Test AMD Ryzen 5000 Mobile im Test: 5980HS, 5900HX & 5800H für Notebooks drehen richtig auf

GEIL. 45W-Klasse genau mein Ding. Wenn da was Schönes in ein XMG 15" wandert dürfte das seit langem mal wieder ein AMD Notebook und Nachfolger für mein immer noch flottes NEO 2018 werden ;)
 
stevefrogs schrieb:
Wow, kein AV1 ist schon peinlich und macht das Teil nicht grad zukunftssicher. Ich werd wohl auf Apple Silicon setzen, warte auf die Redesigns von MBA und MBP.
Die CPU-Performance ist hingegen äußerst beeindruckend, ein Wahnsinn wie sich AMD hier in den letzten Jahren entwickelt hat.

Wegen fehlenden av1 support nicht Zukunftssicherung? Eine 6-8kern CPU + smt mit Bildschirmen bis Max.Wqhd am Laptop? Da werden vielleicht 3-4Kerne gebraucht. Wo ist da das Problem?

4K av1 mit einem Laptop wirst du wohlauch mit einem 6kerner schaffen. Und die Königen deren Laptops älter als 8jahre sind habe eh andere Probleme.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: or2k, Rockstar85 und peru3232
Starke Leistung von AMD, aber Laptop wird für mich wieder mit RDNA als IGPU interessant und vorher nicht.

Off-Topic: Zur AV1-Diskussion, bei mir laufen die 4k-Videos auf Youtube gar nicht. Muss ich eine Einstellung anpassen oder ist der Old-Timer Laptop von mir echt schon zu alt? :heul:
 
Manch einer findet halt immer ein Haar in der Suppe. Verstehe nicht wie sich manche am fehlen von hardwareunsterstützdem AV1-playback so aufgeilen solange es noch andere hardwareunderstützte Codes gibts die weit verbreitet sind. Die Welt bricht deshalb jetzt nicht zusammen.
AMD hat schon die CPU massiv umgebaut, eine zusätzliche Änderung an der GPU hätte noch weitere Monate der Validierung benötigt und die CPUs wären vielleicht erst im Sommer/Herbst verfügbar.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ThePlayer und Ned Flanders
Hab mir grade erst einen 4600H in 14 Zoll (Matebook) gegönnt. Geiles Teil!
Für die nächsten 1-2 Jahre reicht der erst mal zum Entwickeln von Apps.
Bin auf die DDR5 Generation gespannt. Dann wird wieder zugeschlagen :D
Die 6 Kerne ala 12 Threads reichen locker um AV1 1080p Videos abzuspielen.
 
Northstar2710 schrieb:
4K av1 mit einem Laptop wirst du wohlauch mit einem 6kerner schaffen.
Viel Spaß mit der Akkulaufzeit und eventuell noch den Lüftern/Wärmeentwicklung beim AV1-decoden.
Mein Thinkpad X200 ist inzwischen 12 Jahre alt und knapp über die Hälfte der Zeit war es mein Hauptgerät via Ultrabase. Hauptgrund wieso es zum reinen mobilen Arbeitsgerät degradiert wurde war eben, dass es für Alltäglichkeiten wie YouTube und Netflix nicht mehr genug Power hatte, da keine Hardwaredecodierung von modernen Codecs (720p60 treibt den ollen Core2 schon an die Grenzen auf YouTube). Würde die Medienwiedergabe einwandfrei funktionieren wär es vermutlich heute noch mein Hauptsystem.

Moderne Codecs ist ein absolutes Killerkriterium für mich, ich tät mir lieber einen ollen Tiger Lake 4-Kerner mit AV1 holen als den doppelt so schnellen Ryzen mit 8-Kernen. Für Office und Surfen (Alltag) tuts ein 4-Kerner auch noch ganz gut, aber AV1 ist halt eben wirklich ein entscheidendes Feature für die Zukunftsfähigkeit. Glücklicherweise gibts ja jetzt mit Apple eine dritte Option, die CPU-Leistung und moderne Codecs verbindet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: icetom
Northstar2710 schrieb:
4K av1 mit einem Laptop wirst du wohlauch mit einem 6kerner schaffen.
Toll ... probier mal bei dir aus, wie gut AV1 ohne Hardware Decoer läfut. Mit einer CPU, die auf Anschlag läuft ... darauf wollen die Leute hinaus, das ist der Sinn von Hardware Decoding. Keine Last auf CPU und damit kaum Stromverbrauch. Man könnte meinen das sei relevant bei Laptops ...
Ansonsten wird sich noch zeigen wie relevant AV1 die nächsten Jahre wird. Unter der Prämisse dass bei solcher Hardware auch immer die Phrase kommt "hast auf Jahre hinweg Ruhe" kann das durchaus je nach Nutzung jemanden stören. Auch wenn es für dich nicht relevant ist, solltest du nicht für alle sprechen.

Northstar2710 schrieb:
Und die Königen deren Laptops älter als 8jahre sind habe eh andere Probleme.
aha ... was ist "Königen"? Ich rate übrigens mal, in 8 Jahren wird AV1 (oder ein Nachfolger) Standard sein, vor allem da es hier keine Lizenzkosten geben wird (Stand heute)

@Topic: beeindruckende Leistung im Laptop. Wann die Hardware in Business und Workstation Modellen namhafter Hersteller zu kaufen sein wird, bleibt abzuwarten. Nicht dass man nicht auch schon mit aktuellen Modell super arbeiten kann, sofern man diese denn bekommt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Haxor und Edzard
Klar 16 Lanes wären super, neues Chipset usw. Aber der Hauptgrund ist wahrscheinlich hier zu finden:
AMD stated that the new generation Ryzen 5000 Mobile processors were in the lab and up-and-running only two months after Ryzen 4000 Mobile launched. AMD made both sets of processors pin-compatible, allowing OEM partners to build designs that could be used for either processor family. The key here that I’ve realized is that AMD’s ultimate goal with these was to build a strong Ryzen 5000 Mobile family, and Ryzen 4000 Mobile was an option for partners to take baby steps, but the main goal was Ryzen 5000, with Zen 3. AMD’s statement of already having over 150+ system designs in the works with Ryzen 5000 Mobile, another +50% over the previous generation, along with this strategy of having a regular predictable cadence of products through re-use of different hardware elements showcases why Ryzen 5000 Mobile is important to the company. With AMD’s recent supply issues as well, we’re of the opinion that AMD has been stockpiling these Ryzen 5000 Mobile processors in order to enable a strong Q1 and Q2 launch of the platform with stock for all OEMs.

AMD , die 4000er und 5000er Serie maximal kompatibel zu halten, um möglichst schnell neue Designs rauszuhauen. Ich denke, das ist eine valide Strategie.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Col. Jessep, Nitschi66, Colindo und eine weitere Person
Bei den Werten sehe ich die Akkulaufzeit massiv schwinden, denn die Akkus bleiben meist kleiner bzw werden kleiner gemacht, da die Laptops ja auch leichter werden sollen. Die Kunden wünschen das ja so.
Und dann wird rumgewundert wenn der "GAMING LAPTOP" nur etwa 1h ohne Netzteil läuft
 
Zuletzt bearbeitet:
Also vielleicht nutzt ihr auch einfach schlechter decoder für AV1 der eure CPU Features nicht unterstützt?
Bei Phoronix mach ein i7 5600u (dual core) bei FullHD 115 Frames mit dem dav1d decoder.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: begin_prog
"Also vielleicht nutzt ihr auch einfach schlechter decoder für AV1"

oder wir reden hier über die Nutzung im Browser, und du nicht.
 
locke87 schrieb:
Mega! Im nächsten Jahr dann bitte einen deutlichen Sprung mit der iGPU!
Wieso im nächsten Jahr? Ich werde im Laufe der Woche meinen 5800X bestellen und entsprechend bisheriger Erfahrungen rechne mit der Ankündigung einer Desktop-APU mit 16xPCIe4 und RDNA2 so ungefähr 2,78935 Femtosekunden nachdem ich das Paket entgegen genommen habe. Ist immer so, wenn ich gekauft habe gibts neue Modelle.

@Topic+@PCIe4x16: Das Bessere ist des Guten Feind. Wenn ich irgendwann wirklich mal auf einen Gamer-Laptop schwenke (absehbar dass das so kommt, aber noch nicht), dann wird der eine externe GPU über DarkPeek ansprechen. Dafür würde ich mir PCIe3x8 nicht ans Bein binden wollen.
 
Tenferenzu schrieb:
Bye bye Akkulaufzeit.
geht so


erstens kommt es auf das Bild material an, gerade getestet 3900X und xeonE3-1275l 4C/threads
3900x 12c/24threads und es wird auch nicht die volle geschwindigkeit gebraucht, mein Ryzen taktet dabei nicht höher als 2,2ghz

3900x
Av1 4k 60fps 18% sind knapp 4-5 kerne
Av1 4k 30fps 8% 2 kerne
av1 wqhd 60fps 8%
av1 fhd 60fps 5% 1Kern

xeon 4core/8threads
Av1 4k 60fps 80% 6threads
av1 4k 30fps 30% kerne threads

av1 Fhd 60fps 20%
av1 Fhd 30fps 10%

und wenn man sich die Laufzeiten von renoir anschaut(und ryzen 5000 ist nochmal effizienter) wirst du wohl locker 4std 4k 60fps schauen können. Natürlich je nach akku. Aber wer schaut 4K material auf laptop bei FHD/Wqhd Bildschirm, und wenn man einen extern Bildschirm nimmt, kannste auch gleich das Ladegerät anschliesen.

Das geheule um AV1 finde ich extrem übertrieben

@Neodar
es ruckelt nur wenn die cpu nicht mehr nachkommt was aber bei den 4-8core modellen (8-16threads dank smt) nicht passiert bis 4K 60fps ausser du zockst noch nebenbei. ein spiel was 4kerne benötigt, das könnte eng werde :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: or2k und Konr4dZus3
Northstar2710 schrieb:
Aber wer schaut 4K material auf laptop bei FHD/Wqhd Bildschirm, und wenn man einen extern Bildschirm nimmt, kannste auch gleich das Ladegerät anschliesen.

Das geheule um AV1 finde ich extrem


Ivh zitiere mich mal selber..

Tenferenzu schrieb:
100% Prozessorlast bei 4K und es kommt trotzdem quasi kein Bild. Runterladen und im VLC Player öffnen hilft, allerdings ist das auch nicht 100% flüssig.
Anhang anzeigen 1036134
Getestet wurde das mit einem Ryzen 5 3500u. 4Kerne mit SMT die auf 3GHz laufen..

Laptop läuft in der Dockingstation mit 32 Zoll 4K Monitor, da ist nichts mit 4k60 AV1 im Browser.

Sag mir jetzt nicht, dass du nicht die best mögliche Qualität sehen willst?
 
Ist ja schön und gut. Nützt aber wenig wenn entsprechende Notebooks nicht verfügbar werden. Musste für den 17er 4800H Legion mit RTX 2060 bis November warten bis sie denn endlich verfügbar war. Hoffe mal das geht fixer. Da lässt AMD ordentlich Marktanteile liegen.
 
Finde ich auch schade, dass sich bei der iGPU nichts getan hat. Gerade auf Mobilgeräten wäre mir 'ne vernünftige Hardwarebeschleunigung wichtig, AV1 hätte dabei sein sollen. Intel hat's ja auch schon.
Naja, kommt dann sicher nächste Gen, wenn auf RDNA gewechselt wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: stevefrogs
Da mein Wunsch ohnehin ein Notebook mit 5XXXU ohne dGPU und "nur" FullHD ist, ist das mit dem fehlenden AV1-Support verschmerzbar für mich.
 
Zurück
Oben