News AMD Ryzen 7000: Raphael mit Zen 4 soll Single-Core „über 15 %“ zulegen

@D0m1n4t0r

TechPowerUP Interview mit Robert Hallock schrieb:
Does this mean the end of APUs on the AM5 desktop platform?
Not at all. We actually don't think of the Ryzen 7000 Series as an APU. It's a processor that has graphics, and I know that's a subtle difference. To us, when we say "APU," it really means the product has powerful graphics, is capable of playing a game, has all the bells and whistles for video encode, display, drivers, etc. The IGP in Ryzen 7000 is designed to light up a monitor, handle video encode/decode, run a home theater PC, do productivity, but it's not gaming-grade graphics. APUs with big graphics are absolutely a continued part of our roadmap, and you'll see more.

https://www.techpowerup.com/review/amd-zen-4-ryzen-7000-technical-details/
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unnu
Mal aus dem Luxx geklaut... Also hat der neue 16-Kerner tatsächlich eine TDP von 170W. Nix mit "Luft nach oben" für andere Modelle, so wie viele das hier gerne hätten.
 

Anhänge

  • A710917F-583D-4DE0-BF21-4EFDF08F2D97.jpeg
    A710917F-583D-4DE0-BF21-4EFDF08F2D97.jpeg
    58,6 KB · Aufrufe: 299
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wubziz, Maggolos, Beitrag und eine weitere Person
Dome87 schrieb:
Mal aus dem Luxx geklaut... Also hat der neue 16-Kerner tatsächlich eine TDP von 170W. Nix mit "Luft nach oben" für andere Modelle, so wie viele das hier gerne hätten
Liegt doch nahe mit 5% IPC. Der Takt muss es richten. Das kostet Watt
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: evilhunter, Beitrag und Dome87
Sieht ganz so aus.

Nicht, dass die 5000er am Ende schon der Sweetspot bzw. Gipfel von ZEN waren? Da braucht es für die 8000er dann wohl größere Veränderungen.

Aber dass es nicht ewig so weiter gehen kann ist auch klar. Die 3D-Modelle rücken das dann aber bestimmt wieder gerade.
 
feidl74 schrieb:
steam ist nicht die welt. ich spiele alles auf 1440p in 2k oder 4k...
Amüsant...
Steam ist was die generelle Richtung angeht durchaus die Welt, du alleine bist es nicht^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wichelmanni, LukS, Celinna und 8 andere
@Dome87 wow, also wenn AMD nicht noch ne 24 Kerner aus dem Hut zaubert, sieht das ganz ganz übel aus...

Mal was anderes: Bin ich der einzige, der das neue Sockeldesign in Frage stellt? Ist ja toll, dass die Abmaße gleich sind und alte Kühler passen. Aber jetzt hat man die Rückseite voll mit Kontaktpads und die Vorderseite, auf der eigentlich Platz für Dies sein sollte ist alles voll mit SMDs. Das sieht ja schon mit den 2 74mm^2 Dies eng aus. Wäre es nicht viel schlauer gewesen, in den sauren Apfel zu beißen und dem Kunden mal nach 5 Jahren nen neuen Sockel mit anderen Abmaßen zuzumuten? Ich sehe da weiterhin nur 2 Chiplets, bis man mit dem 3D Stacking noch weiter ist.

Jetzt verstehe ich auch, warum bei ZEN 5 schon N3 als Fertigungsprozess gemunkelt wurde, obwohl da ja nur ein Jahr dazwischen liegen soll. Hat mich immer gewundert, weil N7 ja 3 Jahre gehalten hat. Aber wenn sie nun den Fertigungsvorteil von N5 mit AVX512 und 1MB L2 schon komplett verspielt haben und trotz kaum geschrumpften Chiplet kaum IPC drauflegen können, ist klar warum ZEN 5 TSMC N3 braucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Taxxor schrieb:
Und das gilt auch erst mal nur für den 16-Kerner, die TDP der anderen Modelle dürfte niedriger liegen und man wollte wohl zumindest ein Modell haben, welches man besser gegen Intels >200W Modelle stellen kann in Tests, wo der Tester nur auf die Performance und nicht auf den Verbrauch schaut.

Falls denn der neue 16 Kerner überhaupt 170W TDP braucht. Vielleicht lassen sie es bei 125W oder 140W TDP gut sein?
AM5 soll ja wieder viele Jahre halten und damit muss man den Sockel für genug Leistung auslegen.
Ich mein was ist wenn bei Zen 5 dann 24 oder 32 Kerne drauf sollen? Einen neuen Sockel werden sie dafür nicht einführen, also gleich jetzt genug Reserven einplanen.
Wenn man Intels Alder Lake heranzieht sind die 170W TDP ja noch human.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: janer77, Icke-ffm, Volvo480 und 4 andere
Dome87 schrieb:
@modena.ch siehe meinen Beitrag #742

Der 16-Kerner hat eine TDP von 170W. Und nicht irgendein Wunschmodell mit 24+ Kernen.
Ist doch Wumpe, wenn es mit zukünftigen Zen-Archs mehr Kerne werden sollen, muss der Sockel das auch hergeben können.

Und wenn man 170 W TDP bei nem 16-Kerner anlegt, ist man immer noch deutlich humaner unterwegs, als Intels Flaggschiff.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ThePlayer
Uff, das wird aber wohl nicht sehr effizient bei der erwarteten 30% Multicore Mehrleistung.
 
aldaric schrieb:
Und wenn man 170 W TDP bei nem 16-Kerner anlegt, ist man immer noch deutlich humaner unterwegs, als Intels Flaggschiff.
170W TDP sind bei AMD 230W PPT. Für Raptor Lake hat Igor schon vor einem Jahr 253W PL2 geleakt.

Wenn das alles so kommt wie es aktuell aussieht, wäre AMD von leichtem Vorsprung gegenüber Intel bei ähnlichem Prozess (TSMC N7 vs Intel 7) und 60% der Leistungsaufnahme (142W zu 241W) zu leichtem Vorsprung bei besserem Prozess (TSMC N5 vs Intel 7) und 90% Leistungsaufnahme (230W zu 253W) gekommen.

Das wäre zwar immer noch humaner, aber nicht deutlich und vor allem oberpeinlich, wenn man die technischen Begebenheiten im Blick hält.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unnu, owned139, Innocience und 2 andere
@aldaric

Ach, ich sehe das gar nicht so eng. Ich würde den 7950X bei entsprechender Leistung auch kaufen, wenn er ne TDP von 300W hätte. Stört mich beim 12900KS ja auch nicht. Aber das bessere Gefühl beim Zocken hab ich mit dem X3D. Gewissen und so :D

Ich habe auch nirgends die TDP bewertet. Aber so einige Spezialisten gibt es hier schon, die noch immer leugnen, dass auch AMD nur mit Wasser kocht. Wie real du das einschätzt weiß ich noch nicht genau; habe aber große Hoffnung ;)

Und mach dir nichts vor; die volle Leistung wird der 7950X nur mit PBO bei 230W haben. Ob das nötig ist steht auf einem anderen Blatt.
 
Dome87 schrieb:
Aber dass es nicht ewig so weiter gehen kann ist auch klar. Die 3D-Modelle rücken das dann aber bestimmt wieder gerade.
Naja, für Gaming schon, aber sonst?
Intel hat aber zurzeit ja ähnliche Probleme. IPC noch weiter zu steigern wird nicht leichter und die Miniaturisierung in der Fertigung wird auch schwieriger.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dome87
Taxxor schrieb:
Amüsant...
Steam ist was die generelle Richtung angeht durchaus die Welt, du alleine bist es nicht^^
ich muss auch nicht die welt sein. mein 3600er reicht für die games die ich zocke und ich peile auch keine 200+fps an. so groß ist das leistungs+ dann in 4k auch nicht, das sich 400-500€ rechnen. nur stubenfliegen können 200er einzelbilder pro sekunde wahrnehmen. der mensch kann es nicht;).
 
Philste schrieb:
Das wäre zwar immer noch humaner, aber nicht deutlich und vor allem oberpeinlich, wenn man die technischen Begebenheiten im Blick hält.

Und wo wäre das nun oberpeinlich?

Der 12900k wird mit 40-50% je nach Anwendung hinten liegen gegen das neue Flaggschiff im Multicore, dabei verbraucht er trotzdem knapp weniger. Sehe da nun nichts peinliches.

Vom 13900k Raptor Lake müssen wir mal sehen was da wirklich passiert. Es ist eben nunmal nur ein Refresh und vermutlich 8 zusätzlichen E-Cores. Wie der Verbrauch da aussehen wird, muss man abwarten.
 
Beitrag schrieb:
Intel hat aber zurzeit ja ähnliche Probleme. IPC noch weiter zu steigern wird nicht leichter und die Miniaturisierung in der Fertigung wird auch schwieriger.
Nun Intel wird wohl den L2 für Raptor Lake auch von 1.25MB pro P Core auf 2 MB
und die 2MB eines E Core Clusters auf 4 MB pro Cluster (immer 4 Kerne shared) aufblasen.
Das wird schon auch etwas bringen.
 
aldaric schrieb:
Und wo wäre das nun oberpeinlich?

Der 12900k wird mit 40-50% je nach Anwendung hinten liegen gegen das neue Flaggschiff im Multicore, dabei verbraucht er trotzdem knapp weniger. Sehe da nun nichts peinliches.

Nur, dass der 12900K dann schon ein Jahr alt ist und AMD eigentlich einen Fertigungsvorteil hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: owned139 und Innocience
Da bekommt AMD wohl jetzt langsam kalte Füße wenn ihr Vorteil aus der Fertigung langsam aber sicher schrumpft.

Wenn Intel bei der Fertigung endlich wieder im Soll ist wird es echt spannend ob AMD mithalten kann. Ich freu mich schon auf den Raptor 😃
 
@aldaric

Dome87 schrieb:
Nur, dass der 12900K dann schon ein Jahr alt ist und AMD eigentlich einen Fertigungsvorteil hat
Erstens das

Und zweitens hätte man im Vergleich zum Vorgänger 40% mehr Leistung bei 62% mehr Leistungsaufnahme. Wie schon gesagt mit einem Prozess, der eigentlich 15% mehr Leistung bei gleicher Leisungsaufnahme bieten sollte.

Dazu eine teure neue Plattform.

Auch die Herstellung der CPU selbst dürfte AMD im Vergleich zu Vermeer etwa 80% mehr kosten, da N5 80% teurer als N7 und N6 wahrscheinlich über 100% teurer als 12nm GF ist. Bedeutet AMD geht mit niedrigerer Marge rein oder die CPUs sind noch teurer als ZEN 3 zum Start.
 
Zuletzt bearbeitet:
feidl74 schrieb:
ich muss auch nicht die welt sein. mein 3600er reicht für die games die ich zocke und ich peile auch keine 200+fps an. so groß ist das leistungs+ dann in 4k auch nicht, das sich 400-500€ rechnen. nur stubenfliegen können 200er einzelbilder pro sekunde wahrnehmen. der mensch kann es nicht;).
Nur weil du es nicht kannst heißt es nicht das andere es auch nicht können. Ich kann es. Viele andere ebenfalls.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rumpeLson und Veitograf
Zurück
Oben