News AMD Ryzen 7000: Raphael mit Zen 4 soll Single-Core „über 15 %“ zulegen

guggi4 schrieb:
Als ob jedes LGA1700 Board einen 12900KS ohne drosseln versorgen könnte. Ist doch schon seit mehreren Generationen bei beiden Herstellern so, dass die dicksten CPUs nicht problemfrei auf den Billigboards laufen
Die 260 Watt PL2 sind doch zeitlich begrenzt und das billigste B660 Board kostet 90€ also sollte klappen !?
Wobei doch eh massiv übertrieben wurden mit Intels Stromverbrauch beim KS ... lächerliche 10 Watt mehr.

10900K PL2 = 250 Watt
11900K PL2 = 251 Watt
12900K PL2 = 241 Watt
12900KS PL2 = 260 Watt
 
Katzerino88 schrieb:
Einerseits das und andererseits liegt es wohl am mangelnden Vorsprung gegenüber der 5800X SRAM Variante, an der AMD ordentlich zu knabbern haben dürfte. Nach diesen Vorabwerten sinkt die Wahrscheinlichkeit eine schnellere Gaminglösung als ADL oder die Inhouse-Konkurrenz 5800X3D anbieten zu können.
Ja, aber das Stacking wird auch bei Zen 4 ja kommen. Ich glaube nur nicht gleich zu Anfang... Da wird jetzt erst bei Epic die Hand aufgehalten. Denn bei Serveranwendungen die davon profitieren werden sie Intel so weit vorraus sein...
 
Volker schrieb:
Was für ein Fauxpas:
Sry, aber ein bisschen weniger Drama würde deinen Artikeln oft echt nicht schaden.
Ergänzung ()

0ssi schrieb:
Wobei doch eh massiv übertrieben wurden mit Intels Stromverbrauch beim KS ... lächerliche 10 Watt mehr.
Ich sehe eher gewaltige 110Watt mehr als TDP...
Aber man kann sichs natürlich immer so hindrehen, wies einem gerade passt
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: janer77, McFritte, Ganjaware und 2 andere
Also ich habe das Gefühl: Intel oder AMD: Alles wird sauteuer. Von Preissenkungen durch die Konkurrenz habe ich seit 2 Jahren nichts gemerkt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MP X10L, Ceberus und C4rp3di3m
Calid schrieb:
ich hab auch was für dich (nicht weinen) ...
Für mich und die Meisten ist ein alter Spiele Testparkour eher uninteressant aber du kannst gerne daran festhalten.
Bei 500€ sollte man lieber schauen welche Spiele mit mehr Kernen skalieren und wie es dann in Zukunft ausschaut.
Die Quelle hatte basierend auf alten Spielen auch mal den 5600X als DIE Gaming CPU bejubelt aber in Wirklichkeit:


:heilig:
 
0ssi schrieb:
Bedeutet auch das billigste Board muss diese Last abkönnen und dementsprechend gut gekühlt sein
sprich höher Materialkosten und Preise für Kunden. Das wird in Zukunft ein immer größerer Nachteil.
Zu Bulldozer-Zeiten haben sich die Hersteller bei den Billigboards abgesichert, indem sie einen Topblower vorgeschrieben haben, damit die VRMs mehr Airflow abkriegen.

Und in der Praxis wurden die Boards dann oft mit Towerkühler betrieben (wie man das bei soclehn Stromferessern eben macht) und dann sind die SpaWas ständig ins Temperaturlimit gelaufen und die CPU wurde periodisch extrem hart rumtergedrosselt. :freak:
 
mkl1 schrieb:
Es handelt sich um das Sockel Limit. Ob die Modelle mit 170/230W laufen ist nochmal eine andere Frage.
Richtig. Allerdings bin ich mir zu 90% sicher, dass auch ZEN 4 direkt eine 170/230W CPU bekommt. Ist nur die Frage ob das der Standard ist oder ob das dann der "AMD Ryzen 9 7950X Extreme Limited Edition" ist. Wenn man das Limit anhebt dann benutzt man es auch und wenn es nur bei ner schwachsinnigen Halo CPU ist.
 
Diese Art der Kommunikation ist mit Verlaub armselig und hinterlässt kein gutes Bild von AMD.
Hoffe das läutet nicht eine Art Zenit ein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Grundgütiger
Numrollen schrieb:
Also ich habe das Gefühl: Intel oder AMD: Alles wird sauteuer. Von Preissenkungen durch die Konkurrenz habe ich seit 2 Jahren nichts gemerkt.
Vor 10 - 6 Jahren eine brauchbare Intel 4 Kern CPU für 350€.

Anfang des Jahres: 6 Kern CPU/Brett/RAM/Be Quiet CPU Kühler für 330€.

Eine der schnellsten Gaming CPUs gibts für 500€.

Auch mal etwas an die Inflation denken, die letzten beiden Jahre sind abgesehen von Grafikkarten doch sehr gute Jahre für zum aufrüsten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: zett0, freezer255 und iWeaPonZ
Philste schrieb:
Also mir kommt das mit den 170W PPT irgendwie seltsam vor, bin mal gespannt ob es am Ende nicht doch TDP sind.

Nach neustem 'Update' 170/230W und damit in Intel-Verbrauchs-Sphären.

Damit war sparsam auch bei AMD gestern.

Nachtrag:
170(neu)/105(alt) macht rund 62% mehr Verbrauch für 15% mehr Leistung SC. WOW!!!
 
@Volker nur eine frage
Am ende der neuen news steht ja folgendes "– und geht für AMD dann auch noch in die komplett falsche Richtung." ist das wertend von euch!?!
Wenn amd nur so leistung generien kann und will ist das eben so oder hat AMD gesagt das dies klar in falsche richtung für "sie" geht ?
dazu wollte ich noch fragen ob in dem update 3 auch die quelle VERLINKT werden könnte?

danke
Ergänzung ()

Corpus Delicti schrieb:
Nach neustem 'Update' 170/230W und damit in Intel-Verbrauchs-Sphären.

Damit war sparsam auch bei AMD gestern.

Was natürlich direkt schon wieder in stein gemeißelt sein muss?
Wir haben doch schon bei zen3 gesehen das man hier strom sparen kann OHNE leistung zu verlieren und/oder sogar zu gewinnen. dazu muss man zwar aktiv eingreifen heißt aber erstmal nicht das dass nun "vorbei" ist.
Ausserdem sind das am ende des tages immer nur "100%" werte die in einem normalen "alltag" wie oft und wie lange "erreicht und gehalten" werden?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: LukS und rg88
Naja nur weil der Sockel 220 Watt kann, muss die CPU das nicht nutzen.

Wenn Zen4 hier bei besserer Fertigung, schlechter abschneidet, wäre das ja ein seltsamer Rückschritt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zarlak, JJJT, Beteigeuze. und eine weitere Person
Corpus Delicti schrieb:
170(neu)/105(alt) macht rund 62% mehr Verbrauch für 15% mehr Leistung SC. WOW!!!
Weder "neu" noch "alt" braucht annähernd 170/105w im Singlecore
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zarlak, JJJT und mkl1
Corpus Delicti schrieb:
Nachtrag:
170(neu)/105(alt) macht rund 62% mehr Verbrauch für 15% mehr Leistung SC. WOW!!!

Öhm, du denkst also bei Singlecore-Last braucht die CPU dann 170 W?

Hier geht es um eine 16-Kern CPU die mit 16 vollwertigen Kernen über 5 Ghz takten soll.

Wenn die 16-Kern CPU mit so einem Takt läuft und dabei diesen Stromverbrauch generiert, kann sie trotzdem verdammt effizient sein. Wir reden hier schließlich von 16 vollwertigen Kernen und nicht irgendwelchen abgespeckten Kernen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ThirdLife, Celinna, janer77 und 9 andere
Man denkt sich etwas maximal dämliches für die Verbrauchsangabe aus und kommt dann selber durcheinander, herrlich.

Meine CPU's hätten ja bei 95W TDP dauerhaft maximal 95W... ;) Zufällig wäre das auch das was an Wärme abgeführt werden muss.
 
0ssi schrieb:
Für mich und die Meisten ist ein alter Spiele Testparkour eher uninteressant aber du kannst gerne daran festhalten.
Bei 500€ sollte man lieber schauen welche Spiele mit mehr Kernen skalieren und wie es dann in Zukunft ausschaut.
Die Quelle hatte basierend auf alten Spielen auch mal den 5600X als DIE Gaming CPU bejubelt aber in Wirklichkeit:


:heilig:
und jetzt vergleichst du ne 300€ cpu mit ner 500+€ cpu zum releas zeitpunkt von nem 5600x (mal davon abgesehen das dit 6v8 cores sind)
man hat halt geld für x leistung y bekommen. und wegen so ca 15-20fps weniger spart man eben 200€ muss man selbst wissen ob die einen das wert sind oder lieber das gesparte geld in zb nen größes ram-kit stecken möchte etc.
kann daher verstehe ich deine argumentation nicht
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ThePlayer und DannyA4
Memphis@MG schrieb:
und jetzt vergleichst du ne 300€ cpu mit ner 500+€ cpu zum releas zeitpunkt von nem 5600x (mal davon abgesehen das dit 6v8 cores sind)

0ssi kommt immer mit seltsamen Vergleichen um die AMD CPU's in ein schlechteres Licht zu rücken. Wie die Diskussion beim 5800X3D als er meinte, dass er in neuen Engines schlechter ist, und dann die neusten Engines aus seinen Vergleichen gestrichten hat und nur ältere benutzt hat. :rolleyes:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nureinnickname!, LukS, janer77 und 6 andere
Inxession schrieb:
Wenn Zen4 hier bei besserer Fertigung, schlechter abschneidet, wäre das ja ein seltsamer Rückschritt.
AMD kann alles xD
Bulldozer hat es auch geschafft, bei nem shrink von 45nm auf 32nm die Leistungsaufnahme fast zu verdoppeln. Aber hoffen wir mal nicht...
 
aldaric schrieb:
Öhm, du denkst also bei Singlecore-Last braucht die CPU dann 170 W?

SC wurde beworben. Wenn ein Kern 15% mehr macht, mit Top-Turbo-Frequenz dürfte das Multi-Core weniger sein, da die Top-MHz nicht mehr gehalten werden kann im all-core-turbo.

Nur wie schnell das dann ist --> ???

15% schneller bei 62% mehr Verbrauch wäre demnach ein Idealfall der nicht eintritt. Es sieht also real düsterer aus.

Ich finde es nur Schade, das AMD bei den CPUs auch die Verbrauchskeule schwingt, statt die Prozessoren standartmäßig am Sweet-Spot laufen zu lassen, OC'en kann der geübte User ja bei Bedarf immer noch.

Und wo ist der Fertigungsvorteil N7-->N5 geblieben?
 
Zurück
Oben