Bericht AMD Ryzen 7: 1800X, 1700X & 1700 ab 359 Euro ab 2. März mit 52 % ΔIPC

AMD hat ein SUPER JOB gemacht!
Leute die alten i5 oder i7 haben kaufen sich Heute eine CPU für 460-550 €! Mal eben 200-350 € mehr pro Käufer mehr XD
Die wenigsten die sich jetzt direkt ein Ryzen kaufen, haben/hatten ein 6-Kerner.

Den Aktienkurs wirds freuen
 
Zuletzt bearbeitet:
Respekt amd!
 
duskstalker schrieb:
da hast du natürlich recht, aber die preise sind dennoch gewaltig versalzen. glaubst du der early adopter aufschlag bewegt sich im rahmen von 30-50%? das kommt mir so schon relativ viel vor.

Die Boardpartner wollen eben auch kräftig verdienen. Bei Intel können sie auch die Mainstream-Boards für diese Preise verkaufen. Unterm Strich bist du aber mit einem X370 Board und einer R7 CPU deutlich günstiger unterwegs als mit einem X99 Board und 6900K.
 
Mein nächster Workstation PC hat also 8C/16T.
Danke AMD!


Gehe eher davon aus dass in den ersten 3 Monaten die AMD Top CPU`s preislich eher
ansteigen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hafensänger schrieb:
Wenn man sich die aussagekräftigere Single Core Leistung anschaut ist der stärkste 8 Kern Ryzen über 20% hinter dem aktuellen 7700K.

Nicht schlimm, nur wenn der Preis sich anpasst. Ansonsten ist es wieder keine Option.

Die Singlecoreleistung wird ja dann beim 1400X genau so ausfallen, und der ist dann auch was Kerne und Threads angeht auf dem selben Level wie der 7700K.
Und hier wird der Preis dann auch deutlich unter dem 7700K liegen.

SKu schrieb:
Was heißt hier nicht so prall? 4Ghz auf 8-Kernen wäre top.
Schon, allerdings schafft der 6900K das doch anscheinend auch, und von 3,2 auf 4Ghz würde ich als top bezeichnen, von 3,6 auf 4 ist schon weniger gut.
 
Dieses Jahr werde ich mein System ersetzen und freue mich endlich wieder eine Wahl zu haben.
Ein Glück hat Sandy und meine P67 Plattform bis jetzt alles tadellos mitgemacht.
 
Wenn die Singlecoreperformence passt... bin aber eh noch für etliche Jahre ausgesorgt.
 
NameHere schrieb:
Die wenigsten die sich jetzt direkt ein Ryzen kaufen, haben/hatten ein 6-Kerner.

Aber viele warten schon verdammt lange darauf, dass 6C und 8C bezahlbar werden...und sind dabei auch gerne bereit etwas mehr auszugeben.
Davon abgesehen gibts 8C für 360€ und 6C wahrscheinlich um die 300€ oder weniger.

Nach meinem ersten Quadcore 2007 (!) werde ich 2017 sicher nicht immer noch einen Quadcore kaufen.
 
Taxxor schrieb:
Schon, allerdings schafft der 6900K das doch anscheinend auch, und von 3,2 auf 4Ghz würde ich als top bezeichnen, von 3,6 auf 4 ist schon weniger gut.

Schon, nur läuft der AMD wohl out of the box mit diesen Taktraten, während du beim 6900K noch Hand anlegen musst. AMD hätte auch einfach den Basis- und Boosttakt niedriger ansetzen können und XFR hätte dann das Teil einfach auf 4Ghz gebracht. Im Endeffekt ist das aber egal. Die scheinen ab Werk schon nahe am Limit zu laufen.
 
High Density, 52% höhere IPC, 15-35 Watt tdp und vermutlich ähnliche Taktrate wie bei den Intel, könnte Raven Ridge mit 4 Cores/ 8 Threads, angeblich mit 1 HBM Stack sehr interessant für Notebooks werden.
 
SKu schrieb:
Schon, nur läuft der AMD wohl out of the box mit diesen Taktraten


Nein, out of the Box läuft er mit 3,6Ghz. Ich rede ja nicht vom Boost Takt auf einem Kern, sondern vom Basistakt auf allen Kernen.
 
Taxxor schrieb:
Die Singlecoreleistung wird ja dann beim 1400X genau so ausfallen, und der ist dann auch was Kerne und Threads angeht auf dem selben Level wie der 7700K.
Und hier wird der Preis dann auch deutlich unter dem 7700K liegen.

Quelle oder Benchmark?

Das heißt der 1400X (untere Modell, günstigere) wird höhere Kernleistung als der vom 1700-1800X haben?

Wäre doch etwas ungewöhnlich oder nicht?
 
Was bedeutet beim 1700 x das x am Ende und welcher DDR 4 speichertakt wird nativ vom Prozessor unterstütz? 2133 oder 2400?
 
Kann mir bitte jemand 1 Frage beanworten:

Wird es einen Ryzen geben der im x264 encoden (sprich OBS für Twitch) für den Preis des 7700k mehr Leistung bringt als der 7700k?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Schriftart/größe geändert.)
AMD-Mafiosi schrieb:
@Autoshot:
Extra für dich: http://media.gamersnexus.net/images/media/2017/CES/amd/AM4-block-diagram-gn_1.png
Oder du scrollst etwas Zurück, da habe ich eine Gegenüberstellung gepostet..

Versteh ich irgendwie immernoch nicht so ganz (die Gegenüberstellung hab ich leider nicht gefunden) :( Gibts nicht irgendwo sowas wie das:
Dzlm3xF.png
?
 
Hafensänger schrieb:
Quelle oder Benchmark?

Das heißt der 1400X (untere Modell, günstigere) wird höhere Kernleistung als der vom 1700-1800X haben?

Wäre doch etwas ungewöhnlich oder nicht?

Eigentlich gar nicht, wir reden doch hier rein von der Singlecoreleistung und die hat nichts mit der Anzahl der Kerne zu tun sondern bezieht sich nur auf die Leistung eines einzelnen Kerns.

Und da der 1700X und der 1400X exakt die gleichen Kerne besitzen(beim 1700X eben den gleichen Cluster nochmal) sind auch die einzelnen Kerne bei gleichem Takt gleich stark.

Jetzt hat der 1400X eine Taktrate von 3,5/3,9 und der 1700X hat 3,4/3,8. Die Singlecoreleistung wird also beim 1400X etwas höher sein.
Dafür ist die Multicoreleistung natürlich weit abgeschlagen, aber darum ging es ja nicht.

Es gab doch auch schon länger die Grafik vom Firestrike Physics Benchmark mit der "Per Core" Punktzahl, da lagen alle Modelle ob 8, 6 oder 4 Kerne ziemlich gleich, weil eben alle einen ähnlichen Takt besitzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hoffe das sich die Preise der AM4 Mainboards X370 [zum übertakten] sich noch nach unten einpegeln, derzeit sind diese ja genauso heftig wie die Z270 MB`s von Intel. Daher ist ein kühler Kopf gefragt und Warten angesagt, bis die Preise sich wieder normalisieren, bin ja mal gespannt, wann denn dann auch die anderen Modelle von Ryzen [kein 8Kerner] Verfügbar sind.
 
pipip schrieb:
High Density, 52% höhere IPC, 15-35 Watt tdp und vermutlich ähnliche Taktrate wie bei den Intel, könnte Raven Ridge mit 4 Cores/ 8 Threads, angeblich mit 1 HBM Stack sehr interessant für Notebooks werden.

Gibt's dafür irgendwelche Quellen? Mein Notebook fällt langsam auseinander und von Raven Ridge weiß man nicht viel mehr als "Ja, gibt es und kommt evtl. irgendwann mal."

PS.:
Scheinbar die einzig richtige Reaktion im Moment
 
Zuletzt bearbeitet:
Birke1511 schrieb:
Was bedeutet beim 1700 x das x am Ende und welcher DDR 4 speichertakt wird nativ vom Prozessor unterstütz? 2133 oder 2400?

Die Gerüchte tendieren eigentlich zu 2667Mhz, da viele Mainboardhersteller angeben, für Ryzen 2667MHz, für Bristol Ridge 2400MHz. Aber Volker von Computerbase meinte, das sei "leider" falsch. Also vermutlich doch nur 2400MHz und 2667MHz sind bereits OC.
 
Zurück
Oben