Bericht AMD Ryzen 7: 1800X, 1700X & 1700 ab 359 Euro ab 2. März mit 52 % ΔIPC

Also irgendwie hauen mich die Boards alle nicht um, irgendwas fehlt da immer oder sind die Angaben nur so daneben.

Das Gigabythe hat anscheinen keine Lüfter Anschlüsse?!
Das Asus und MSI kein USB 3.1.

Ich meine wenn ich jetzt aufrüste will ich den PC wieder 6-7 Jahre benutzten. Habe momentan noch einen i7-920

MB X370.PNG
 
Taxxor schrieb:
1. Bisher gibt es aber nur die Info, dass XFR den Boost Takt um 0,1Ghz anhebt. Und der damit genannte Takt dürfte sich kaum auf alle Kerne beziehen, damit wäre ja die Boost Funktion sinnlos, wenn der Grundtakt genau so hoch ist.


2. Ja das war ja auch das, was AMD gesagt hat, deswegen verwundert es ja, dass XFR nur 0,1Ghz rausholt.
1. Das kann ja auch sein, dass der Boosttakt Maximal 0,1GHz über dem normalen Boosttakt liegt, das sagt aber auch nichts darüber aus, wann dieser Boosttakt tatsächlich vorliegt. Wenn er sonst bei 2 Kernen vorlag und nun eher bei 4 Kernen oder vielleicht sogar bei guter Kühlung für kurze Zeit bei allen Kernen, dann bleiben alle Aussagen natürlich völlig richtig, wie sie sind.

2. Hast du den Originalwortlaut zur Hand, und bist du dir 100% sicher, dass du nicht Sachen reininterpretiert hast, die nicht gesagt wurden?
Ich kann mich an eine Aussage erinnern, dass XFR-Temperaturabhängig einen höheren Takt ermöglicht und dass das System automatisch diese Anpassung vornimmt. Ich kann mich nicht daran erinnern, dass behauptet wurde, dass XFR jedes weitere Overclocking unnötig macht, da die CPU immer auf der maximalen Leistung des Chips läuft. Was natürlich auch ein relativer Wert wäre, denn soweit ich weiss hat die Temperatur hat einen Einfluss auf die Lebenserwartung eines Chips.
 
Ein bisschen zu warten tut niemandem weh (nur dem, dessen momentaner Rechner gerade abgeraucht ist).

Es werden noch genug Boards auf den Markt kommen, aber eben nicht alle auf einmal und nicht alle genau zum Marktstart von Ryzen. Wartet ein paar Monate, dann gibt es auch viel mehr Auswahl, viel mehr Möglichkeiten und ganz bestimmt auch das genau passende Board für die meisten.
 
Simpl3Moe schrieb:
Zitat entfernt - Bitte die Regeln beachten

Die pflegen doch heute erst alle ein, die Daten kannst du alle komplett knicken, lass den doch mal eine Woche Zeit!

Alle Boards die ich gesehen habe haben mind. 2 x USB 3.1. und warum um Gottes Willen sollen die keine Lüfter Anschlüsse haben, was seit 20 Jahren standard ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Zitat entfernt)
Simpl3Moe schrieb:
Das Gigabythe hat anscheinen keine Lüfter Anschlüsse?!
Das Asus und MSI kein USB 3.1.

Die Angaben sind fehlerhaft, hier steht es korrekt:

Klick
 
Immer nur gehate und SINNLOSE Diskusiionen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ist schon amüsant, wie krampfhaft aus den gewohnten Ecken das Haar in der Suppe gesucht wird, obwohl hier AMD so transparent wie irgend möglich agiert und grundsätzlich mit offenen Karten spielt …

Da wird gleich wieder Ryzen‘s Niedergang beschworen, weil angeblich keine Benchmarks vorhanden, diese wenn überhaupt wie einst bei Bulldozer bloß gefaked sind und ähnlicher Blödsinn von diesen Profilneurotikern. Von den wie üblich zahlreichen miesepetrigen bis in Selbstbetrug versinkenden Hass-Predigern gen AMD wird Intel ohne Umschweife gleich wieder der Sieg und die abermals zukünftige Oberhand zugesprochen. War ja auch klar – AMD kann halt nix, bringt „nur Scheiße“, faked Benchmarks wie eh und je und es ist sowieso unmöglich, daß AMD den gigantischen Vorsprung von Intel jemals wieder wird einholen können. Und ohnehin ist ja Intel so viel geiler, gehen ja schließlich locker auf 4,5 GHz!

Laßt euch hasserfüllte Miesmacher doch einfach mal ein paar Dinge gesagt sein …

Ryzen am Limit & XFR eine Nullnummer
Lustig ist, wie hier gleich wieder getönt wird, die Chips liefen am Limit, weil keine 5GHz@Stock. Nein, da wird Ryzen durch unsere äußerst fachkundigen hauseigenen Chip-Entwickler, Markt-Analysten und Marketing-Strategen kurzum bescheinigt, Zen habe ein evidentes „Hitzeproblem“. Erstklassig konstantiert, gratuliere. Nicht!

Die Prozessoren sind nicht einmal erhältlich, aber es wird gleich wieder der Abgesang auf AMD angestimmt – als wäre dieser Coup heute alles andere als verachtenswert oder nicht wenigstens fundamental und wegweisend! Wann ist denn Intel einmal mit einem fünf Jahre andauernden Hintertreffen mit einer neuen Architektur sofort auf Augenhöhe gewesen und konnte die Konkurrenz gar in einzelnen Bereichen schlagen?

Stichpunkt Bulldozer Fiasko
Das Debakel namens Bulldozer geht auf vollkommen andere Leute zurück und hat mit Zen so gut wie nichts mehr zu tun. Ryzen ist das Kind von Lisa Su und Jim Keller, welchen sie explizit für Zen zu AMD geholt hat. Bulldozer kam 2011 auf den Markt. Frau Dr. Su ist erst 2014 Chef (CEO) vom AMD geworden und kam 2012, also nach Bulldozer zu AMD. Sie war zuvor von '12-'14 Senior Vice President der Global Business Units und AMD‘s Chief Operating Officer.

Su kam direkt von Freescale Semiconductor (Motorola), hatte dort den Posten des Chief Technology Officer (CTO) inne und war somit Kopf der zahlreichen Forschungs- und Entwicklungs-Abteilungen, ehe sie Senior Vice President und General Manager of Networking and Multimedia group im selben Hause wurde, nicht ohne daß´Freescale sie bei ihrem Weggang dafür lobte, „das Haus in Ordnung gebracht“ zu haben.

Bei IBM war sie vorher die rechte Hand und Technical Assistant von Lou Gerstner, dem CEO und Chef von IBM damals. War Kopf und Gründer der Emerging Products Division im selben Unternehmen (“Low-power and Broadband semiconductors.”) und hat im Zuge dessen mit Toshiba und Sony zusammengearbeitet um Next-generation Chips zu entwerfen IBM's Cell-Prozessor → Playstation 3). Ken Kutaragi (Vater der Playstation, Sony Computer Entertainment) beschrieb die Zusammenarbeit mit ihr als ein Erlebnis, daß “die Performance von Prozessoren von Spiele-Hardwareentwicklungen um den Faktor 1000x verbessert” hätten und sie wurde selbst vom MIT‘ Technology Review als “Top Innovator Under 35” ausgezeichnet. Sie war in Folge ebenfalls Vice President of the semiconductor Research and Development Center bei IBM.

Direkt nach Abschluß ihres Studiums in Electrical Engineering beim renommierten Massachusetts Institute of Technology (MIT) fing sie bei Texas Instruments an, wobei an TI's Semiconductor Process and Device Center arbeitete, ehe sie IBM nach nicht einmal einem Jahr bei Texas Instruments abwarb als einer der Mitarbeiter der Entwicklungsabteilung für elektronische Bauelemente-Physik. Hier entwickelte sie sich zur „kritischen Größe“ bei der Erfindung eines „Rezeptes“, um Aluminium durch Kupfer bei Verbindungen in Halbleitern zu ersetzen, um das „Problem zu lösen, daß Kupfer-Verunreinigungen Halbleiter-Bauelemente während der Produktion verunreinigen“. Daraus entstand kurze Zeit später jener Industrie-Standard, der Halbleiter bis zu 20% schneller gegenüber herkömmlichen Halbleitern mit Aluminium-Verbindungen machte.

Meint ihr ernsthaft, Jemand der Chef von diversen Forschungs- und Entwicklungs-Abteilungen zahlreicher namhafter Weltmarktführer wie IBM, Texas Instruments, Freescale (Motorola) war und der mit anderen Größen wie Sony und Toshiba Dinge wie den Cell-Prozessor (der bei Erscheinen auch nie dagewesene Leistungssteigerungen offenbarte) zur Serienreife brachte, Jemand der selbst zahllose Eigenpublikationen über Chip-Entwicklung et cetera gemacht hat und dessen Ernennung zum CEO von AMD von vielen Branchen-Kennern sehr begrüßt wurde, ist nicht zuzutrauen, mit dem unbestritten größten Chipentwickler-Genie aka IC- & Prozessor-Koryphäe unserer Tage wie einem Jim „The Godfather of Chip-design“ Keller Intel mit ihren immer wieder von zahllosen Fehlern geplagten Prozessoren zu zeigen, wie man‘s richtig macht? Ernsthaft?!

Es scheinen wohl eine Menge Leute zu vergessen, daß AMD es immer wieder geschafft hat, bisher als unüberwindbar gehaltene Grenzen einzureißen und neue Marksteine zu setzen … Nicht zuletzt Jen-Hsun Huang selbst, CEO von Nvidia hat sich bei AMD Chip-Designer seine Sporen verdient.

Und abgesehen davon sollte man auch beizeiten die Vergangenheit ruhen lassen. Schließlich haut einem auch keiner heutzutage irgendwelche Schaudergeschichten vom Pentim IV um die Ohren, als Intel zum Hersteller von Radiatoren verkam. Oder?!

Intel's Hypterthreading™ und Core-i
Fakt ist, daß Intel's Hyperthreading immer wieder aufgrund seiner defizitären Unzulänglichkeiten kritisiert wurde, die implementierte Technologie schon seit Jahren von anderen deutlich effizienter und energiesparender implementiert oder aufgezeigt wurde.

Genauso ist es offensichtlich, daß die Core-i µArch seit Jahren ihrem Ende entgegen dümpelt und einzig durch nur mehr Takt in Form von horrend ansteigenden Verlustleistungen (TDP) erkauft wurde – und weniger durch Architektur-bedingte Verbesserungen.

Keine Benchmarks?!
Auf dem jetzigen Tech Day in San Francisco gab es natürlich auch eine Präsentation für die Presse an und für sich mit allen Details et cetera, allerdings war es auch ein »Hands-on«, wo hoffentlich¹ jeder Anwesende der geladenen Gäste und Redakteure selbst Hand an die jeweiligen Rechner anlegen durfte (oder zumindest konnte).

Keine zugeklebten Schlitze, keine verschlossenen Gehäuse – sondern direkte Rechner, wie unsereins einen hat. Ryzen und direkt daneben ein Rechner mit dem jeweilig avisierten Konkurrenz-Prozessor von Intel. Das Wichtigste aber ist: Die Redakteure haben gebencht, Battlefield 1, Sniper Elite 4 oder Ashes of the Singularity gespielt und ähnliches! Nicht AMD selbst. Die Redakteure konnten die Benchmarks auf den jeweiligen Rechnern laufen lassen, in Windows stöbern, Battlefield 1 spielen und der gleichen. Wenn das nicht transparent ist, was denn dann?

Schaut euch das Video an und entscheidet selbst, ob hier AMD mit irgend etwas hinter dem Berg bleibt, oder ob sie ehrlich sind:


Was AMD hier und heute abliefert, hat definitiv Troll-Charakter, da muß man einfach den Schneid haben, ihnen für dieses Bravourstück Respekt zu zollen.

Chapeau AMD und Gratulation für diese beispiellose und brillante Meisterleistung!cake.gif


In diesem Sinne

Smartcom

¹Wenn das bei einschlägigen Redaktionen nicht der Fall gewesen sein sollte, da AMD von Seiten der jeweiligen Redaktion ohnehin kein objektives Urteil hätte erwarten können, sollte das Einem zu denken geben und die jeweiligen Redakteure im entsprechenden Lichte erscheinen lassen. Golem.de beispielsweise und viele andere ausländische Redaktionen durften dies.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (überflüssiges Zitat entfernt)
AMD is back. Da bin ich mir sicher. Ich verfolge seit dem AMD K6 2 den Werdegang AMDs, und ich bin mir sicher, das Sie es geschafft haben, geschafft haben nicht nur aufzuschließen zum großen Konkurrenten Intel, sondern diesen zu überholen. Ein 4C - 8 Thread Prozessor ala Intel wird bald nicht mehr die Beachtung haben, die er bis jetzt noch genießt, da nun 8C - 16T einzug in die Desktops erhält.

Ich freue mich auf die nächsten Tage :-)
 
Weil es immer wieder von einigen Leuten als Argument für Intel genannt wird... Quadchannel...
Was soll Quadchannel in "euren" Augen in einem privat genutzten Rechner (von Office, Programmierung, Zocken, ... bis inkl. Rendering / Konvertierung) tolles bewirken???
Oder soll ich etwa wieder einmal "quadchannel v. dualchannel" bei Google eingeben und den PC World Artikel dazu verlinken?
 
Müsste es nicht möglich sein, für die nächsten 2-3 Jahre Nutztung das HT von AMD abzuschalten und nur mit den reinen 8 Kernen zu fahren, wenn diese dadurch vielleicht mehr Takt mitmachen.
Wird interessant das zu testen.
 
@Smartcom5

Erstmal vielen Dank für den schön geschrieben Beitrag denn, genau so sehe ich es auch und es erstaunt mich auch immer wieder.

Jedoch habe einen kleinen Kritikpunkt an deinen Beitrag gefunden.

Smartcom5 schrieb:
Intel mit ihren immer wieder von zahllosen Fehlern geplagten Prozessoren zu zeigen, wie man‘s richtig macht?

Diesen Satz würde ich etwas "abschwächen" oder gar komplett entfernen. Ist eig. unnötig und verleitet nur zur Provokation. :)
 
Sieht genial aus!
Ergänzung ()

Sieht genial aus! Kann ich da 4 Kerne abschalten und die anderen höher takten da mehr TDP Spielraum?
 

Anhänge

  • ZwY05FK.jpg
    ZwY05FK.jpg
    78,4 KB · Aufrufe: 779
Japp. Sofern die Aufnahme/Temperatur der Limitierende Faktor für mehr Takt sein sollte, und du durch Abschlatung halt "mehr" Reserven hinzu holst.
Ist dem so, lohnt es sich dann doch wieder auf einen Octa zu gehen, statt Hexa.. hm. Ich warte tests ab. Die Bretter schmecken mir bisher auch nicht, zumindest was bisher vorzubestellen ist.
 
Ich möchte AMD auch zu diesem Lineup gratulieren. Besser spät als nie.

Seit der neuen CEO geht es mit AMD steil bergauf. Die Präsentationen werden besser. Seit der RX480 geht da wirklich was.

Die Treiber sind viel besser geworden, die GPUs schneller und effizienter. Async Compute und nun Ryzen. Aus meiner Sicht wird AMD hier massiv Anteile abgraben. Denn Intel schlummert noch immer im 4/8 Land rum.

AMD macht hier massiv Druck. Intel muß zurückschießen und das geht eigentlich nur mit 6/12 Prozessoren und einer IPC die quasi um mind. 20-30% höher ist, als aktuell.
 
Nehmt es mir bitte nicht böse. Wollte nur zum Ausdruck bringen früher haben wir auf 640×480 gezockt. Dann gab es endlich mal Full HD, irgendwann auch passende Monitore nicht die 1600×900. Der Kreislauf schließt sich nicht und darum hat der pc so einen schlechten stand.
 
Für alle, die sich für Boards interessieren und den Link hier noch nicht kennen: http://wccftech.com/amd-ryzen-am4-motherboard-round-up-msi-gigabyte-asrock-asus-x370/

Also, Ryzen klingt gut, für mich als leidenschaftlicher OCer leider der Wermutstropfen, dass die sich schlecht übertakten lassen sollen. Vielleicht ist das Zeitalter der CPUs, bei denen sich easy noch Leistung rauskitzeln lässt, einfach langsam vorbei. Ich, als jemand, der im Nebenzimmer immer noch hobbymäßig 775er CPUs mit seiner Kompressorkühlung übertaktet, werde bei dem Gedanken schon etwas wehmütig :D So nach dem Motto, E2160 von 1,8 auf 4GHz... Das waren noch Zeiten.

Dabei wollte ich meinen Xeon E5 2670 doch gerade mit dem Argument austauschen, dass man an der Plattform nicht rumbasteln und optimieren kann...
 
Es ist ein Octa... die lassen sich Allgemein nicht so gut takten, als ihre kleineren Quads.
Bei Ryzen Vermute ich mal, dass noch zusätzlich die HD Libs den ohnehin schon vorhandenen Effekt noch verstärken. Wenn trotz Abschaltung der Kerne bzw. bei den Hexas/Quads kein höherer Takt möglich ist, kann man gleich zum Hexa greifen, sich den Aufpreis für die Octas sparen und in eine fettere GPU stecken und bei Zen+ nochmal vorbeischauen, hinsichtlich Octas.

Was wird son 1600X kosten? 280-320€ ? - B Brett ca 100-130€ - ist doch nen knorke P/L wie ich finde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben