so, dass moderne Prozessoren im Idle runtertakten und unter Last hochtakten und nicht umgekehrt. Warum also sollte es einen Patch geben der den Takt im Idle erhöht? Das gibt die Logik ja irgendwie nicht her, oder?
Zuletzt bearbeitet:
Ist doch beworben mit dem Grundtakt der mindestens anliegt und dem Boosttakt der anliegen kann. Das der maximale Boosttakt nicht bei allen am Anfang anlag kann man AMD und den Boardherstellern vorwerfen, aber die Leistung war wie in den Test immer da. Finde da kann man jetzt nicht herbe enttäuscht sein.Qata schrieb:Ich bin der Meinung wenn man ein Produkt kauft, was mit einem Takt von x,x GHZ wirbt, dann sollte das auch stabil anliegen und nicht nur für ne Sekunde mal kurz hochflackern
seluce
Commander
- Registriert
- Nov. 2010
- Beiträge
- 2.401
Fairerwaise muss man aber auch sagen, dass die Intel-CPUs aber auch das boosten was versprochen wurde.hroessler schrieb:Schön. Mehr Dampf für die AMD User. Wann kam sowas mal von Intel?
greetz
hroessler
Bei AMD wurde der Boosttakt so nicht gehalten und erst seit den neueren Firmware wurde es besser
Ich mag auch AMD bzw die Ryzen, aber die Aussage von dir ist schon sehr Fanboymäßig.
Haenger
Commodore
- Registriert
- Juli 2007
- Beiträge
- 4.275
Nizakh schrieb:
Vermutlich ist er davon Enttäuscht, da er es im Ausleseprogramm den Max-Boost nicht sehen kann.
Ich finde diese Boosttakt-"Problematik" schon ziemlich lächerlich.
Als ich den R5 3600 bestellt habe war meine Erwartung 3600Mhz. Das wird ja schließlich garantiert..
Alles darüber hinaus ist optional/Bonus. Vielleicht hab ich es auch falsch verstanden
GHad
Lieutenant
- Registriert
- Apr. 2008
- Beiträge
- 760
@Qata
wow, einfach wow, da fehlen mit beinahe die Worte.
AMD und Intel werben mit einem Basistakt. Der wird garantiert unter Last gehalten, über alle Kerne hinweg. Wenn keine Last anliegt, takten die sogar noch herunter um Energie zu sparen. Sollten die CPUs das also nicht machen laut deiner Aussage?
Wenn Last anliegt kommt es darauf an, auf wie vielen Kernen die Last anliegt. Auch wenn Intel mit 5.0 GHz Boost wirbt, erreichen die nicht 5,0 GHz dauerhaft auf allen Kernen. Willst also nie wieder Intel kaufen?
Intel schaltet ihre Boost takte im Sekunden Bereich, AMD im Millisekundenbereich, wieder rum deshalb um Strom zu sparen. Wenn eine Aufgabe eben nur 200ms dauert, soll die CPU dann 1 Sekunde voll boosten, nur damit du es in irgendeinem Tool sieht und unnötig Strom verballern?
Außerdem sind das alles "Bis Zu" Angaben und sowohl Intel als auch AMD erreicht den Boosttakt (+- 50Mhz) wenn entsprechende Last auf nur einem Kern anliegt. Liegt Last auf mehrere Kernen an, geht das nicht mehr, auch bei Intel nicht.
Bei AMD kommt noch die Temperatur als Faktor hinzu, damit die CPU auch lange lebt. Wäre es dir also lieber, die CPU boostet auf Teufel komm raus und stirbt nach 1-2 Jahren den Hitztot?
Egal, genug...
wow, einfach wow, da fehlen mit beinahe die Worte.
AMD und Intel werben mit einem Basistakt. Der wird garantiert unter Last gehalten, über alle Kerne hinweg. Wenn keine Last anliegt, takten die sogar noch herunter um Energie zu sparen. Sollten die CPUs das also nicht machen laut deiner Aussage?
Wenn Last anliegt kommt es darauf an, auf wie vielen Kernen die Last anliegt. Auch wenn Intel mit 5.0 GHz Boost wirbt, erreichen die nicht 5,0 GHz dauerhaft auf allen Kernen. Willst also nie wieder Intel kaufen?
Intel schaltet ihre Boost takte im Sekunden Bereich, AMD im Millisekundenbereich, wieder rum deshalb um Strom zu sparen. Wenn eine Aufgabe eben nur 200ms dauert, soll die CPU dann 1 Sekunde voll boosten, nur damit du es in irgendeinem Tool sieht und unnötig Strom verballern?
Außerdem sind das alles "Bis Zu" Angaben und sowohl Intel als auch AMD erreicht den Boosttakt (+- 50Mhz) wenn entsprechende Last auf nur einem Kern anliegt. Liegt Last auf mehrere Kernen an, geht das nicht mehr, auch bei Intel nicht.
Bei AMD kommt noch die Temperatur als Faktor hinzu, damit die CPU auch lange lebt. Wäre es dir also lieber, die CPU boostet auf Teufel komm raus und stirbt nach 1-2 Jahren den Hitztot?
Egal, genug...
v_ossi
Commodore
- Registriert
- Juni 2011
- Beiträge
- 4.791
Als Nicht-Ryzen-Besitzer überfliege ich diese News immer und frage mich, und was bringt's jetzt?
Könnte man da mal einen Vergleich vom Release zum aktuellen Stand machen?
Das ließt sich immer so, als wären die Verbesserungen im Bereich von Messungenauigkeiten. Mal 50 MHz im Single Core Turbo, jetzt im Mulit Core; dann aber nur ohne PBO...
Die Ryzen liefen doch zum Start nicht katastrophal instabil.
Hätte auch einfach keine Lust 'andauernd' am BIOS herumzuspielen.
Könnte man da mal einen Vergleich vom Release zum aktuellen Stand machen?
Das ließt sich immer so, als wären die Verbesserungen im Bereich von Messungenauigkeiten. Mal 50 MHz im Single Core Turbo, jetzt im Mulit Core; dann aber nur ohne PBO...
Die Ryzen liefen doch zum Start nicht katastrophal instabil.
Hätte auch einfach keine Lust 'andauernd' am BIOS herumzuspielen.
Ichthys
Lt. Commander
- Registriert
- März 2008
- Beiträge
- 1.494
Also ich wüsste gerne auch mal, wo der enttäuscht. Habe einen 3700x und bin mit der Leistung sehr zufrieden. Spiele und Visual Studio laufen nicht nur gefühlt, sondern auch messbar schneller als bei dem i7 6700k. Daher interessiert es mich ehrlich, wo er nicht das liefert, was er soll.Qata schrieb:Ich bin der Meinung wenn man ein Produkt kauft, was mit einem Takt von x,x GHZ wirbt, dann sollte das auch stabil anliegen und nicht nur für ne Sekunde mal kurz hochflackern.... für mich ist mein 3600x bisher eine Enttäuschung und zwar eine herbe.
Ob 50 Mhz mehr oder weniger spielt für mich keine ROlle. Die kann ich vielleicht messen, aber nicht spüren.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 21
- Aufrufe
- 5.982
- Antworten
- 416
- Aufrufe
- 68.534
- Antworten
- 1.039
- Aufrufe
- 204.549
- Antworten
- 178
- Aufrufe
- 37.455
- Antworten
- 788
- Aufrufe
- 83.475