Test AMD Ryzen 5000 Mobile im Test: 5980HS, 5900HX & 5800H für Notebooks drehen richtig auf

stevefrogs schrieb:
Bitte was? Intel kann AV1 8k30 mit Tiger Lake/Xe und Ampere 8k60. Big Navi auch nur 8k30.
Sorry, ging um iGPU.. Und XE? Naja lassen wir das Treiberdebakel mal außen vor. Es hat Für AMD schlichtweg keinen Sinn gemacht für 1-2 Jahre die Video Einheit zu Updaten.. Und wie der Artikel schrieb, die dGPU machen das schon.
 
Rayzor schrieb:
Öhhhmm, mit ner iGPU auf WQHD willst du in den nächsten Jahren spielen? Um die geht es hier. WQHD mit AV1 ist nicht das Problem.

@Rockstar85: Lustig, dass es bei dem Herrn gleich 8K sein "muss". Auf einem Notebook (was aber auch ohne Notebook Quatsch wäre). Man sollte Realitätssinn in Tüten verkaufen :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Popey900 und peterX
@begin_prog
Funfact
mein 3600 und die 3060Ti schaffen 8K auch nicht in AV1 ;)
Vllt muss ich ja doch mehr Power kaufen ^^
Ich für meinen Teil antworte jedem, der ordentlich schreibt. Aber manche Leute suchen nun wirklich langsam die Körnchen um da Angriffspunkte zu finden.
Ich finde die Bewegrichtung gut und Richtig. Und AMD braucht derzeit weniger Energie als TGL H auf Steroiden und kann mittels Netzteil dann eben Desktop Leistung bieten.
Mich reizt da aber eher der 5600U oder der H.. Dazu ne kleine 3060 Mobile und gut.
Okay das System kann dann immer noch kein 8k60 aber immerhin AV1 :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ThePlayer und Rayzor
Rayzor schrieb:
@begin_prog geplant ist WQHD im ASUS ROG Strix Scar 15 oder einem anderen Gerät, welches mir mangels Testberichten noch unbekannt ist :). Ein XMG Neo 15 (E21) hat zu viele Kompromisse, bzw ist viel zu laut unter Last. Gigabyte stand in den letzten Jahren auch eher für leise und effiziente Kühlung.

Mal gucken was der Markt demnächst so zeigt. Hat auch noch Zeit, mein jetziges Notebook läuft immer noch sehr gut, nur bei einigen Games kommt mein 4-Kerner langsam ins Schwitzen, wenngleich das Klagen auf hohem Niveau ist. Nach 4 Jahren möchte ich vielleicht auch einfach mal was neues ;).

Dann hol dir doch einfach einen Gaming Laptop mit rtx 3000 Karte ist doch eh besser als rtx2000er gen. Dann kannst du auch mit weniger CPU Last dafür mehr gpu Last dein av1 4k60fps schauen. Obwohl wqhd 60fps nur 2,5kerne zum flüssigen schauen benötigt. Das sollte ein Laptop schon 2std schaffen .
Nur am Rand, der jetzige Standard bleibt noch ein Jahrzehnt av1 läuft parallel.
 
Danke für das Ausräumen meiner Bedenken, wenngleich ich mir manchmal etwas weniger Schärfe wünschen würde.

@begin_prog Ich bin auf die Anspielung von Ampere-Grafikkarten im Artikel angesprungen. Daher ging es hier eben nicht ausschließlich um APU und deren iGPU. Da darf doch solch eine Frage, die ich explizit als Laie platziert habe, gestellt werden?!

Mit acht modernsten CPU-Kernen wird das Notebook sicher fünf Jahre gut dastehen, der Grafikteil ist dann aber bald zehn Jahre alt. Immerhin: In der H-Serie sollte Cezanne in der Regel mit einer dedizierten GPU gekoppelt werden, die mit Ampere oder RDNA 2 den AV1-Codec unterstützt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fritzibox
@stevefrogs das kannst du doch auch mit den neuen AMD mobil Chips auch mit den älteren, du Must nur einen mit 6kernen kaufen, du brauchst ja nicht drauf verzichten. Ich persönlich würde einfach ein tv Stick mit dieser Unterstützung anschließen aber muss ja jeder selber wissen.
 
@Rayzor : Die "Schärfe" war Humor, und der war nicht auf dich bezogen. Wenn dir einer mit "8K" (und demnächst 16K) kommt, kannst du das eigenlich nur mit Humor nehmen.
 
begin_prog schrieb:
Lustig, dass es bei dem Herrn gleich 8K sein "muss".
Bitte um Zitat, wo ich geschrieben hab, dass es 8k sein muss. Ich habe auf die technischen Möglichkeiten der jeweiligen Decoder hingewiesen, sinnerfassend lesen ist scheinbar eine verlorene Kunst. Das gesagt, wer sich in den nächsten Jahren einen neuen Fernseher zulegen will, für den ist 8k60 womöglich auch durchaus ein relevantes Feature. Ich hätt mich zwar auch mit BigNavi zufrieden gegeben, weil ich nicht daran denke meinen 4k-Fernseher zu ersetzen, aber wer weiß, vielleicht geht er in zwei Jahren kaputt und dann bin ich am Ende auch froh über die 8k60. Kaufentscheidend war es für mich persönlich jedenfalls nicht.
Rockstar85 schrieb:
mein 3600 und die 3060Ti schaffen 8K auch nicht in AV1
Mir wäre nicht bekannt, dass Nvidia den Decoder für die kleineren Ampere beschnitten hat. Das solltest du noch einmal nachtesten. 8k60 ist noch sehr experimentell, mein Firefox wills auch nicht, aber in Edge läufts zB problemlos, dropped frames im Promillebereich.
Raucherdackel! schrieb:
Du vergisst Samsung und Win10 on ARM.
Danke, ich habe herzlich gelacht. Nicht über Samsungs SoC, sondern über Win10 on ARM. Arm ist da leider der Zustand des Betriebssystems.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Optimus Heinz
@stevefrogs
Wenn ich zeit finde. Und naja deine (schon patzige Aussage) impliziert genau das.. Nämlich dass Nivida 8k60 in AV1 kann, AMD aber nicht. (RDNA2 nur 8k30); Nein nur GCN kann es nicht, aber das ist bei den Lasten eh Wurst, da auch ein TGL-U mit Xe nicht genug Power hat. AV1 wird sich durchsetzen, aber bis dahin haben wir Vermutlich Sapphire Rapis schon überlebt.
Und ich habs mit Chrome getestet.. 8K geht nicht bei mir mit der 3060Ti.. Zumindest nicht flüssig. Da ich selber aber nur einen 1440p Monitor habe, reichen mir dann auch 4K mit AV1.. Denn HIER sollte der neue Codec am Ende Bandbreite einsparen, sodass irgendwann in 4 Jahren die ARM SoC alle nativ AV1 können und wir auch bei Netflix und Disney Plus dann den Mehrwert erleben.

Ich werde das aber die tage nochmal Testen mit AV1, notfalls mal mit VLC
CPU liegt bei 3,2Ghz und manchmal 4,2Ghz Auf 2 Kernen..
 
So sieht die Auslastung auf meinem i7-1065G7 bei einem 4K-Video mit AV1 aus. Bei 8K steigt er aber aus, egal ob AV1 oder VP9. Sound läuft zwar noch, aber die dropped frames sorgen dafür, dass es nur noch für Einzelbilder reicht. Mal so als Anhaltspunkt, was die Konkurrenz leistet. Keine Ahnung, ob zwei oder vier Kerne mehr die fehlende AV1-Unterstützung der GPU bei 8K retten, aber zumindest bis 4K sollte es keine Probleme geben. Die Iris Plus hat meines Wissens auch keine AV1-Unterstützung in Hardware.

4K@24p AV1:

1612392530399.png

4K@60p AV1:

1612392846936.png
Ergänzung ()

Eorzorian schrieb:
Muss ich eine Einstellung anpassen oder ist der Old-Timer Laptop von mir echt schon zu alt?

Schau mal hier: https://www.youtube.com/testtube. Und dann die AV1-Einstellung auf "Immer bevorzugen" einstellen. Bei mir ist er sonst immer bei den Auflösungen größer als FHD auf VP9 gewechselt.

1612394106923.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Konr4dZus3 und Eorzorian
icetom schrieb:
Die krassen PL1 und PL2 waren ja genau das, was so viele user an Tiger-Lake bzw. Intel kritisiert haben, und jetzt ist es hier in Ordnung?


Ja ist so, jetzt geht das in Ordnung. Die hohen Wattwerte bei kurzer Last sind schon krass.

Ich finde es auch verblüffend, dasss auf einmal keine iGPU Benchmarks mehr gemacht werden, jetzt wo AMD nicht mehr die schnellste iGPU hat. Sonst wurde darauf immer sehr viel wert gelegt. Höchstens CPU lastige Benchmarks, siehe Anandtech mit ihren 360p Low-720p low Tests. Oder ein sinnloses Sky Diver, obwohl die beliebteren Firestrike oder Timespy GPU lastiger sind.
Ergänzung ()

Rockstar85 schrieb:
@stevefrogs
Wenn ich zeit finde. Und naja deine (schon patzige Aussage) impliziert genau das.. Nämlich dass Nivida 8k60 in AV1 kann, AMD aber nicht. (RDNA2 nur 8k30); Nein nur GCN kann es nicht, aber das ist bei den Lasten eh Wurst, da auch ein TGL-U mit Xe nicht genug Power hat.


Doch Xe hat genügend power, das 8k60 Beispielvideo läuft auf meinem i7-1165G7 im Chrome Browser komplett flüssig und laut der Statistikanzeige werden nur sehr wenige Frames ausgelassen, wie bei Ampere. Intel hat die AV1 Treiber optimiert, die ersten Treiber waren deutlich langsamer als jetzt. Bei den H-Modellen fällt AV1 weniger in Gewicht, die kommen meist mit dGPU. Bei den U Modellen ist es ein großer Nachteil.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blade_user
v_ossi schrieb:
Schon der Wahnsinn, welche Leistung (auch dauerhaft) im Format eines 13 Zoll Notebooks inzwischen möglich ist.

Die Leistung wird sicher für Jahre reichen, aber aktuell hätte ich bei jedem Notebook das Gefühl trotzdem zum falschen Zeitpunkt zu kaufen. DDR5, USB4 und AV1 stehen vor der Tür, die würde ich mitnehmen wollen.
Wenn man danach geht dürfte man sich gar keine neue Hardware kaufen. Ich habe nicht gewartet und mir mein Laptop von 2020 gekauft. RTX 2070 Super max-p und 10750h. Bei 1300 Euro konnte ich nicht nein sagen.

Cyberpunk medium RT und Qualität 50-60 fps
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Floppes und v_ossi
Eigentlich kein überraschendes Ergebnis, wenn man von Renoir ausgeht.
Mein "popliger" 4700U (8c/8t) macht "entfesselt" (max. 25Watt) in Cinebench R23 im Multi 7872 und hängt damit gerade mal grob 1600 Punkte hinter meinem 2700x zurück (Single Core ist der Renoir mit seinen 1215 Punkten knapp 300 vor dem 2700x). Die H(S) Renoir operieren nahe den Zen2 mit jeweils 2c/4t weniger. Wer nun meint, dass Cezanne da nicht noch mal eine ordentliche Schippe drauflegt, gerade mit den höheren Taktraten, wollte sich falsche Hoffnungen machen.

Bedauerlich ist dennoch die absoluten höheren Verbrauchszahlen, auch wenn das Verhältnis von Watt zu Performance immer noch stimmt. Wenn Cezanne da noch mal wenig besser wäre, dann könnte man sagen, dass jemand anstelle des i-Tüpfelchens, liebevoll kleine Herzchen hingemalt hätte.

Dennoch hat AMD was Cezanne und mich angeht absolut Pech gehabt. Mein maximal gedrosselter 4700U am Notebook mit seiner CPU Package Power von etwa 5Watt reicht mir zu mindestens 95% meiner Tätigkeiten am Notebook, und falls mal die restlichen bis zu 5% Tätigkeiten anliegen, kann ich immer noch auf 15 oder 25Watt hochgehen oder auf den Desktop zurückgreifen.
 
Rayzor schrieb:
Noch mal für Laien wie mich: wenn eine Ampere GPU verbaut ist, ist die fehlende AV1 Unterstützung egal, da die GPU dann die Dekodierung vornimmt und somit kein Nachteil entsteht?

Wenn man einen Laptop nutzt mit NVIDIA Optimus (MSHybrid), will man bei Akku-Nutzung eigentlich, dass die dGPU sich schlafen legt und deaktiviert bleibt. Typischer Energieverbrauch eines High-End-Laptops:
  • Idle mit dGPU=OFF: ~10W
  • Idle mit dGPU=ON: ~30W
Das heißt, selbst wenn die dGPU nichts macht (außer AN zu sein, PCIe-Lanes wach zu halten, Temperaturen zu melden) steigert sich der Akkuverbrauch des Laptops schonmal grob um Faktor 3.

Das liegt u.a. auch daran, dass sich durch as Wachhalten der PCIe-Lanes der SoC (also CPU Package) nicht tief schlafen legen kenn. Bei Intel z.Bsp. erreicht eine CPU nicht mehr den C8 Sleep State, wenn die dGPU "wach" ist. Ich hab gerade nicht im Kopf, wie das Äquivalent bei AMD heißt.

Ist dann zwar schön, wenn die dGPU relativ effizient AV1 decoden kann. Aber mit einem System, welches AV1 direkt in der iGPU decodet, ist das in Punkto Effizienz kaum zu vergleichen.

Ein aktueller, AMD-basierter Laptop muss in solchen Situationen dann beide GPUs wachhalten (dGPU für decoding, iGPU für Bildausgabe und den Rest des Betriebssystems) und für die Kommunikation zwischen beiden GPUs sorgen. Da geht einfach zu viel Effizienz flöten.

Von daher würde ich sagen, dass AV1 via dGPU kein adäquater Ersatz ist für AV1 via iGPU - zumindest nicht im Akku-Betrieb. Mit Netzteil kann einem das natürlich fast egal sein. Es sei denn man hat eine nervöse Lüftersteuerung und hätte die Lüfter beim Video-Genuss lieber komplett aus.

AV1 Decoding-Support in Hardware soll wohl mit Van Gogh nachgeliefert werden. Rembrandt soll dann wohl ebenfalls mit AV1 kommen. Nein, ich habe noch keine offiziellen Quellen zu diesen beiden Annahmen, halte sie aber für realistisch.

VG,
Tom
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blade_user, Rayzor, stevefrogs und eine weitere Person
Starke Leistung von AMD die APU ist gut gelungen und wird bei AMD hoffentlich für ein Ordentliches Geschäft sorgen.

Das der GPU Teil nicht mehr auf Stand der Dinge ist wird solange eine dedizierte GPU verbaut ist verschmezbar sein.
Wenn nicht ist es dann schon ein Makel den man beim kauf nicht außer acht lassen sollte.

Danke für den Artikel :)
 
Bodennebel schrieb:
So sieht die Auslastung auf meinem i7-1065G7 bei einem 4K-Video mit AV1 aus. Bei 8K steigt er aber aus, egal ob AV1 oder VP9. Sound läuft zwar noch, aber die dropped frames sorgen dafür, dass es nur noch für Einzelbilder reicht....

Auf Tiger Lake-U (i7-1165G7) sieht das bei mir (8K) so aus: Funktioniert inzwischen also definitiv auch unter Windows 10 mit Xe über den HW Decoder.

tgl_avi.PNG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bodennebel, stevefrogs und Tenferenzu
Zurück
Oben