Loopman schrieb:
Was für ein Bullshit, sorry. In solchen Performanceklassen macht es keinen Unterschied. Da starten auch Programme nicht 30% schneller. Und booten schon gar nicht. Hier hängt alles am BIOS oder am Datenträger von wo man bootet, bzw. Programme startet.
Vielleicht kann man das noch irgendwie messen, aber hunderstel Sekunden merkst du selber nicht.
hast du oder ich Ryzen, X99 und i7 7700K neben dir liegen? Wenn bei dir Windows / Office / Lightroom / Photoshop / Applikationen in hunderstel Sekunden starten, Hut ab. Sauberes System.
Und ja, man merkt den Unterschied ob zb Lightroom in 3 oder 2 Sekunden startet. Ob das jetzt relevant ist ... ? Subjektiv.
vermutlich ist der Unterschied genauso nichtig wie der Performance Unterschied vom 57€ Intel Pentium G4560, 2x 3.50GHz zum 250€ Ryzen 1600. Richtig. Im Alltag bei typischen kurzen Arbeits Peaks ist der Unterschied auch sehr klein. Da wird das System (fast so schnell) booten wie in meinem Video oben.
Im Übrigen kam bei meinem Vergleich in beiden System die identische PM961 1 TB M.2 SSD zum Einsatz. Schrieb ich ja. Ich kann nur sagen was ich seh und wie sichs "anfühlt". Und da bleib ich bei. Der i7 7700k war / ist vielleicht auch wegen den 30% mehr Leistung / einem Thread + bei mir hohem Ramtakt vielleicht schlicht etwas fluffiger in diesen Low Thread Worklaods die meinen Alltag bestimmen (auch bei der Arbeit mit Adobe Produkten) - deswegen Leichtfüßiger wie ich es nannte.
(ich hatte jetzt beide Systeme etwa 14 Tage jeden Abend im Einsatz)
Dass es bei intensiven Anwendungen die 100% CPU rausbraten anders ist stell ich nicht in Frage. Aber sowas hat denk ich jeder hier im seltensten Fall. Games sind aktuell auf der Kippe. Da seh ich oft Skalierungen über 4 Kerne hinweg, quasi immer. Wer also das als sein Hauptargument sieht ist mit mehr als 4 Kernen gut beraten. Sieht man auch im neuen Parcour.
Das hat aber nichts damit zu tun dass es auf wenigen Threads keinen Unterschied mehr machen soll. Es macht Unterschied. Im Falle eines Ryzen 1700er opfere ich dann eben etwas Alltagsperformance gegen mehr Spiele / Render / Multithread Performance. Das mach ich ja bewusst und auch ich würe so entscheiden da dann 100% mehr Kerne (bei vllt 50% Mehrleistung) gehen kaum spürbaren vielleicht -30% im alltag stehen.
Wenn der Render Vorgang dann 3 statt 5 Minuten dauert spüre ich das natürlich eher als wenn Lightroom in 2 statt 3 Sekunden startet. Das streite ich garnicht ab.
Den Render Vorgang kann ich auch sehr gut Benchmarken.
Edit:
Mir gings nur darum dass man sich eben gerade wegen Themen wie Ramskalierung, Alltagsperformance wie Bios Post Zeit usw viel eher nicht die einzelne CPU, sondern die Plattform anschauen muss. Nun gibt es B350, X370, Z270... vielleicht reißt AMD mit den M.2 SSDs nun Bäume aus da die direkt an der CPU hängen? Vielleicht ist da USB 3 doppelt so schnell wie Intel. Sollte man sich auch mal anschaun.