Rayzor schrieb:
Noch mal für Laien wie mich: wenn eine Ampere GPU verbaut ist, ist die fehlende AV1 Unterstützung egal, da die GPU dann die Dekodierung vornimmt und somit kein Nachteil entsteht?
Wenn man einen Laptop nutzt mit NVIDIA Optimus (MSHybrid), will man bei Akku-Nutzung eigentlich, dass die dGPU sich schlafen legt und deaktiviert bleibt. Typischer Energieverbrauch eines High-End-Laptops:
- Idle mit dGPU=OFF: ~10W
- Idle mit dGPU=ON: ~30W
Das heißt, selbst wenn die dGPU
nichts macht (außer AN zu sein, PCIe-Lanes wach zu halten, Temperaturen zu melden) steigert sich der Akkuverbrauch des Laptops schonmal grob um Faktor 3.
Das liegt u.a. auch daran, dass sich durch as Wachhalten der PCIe-Lanes der SoC (also CPU Package) nicht tief schlafen legen kenn. Bei Intel z.Bsp. erreicht eine CPU nicht mehr den C8 Sleep State, wenn die dGPU "wach" ist. Ich hab gerade nicht im Kopf, wie das Äquivalent bei AMD heißt.
Ist dann zwar schön, wenn die dGPU relativ effizient AV1 decoden kann. Aber mit einem System, welches AV1 direkt in der iGPU decodet, ist das in Punkto Effizienz kaum zu vergleichen.
Ein aktueller, AMD-basierter Laptop muss in solchen Situationen dann beide GPUs wachhalten (dGPU für decoding, iGPU für Bildausgabe und den Rest des Betriebssystems) und für die Kommunikation zwischen beiden GPUs sorgen. Da geht einfach zu viel Effizienz flöten.
Von daher würde ich sagen, dass AV1 via dGPU kein adäquater Ersatz ist für AV1 via iGPU - zumindest nicht im Akku-Betrieb. Mit Netzteil kann einem das natürlich fast egal sein. Es sei denn man hat eine nervöse Lüftersteuerung und hätte die Lüfter beim Video-Genuss lieber komplett aus.
AV1 Decoding-Support in Hardware
soll wohl mit Van Gogh nachgeliefert werden. Rembrandt
soll dann wohl ebenfalls mit AV1 kommen. Nein, ich habe noch keine offiziellen Quellen zu diesen beiden Annahmen, halte sie aber für realistisch.
VG,
Tom