Bericht AMD Ryzen 7: 1800X, 1700X & 1700 ab 359 Euro ab 2. März mit 52 % ΔIPC

Taxxor schrieb:
Ich bin ehrlich gesagt sehr enttäuscht vom XFR Feature, wenn es denn so funktioniert wie jetzt bekannt ist.

mit einer 30€ Luftkühlung komme.
Welchen Vorteil hat denn der 150€ Wasserkühler Käufer durch XFR?

ist doch shice egal bei einer multi-free cpu:heuldoch:
 
BlackhandTV schrieb:
Es wird auf der Kiste ausschließlich encodiert! Es läuft nur OBS, sonst NICHTS! Und ich grad einen 7700k gekauft, den könnte ich noch umtauschen da ich ihn nicht eingebaut hab. Die Frage ist nur, ist Ryzen Preis/Leistungstechnisch viel besser als der 7700k?

So wie es momentan aussieht ist er um einiges besser, vergleiche doch einfach mal x264 encoding benchmarks des 6900k mit deinem 7700k, denn der 6900k hat ja auch 8 kerne mit 16 threads.
Bedenke, dass die Qualität des streams je höher du die CPU Auslastung in OBS drehst, also von veryfast auf zb: medium oder slow, besser wird. Natürlich hat die Bitrate auch damit zu tun, aber ein stream in 720p 60 fps mit 3500kbs auf slow sieht besser aus als mit Einstellungen auf veryfast. Wenn man OBS auf Slow stellt geht das eben zu lasten der CPU, da diese sich mehr Zeit nehmen muss das Bild zu rendern und da sind 16 threats natürlich um einiges effektiver als 8 (vereinfacht gesagt)! Solltest du irgendwann mal mit 1080p60fps streamen wird der ryzen das ohne probs schaffen, der 7700k nicht mehr, bzw nur wenn du die encodingzeit verringerst was natürlich wieder zu lasten der qualität geht. Im Endeffekt kann dir die Entscheidung natuerlich niemand abnehmen. Ich selbst werde mir für meinen Streaming PC auch einen ryzen kaufen, bin mir aber noch bei den boards unschlüssig.
 
darkcrawler schrieb:
ist doch shice egal bei einer multi-free cpu:heuldoch:

Wenn XFR, das ja angeblich so hoch takten soll, wie es mit den Temps und Stabilität möglich ist, bei +100Mhz dicht macht, nützt einem ja der offene Multi auch nichts, wenn über 100Mhz+ nichts mehr zu laufen scheint, ansonsten würde XFR ja auch höher gehen.
 
Mein AMD RYZEN 7 1800X ist nun auch vorbestellt, ich bin froh das es dieses mal auch in der Schweiz möglich ist.
In den Nächsten Tagen sollen auch die MB's noch kommen und hoffentlich passende kühler.
DDR4 RAM habe ich zum Glück schon.
 
Zuletzt bearbeitet:
tic-tac-toe-x-o schrieb:
Man kanns ja mal zum Spass probieren...

hab grad meinen i6-6500 verkauft weil der bei 720p nur "medium" schafft, ich möchte aber Minimum "slower" oder mit OBS Classic noch ne Stufe höher gehn.

@oTe

ich weiß ich weiß^^ dann werd ich mal das gleiche ahen wie du ;) aber ich glaub ich warte bisschen ab, billigste board + den 1800x vllt.
 
BlackhandTV schrieb:
hab grad meinen i6-6500 verkauft weil der bei 720p nur "medium" schafft, ich möchte aber Minimum "slower" oder mit OBS Classic noch ne Stufe höher gehn.

@oTe

ich weiß ich weiß^^ dann werd ich mal das gleiche ahen wie du ;) aber ich glaub ich warte bisschen ab, billigste board + den 1800x vllt.

Denke das ist eine gute Entscheidung und man wird lange Freude an dem encoden haben :)
 
Taxxor schrieb:
Wenn XFR, das ja angeblich so hoch takten soll, wie es mit den Temps und Stabilität möglich ist, bei +100Mhz dicht macht, nützt einem ja der offene Multi auch nichts, wenn über 100Mhz+ nichts mehr zu laufen scheint, ansonsten würde XFR ja auch höher gehen.

Hätte AMD die CPUs auf 3.2Ghz festgesetzt würdest du nun auch meckern.. Fazit: Einem Intel Fan kann man es nicht Recht machen ;)
XFR wird bei APUs und bei Mobiles später ziemlich Interessant werden.
Alleine das RyZen nun 52% IPC hat, ist ein kleines Wunder.. Und du meckerst noch? Versteh einer die Intelboys
 
BlackhandTV schrieb:
dich will nichts zocken, nur mit OBS encoden, ohne zocken auf dem PC!

Schau dir zum Beispiel diesen Test an. Der 5960X ist ein 8Kerner. Die Leistung sollte also zum Ryzen 8Kerner vergleichbar sein.

https://www.computerbase.de/artikel...celeron-test.58185/seite-2#diagramm-handbrake

Chaserheart schrieb:
http://mirror.ninja/5vixv8
Ryzen r7 1800x soll schon 5,1 ghz auf allen cores geknackt haben das originale youtube video wurde gesperrt

Bei 1.8V und LN2 Kühlung. Ist absolut nicht aussagekräftig.
 
@Chaserheart

Ja, LN2... nicht interessant für 0815 Consumer.

Bin eher auf den Hexa gespannt, ob da mehr Headroom für den Takt vorhanden ist und wohl auch nicht beim Cache beschnitten. Bei Zen+ kann dann gern nen Octa rein.
 
Denke das XFR_Feauture hat vorher mehr suggeriert als die jetzigen +100MHz.

Da aber alle Ryzen eine offenen Multiplikator haben, kann jeder Gas geben bis das Silizium schmilzt ;-)
 
AMD-Mafiosi schrieb:
Hätte AMD die CPUs auf 3.2Ghz festgesetzt würdest du nun auch meckern.. Fazit: Einem Intel Fan kann man es nicht Recht machen ;)
XFR wird bei APUs und bei Mobiles später ziemlich Interessant werden.
Alleine das RyZen nun 52% IPC hat, ist ein kleines Wunder.. Und du meckerst noch? Versteh einer die Intelboys

Ich bin großer AMD Fan und warte nur darauf, meinen Intel den ich zu Bulldozer Zeiten leider kaufen musste, zu ersetzen.

Trotzdem oder gerade deswegen darf man aber doch wohl enttäuscht sein, wenn XFR so läuft wie es gerade aussieht.

Ich von etwas in der Richtung ausgegangen, ausgehend davon wie AMD es kommuniziert hat:

1700X 3,4/3,8 Stock.
Bei günstigem Luftkühler bzw Stock Kühler - XFR Boost auf 3,5/3,9
Bei gutem Luftkühler oder Wasserkühler - XFR Boost auf 3,7/4,1Ghz
Bei LN2 Kühlung - XFR Boost auf 4/4,4Ghz


XFR sollte ja laut AMD das manuelle übertakten per Multiplikator im BIOS obsolet machen, da es automatisch ans maximum taktet was mit dem Setup drin ist.



Edit:
http://www.mindfactory.de/product_info.php/ASRock-AB350M-AMD-AM4-MATX_1144066.html

Das ist schon ne Kampfansage, 90€ als Einstiegspreis für ein OC fähiges AM4 Board mit genug Anschlüssen für die meisten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Taxxor schrieb:
1700X 3,4/3,8 Stock.
Bei günstigem Luftkühler bzw Stock Kühler - XFR Boost auf 3,5/3,9
Bei gutem Luftkühler oder Wasserkühler - XFR Boost auf 3,7/4,1Ghz
Bei LN2 Kühlung - XFR Boost auf 4/4,4Ghz

XFR sollte ja laut AMD das manuelle übertakten per Multiplikator im BIOS obsolet machen, da es automatisch ans maximum taktet was mit dem Setup drin ist.

Dann bist du absolut unrealistisch.. Das konnte nichtmal der damalige Core..Wenn man die TDP auf 125W gesetzt hätte für den 1800X dann hätten alle wieder gemeckert. Kannst du keinen Multiplikator bedienen?
Ich wette wenn man die CPU auf 3,2 Ghz setzt takten sie eben auch höher.. AMD holt aber das Maximum aus seiner V1 raus. Und vor allem OHNE TLB Bug
 
Selbst die Euro scheinen sehr fair zu sein. Wenn sich jetzt auch noch die Leistung im Gaming bestätigt, bin ich überzeugt, selbst wenn Intel mal hier und da leicht vorne wäre usw. Preis, Ausstattung, Leistung besonders der Achtkerner wirken sehr attraktiv, jedoch werde ich erst 2018 oder 2019 upgraden. So schnell wechsele ich meine Teile dann doch nicht, aber es freut mich zu sehen, dass AMD vermutlich aufschließen konnte.

Ob die CPU viel oder wenig übertaktbar ist, interessiert mich gar nicht. Gehöre wohl zur Minderheit hier, doch lohnt sich dann ein Wechsel eher (aus meiner Sicht)
 
Ryzen 3/5 in Q2 ... Ryzen Mobile in Q3/4 ...

passt ..

1600er ist immer noch mein Fav.

Hoffentlich haben sich die Speicher Preise bis dahin normalisiert.

Mainboard wird es wohl Gigabyte werden. Die haben es sich mit ihrem grandiosen Support gegenüber mir, absolut verdient.

und ...

Overclockers UK confirmed they sold over 200+ Ryzen in under 10 minutes of listing them and have seen nothing like it before.
 
Shaddix22 schrieb:
Selbst die Euro scheinen sehr fair zu sein. Wenn sich jetzt auch noch die Leistung im Gaming bestätigt, bin ich überzeugt, selbst wenn Intel mal hier und da leicht vorne wäre usw. Preis, Ausstattung, Leistung besonders der Achtkerner wirken sehr attraktiv, jedoch werde ich erst 2018 oder 2019 upgraden. So schnell wechsele ich meine Teile dann doch nicht, aber es freut mich zu sehen, dass AMD vermutlich aufschließen konnte.

Ob die CPU viel oder wenig übertaktbar ist, interessiert mich gar nicht. Gehöre wohl zur Minderheit hier, doch lohnt sich dann ein Wechsel eher (aus meiner Sicht)

CPC sagte bei einer 3,2 Ghz Base Frequency i5K Niveau.. Ich denke wenn der 1700X bei 3,8Ghz ist, wird man sich weiter von den I5k Absetzen und sobald man mehr als 4 Kerne braucht dreht man Kreise um die 7700K.. Singlethreadded ist ein 4,5Ghz Core eben eine Ansage!
 
Zurück
Oben