so. Auch nochmal meinen Senf dazu. Gestern das neue AGESA 1.0.0.4 Bios für das B350 Mortar geflashed. Am Ram ändert sich wenig, die Post Time ist minimal kürzer. Dennoch - wenn ich i7 7700k @ 4,8 Ghz vs Ryzen 1700 @ 3,8 stelle, jeweils mit neustem MSI Mortar Board, jeweils mit 16 GB Trident Z Ram und jeweils nvme Samsung SSD, dann muss man einfach klar sagen dass das Intel System doch "etwas" leichtfüßiger ist.
Wie soll ich sagen... es ist einfach... reaktionsfreudiger in fast jeder Hinsicht. Für den Endanwender natürlich am
auffälligsten beim Boot und Post. Das dauert etwa halb so lange wie beim Ryzen. Die Post Time ist fast nicht vorhanden, aber auch das Logo ist kürzer da als bei AMD. Im Betrieb sind die Unterschiede weniger sichtbar aber auch da ist das Intel System etwas ... agiler. Ich mein... höhere Leistung auf wenig Threads bekommt man heute einfach nirgends.
PS, Lightroom, Office, startet alles einfach einen Tick schneller. Sofern man bei 0-2 s von schneller reden kann, aber man merkt den Unterschied so wie man den Unterschied zwischen 30 ms Reaktionsverhalten und 200 ms Reaktionsverhalten am TFT merkt, oder wegen mir 60 zu 120 hz sieht.
Gegen mein 4,3 Ghz i7 5820K steht der Ryzen gut da. Das Reaktionsverhalten is quasi identisch, der Ryzen bootet auch schneller da die X99 Plattfrom auch sehr schwerfällig ist.
Das AMD System hat sicher seine Stärken bei Multithread ganz klar, und da zähle ich heute Gaming dazu. Ergo Gaming = 6 Kerne Pflicht. Eher 8. Vor allem dann wenn man lange Zeit mit dem System auskommen will und mindestens denselben Betrag auch in die GPU steckt. Gerade da wo Ryzen hier im Forum oft als "schlecht" dargestellt wird ist er super. Eben fürs Gaming. Und ich denke da wird er auch künftig eher zulegen. Und zb bei BF1 laden teils gar die Maps mindestens so schnell wie mim i7 da die bis >12 Threads an Anschlag bringen.
Noch hat Intel keine 6 Kerner hier wirklich gut entgegenzustellen. Und X99 oder X299 fällt als Vergleich weitestgehend raus.
Beim Thema Ram mach ich mir keine großen Hoffnungen mehr. Mit Dual Rank ist bei mir da einfach bei 2667 Mhz Schluss, das Intel geht n Ghz weiter bei 4x Dual Ranked. Aber auch da... AMD muss ja nicht sicherstellen dass sehr hoch taktender DDR4 läuft. Is Nice to have, die Leistung stimmt auch so. Und wenn der Memory Controller da halt nicht mehr hergibt is dem halt so.
Der Betrieb is bei beidem, B350 / Z270 absolut problemlos und stabil.
Was CB mal untersuchen könnte wäre wirklich welchen Einfluss Ram Takt hat. Wenn an sich den Test hier anschaut
http://www.techspot.com/article/1171-ddr4-4000-mhz-performance/page2.html
The Adobe Photoshop CC results are shocking to say the least. Here we see that the DDR4-4000 memory allowed the overclocked Core i7-6700K processor to complete the workload 54% faster! When compared to the DDR4-3000 memory we still saw a massive 31% increase in performance.
könnte man meinen dass der Ram mehr ausmacht als die CPU. Gerade zb bei Photoshop / Lightroom / Handbrake. Und Games im CPU Limit wären auch interessant.
Wenn der Test zutrifft wird macht der i7 7700K durch den höheren möglich Ramtakt ja noch schnell 30% Boden gut - je nach Anwendung. Mag bei Ryzen auch so sein, nur geht da halt der identische Ram nich wirklich hoch.
Edit:
Boot mim i7. Kann heut Abend mal mit dem Ryzen auf Mortar vergleichen