News AMD Ryzen 7000: Raphael mit Zen 4 soll Single-Core „über 15 %“ zulegen

Taxxor schrieb:
Im Blender Multicore liegt man 46% vor einem 12900K, umgerechnet auf die Performance eines 5950X liegt man 20-30% vor diesem.
Genau dafür hat man die TDP erhöht, denn bei 105W TDP wären es auch hier nur 15-20% gewesen.
Glaskugel on
Ich packe hier ausnahmsweise mal eine Glaskugel aus und stehe somit in der Gefahr, mich in der Zukunft zu irren, kann aber auch, wie schon öfters am Ende richtig liegen.

AM5 => Max 12 Cores, hohe Taktrate, Fokus Gaming. 65, 105 und 170 Watt TDP Modelle.
Der doppelte L2 Cache wird etwas hier untergraben, weil wir beim CB Test 5800 3DX gesehen haben, dass größerer Cache bei Cinebench so gut wie gar nichts bringt, dafür aber die Taktraten.

SP6 => Neuer Workstation Sockel der Threadripper ablösen wird und der von 16-48 (vllt 64) Cores, (vllt mehr). Bei Workstation reicht dann tatsächlich die Core-Anzahl.

SP5 für HPC.

Wenn dann ist das was AMD zeigt Verzweiflung, oder man zeigt genauso wie man zeigen wollte, nämlich dass dieses mal AMD was Takt angeht keine so starken Schranken hat. Deshalb auch nur Cinebench und dass Intel jetzt vllt nicht mehr so easy mit der Brechstange ran kann. Auch wenn ich überzeugt bin, dass AMD weiterhin eher den effizienten Weg gehen wird. Bezüglich Fertigung machen sie nämlich ein Schritt nach vorne. Intel selbst verwendet Intel 7 und muss den Chip noch mal vergrößern. 8 weitere E-Cores und mehr L2 Cache. Klar das kann natürlich auf die "Effizienz" verbessern, drückt aber auch auf die Marge. Somit spannend wie es dann mit den Preisen aussieht.

Glaskugel off
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: axi
pipip schrieb:
AM5 => Max 12 Cores
Verschrieben oder sollte das wirklich 12 Cores heißen? Denn das Sample, welches AMD gezeigt hat, hatte schon 16^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LukS, iWeaPonZ, Kai85 und 2 andere
Taxxor schrieb:
Warum sollten sie es nicht? Ein Zen3 64-Kerner läuft auch mit 2,45GHz bei 280W oder mit 2,0GHz bei 225W.

Bleibt man bei diesen Taktraten, würde ein Zen4 64-Kerner ~160-180W verbrauchen, man kann also noch 50% mehr Kerne drauf packen.
Ganz meine Rede, hab mich wohl etwas unklar ausgedrückt.

Die Performance/ Watt ist ausgezeichnet, nur ist der gaming Desktop die schwächste Disziplin. Darum muss man auf 230 Watt gehen.
 
LamaMitHut schrieb:
Die Performance/ Watt ist ausgezeichnet, nur ist der gaming Desktop die schwächste Disziplin. Darum muss man auf 230 Watt gehen.
Für Gaming wirst du diese 230W nicht brauchen. Dafür wirst du nicht mal die 140W wirklich brauchen.
Ergänzung ()

feidl74 schrieb:
nun wer zockt den noch in 1080 oder sogar 720p? bei 1440p ist der x3d dann schon wieder eher mäh und der 5900x kann in 2k und 4k gut mithalten.
Was die durchschnittlichen FPS angeht ja, da ist der X3D in 1440p nicht mehr allzuweit vorne.
Wenn du dir aber die 1%lows anschaust, gibt es da immer noch große Unterschiede und die wirst du auch in 1440p noch bemerken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Celinna, Maggolos, Unnu und 4 andere
Taxxor schrieb:
Verschrieben oder sollte das wirklich 12 Cores heißen? Denn das Sample, welches AMD gezeigt hat, hatte schon 16^^
Nein, aber ja 16 Core müsste AM5 haben, weil die neuen Intel ja dann auch 16 Cores haben. Wenn auch wenn es in Realität 8 P und 16 E Cores sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Philste schrieb:
Richtig. Allerdings bin ich mir zu 90% sicher, dass auch ZEN 4 direkt eine 170/230W CPU bekommt.
Sehe ich auch so. AMD muss die Taktpeitsche auspacken, um den 13900K irgendwie zu schlagen im Multithread.
 
Also das die IPC bei Cinebench kaum steigt heißt ja erstmal garnichts.

So wie das aussieht, hat AMD ja wirklich fast ausschließlich am Frontend gebastelt, alles zwischen BP, Cache und IMC.

Das kann in Games ja ganz schnell ganz anders aussehen, auch wenn ich selbst nicht glaube das AMD hier nichts gezeigt hätte, wenn sie da dick was zu bieten hätten.

Aber warten wirs mal ab. Games belasten auch nicht nur einen Kern wie Cinebench ST sondern auch i.d.R. mindestens derer 4 bis hoch zu 12. Da kann die Taktsteigerung ja durchaus üppig ins Gewicht fallen.

Ohne weitere Infos kann man da echt nichts zu sagen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LukS, Orok91, Icke-ffm und 2 andere
Ned Flanders schrieb:
Games belasten auch nicht nur einen Kern wie Cinebench ST sondern auch i.d.R. mindestens derer 4 bis hoch zu 12. Da kann die Taktsteigerung ja durchaus üppig ins Gewicht fallen.
Ich hatte mit dem 5800X aber auch noch kein Game, wo er unter 4.65GHz gefallen ist, er war also maximal 200MHz vom max Boost weg. Und in den allermeisten Fällen bewege ich mich zwischen 4.7 und 4.8GHz.

Also großartig Takt im Vergleich zu SC verlieren Ryzen 5000 auch nicht beim Gaming, daher dürfte auch hier die Taktsteigerung im Gamingbetrieb für Ryzen 7000 ähnlich ausfallen (~10-12%)
 
aldaric schrieb:
...irgendwelchen abgespeckten Kernen.

Komm, lass den Seitenhieb. Die "abgespeckten" Kerne machen teilweise die "vollwertigen" ganz schön nass. Ein 5950X ist nicht durchgehend schneller als ein 12900K(S).

@rg88

Die Wertung von CB ist absolut korrekt. Nur weil es mal nicht gegen Intel geht?

@ news

Wenn AMD jetzt auch die Brechstange rauskramt haben die Fanboys hier ganz schön Muffensausen... Nachdem der 5800X3D da so positiv war. Lassen wir uns überraschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maggolos, Innocience, RogueSix und 3 andere
Sun-Berg schrieb:
8-9% in 720p ist nicht signifikant, vor allem nicht dann wenn dein Argument war, dass die Intels hier soviel schneller sein sollen, weil sie 10 Kerne haben.
Ich sagte zukünftig wird ein 12600K(F) fast so schnell sein wie ein 5800X3D sein wenn die Spiele
gut mit Kernen skalieren und in aktuellen Spielen ist ein 12600K(F) teilweise schneller als ein 5800X,
siehe Video also keine Ahnung wo du liest, dass Intel soviel schneller sein soll. Er ist halt günstiger.

Da Alles ist in einem halben Jahr eh hinfällig wenn 7800X und 13600K(F) da sind zu guten Preisen.
Sowohl 5600X für damals 300€ als auch 5800X3D für heute 500€ sind einfach nur schlechte Käufe.
 
Ned Flanders schrieb:
Das kann in Games ja ganz schnell ganz anders aussehen, auch wenn ich selbst nicht glaube das AMD hier nichts gezeigt hätte, wenn sie da dick was zu bieten hätten.

Aber warten wirs mal ab. Games belasten auch nicht nur einen Kern wie Cinebench ST sondern auch i.d.R. mindestens derer 4 bis hoch zu 12. Da kann die Taktsteigerung ja durchaus üppig ins Gewicht fallen.
Eigentlich nicht. Die Pipeline von Zen 3 ist jetzt schon teilweise unterversorgt durch das Speichersystem. Das sieht man daran, dass der 5800X3D in sehr fordernden Szenarien bis zu 50% zulegen kann.

Takt skaliert im Mittel zu 50-60%.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: janer77, Maggolos und evilhunter
feidl74 schrieb:
nun wer zockt den noch in 1080 oder sogar 720p? bei 1440p ist der x3d dann schon wieder eher mäh und der 5900x kann in 2k und 4k gut mithalten.
Muss jedes Mal die Diskussion von 720p-Tests gestartet werden? Deine Aussage ist komplett falsch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wubziz und janer77
Mein X3D wird erstmal die 7000ner überspringen und erst bei der 8000 Serie bei meiner Tochter in den Rechner einziehen!
Sollen die erstmal machen vielleicht wird es ja nach einigen Jahren auch mal wieder ein Intel die wollen ja nach der 13*** Serie ja auch einen neuen Sockel bringen mal kucken wer dann dann das beste Paket für mich bietet!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nighteye
Oh Man! 230W CPU, 600W GPU 100W Rest. Da ist man ohne Übertakten bei knappen 1000W! Echt krass. Ich hoffe im Leerlauf sind dann 20W für das Komplettsystem drin.
 
Mich würde bei der TDP-Erhöhung auch nicht wundern, wenn AMD die langfristig eher für mehr Kerne benötigt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Volvo480, Maggolos, ThePlayer und 3 andere
beckenrandschwi schrieb:
Oh Man! 230W CPU, 600W GPU 100W Rest. Da ist man ohne Übertakten bei knappen 1000W!
Theoretisch möglich, aber in der Praxis für die meisten doch nicht relevant. Die wenigsten User dürften einen Usecase haben, der sowohl CPU als auch GPU zeitgleich maximal auslastet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iWeaPonZ
Supercub schrieb:
Laut Steam eine deutliche Mehrheit mit 67% und ich auch.
steam ist nicht die welt. ich spiele alles auf 1440p in 2k oder 4k...
ok, siedler 3 macht das nicht bzw wenn man manuell nachhilft, dennoch ist die cpu ab 1440p eher zu vernachlässigen und z.b. 500€ für den 5800x3d sind nur rausgeworfenes geld
Ergänzung ()

Dome87 schrieb:
Muss jedes Mal die Diskussion von 720p-Tests gestartet werden? Deine Aussage ist komplett falsch.
tests auf 1440p sagen was anderes und ob ich dann bei den 1% percentiels 75 oder 65 habe ist auch schon egal, auf 4k mit 60hz monitor;).
 
Ich hätte gerne paar Infos dazu ob es auch neue APUs geben wird. Also z.b. einen Ryzen 7700G.
 
@feidl74

Der 720p-Test kann dir JETZT aufzeigen, wie CPU xyz in der ZUKUNFT in 4K60 performen wird. Jede neue Grafikkarten-Generation hebt das GPU-Limit an und schwupps - was einst 720p war gilt jetzt auch für 1440p.

Die Reserven in 720p von heute sind das Plus an Frames von morgen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wubziz, janer77, Volvo480 und 3 andere
Zurück
Oben