News AMD Ryzen 7000: Raphael mit Zen 4 soll Single-Core „über 15 %“ zulegen

Memphis@MG schrieb:
und jetzt vergleichst du ne 300€ cpu mit ner 500+€ cpu
Du darfst den 9900K(F) gerne durch einen 10700K(F) ersetzen weil Beide haben 8 Kerne bei 4,7Ghz All Core Takt.
Den widerum kannst du gerne durch einen 12600F(K) ersetzten, der hat dann 10 Kerne bei 4,5Ghz bzw. 3,6Ghz.
Die liegen dann alle unter 300€ oder worauf wolltest du hinaus ? Einfach nur von der Enttäuschung ablenken ?
 
Abwarten was die CPUs wirklich brauchen
Den 16kerner werden wohl die wenigsten von uns kaufen und bei 16 richtigen Kernen fände ich den Verbrauch nicht so schlimm
Ergänzung ()

Corpus Delicti schrieb:
SC wurde beworben. Wenn ein Kern 15% mehr macht, mit Top-Turbo-Frequenz dürfte das Multi-Core weniger sein, da die Top-MHz nicht mehr gehalten werden kann im all-core-turbo.

Nur wie schnell das dann ist --> ???

15% schneller bei 62% mehr Verbrauch wäre demnach ein Idealfall der nicht eintritt. Es sieht also real düsterer aus.

Ich finde es nur Schade, das AMD bei den CPUs auch die Verbrauchskeule schwingt, statt die Prozessoren standartmäßig am Sweet-Spot laufen zu lassen, OC'en kann der geübte User ja bei Bedarf immer noch.

Und wo ist der Fertigungsvorteil N7-->N5 geblieben?
Es sind mindestens 15%
Und amd hat in der Vergangenheit oft genug gezeigt dass sie gerne erstmal zu wenig angeben
Ich garantiere dir das es mehr werden als 15%
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kandalfus
@Corpus Delicti

Also alles was du hier erzählst, ergibt eigentlich keinen Sinn.

Du sprichst vom Maximalverbrauch, ohne die maximale Leistung (Multicore) zu kennen und willst daraus nun schließen, dass die CPU nicht effizient ist. Weder weißt du was sie zu leisten vermag, noch wieviel sie dafür braucht.

Die Glaskugel die du hast, kannst du dann gerne weiter geben.

@0ssi

Was gibst du nur wieder für einen Mist von dir? Als der 5600X 300 EUR gekostet hat, gab es am Markt keinen 12xxx CPU. Du scheinst zu vergessen, dass die 5000er CPU's bereits 2020 rausgekommen sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nureinnickname!, LukS, janer77 und 10 andere
aldaric schrieb:
Hier geht es um eine 16-Kern CPU die mit 16 vollwertigen Kernen über 5 Ghz takten soll.

Wenn die 16-Kern CPU mit so einem Takt läuft und dabei diesen Stromverbrauch generiert, kann sie trotzdem verdammt effizient sein. Wir reden hier schließlich von 16 vollwertigen Kernen und nicht irgendwelchen abgespeckten Kernen.
Wir kennen aber ja schon zumindest die Leistung in Blender grob.
Da die Unterschiede zwischen 12900K und 5950X je nachdem welches Bild man rendert, wie lange es dauert etc immer etwas unterschiedlich ausfallen (bewegt sich immer so um 10PP), ist der 7950X, der im Test von AMD 46% schneller war, damit irgendwas zwischen 20 und 30% schneller als ein 5950X.

Egal wie viel schneller er genau ist, 62% mehr werden es nicht und damit ist er hier auch klar ineffizienter als der Vorgänger(aber selbst damit immer noch effizienter als der 12900K).

Corpus Delicti schrieb:
SC wurde beworben. Wenn ein Kern 15% mehr macht, mit Top-Turbo-Frequenz dürfte das Multi-Core weniger sein, da die Top-MHz nicht mehr gehalten werden kann im all-core-turbo.
15% mehr als ein 5950X, der in Multicore ebensowenig seinen Takt halten kann und um ganze 1000MHz nach unten geht(-20%).
Wenn der 7950X nun auch um 20% mit dem Takt runter geht, dann ist der Unterschied auch wieder bei 15%.
Wird er aber nicht tun, alleine schon weil er mehr verbrauchen darf und selbst wenn er ebenfall nur 142W verbrauchen dürfte, wird er durch den neuen Prozess vmtl weniger stark einbrechen.
Corpus Delicti schrieb:
Und wo ist der Fertigungsvorteil N7-->N5 geblieben?
Der zeigt sich darin, dass man nun mind. 5.5GHz statt 5.0GHz SC schafft bei ziemlich sicher ähnlichem Verbrauch.
Die TDP Anhebung ist nur dazu da, dass man im Multicore näher an diesen 5.5GHz bleiben kann, als der 5950X an seinen 5GHz bleiben konnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: LukS, Celinna, janer77 und 6 andere
Katzerino88 schrieb:
Einerseits das und andererseits liegt es wohl am mangelnden Vorsprung gegenüber der 5800X SRAM Variante, an der AMD ordentlich zu knabbern haben dürfte.
Der X3D ist nicht schlecht, jedoch dürfte bis Ende des Jahres noch viel passieren. Kann genauso sein, dass AMD keine Performance im Spiel zeigt, weil der DDR5 RAM bis Ende des Jahres sicherlich noch einmal besser wird.
Es wurde 2x16GB 6000 CL30 genommen im CineTest. Hier geht sicherlich noch mehr bis Ende des Jahres.
 
nur wegen ddr5 lohnt sich scheinbar die neue amd generation nicht wirklich. wegen bissl mehr singlecore ipc und mehr takt, ist das für mich kein kaufargument.
 
0ssi schrieb:
aber in Wirklichkeit:
Wie schon im ersten Kommentar von dem Video beschrieben läuft der 5600x in dem Video mit 4000MT/s und damit nicht mehr 1:1 mit dem IF. Damit ist der 5600x deutlich langsamer und hat so nichts mit "der Wirklichkeit" zu tun..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LukS, Volvo480 und Unnu
0ssi schrieb:
Der 5950X hat zwar 16 Kerne aber wenn ein Spiel nur bis 10 Kerne skaliert, dann ist er kaum schneller
als ein 5800X mit 8 Kernen [...]

Das ist meiner Meinung nach falsch. Wenn ein Spiel wirklich von 2 Kernen mehr profitieren kann, dann muss ein 5950X resp. 5900X schneller sein als ein 5800X. Alles Andere wäre doch absurd.
 
Corpus Delicti schrieb:
[...]
Nachtrag:
170(neu)/105(alt) macht rund 62% mehr Verbrauch für 15% mehr Leistung SC. WOW!!!
Du vergleichst also TDP mit Single-Core-Performance? Nicht dein Ernst, oder? :lol:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LukS und Veitograf
aldaric schrieb:
Du sprichst vom Maximalverbrauch, ohne die maximale Leistung (Multicore) zu kennen und willst daraus nun schließen, dass die CPU nicht effizient ist. Weder weißt du was sie zu leisten vermag, noch wieviel sie dafür braucht.

Die Glaskugel die du hast, kannst du dann gerne weiter geben.

Geht noch ohne Glaskugel, weil es inzwischen überall so gemacht wird.

50% mehr Verbrauch für die letzten 5% mehr Leistung, war bisher eine Intel-Domäne. AMD machts nun halt auch und da sehen 60% zu 15% sogar besser aus.

AMD hat den Sweet-Spot damit auch weit hinter sich gelassen. Das finde ich schade, ist immer das letzte Mittel, wenn man nicht mehr weiter weiß (Rocket Lake/Bulldozer). Vorher waren die CPUs von ihnen gut dimensioniert was Leistung/Verbrauch betrifft.
 
calNixo schrieb:
Für Spieler mit vorhandenen AM4 Systemen könnte es wenig Argumente für den Umstieg auf AM5 geben. Das beste Argument dagegen liefert AMD mit dem 5800X3D sogar selbst.
nun wer zockt den noch in 1080 oder sogar 720p? bei 1440p ist der x3d dann schon wieder eher mäh und der 5900x kann in 2k und 4k gut mithalten.
 
Corpus Delicti schrieb:
Geht noch ohne Glaskugel, weil es inzwischen überall so gemacht wird.

50% mehr Verbrauch für die letzten 5% mehr Leistung, war bisher eine Intel-Domäne. AMD machts nun halt auch und da sehen 60% zu 15% sogar besser aus.
Im Blender Multicore liegt man 46% vor einem 12900K, umgerechnet auf die Performance eines 5950X liegt man 20-30% vor diesem.
Genau dafür hat man die TDP erhöht, denn bei 105W TDP wären es auch hier nur 15-20% gewesen.

Und das gilt auch erst mal nur für den 16-Kerner, die TDP der anderen Modelle dürfte niedriger liegen und man wollte wohl zumindest ein Modell haben, welches man besser gegen Intels >200W Modelle stellen kann in Tests, wo der Tester nur auf die Performance und nicht auf den Verbrauch schaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: LukS, Maggolos, Esenel und eine weitere Person
Sun-Berg schrieb:
Das ist meiner Meinung nach falsch. Wenn ein Spiel wirklich von 2 Kernen mehr profitieren kann, dann muss ein 5950X resp. 5900X schneller sein als ein 5800X. Alles Andere wäre doch absurd.
Kaum schneller bedeutet doch trotzdem noch schneller und nicht langsamer also was redest du ? :confused_alt:
In den 2 Benchmark Diagrammen mit 5950X ist er doch 8-9% schneller also genau was du möchtest.
 
Philste schrieb:
Richtig. Allerdings bin ich mir zu 90% sicher, dass auch ZEN 4 direkt eine 170/230W CPU bekommt. Ist nur die Frage ob das der Standard ist oder ob das dann der "AMD Ryzen 9 7950X Extreme Limited Edition" ist. Wenn man das Limit anhebt dann benutzt man es auch und wenn es nur bei ner schwachsinnigen Halo CPU ist.
Klar wird das benutzt. Aber HEDT ist für AMD zum Großteil tot. Dennoch werden sie wohl den 16-Kerner/32 threads bringen. Dafür dann aber auch dieser Sockel. Der soll ja wieder ein paar Jahre halten. Für nen Octa gebe ich ich Dir Recht, wäre übertrieben...
 
0ssi schrieb:
Kaum schneller bedeutet doch trotzdem noch schneller und nicht langsamer also was redest du ? :confused_alt:
In den 2 Benchmark Diagrammen mit 5950X ist er doch 8-9% schneller also genau was du möchtest.
8-9% in 720p ist nicht signifikant, vor allem nicht dann wenn dein Argument war, dass die Intels hier soviel schneller sein sollen, weil sie 10 Kerne haben. Es sind nicht die 10 Kerne die die Intels in deinen Benchmarks schneller machen.
 
Kann mir jemand von den "Experten" hier erklären wie man eine 96 Core CPU mit Zen 4 herstellen kann, wenn das ganze so ineffizient sein soll?
 
LamaMitHut schrieb:
Kann mir jemand von den "Experten" hier erklären wie man eine 96 Core CPU mit Zen 4 herstellen kann, wenn das ganze so ineffizient sein soll?
Indem man die Kerne mit ~2GHz laufen lässt und der CPU mind. 300W gibt
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bensen
LamaMitHut schrieb:
Funktioniert aber auch nur, wenn die auch dann Leistung erbringen.
Warum sollten sie es nicht? Ein Zen3 64-Kerner läuft auch mit 2,45GHz bei 280W oder mit 2,0GHz bei 225W.

Bleibt man bei diesen Taktraten, würde ein Zen4 64-Kerner ~160-180W verbrauchen, man kann also noch 50% mehr Kerne drauf packen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: janer77, bensen und Unnu
Nachdem ich damit nur spiele, warte ich auf das Modell mit 3D-Cache.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Augen1337
Zurück
Oben