computerbaser_
Lieutenant
- Registriert
- Apr. 2012
- Beiträge
- 818
Unterstützten Intels integrierte GPUs denn AV1 in Hardware?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Tenferenzu schrieb:Ivh zitiere mich mal selber..
Laptop läuft in der Dockingstation mit 32 Zoll 4K Monitor, da ist nichts mit 4k60 AV1 im Browser.
Sag mir jetzt nicht, dass du nicht die best mögliche Qualität sehen willst?
computerbaser_ schrieb:Unterstützten Intels integrierte GPUs denn AV1 in Hardware?
Absolut! Habe ich auch als Arbeitslaptop und die Kiste rennt einfach. Damit kann man wirklich gut ausgewachsene Rechner ersetzen. Im Büro hängt er in der Dockingstation und bleibt auch dort verhältnismäßig ruhig, obwohl er sich dann etwas mehr austoben kann.Simanova schrieb:Mein Lenovo L14 mit dem Ryzen 7 4750U Pro schlägt aktuell auch fast alles auf dem mobilen Markt.
Ich erinnere mich an Civilisation for Windows und "GIVE ME MORE TROOPS"Katzenjoghurt schrieb:Und plötzlich bin ich gedanklich 25 Jahre in der Vergangenheit, sitze wieder in meinem Kinderzimmer mit meinen ersten CD-ROMs und schaue die ruckeligen “Multimedia Leserbriefe“ der PC Player / CD Player, die meinen 486er zum Schwitzen bringen.
Mit Geld lässt sich alles lösen aber das war ja nichtmal der Punkt. Der Punkt ist, dass neue Geräte den Codec schlicht in HW unterstützten sollten damit auch Budgethardware alá Celeron oder Athlon sowas wiedergeben kann. Meine Eltern haben eine 4MBit Leitung, gerade bei so einer Anbindung wäre AV1 ein richtiger Segen.Northstar2710 schrieb:Davon ab, Kauf dir dann einfach einen 6kerner und fertig oder die kleinste mobil CPU mit rtx gpu. Der Preis Unterschied ist nicht wirklich groß 4vs 6core. Es wäre zwar schön wenn alles mit sehr wenig Leistung funktioniert, ist aber grundsätzlich nicht normal.
Das ist nicht wirklich ein Argument. Mit HW Beschleunigung könnte sogar ein Raspberry Pi 8K60 wiedergeben In der gleichen Qualität wie eine RTX 3090. Samsungs und Mediateks neuere SOCs können AV1 bereits. Wäre doch gelacht wenn ein 200€ Telefon 8K60 wiedergeben kann aber ein Laptop für 1500€ nicht.Northstar2710 schrieb:Und für die jenigen, die immer die beste Qualität haben wollen kaufen sich normalerweise auch die beste Hardware dafür.
Das ändert nichts am Grundproblem. Kuck dir Laptops an die heute kein VP9 unterstützen. Da ist heute ganz schnell die Luft raus.Northstar2710 schrieb:4K 60fps av1 ist kein Standard der in den nächsten Jahren bedeutend ist, um deswegen sein Laptop zu wechseln. Da vp9 auf einem 4K tv auch sehr gut aussieht Sicher ist es schade das es nicht integriert wurde, aber es ist kein kaufargument dagegen da du ja hier einfach ein 6kern Modell nimmst, und es funktioniert. Geht halt nicht immer alles.
vierte Option.stevefrogs schrieb:... aber AV1 ist halt eben wirklich ein entscheidendes Feature für die Zukunftsfähigkeit. Glücklicherweise gibts ja jetzt mit Apple eine dritte Option, die CPU-Leistung und moderne Codecs verbindet.
Ampere unterstützt AV1.Rayzor schrieb:Ampere GPU verbaut ist, ist die fehlende AV1 Unterstützung
Werden die Videos dann nicht einfach in VP9 ausgeliefert?ghecko schrieb:Kann man schon, nur müssen die dann mit einem deutlich höheren Energieaufwand auf der CPU in Software decodiert werden.
Ja, und der performante Dekoder dav1d (in Firefox eingebaut) wird immer besser. Wie wenig Leistung der braucht, ist jetzt schon beeindruckend, und es finden immer noch große Sprünge statt.zett0 schrieb:Werden die Videos dann nicht einfach in VP9 ausgeliefert?
Ob GPU oder iGPU ist fast egal bei einem Desktop. Bei einem Laptop sollte das automatisch die iGPU übernehmen wenn der Treiber es schon unterstützt. Die Intel Xe-Treiber sollen ja auch noch nicht 100%ig ausgereift sein So kurz nach dem Release. Bis das relevant ist sollte es ohne Probleme funktionieren.Rayzor schrieb:GPU auszuführen bzw rafft das System das automatisch?
Dann ist es doch sicher ein FullHD Notebook.Rayzor schrieb:Mein Gerät wird halt über Jahre für Gaming und VOD Dienste genutzt
Man muss aber auch hier ehrlich sein, dass weder Intel noch Nvidia (iGPU) AV1 anbieten UND dass Zen3 eben noch aus der Idee des One Die fits all Zeit bei AMD stammt. Mal eben RDNA anflanschen ist halt nicht.Minime9191 schrieb:Schade das noch Vega Technik bei der GPU drin ist...
Sonst: daumen hoch
Hindert sie auch nix dran PlayReady 3.0 Support für Vega rauszubringen, wie vor Jahren angekündigt.modena.ch schrieb:Hindert sie niemand daran das wieder so zu machen.
2-4 Jahre ist wirklich nicht lang und Notebooks im Normaleinsatz (Surfen, etwas Office und Co) halten locker doppelt so lang, außerdem geh ich davon aus, dass sich AV1 sehr rasch etabliert, Netflix und Co wollen Bandbreite sparen und vielleicht springen für uns Kunden dabei auch ein paar mehr Details raus, als kleiner Kompromiss. VP9 wird uns zwar noch eine Weile als Fallback für bis hinauf zu 4k erhalten bleiben, aber Standard wird AV1 wohl recht bald werden.modena.ch schrieb:Also die nächsten 2-4 Jahre ist das absolut WAYNE?
Würd ich sofort machen, wenns mein Notebook kann. Bildqualität ist viel besser als bei 1080p/1440p Streams. Und wenn das Notebook erst an einen Fernseher oder Monitor angeschlossen ist erst recht. Wieso sollte ich mich mit Hardware zufrieden geben, die nicht auf Höhe der Zeit ist?Northstar2710 schrieb:Aber wie wichtig ist av1 4K 60fps für einen Laptop, da es hier nur geräte mit weniger als6kerne betrifft. Wieviele schauen av1 4K 60fps mit nem Laptop?
Bitte was? Intel kann AV1 8k30 mit Tiger Lake/Xe und Ampere 8k60. Big Navi auch nur 8k30.Rockstar85 schrieb:Man muss aber auch hier ehrlich sein, dass weder Intel noch Nvidia AV1 anbieten