Taxxor schrieb:
Ich bin ehrlich gesagt sehr enttäuscht vom XFR Feature, wenn es denn so funktioniert wie jetzt bekannt ist.
LinusTechTips spricht auch von 100mhz durch XFR.
Beim 1700X also 3,4Ghz Base, 3,8Ghz Boost und mit XFR wird der Boost auf 3,9Ghz angehoben.
Der Boosttakt wird doch eigentlich nur verwendet, wenn weniger Kerne ausgelastet sind. Wenn XFR auch bei allen Kernen funktioniert, dann sind wir bei einem Bonus von 0,5 GHz, und somit ca. 15%, das ist nicht so wenig. Ohne selber mit Multiplikator oder Stromstärke oder was auch immer arbeiten zu müssen. Und wenn AMD dabei noch darauf achtet, dass die TDP nicht/nicht wesentlich überschritten wird, dann ist das natürlich noch besser.
Ich finde das schon ein wenig abenteuerlich, als nächstes beschwert man sich darüber, dass die CPU gar mehr als 65W/95W verbraucht, wenn alle Kerne auf über 4 GHz übertaktet wurden.
Das Verständnis für die XFR-Funktion ist nun wirklich auch sehr verwunderlich. XFR holt einfach das meiste aus der CPU raus, wenn man sie gut kühlt sollte der doch immer weiter gehen. Warum um alles in der Welt sollte es dann 3 Modelle geben? Klar könnte es eine gewisse Selektion bei den Prozessoren geben....aber die macht dann eher Sinn wie damals bei den X2, wo immer mal wieder ein neues Spitzenmodell mit 100 MHz mehr Takt rauskam. Es ist nicht davon auszugehen, dass die Produktionsschwankungen so gross sind, dass sie Massenmarkttauglich die Varianz der 3 Prozessoren einschliesst.
Einige sind schon witzig hier, aber Intel schafft doch von 3,2 Ghz auch 3,8/4 GHz oder was auch immer. Schon mal auf die Idee gekommen, dass Intel CPUs den Luxus genossen hat, dass sie ihren Takt an die gewünschte Leistung beim Kunden angepasst haben und nicht daran, was die CPU kann.
Ich würde jetzt nicht so weit gehen und behaupten, AMD ist ehrlicher zum Kunden, da sie CPUs verkaufen, die ihr Potential auch für den 0815 Kunden ausschöpfen, denn diese Wahl hat AMD leider nicht, sie müssen das liefern, was die CPU kann.
Obendrein
Artikel schrieb:
Der Core i7-6900K mit 4,0 GHz Single-Core-Turbo erreicht ebenso wie der Ryzen 7 1800X mit 4,0 GHz 162 Punkte.[...]Der Ryzen 7 1800X erreicht 1.601 Punkte (im vor Ort lauffähigen Showcase sogar 1.619), der Core i7-6900K laut AMD nur 1.474 Punkte (im ComputerBase-Testsystem allerdings 1.562). Grund: Bei Last auf allen Kernen arbeitet Intels CPU mit etwas weniger Takt.
Es scheint also nicht so zu sein, dass AMD irgendwo schlechter wegkommt. Weder bei wenigen Cores noch bei Vielen. Klar, die Systeme sind nicht unabhängig und wer weiss was für einen 2166er Speicher bei Intel gegen welchen High-End Speicher bei AMD gesetzt wurde, und wie schwach der Lüfter der Intel-CPU war, damit diese drosseln muss.
Grundsätzlich scheinen aber eine Menge Personen mit Computersachverstand vor Ort zu sein und diese könnnen sich anscheinend sogar einigermassen frei bewegen. AMD wäre jedenfalls schlecht beraten die Intel-Systeme absichtlich zu verschlechtern, da bräuchten sie sich nicht zu wundern, wenn sie nach 30 min von allen Anwesenden die gleichen unangenehmen Fragen gestellt bekommen würden.
simel007 schrieb:
Ich mein die paar MHz zum 1800x mit OC rauszuquetschen schafft ja inzwischen eigentlich jeder
Viele Endanwender sind damit überfordert einfachste Aufgaben am PC auszuführen. Und selbst die Anzahl der Personen, die nicht in der Lage sind ihr einfaches Problem über Google oder Youtube(!!!) zu lösen ist gewaltig. Und ich spreche hier nicht allein von 65+ Jährigen, sondern auch von Personen 20-35 Jahre mit (angehendem) akademischen Grad(aka Studenten).
Glaub mir, wenn du in einem Forum wie computerbase liest, kriegst du keinen repräsentativen Schnitt, wie viele Leute ihre Hardware übertakten.
Und beim Übertakten muss ja nicht nur die Bereitschaft und Fähigkeit herrschen sich zu informieren und es auszuführen, einige Personen scheuen auch das Risiko ihre Hardware abseits der Spezifikation zu betreiben.