News AMD Ryzen 7000: Raphael mit Zen 4 soll Single-Core „über 15 %“ zulegen

Hast du meinen Post gesehen?

Es wird zu Beginn nur einen 16-Kerner geben (mehr als 2 CCDs haben keinen Platz) und AMD hat für das Topmodell 170W TDP bestätigt.
 
RichieMc85 schrieb:
Da bekommt AMD wohl jetzt langsam kalte Füße wenn ihr Vorteil aus der Fertigung langsam aber sicher schrumpft.

Wenn Intel bei der Fertigung endlich wieder im Soll ist wird es echt spannend ob AMD mithalten kann. Ich freu mich schon auf den Raptor 😃
Ich denke das Problem für AMD wird nicht die Zen 4 Performance oder Raptorlake.

Sondern der Preis für den Plattformwechsel.
Ein komplett neues AM5 System mit RNDA 3 und DDR5 wird bereits als MIDRANGE System die 2500 Euro knacken.

Da werden viele "raus" sein bzw lange warten müssen auf "Preiskorrekturen".
Edit: Ja, oder das Intel System dagegen konfigurieren und rechnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: shockertfw, evilhunter, Maggolos und 2 andere
Tja aber der 6-Kerner wird wohl kaum gemeint sein. Ist doch wohl eindeutig...
 
War ne schöne Zeit AMD. Aber Brechstange konnte ich vorher bei Intel auch schon haben.

Schade aber so ist es nunmal.
 
Alles was hier eindeutig ist, ist viel Spekulatius. Weder kennen wir die Leistung in verschiedenen Anwendungen, noch in einem Spieleparcours.

AMD hat gezeigt was sie wollten, einen Blender-Benchmark, wo man den 12900k überfährt. Aber wir wissen, dass Render-Anwendungen wenig auf verschiedene architekturelle Änderungen reagieren, wie z. B. L2-Cache oder RAM-Bandbreite.

Alles andere werden uns dann Tests zeigen.
Ergänzung ()

eSportWarrior schrieb:
War ne schöne Zeit AMD. Aber Brechstange konnte ich vorher bei Intel auch schon haben.

Schade aber so ist es nunmal.

Interessant. Ein 8-Kerner durfte die ganze Zeit also 142 PPT verbrauchen, dass war für viele völlig ok unter Volllast. Aber ein 16-Kerner darf dann keine 170 W TDP haben? Doppelte Anzahl Kerne, darf also nicht den doppelten Verbrauch haben?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: janer77, Icke-ffm, ThePlayer und 8 andere
aldaric schrieb:
AMD hat gezeigt was sie wollten, einen Blender-Benchmark, wo man den 12900k überfährt. Aber wir wissen, dass Render-Anwendungen wenig auf verschiedene architekturelle Änderungen reagieren, wie z. B. L2-Cache oder RAM-Bandbreite.

Überfährt?
ADL wird zu Zen4 Release ~1 Jahr alt sein.
Hat die "schlechtere"/ältere Fertigung.
und hat 8 Threads weniger.

Verbrauch ist bei beiden bis auf 10W wohl gleich gewesen. 230W PPT vs 240W PL2.

Also da ist überfahren mehr als weit hergeholt, findest du nicht?
Für des dass selbst ein 5950X da schon ~15% oder so schneller....

Klar muss man sich das Gezeigte nun vielleicht schön reden. kA
 
Esenel schrieb:
Klar muss man sich das Gezeigte nun vielleicht schön reden. kA
So wie Zen3 schon 1,5 Jahre am Markt war, bis ADL kam.

Da musste man sich auch vieles schönreden.

Aber gut, ich mein 46% schneller im Blender ist natürlich recht knapp bei ähnlichem Verbrauch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Celinna, Orok91, Icke-ffm und 4 andere
aldaric schrieb:
Interessant. Ein 8-Kerner durfte die ganze Zeit also 142 PPT verbrauchen, dass war für viele völlig ok unter Volllast. Aber ein 16-Kerner darf dann keine 170 W TDP haben? Doppelte Anzahl Kerne, darf also nicht den doppelten Verbrauch haben?
Wenn die Leistung mehr ansteigt als der Verbrauch wäre das in Ordnung.
 
Esenel schrieb:
Überfährt?
ADL wird zu Zen4 Release ~1 Jahr alt sein.
Hat die "schlechtere"/ältere Fertigung.
und hat 8 Threads weniger.
Alles richtig, allerdings stellt sich die Frage, wie viel Fortschritte Raptor-Lake gegenüber Alder Lake überhaupt machen wird.

Würde mich nicht wundern, wenn am Ende sowohl Core i 13000 als auch Ryzen 7000 eher mau werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unnu und Esenel
LamaMitHut schrieb:
Kann mir jemand von den "Experten" hier erklären wie man eine 96 Core CPU mit Zen 4 herstellen kann, wenn das ganze so ineffizient sein soll?

Taxxor schrieb:
Indem man die Kerne mit ~2GHz laufen lässt und der CPU mind. 300W gibt
96 Kerne x 1,5 Watt = 144 Watt. Dazu noch den Uncore Part mit ca. 20 Watt. Bleibt man innerhalb 170W TDP.

Die 2 GHz pro Kern sind da gar nicht so unrealistisch. Das schafft man ja aktuell schon. Mein 2400G hat pro Kern auch nur 2 Watt bei den vollen 3,6 GHz laut CPU-Z (35W cTDP, allcore)
 
aldaric schrieb:
So wie Zen3 schon 1,5 Jahre am Markt war, bis ADL kam.

Da musste man sich auch vieles schönreden.

Aber gut, ich mein 46% schneller im Blender ist natürlich recht knapp bei ähnlichem Verbrauch.

ADL ist ganz ok, mehr auch nicht.
Und hat mMn keinen echten Gegenspieler, weil Zen3 eben schon so alt ist.

Ist keine Kunst 46% schneller zu sein wenn man 8 Threads mehr hat.
Mit Raptor wird da nicht mehr so viel Abstand sein.
Zen4 wird zwar ziemlich sicher noch leicht vorne sein, aber halt nun genau so viel saufen 🙃
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RichieMc85, Unnu und Maggolos
230 watt wo sind die intel hater ? komisch das sich darüber niemand auslässt. Im Thread für Intel News wäre jetzt wieder die Hölle los gewesen.
 
Esenel schrieb:
Mit Raptor wird da nicht mehr so viel Abstand sein.
Zen4 wird zwar ziemlich sicher noch leicht vorne sein, aber halt nun genau so viel saufen 🙃

Warts ab, Intel gibt uns mit RPL noch mehr TDP und PL1+PL2, da die 8 E-Cores ja trotzdem befeuert werden müssen. :hammer_alt:
 
Esenel schrieb:
ADL ist ganz ok, mehr auch nicht.
Und hat mMn keinen echten Gegenspieler, weil Zen3 eben schon so alt ist.

Ist keine Kunst 46% schneller zu sein wenn man 8 Threads mehr hat.
46% schneller bei nur 33% mehr Threads.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Innocience, modena.ch und Esenel
bensen schrieb:
Warum gehst du nicht auf mein Argument ein? AMD hat gegenteiliges suggeriert.
weil es für mich jedenfalls klar war.
Was Du unter suggeriert verstehst, ist nicht wirklich was AMD gesagt hat.
bensen schrieb:
Das ist aber zu kurz gedacht. Denn alles was schon vorher in den Cache passen würde hat nun eine erhöhte Latenz.
Wenn das so einfach wäre, würde ja jeder einfach die Caches noch weiter vergrößern, wenn die einzige Penalty Die size wäre. Die Latenz kann auch durchaus mehr ansteigen als nur ein cycle.
Bei AMDs x3D war die Penalty so gering, weil die Wege eben durch das stapeln nicht allzu lang geworden sind. Mach das gleiche in planar und sie Performance ist deutlich schlechter.
Es ist nicht zu kurz gedacht, weil selbst wenn es 1-2 Cycle(s) länger dauert ist das unerheblich für die doppelte Menge. Das versteht man unter abwägen. Nichts gibts gratis in Hardware. Es ist immer ein für ein wider. Für Gamer ist es ein Pluspunkt und für andere Programme kann es sein, daß es nichts bringt, Cinebench z.B. Bei doppelten L2 Cache wird die Latenz nicht so arg steigen, wie bei einem stacked Cache. Daher meine Aussage: Es ist Banane. Mit höheren Clocks und anderen kleineneren Optimierungen wird es zumindest keine Regression geben, im Unterschied zu Intel 10th vs 11th Gen.

Und es wäre echt hilfreich, wenn Du nur einzelnen Personen antwortest und nicht mehreren gleichzeitig. Danke.
 
aldaric schrieb:
Warts ab, Intel gibt uns mit RPL noch mehr TDP und PL1+PL2, da die 8 E-Cores ja trotzdem befeuert werden müssen. :hammer_alt:

Sehr gut möglich. Stört mich persönlich weder bei AMD noch bei Intel.
Von nichts kommt nichts.

Aber 8 weitere Threads werden ziemlich sicher die Differenz von 93 Sekunden nahezu komplett kompensieren können.

Sehe zwar weder den Zen4 16 Kerner, noch irgendeine Intel Mainstream CPU als ernsthafte Workstation Maschinen bei denen so etwas überhaupt von Bedeutung wäre, aber die werden sich dann kaum noch was geben.
Ergänzung ()

Grundgütiger schrieb:
46% schneller bei nur 33% mehr Threads.

Genau.
Dann gibt man Raptor noch ein paar popelige Verbesserungen mit und der Abstand wird wohl keine 10% mehr betragen.
Nur zur Anmerkung. Ich erwarte von Raptor Lake nicht wirklich was. Wird sicher so ein Skylake Husterer.
 
Zer0Strat schrieb:
Aber der L2 macht ja nicht soo einen großen Teil aus.
Anhang anzeigen 1221817
Dein Bild ist ne APU. Wenn Du nur auf die 8 Cores schaust und den Cache dazu ist das bei der APU ziemlich 50/50 (Grafik etc. ausgenommen). Ab Zen 3 ist der L3 Cache 32MB also nicht 8MB, also 4x so groß. Daher ist mehr als 50% der CPU Cache. Schau Dir mal das Bild zum Zen3 an... für mich sieht das über 50% aus :)
Ergänzung ()

xexex schrieb:
Genau das gibt AMD an, wieso sollten sie hier was falsches behaupten?
Nochmals, den Speicher reinzustecken heißt nicht, daß er mit CL30 arbeitet.
Wenn der Speicherkontroller bzw. das Mainboard Training das nicht hinbekommt, dann arbeitet der vielleicht nur mit CL40. Das geht daraus nicht hervor.
 

Anhänge

  • Zen3.jpg
    Zen3.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 173
Zurück
Oben