Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
BerichtAMD Ryzen 7: 1800X, 1700X & 1700 ab 359 Euro ab 2. März mit 52 % ΔIPC
Ich glaube dass AMDs größtes Problem der Bedarf sein wird. Mit Intel gleichzuziehen ist super! Aber die aktuelle und vorherige Generation von Intel hat sich ja im breiten Markt auch eher schleppend verkauft. Mein Xeon E3, dank ignoriertem Microcodeupdate bei allen Kernen mit 3,7 GHz im Turbo, reicht gefühlt aufgrund des "Fortschrittes" der letzten 5 Jahre noch locker weitere 5-10 Jahre. Da hatte die Umrüstung auf SSD only vor 4 Jahren weit mehr Schub gegeben. "Dank" Konsolen ist man ja mit 1440p schon Ultrahighres-User......
Ich sehe leider seit 3 Jahren gar keinen Grund/Bedarf für das Upgrade der CPU. VEGA? Ja! Schnelleres RAM-Interfave? Ja! Mehr NVMe SSDs? Ja! Bessere Monitore (4k, 144 Hz etc)? Ja! Schnellere CPU? Öhm warum? Wenn ich mal schnell viel Rechenpower brauche fahre ich bei Amazon Cloud "bißchen" was hoch. Dank millisekundengenauer Abrechnung keine Fixkosten sondern nur absolut exakte Bedarfskosten. Ryzen würde ich nur kaufen um Aktienkurs anzuschieben (über die letzten paar Jahre im Mittel mit 3,12€ eingestiegen) und weil ich die Aufholjagd würdigen möchte.
AMD sollte Ryzen und Vega zeitgleich bringen, gute Bundles schnüren und dann ginge das weg wie warme Semmeln.
Ja ........ es kommt bei Kraken dann aber trotzdem immer noch ein besserer Wert dabei raus als alles womit AMD bisher aufwarten konnte. Und das für weniger Geld.
Smartcom5 schrieb:
und einzig durch nur mehr Takt in Form von horrend ansteigenden Verlustleistungen (TDP) erkauft wurde – und weniger durch Architektur-bedingte Verbesserungen.
Mehr takt? Ja. Mehr Verbrauch? ... Nicht bei Kraken. Und schon gar nicht im idle.
Und da ändert auch der Rest deines Beitrags nichts daran.
Mal sehen wie groß der Markt für BF1 Spieler dann schlussendlich wirklich ist, aber ansonsten ist das Ding erst Mal immer noch recht uninteressant bis die APUs oder evtl. höher getaktete 4-Kerner kommen.
Ich glaube die 25 gesparten Euro für den Lüfter und ein anderes Mainboard wären nicht schlecht... Mir ist im nachhinein folgendes aufgefallen: Mein ausgesuchtes Board hat 2x PCI, was soll ich mit PCI?... :-D
Ich halte die Tage auch nach günstigerem RAM ausschau.^^
Zen+ ist angekündigt, lass doch noch ein Jahr den frischen 6700k drin. Es ist ein Unterschied ob man vom Sandy/Ivy i5/i7 umrüstet. Nicht zu vergessen wenn man keine k CPU hat.^^
@Patrick:
Wieso Pech?
Seit August 2015 eine GTX1080? Aha.
Wieviele fps mehr? 0!
Umsteigen wieso? Wie sehr profitierst du von einer neuen Plattform, also Mainboard + CPU? Könntest du das Mehr an Kernen auch nutzen/auslasten?
Dein Ernst? Deine Hardware ist top. Benutze die noch einfach so lange bis du merkst, dass dir die Leistung nicht reicht und dann kannst du dich umschauen, was der Markt so hergibt.
Für Gaming solltest du mit dem 6700K keine großen Nachteile haben. Erst bei Multitasking (z.b. Gaming, Streaming, Browser und Vllt noch Office im Hintergrund) würde ich keinen Vierkerner mehr nutzen wollen. Das System fühlt sich mit 8 Kernen einfach so viel schneller an, ruckler, Hänger oder kleinere Wartezeiten gibt es nicht mehr. Das schlägt sich aber nicht unbedingt in den FPS nieder, jedenfalls meiner Erfahrung nach. Mein Xeon E5 2670 hat sehr viel geringere IPC als irgendwas aktuelles, dementsprechend habe ich hin und wieder in spielen auch weniger FPS, aber das System ist gefühlt trotzdem sehr viel schneller als noch mit meinem alten 3770k@4.6GHz.
au mann, das erweckt in mir aber gerade ernüchternde Visionen des endgültigen Endes unseres schönen PC Daseins. Wie schade wäre es doch wenn der Aufrüstsport genährt durch Software und befriedigt durch so blitzblanke Technikneuerungen wie "Ryzen" es gerade vormacht, in Zukunft dank möglicherweise"Tera-Breitband Anbindung" und "Rechenleistung auf Abruf" obsolet wird...
Du musst überhaupt nicht wechseln, wenn du nur spielst. Der Ryzen würde evtl. Sinn machen, wenn du zeitgleich streamen willst oder viel Videos encodest, denn dort ist die Kernanzahl wichtig. Es wird immer etwas besseres kommen. Bring den 6700K auf 4,5Ghz und du hast einen 7700K@Stock.
Nice
Aber erstmal wieder etwas sparen und Tests abwarten,schwanke noch zwischen 6 & 8-Kerner.
Dann aber gleich mit Mainboard,neuer SSD,Speicher und Netzteil wieder für 5 Jahre Ruhe!
Als Gamer brauchst du definitiv nicht tauschen. Der 6700K ist vollkommen ausreichend und die Spiele, die von mehr als 4 Kernen profitieren sind derzeit nicht sehr zahlreich. Du würdest also nix an FPS gewinnen, aber Geld ausgeben.
Anders siehts aus, wenn du Videos rekodierst oder Streamer bist.
Solange die Anzahl der Threads im Rahmen bleibt, wir reden hier über eine Nutzungsdauer von mehren Jahren. Über kurz oder lang wird der 8 Kerner Runden um den Quadcore drehen.
au mann, das erweckt in mir aber gerade ernüchternde Visionen des endgültigen Endes unseres schönen PC Daseins. Wie schade wäre es doch wenn der Aufrüstsport genährt durch Software und befriedigt durch so blitzblanke Technikneuerungen wie "Ryzen" es gerade vormacht, in Zukunft dank möglicherweise"Tera-Breitband Anbindung" und "Rechenleistung auf Abruf" obsolet wird...
Naja, so ist halt aktuell die Entwicklung. Klar kann ich mich noch gut an Zeiten erinnern (1996-2006) in denen alle 6 Monate echt Riesenschritte gemacht worden sind. Da ging es noch Tseng ET4000 vs ET600 vs Spea V7 Mirage etc., also 4 MB (M, nicht G)....da gab es noch den Kampf VESA-LocalBus, AGP etc vs SCSI/U-SCSI/UW-SCSI etc. Alles weg :/ Die IT Branche ist heute bei der Hardware bzgl "Innovation" langsamer und uninteressanter als in den späten 70ern. Für Ryzen gilt nur: kaufen das OEMs für Business Laptops (bin Apple User aber liebe mein Surface 3 Pro, wir haben alle unsere Thinkpads (noch echte IBMs) dagegen freiwillig getauscht), oder gibt es nen Großvertrag mit Cloudbetreibern?
Egal wie gut Ryzen ist, und ich kaufe seit 10 Jahren extra als Support nur AMD GPUs (Crossfire ftw), der Endkundenmarkt ist heutzutage egal. Es geht nur noch über Konsolen, Boxes, embedded. Klassische PCs überleben nur da, wo in Zukunft die INet-Verbindung zu langsam ist
Wahrscheinlich sollte doch alles bis die neuen Konsolen spielbar sein auf meinem PC?
16 Kerne und 32 Threads müssten es dann ja schon sein für ein Leistungssprung.
Es sind genug Informationen verfügbar, hätte ich nicht gerade erst sehr billig einen 6700K bekommen, wäre ich auch dabei. Keine Chance mehr, dass die Dinger enttäuschen.