Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News AMD Ryzen 7000: Raphael mit Zen 4 soll Single-Core „über 15 %“ zulegen
- Ersteller Volker
- Erstellt am
- Zur News: AMD Ryzen 7000: Raphael mit Zen 4 soll Single-Core „über 15 %“ zulegen
A
alexbirdie
Gast
Irgendwie geht mir da der technische Fortschritt ab.
15% mehr single-core-Leistung ? Mit 5.5 Ghz Boost-Takt ( anstatt ca. 5.0 Ghz bei der Zen3-Serie)? D.h. alleine schon ca. 10% Mehrleistung nur durch erhöhten Takt?
Dafür aber bis zu 170W Verbrauch?
Schaut irgendwie für mich so aus, als ob durch die 5 nm-Fertigung höhere Taktraten ermöglicht werden, die interne Weiterentwicklung der CPUs jedoch auf der Strecke geblieben ist ( außer der DDR5-Unterstützung und eventuell PCI-5., das im Moment noch keiner ausnützen kann).
Erinnert mich an früheres Intel-Tik-Tok. Eine Generation ein neues Design, und nächste Generation nur fertigungstechnische Verbesserungen ohne Architektur-Verbesserungen.
Aber vielleicht irre ich mich da auch und werde mich gerne eines Besseren belehren lassen.
15% mehr single-core-Leistung ? Mit 5.5 Ghz Boost-Takt ( anstatt ca. 5.0 Ghz bei der Zen3-Serie)? D.h. alleine schon ca. 10% Mehrleistung nur durch erhöhten Takt?
Dafür aber bis zu 170W Verbrauch?
Schaut irgendwie für mich so aus, als ob durch die 5 nm-Fertigung höhere Taktraten ermöglicht werden, die interne Weiterentwicklung der CPUs jedoch auf der Strecke geblieben ist ( außer der DDR5-Unterstützung und eventuell PCI-5., das im Moment noch keiner ausnützen kann).
Erinnert mich an früheres Intel-Tik-Tok. Eine Generation ein neues Design, und nächste Generation nur fertigungstechnische Verbesserungen ohne Architektur-Verbesserungen.
Aber vielleicht irre ich mich da auch und werde mich gerne eines Besseren belehren lassen.
Corpus Delicti
Lt. Commander
- Registriert
- Nov. 2016
- Beiträge
- 2.024
alexbirdie schrieb:Dafür aber bis zu 170W Verbrauch?
Gab ein Artikel-Update: Es sind bis zu 230W.
Calid
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Feb. 2022
- Beiträge
- 472
@0ssi ja klar, der Testparcour ist "alt" ... ok, dann sind die CPUS für Intel bestenfalls gleich schnell. trotzdem säuft Alderlake wie ein Loch (mehr als das Doppelte. Rechne dir mal aus was du dir da alleine an Stromkosten sparst in 1Jahren - das sind locker über 150 Euro) und die Plattform kostet noch dazu deutlich mehr. Also was willst du??
Und btw, falls du es noch nicht gehört hast: diese e-Cores bringen im Gaming genau NULL. Nein falsch... weniger als 0, weil die Leistung mit mehr E-Cores soger abnimmt.
Und btw, falls du es noch nicht gehört hast: diese e-Cores bringen im Gaming genau NULL. Nein falsch... weniger als 0, weil die Leistung mit mehr E-Cores soger abnimmt.

- Registriert
- Juni 2017
- Beiträge
- 4.138
Peacemaker1337 schrieb:https://twitter.com/mooreslawisdead/status/1529968040011522065 Robert Hallock hat aus dem Nähkästchen geplaudert
Der gleiche Kerl der 5GHz+ Boost zu Zen3 Release aufgemalt hat?
Sehr zuverlässiger Kerl bei Aussagen...nicht 🙃
Und die 5.2-5.5GHz in Ghostwire sind nun keine wirkliche Kunst.
Das Ding läuft auf 2 Kernen auch noch easy bei 70 FPS in 4k und wird dadurch nicht limitiert.

Zuletzt bearbeitet:
Z
Zer0Strat
Gast
Robert Hallock fängt an, mich zu nerven auf gewisse Weise. Versuchen sie jetzt, das PR Desaster wieder hinzubiegen halbwegs?
Source"15% (Singlethread Performance) is conservative in quite a few ways"
Grafikkarten und Prozessoren scheinen bezüglich Verbrauch nur eine Richtung zu kennen, nach oben.
Ich finde es in Zeiten von steigendem Strombedarf und Stromkosten sehr verwerflich.
Ryzen 7000 Serie verliert für mich dann die Relevanz in dem Sinne. ☹️
Ich finde es in Zeiten von steigendem Strombedarf und Stromkosten sehr verwerflich.
Ryzen 7000 Serie verliert für mich dann die Relevanz in dem Sinne. ☹️
Genau das tun sie beim Gaming ja eben nicht. Da verbrauchen sie entweder gleich viel oder sogar weniger als Ryzen.Calid schrieb:@0ssi trotzdem säuft Alderlake wie ein Loch (mehr als das Doppelte. Rechne dir mal aus was du dir da alleine an Stromkosten sparst in 1Jahren - das sind locker über 150 Euro)
Idle das selbe
pipip
Fleet Admiral
- Registriert
- Jan. 2011
- Beiträge
- 11.472
https://www.techpowerup.com/review/amd-zen-4-ryzen-7000-technical-details/alexbirdie schrieb:15% mehr single-core-Leistung ? Mit 5.5 Ghz Boost-Takt ( anstatt ca. 5.0 Ghz bei der Zen3-Serie)? D.h. alleine schon ca. 10% Mehrleistung nur durch erhöhten Takt?
Das hier hat schon jemand im Forum gepostet:
At Computex, you showed a 15% single-thread performance gain over the Ryzen 9 5950X. Wouldn't that only put the gaming performance on par with 5800X3D?
I think it's too early to say actually. We were deliberately conservative with our number on single-thread performance. We do intend to publish the exact breakdown of IPC vs. frequency contribution later in the summer, also including performance, power, and area on the new process. As far as what stacks up against what, I think it's too early to say, we're still in silicon bring-up.
What can we expect from the processors in terms of CPU overclocking?
I'm not gonna make a commitment yet on frequency, but what I will say is that 5.5 GHz was very easy for us. The Ghostwire demo was one of many games that achieved that frequency on an early-silicon prototype 16-core part with an off-the-shelf liquid cooler. We're very excited about the frequency capabilities of Zen 4 on 5 nanometer; it's looking really good, more to come.
How do you feel about the transition from DDR4 to DDR5?
AMD is betting on DDR5, there's no DDR4 support in Zen 4. In the last months, we talked to many component vendors, module makers, etc., to confirm their supply roadmap to confirm timings and avoid shortages. Everybody is coming back with very optimistic answers. DDR5 will be abundant in the lifetime of Socket AM5. The abundance and new demand from Socket AM5 will help bring pricing down.
At this time, the demand for DDR5 is limited because our competitor lets people skip DDR5 for DDR4. We think there will be cost parity, or very near parity, coming as a result of Socket AM5. We're so excited about DDR5 because the frequencies are fantastic, which is exactly what Ryzen loves. Just like Zen 3, Zen 4 is fabric-based, and we are seeing better overclocking characteristics as we're moving to Zen 4 on both the memory and fabric side. Memory validation is one of the last things we undertake because we need a nearly finished platform to do that kind of work. Even at this early phase, we're able to hit DDR5-6400, there's more to come, it's very encouraging.
Ich denk es haben die wenigsten wohl gelesen.
Also ich bleibe bei meiner Einschätzung. Der 16 Core war nicht das Top Modell, sondern noch ein ES auf moderaten Taktraten. Und die 5,5Ghz war OC in Games um aufzuzeigen, dass ZEN4 dieses mal keine frühe Takt Barriere wie dessen Vorgänger hat.
Weil 170 Watt TDP steht ist es natürlich gleich gefundenes Fressen und Standpunkt. Dabei ist es keine neue Nachricht, es ist schon länger bekannt, dass die TDP erhöht wird.
Ich interpretiere das so. AMD hat zwei Kennzahlen weitergegeben. Mindestens 15% mehr Single Core Performance. Mind 30% bei MultiCore. Und Zen4 lässt sich einfach über 5GHz OC.
Und diese Botschaft sehe ich sogar eher Richtung Intel. Wie es einige schon sagten. Mindestens ein Patt. Intel kann jetzt ca einschätzen was die Konkurrenz hergibt, aber steht vermutlich genauso rätselratend da wie das Forum. Ist das ein Bluff ?
Im Endeffekt kann sich AMD freuen. Denn mittlerweile trauen viele hier im Forum AMD leadership zu. Das zeigt auch die hohen Erwartungen hier

Z
Zer0Strat
Gast
Hier mal was zum Thema, wie sich L2 Cache shrinken lässt.
Source

Source
Das ist mit die dümmste Frage, die ich je in einem Interview gesehen habe.At Computex, you showed a 15% single-thread performance gain over the Ryzen 9 5950X. Wouldn't that only put the gaming performance on par with 5800X3D?

Calid schrieb:@0ssi ja klar, der Testparcour ist "alt" ... ok, dann sind die CPUS für Intel bestenfalls gleich schnell. trotzdem säuft Alderlake wie ein Loch (mehr als das Doppelte. Rechne dir mal aus was du dir da alleine an Stromkosten sparst in 1Jahren - das sind locker über 150 Euro) und die Plattform kostet noch dazu deutlich mehr. Also was willst du??
Und btw, falls du es noch nicht gehört hast: diese e-Cores bringen im Gaming genau NULL. Nein falsch... weniger als 0, weil die Leistung mit mehr E-Cores soger abnimmt.![]()
Bist du zu unfähig dich präzise auszudrücken oder geht das hier Richtung fake news? AL und Zen schneken sich im Gaming bzgl Verbrauch nichts.
Na ja, 2009 war ja auch erst gestern!!WommU schrieb:Ich habe gesten beim Aufräumen im Keller die Verrpackung meines alten AM2+ Boards von 2009 gefunden. Da stand schon damals 140W CPU support drauf.
Z
Zer0Strat
Gast
Wenn es so was wie Schwarmintelligenz gibt, was wäre das Gegenteil davon?pipip schrieb:Im Endeffekt kann sich AMD freuen. Denn mittlerweile trauen viele hier im Forum AMD leadership zu. Das zeigt auch die hohen Erwartungen hierIm Vergleich zu kaum eine, damals pre-Zen.

O
owned139
Gast
Nein, weil 170 W TDP = 230 W PPT ist und Intel liegt bei 241 W.aldaric schrieb:Und wenn man 170 W TDP bei nem 16-Kerner anlegt, ist man immer noch deutlich humaner unterwegs, als Intels Flaggschiff.
O
owned139
Gast
aldaric schrieb:Interessant. Ein 8-Kerner durfte die ganze Zeit also 142 PPT verbrauchen, dass war für viele völlig ok unter Volllast. Aber ein 16-Kerner darf dann keine 170 W TDP haben? Doppelte Anzahl Kerne, darf also nicht den doppelten Verbrauch haben?
Die Doppelmoral kickt bei dir aber besonders rein. Drückt die rote Brille so sehr?aldaric schrieb:Warts ab, Intel gibt uns mit RPL noch mehr TDP und PL1+PL2, da die 8 E-Cores ja trotzdem befeuert werden müssen.![]()
Ist es immer. Vor allem bei Intel wird sich immer nur darauf fokussiert und mit dem Wort "Brechstange" um sich geworfen. Bei AMD will man davon nichts mehr wissen.pipip schrieb:Weil 170 Watt TDP steht ist es natürlich gleich gefundenes Fressen und Standpunkt. Dabei ist es keine neue Nachricht, es ist schon länger bekannt, dass die TDP erhöht wird.
Es ist nur der X3D, der so aus dem Raster fällt und sich jetzt nur an dem zu klammern und alles andere auszublenden zeugt eher davon, dass du der Fanboy bist.Calid schrieb:"zen und alderlake schenken sich nichts" 🤡
Was die Intel-Fanboys daraus stricken wollen![]()
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nix ein Beispiel. Du selbst hast die Screens von Igor geklaut, dann schau dir mal die durschnittlichen Watt/FPS fürs Gaming an. Fällt dir was auf?Calid schrieb:ja sehr erwachsen... wer hat mit dem shice angefangen?
... und nix "PUNKT". das ist EIN beispiel das zufällig ein bisschen besser für Intel ausfällt. aber diese Pauschalaussage "alderlake und zen nehmen sich nichts" ist völliger BS.
Nein?
OK: Ryzen ist Meilenweit abgeschlagen
pipip
Fleet Admiral
- Registriert
- Jan. 2011
- Beiträge
- 11.472
https://de.wikipedia.org/wiki/Kollektive_IntelligenzZer0Strat schrieb:Wenn es so was wie Schwarmintelligenz gibt, was wäre das Gegenteil davon?![]()
Kollektive Intelligenz, auch Gruppen- oder Schwarmintelligenz genannt, ist ein emergentes Phänomen, bei dem Gruppen von Individuen durch Zusammenarbeit intelligente Entscheidungen treffen können.
Meine Meinung nach :
https://www.urbandictionary.com/define.php?term=Fanboy
An extreme fan or follower of a particular medium or concept, whether it be sports, television, film directors, video games (the most common usage), etc.
Known for a complete lack of objectivity in relation to their preferred focus. Usually argue with circular logic that they refuse to acknowledge. Arguments or debates with such are usually futile. Every flaw is spun into semi-virtues and everything else, blown to comedic, complimentary proportions.
Spaß beiseite

Dann ist Bulldozer schon erfolgreich in Vergessenheitowned139 schrieb:Ist es immer. Vor allem bei Intel wird sich immer nur darauf fokussiert und mit dem Wort "Brechstange" um sich geworfen. Bei AMD will man davon nichts mehr wissen.

Ich orientiere mich bei dem Versprechen vom AMD CEO, dass Effizienz/Effektivität im Fokus bleiben wird.
Ich bleib gespannt, ob es ein Brechstangen Modell geben wird. Bisher kamen jene von Intel nicht gut an, selbst wenn sie dann schneller waren.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 110
- Aufrufe
- 26.239
- Antworten
- 264
- Aufrufe
- 43.916
- Antworten
- 107
- Aufrufe
- 28.062
Z
- Antworten
- 27
- Aufrufe
- 4.855
- Antworten
- 154
- Aufrufe
- 25.870