Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Bericht AMD Ryzen 7: 1800X, 1700X & 1700 ab 359 Euro ab 2. März mit 52 % ΔIPC
- Ersteller Volker
- Erstellt am
- Zum Bericht: AMD Ryzen 7: 1800X, 1700X & 1700 ab 359 Euro ab 2. März mit 52 % ΔIPC
HyperSnap schrieb:Wenn man die auch auf 4,7GHz bringen kann würde ich es mir überlegen beim nächsten mal zu wechseln^^
Unrealistisch
DerKonfigurator
Commodore
- Registriert
- Jan. 2015
- Beiträge
- 4.467
Ich bin mal auf Ryzen 3 gespannt, wie viel der wohl bringt...
- Registriert
- Mai 2011
- Beiträge
- 21.350
AMD-Mafiosi schrieb:Kannst du keinen Multiplikator bedienen?
Das hat doch damit nichts zu tun. Wenn AMD sagt dass XFR das übertakten automatisch übernimmt, dann aber nur von 3,8 auf 3,9 beim 1700X kommt, dann heißt das für mich doch, dass man auch manuell nicht mit allen 1700X Chips stabil über die 3,9Ghz kommt, wenn doch, würde XFR auch höher als 3,9 gehen.
Die sind nicht nur fair, die sind genial.Shaddix22 schrieb:Selbst die Euro scheinen sehr fair zu sein.
Ein 1700X ist mit 399$ ohne Steuer angegeben.
Das macht nach aktuellem Kurs 377€.
377€ + 19% MwSt ergibt 448€
Der deutsche UVP Preis liegt allerdings bei 439€, man kommt also sogar günstiger als bei direkter Umrechnung. Ich bin es in letzter Zeit eigentlich gewohnt auf den $ Preis mal wenigstens 25% aufzuschlagen in Deutschland
K
Krissiii
Gast
So hab mir auch vorhin den R7 1800x vorbestellt. Auch wenn vermutlich der 1700x mit etwas OC auch auf die Leistung vom 1800x gebracht werden könnte. Möglicherweise lohnt sich der 1800x auf andere Weise, das er entweder selektiert ist für besseres OC oder bringt andere noch bis jetzt unbekannte Vorteile. An sich hab ich so und so gespart gegenüber I7 6900K und mit dem R7 1800x wird halt dann zumindest AMD besser unterstützt :-).
Für meine Games bringt mir der 8 Core keine Vorteile zum I5 / I7 , jedoch laufe ich sowieso immer ins GPU Limit, da ich unter 4k Auflösung mit maximalen Details und Kantenglättung MSAA spiele. Da würde mir ein I7 7700k auf 5Ghz auch kaum mehr FPS bringen.
Jedoch für meine Videobearbeitung, Encoding,... profitieren dann umso mehr von den 8 Kernen - auch der Grund warum ich vom I5 5675C wechsle.
Für meine Games bringt mir der 8 Core keine Vorteile zum I5 / I7 , jedoch laufe ich sowieso immer ins GPU Limit, da ich unter 4k Auflösung mit maximalen Details und Kantenglättung MSAA spiele. Da würde mir ein I7 7700k auf 5Ghz auch kaum mehr FPS bringen.
Jedoch für meine Videobearbeitung, Encoding,... profitieren dann umso mehr von den 8 Kernen - auch der Grund warum ich vom I5 5675C wechsle.
Zuletzt bearbeitet:
ich werde die Entwicklung auf jeden Fall mitverfolgen
mal schauen wie die tatsächliche Leistung ist und was die Abwärme sagt.
Wirklich schön zu sehen das die CPUs wohl gut ankommen
Hab vor kurzem erst das Update auf Skylake i7 gemacht - bei mir passiert erst mal nichts.
mal schauen wie die tatsächliche Leistung ist und was die Abwärme sagt.
Wirklich schön zu sehen das die CPUs wohl gut ankommen
Hab vor kurzem erst das Update auf Skylake i7 gemacht - bei mir passiert erst mal nichts.
von Schnitzel
Captain
- Registriert
- Apr. 2008
- Beiträge
- 3.903
[eTP]AcCiDeNt schrieb:Ryzen Mobile in Q3/4 ...
Wirklich?
Das wäre super, denn mein Tablet gibt langsam den Geist auf und ein Laptop wäre auch OK.
@Chatanga
Hab ich schon vor Jahren. ^^
Auch die dazugehörigen Gründe.
Pure Existenz
Banned
- Registriert
- Juli 2013
- Beiträge
- 2.899
Nevvermind schrieb:Hast du mal versucht ein Programm mit mehreren Threads zu programmieren? Ist gar nicht mal so einfach.
So langsam sollte man aber die Erfahrung haben ;-)
Mich ärgert es, dass ich meist nur zwei Kerne benötige.
Die anderen 6 haben dann nichts zu tun.
Daher lohnt sich ein 8C/16T nicht für mich.
Hätte schon gerne was neues.
Nur leider unterstützen alte Spiele Anwendungen nicht mehr Kerne.
Automatisch kann das alte Game auch nicht umprogrammiert werden...^^
latexdoll schrieb:@BlackhandTV
kann deine OBS Software noch kein H.265 oder wieso benutzst du noch H.264 ?
mfg
Leider nicht nutzbar:
"As long as RTMP (and thus FLV) is the transmission protocol used to stream from clients up to distribution servers, the video format will need to be h264 (since the FLV container does not support any other formats, officially). Twitch using an HTML5 player has nothing to do with that -- video files are transcoded to HLS on the server, which is why server -> viewer HTML5 video is a possibility. But right now, streamer -> server video transmission is still only RTMP pretty much everywhere you look. RTMP/FLV requires h264 video. Until that changes, streaming will always use h264 video.
Rockstar85
Admiral Pro
- Registriert
- Sep. 2004
- Beiträge
- 8.967
Taxxor schrieb:Das hat doch damit nichts zu tun. Wenn AMD sagt dass XFR das übertakten automatisch übernimmt, dann aber nur von 3,8 auf 3,9 beim 1700X kommt, dann heißt das für mich doch, dass man auch manuell nicht mit allen 1700X Chips stabil über die 3,9Ghz kommt, wenn doch, würde XFR auch höher als 3,9 gehen.
Hast du es immer noch nicht verstanden? Weil AMD einen Basetakt höher als 3,4Ghz ansetzt ist der TDP Spielraum geringer. Deswegen geringerer XFR.. Warte doch bevor du wieder Aburteilst erstmal die Testberichte ab. Und NEIN XFR geht nur hoch solange das Thermale Budget passt.. Wenn die TDP aber bei 95W limitiert ist eben Schicht..
4,2Ghz sollte dennoch mit einem AMD machbar sein, 4,7GHz ist mit jedem Vielkerner unrealistisch.. @ Hypersnap
Chaserheart
Banned
- Registriert
- Feb. 2015
- Beiträge
- 711
R7 1800x Also 1.853 Voltage für 5144,35 MHZ auf allen 8 Cores Cinebench stabil mit Stickstoffkühlung
EchoeZ
Commander
- Registriert
- März 2009
- Beiträge
- 2.980
Mann, hast Du mich geflashtlatexdoll schrieb:Sorry aber ich kann nicht widerstehen.
Der PC Nutzer von heute braucht stabile Leistung, Qualität, langjährigen Service, extrem viel IPC-Leistung.
Hier kann man jeden interesierten Käufer nur an Herz legen zu warten bis der innovative Marktführer Intel seine neuen stabilen Produkte Ende des Jahre vorstellt.
Cannonlake und co werden 15% mehr Leistung in allem bringen so wie Kabylake. Der informierte Leser weiss das der 6800er Chip auf Broadwell basiert, Skylake und Kabylake haben jeweils 15% Leistung mehr vorgelegt, daher ist die IPC Leistung von Ryzen nicht marktgerecht.
Wenn AMD klug handelt wird Ryzen in den Discontketten eine Nische erhalten und dort Ihr Segment ausbauen. Bis dahin bleibt man bei den Marktführer Intel.
Wie hier sehr vesierte User berichtet haben, ist eine extrem hohe IPC Leistung notwendig für das heutige Aufgabengebiet Gaming/4k Gaming, Videoschnitt, 3D Modelling usw. Auch hier biete Intel einen innovative und preiswerten echten 10Kerner an. Hier zählt stabiler Treibersupport, Hardwareunterstützung die man leider bei AMD nicht erwarten kann.
Jeder ist gerne bereit für Qualität, Stabiltät zu zahlen und wird nicht auf unausgereifte Technologie setzen die sich noch im Betazustand befindet.
Auch die Verfügbarkeit ist eine wichtige Sache, Intel liefert schon monatelang die innovativen CPUs aus.
und vergessen wir nicht AMD muss sich auch erstmal beweisen das deren CPU übertakten lassen. Denn weniger als 1000Mhz übertaktet ist heute nicht mehr Marktgerecht.
daher vertraue ich weiterhin Intel und empfehle auch nur Intel.
Ja das IST Ironie !!!
Volker anscheinend auch nicht (immer)Ned Flanders schrieb:Im übrigen darf ich auch Fan sein. Ich verdiene mein Geld nicht mit neutraler Berichterstattung.
Ned
Ich werde mich definitv mehr auf andere Reviews konzentrieren.. u.a. Tomshardware, 3DCenter etc
Gibt´s noch keine Infos zu Bristol Ridge? Kommen sie dann auch gleich zu Beginn? Naja, ohne ITX-Board nützt mir das jetzt auch nichts, aber ich warte Sehnsüchtig auf Bristol Ridge, bis Raven Ridge kann ich nicht warten, aber dann wenigstens gerüstet für die Zukunft...
Verak
Banned
- Registriert
- Sep. 2004
- Beiträge
- 2.346
360€ für den 8c/16t R7-1700 - http://www.mindfactory.de/product_info.php/AMD-Ryzen-7-1700-8x-3-0GHz-BOX_1144032.html
A
AW312
Gast
Welche Kühler bestellt ihr denn so für RyZen?
- Registriert
- Mai 2011
- Beiträge
- 21.350
AMD-Mafiosi schrieb:Und NEIN XFR geht nur hoch solange das Thermale Budget passt.. Wenn die TDP aber bei 95W limitiert ist eben Schicht..
Und warum sagte AMD dann ganz klar, dass XFR von der Temperatur abhängig ist und somit bessere Kühlung in besseren Ergebnissen resultieren wird?
Wo wurde gesagt, dass es eine TDP Limitierung gibt? Die TDP gibt doch nur an, welche Kühlung man bei Standardtakt benötigt. Solange mein Kühler die CPU auf sagen wir 60°C halten kann kann es auch auf 140W TDP hochgehen.
Wenn der 1800X schon so nah an den 95W TDP läuft und XFR nicht über die TDP gehen dürfte, passt das nicht zu dem, was AMD gesagt hat. Dann würde eine bessere Kühlung rein gar nichts bringen.
Warum dann überhaupt einen 140W Lüfter dazupacken, wenn er bei 95W dicht machen sollte?
AMDs Techniker sagte, dass man alle CPUs mit XFR auch weiterhin manuell übertakten könnte, aber dass es nicht notwendig ist, weil XFR das für einen übernimmt.
Zuletzt bearbeitet:
Chaserheart
Banned
- Registriert
- Feb. 2015
- Beiträge
- 711
von Schnitzel
Captain
- Registriert
- Apr. 2008
- Beiträge
- 3.903
latexdoll schrieb:Sorry aber ich kann nicht widerstehen.
[...]
Ja das IST Ironie !!!
Der !
@AW312
Für den Anfang ein Noctua D15, dann wird später auf Wakü umgerüstet.
Wenn die APUs da sind, wandert der D15 dahin.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 4.718
- Aufrufe
- 650.900