DeadEternity schrieb:
Wie erklärst Du Dir dann, dass ich mit meinem Stock Phenom II X6 1055t BF4 auf Ultra in FullHD mit 120 FPS zocken kann ? Oder Doom 2016 auf Ultra in Full HD mit 140 FPS, wenn der in Spielen nix mehr reißt ?
Weil wenn man sich im GPU-Limit bewegt, die Leistung der CPU eher nebensächlich wird. Daher finde ich die Diskussionen um den Vorteil von 8 Kernen auch so überflüssig. Wenn man heute vor der Entscheidung steht sich einen i6 oder Ryzen 5 zu holen, sollte die Entscheidung natürlich klar für den Ryzen fallen weil er objektiv betrachtet das gleiche leistet aber mehr Kerne hat zum gleichen Preis.
DarkWingDuck13 schrieb:
Frage:
Warum sind viele User heute noch mit Ivy/Sandy-Bridge und dem i7'er zufrieden?
Weil sie damals, entgegen der Meinung vieler anderer, auf 4 Kerne + SMT setzten, wo sich dies doch für Games kaum lohnte...
Und wann kam Sandy Bridge raus? Wie lange ist das her? Die Mühlen mahlen langsam.
Mein 4790K, wird auch 3 Jahre alt, und es gibt eigentlich derzeit keinen Grund zu wechseln, obwohl es natürlich schon juckt...
Dennoch, die Ära der 4-Kerner geht (hoffentlich) ihrem Ende entgegen.
Ja schön wärs, wenn man endlich mehr Kerne bekommen würde, die dann auch noch die passende Singlecoreperformance liefern und das auch in Anwendungen in hohem Maße unterstützt und verwendet wird.
Ich hoffe das AMD nun diese "Zwangjacke" in der Intel den leicht zu melkenden Käufer gehalten hat, aufbricht und wieder Bewegung in den Markt bringt, denn sonst hätten wir wahrscheinlich auch noch 2025 mit einem Haswell oder Skylake zufrieden sein müssen/können...
Verschwörungstheorie.. Es gibt genug Kunden neben dem unbedeutenden enthusiastischen PC-Gamer, die mehr Leistung wollen und brauchen. In der Wissenschaft und anderen Zweigen freut man sich immer über mehr Leistung.
HK47 schrieb:
Niemand wird ernsthaft bestreiten, dass die Zukunft bei mehr kernen liegt. Wenn ich mir die Entwicklung der letzten Jahre aber ansehe, vermute ich wird es noch einige Zeit dauern. Zum Beispiel Spiele: PS4 /XBox One haben beide 8 Kerner CPUs und sind seit 3,5 Jahren auf dem Markt. Aktuell profitieren die meisten Spiele aber nicht von 8 Kernen auf dem PC. Kurz- und mittelfristig (ca. 3 Jahre) werden also Quadcores (mit HT) immer noch gut funktionieren.
So sehe ich das auch. Die neuen Konsolen haben nun auch wieder nur 8 Kerne, weil das offenbar ausreichend ist.
Ansonsten bin ich sehr froh, dass AMD endlich wieder frischen Wind reinbringt. Jetzt gibt es hoffentlich wieder einen richtigen Konkurrenzkampf, mit besseren Preisen für die User und mit mehr Innovationen.
Darauf hoffen wir alle.
Interessant wird jetzt, wie Intel vorgeht. Sollte man z.B. den sicher kommenden i7-8700K preislich bei 300€ platzieren, wäre das immer noch eine sehr interessante CPU, speziell für Spieler. Ein i5 hingegen ist durch den Ryzen 5 wie ich finde weniger attraktiv geworden, auch wenn ich mit der Leistung meines i5-3570 noch zufrieden bin.
Wird spannend. Ich tippe, dass ein 6 Kerner so für 500 Euro kommen wird und ein 8 kerner dann so für 700 Euro oder so. Die werden dann in allen Belangen Ryzen schlagen, sind aber eben teurer.
motul300 schrieb:
@ Krautmaster
Kannst du noch ein paar konkrete beispiele nenn wo du einen unterschied spührst bzw gemessen hast zwischen ryzen und 7700k? würde ich gerne mal testen lightroom habe ich leider nicht.
Also ich kann nur vom Wechsel vom FX6300 reden zum i7. Lightroom ist und bleibt nicht wirklich schnell, aber es ist schon was flotter. Wenn man dann aber Bilder wandelt und in den Taskmanager schaut, sieht man dass ein Kern voll ausgelastet wird, mehr nicht. Ich hab aber auch nicht die allerneuste Version drauf, soll ja ein Update gegeben haben.
Loopman schrieb:
Er spricht davon, sein Intel würde schneller booten und Programme starten schneller. Und das glaube ich nicht!
Das halte ich auch für falsch. Vn der Bootgeschwindigkeit hat sich bei mit vom FX6300 auf den i7 7700K nichts fühlbar geändert. Programme starten definitiv schneller und die response ist spürbar besser, aber der Bootvorgang ist der Gleiche.