Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsAMD Ryzen 7000: Raphael mit Zen 4 soll Single-Core „über 15 %“ zulegen
Alles was hier eindeutig ist, ist viel Spekulatius. Weder kennen wir die Leistung in verschiedenen Anwendungen, noch in einem Spieleparcours.
AMD hat gezeigt was sie wollten, einen Blender-Benchmark, wo man den 12900k überfährt. Aber wir wissen, dass Render-Anwendungen wenig auf verschiedene architekturelle Änderungen reagieren, wie z. B. L2-Cache oder RAM-Bandbreite.
Alles andere werden uns dann Tests zeigen.
Ergänzung ()
eSportWarrior schrieb:
War ne schöne Zeit AMD. Aber Brechstange konnte ich vorher bei Intel auch schon haben.
Interessant. Ein 8-Kerner durfte die ganze Zeit also 142 PPT verbrauchen, dass war für viele völlig ok unter Volllast. Aber ein 16-Kerner darf dann keine 170 W TDP haben? Doppelte Anzahl Kerne, darf also nicht den doppelten Verbrauch haben?
AMD hat gezeigt was sie wollten, einen Blender-Benchmark, wo man den 12900k überfährt. Aber wir wissen, dass Render-Anwendungen wenig auf verschiedene architekturelle Änderungen reagieren, wie z. B. L2-Cache oder RAM-Bandbreite.
Interessant. Ein 8-Kerner durfte die ganze Zeit also 142 PPT verbrauchen, dass war für viele völlig ok unter Volllast. Aber ein 16-Kerner darf dann keine 170 W TDP haben? Doppelte Anzahl Kerne, darf also nicht den doppelten Verbrauch haben?
96 Kerne x 1,5 Watt = 144 Watt. Dazu noch den Uncore Part mit ca. 20 Watt. Bleibt man innerhalb 170W TDP.
Die 2 GHz pro Kern sind da gar nicht so unrealistisch. Das schafft man ja aktuell schon. Mein 2400G hat pro Kern auch nur 2 Watt bei den vollen 3,6 GHz laut CPU-Z (35W cTDP, allcore)
ADL ist ganz ok, mehr auch nicht.
Und hat mMn keinen echten Gegenspieler, weil Zen3 eben schon so alt ist.
Ist keine Kunst 46% schneller zu sein wenn man 8 Threads mehr hat.
Mit Raptor wird da nicht mehr so viel Abstand sein.
Zen4 wird zwar ziemlich sicher noch leicht vorne sein, aber halt nun genau so viel saufen 🙃
weil es für mich jedenfalls klar war.
Was Du unter suggeriert verstehst, ist nicht wirklich was AMD gesagt hat.
bensen schrieb:
Das ist aber zu kurz gedacht. Denn alles was schon vorher in den Cache passen würde hat nun eine erhöhte Latenz.
Wenn das so einfach wäre, würde ja jeder einfach die Caches noch weiter vergrößern, wenn die einzige Penalty Die size wäre. Die Latenz kann auch durchaus mehr ansteigen als nur ein cycle.
Bei AMDs x3D war die Penalty so gering, weil die Wege eben durch das stapeln nicht allzu lang geworden sind. Mach das gleiche in planar und sie Performance ist deutlich schlechter.
Es ist nicht zu kurz gedacht, weil selbst wenn es 1-2 Cycle(s) länger dauert ist das unerheblich für die doppelte Menge. Das versteht man unter abwägen. Nichts gibts gratis in Hardware. Es ist immer ein für ein wider. Für Gamer ist es ein Pluspunkt und für andere Programme kann es sein, daß es nichts bringt, Cinebench z.B. Bei doppelten L2 Cache wird die Latenz nicht so arg steigen, wie bei einem stacked Cache. Daher meine Aussage: Es ist Banane. Mit höheren Clocks und anderen kleineneren Optimierungen wird es zumindest keine Regression geben, im Unterschied zu Intel 10th vs 11th Gen.
Und es wäre echt hilfreich, wenn Du nur einzelnen Personen antwortest und nicht mehreren gleichzeitig. Danke.
Sehr gut möglich. Stört mich persönlich weder bei AMD noch bei Intel.
Von nichts kommt nichts.
Aber 8 weitere Threads werden ziemlich sicher die Differenz von 93 Sekunden nahezu komplett kompensieren können.
Sehe zwar weder den Zen4 16 Kerner, noch irgendeine Intel Mainstream CPU als ernsthafte Workstation Maschinen bei denen so etwas überhaupt von Bedeutung wäre, aber die werden sich dann kaum noch was geben.
Genau.
Dann gibt man Raptor noch ein paar popelige Verbesserungen mit und der Abstand wird wohl keine 10% mehr betragen.
Nur zur Anmerkung. Ich erwarte von Raptor Lake nicht wirklich was. Wird sicher so ein Skylake Husterer.
Dein Bild ist ne APU. Wenn Du nur auf die 8 Cores schaust und den Cache dazu ist das bei der APU ziemlich 50/50 (Grafik etc. ausgenommen). Ab Zen 3 ist der L3 Cache 32MB also nicht 8MB, also 4x so groß. Daher ist mehr als 50% der CPU Cache. Schau Dir mal das Bild zum Zen3 an... für mich sieht das über 50% aus
Ergänzung ()
xexex schrieb:
Genau das gibt AMD an, wieso sollten sie hier was falsches behaupten?
Nochmals, den Speicher reinzustecken heißt nicht, daß er mit CL30 arbeitet.
Wenn der Speicherkontroller bzw. das Mainboard Training das nicht hinbekommt, dann arbeitet der vielleicht nur mit CL40. Das geht daraus nicht hervor.