News AMD Ryzen 7000: Raphael mit Zen 4 soll Single-Core „über 15 %“ zulegen

iWeaPonZ schrieb:
Ich meinte aber auch erstmal nur den normalen 12900k und nicht die Saufziege KS
Saufziege... :D Aber der ist halt der Maßstab, wenn's um das schnellste Modell geht. Auch Raptor Lake muss erstmal am KS vorbei.

Ned Flanders schrieb:
Ok, sagen wir 4.7. Wenn Zen4 deutlich höher taktet und diesen Takt über mehrere Kerne deutlich besser halten kann, dann wird sich da schon erheblich was tun.
Takt muss halt auch skalieren. Das wird nach oben hin immer schwieriger. Was gut ist, dass bei Zen Cores und L3 synchron takten.
 
Ok, dann gehen wir mal von 15% mehr Takt (anstatt 18%) und effektiv von 12.5% mehr Performance durch den insgesamt höheren Takt aus. Dann kommen noch ~9% IPC drauf und eventuell noch eine etwas verbesserte Gesamtlatenz die sich nur im Gaming niederschlägt, dann sind wir bei knapp 23-25% beim Gaming.

Wie gesagt, die Messe ist noch nicht gelesen imho
 
Zer0Strat schrieb:
Da stimme ich dir grundsätzliches zu, der Speicher ist ein wichtiger Teil des Gesamtpaketes. Allerdings ist (Arithmetik-)IPC etwas, was nichts mit dem Speicher zu tun hat. Ein entsprechender Testcode spielt sich im Grunde direkt zwischen den Registern und den Execution Units ab. Streng genommen gehört der Speicher nicht zur Architektur. Wenn Aspekte wie Prefetching, OOO, Caches und Speicher dazukommen, spricht man besser von PPC (Performance per Clock).
OK, verstehe was du meinst. Nackte CPU Performance halt...mich interessiert eher, wie kriege ich das schnellstmögliche Gesamtpaket (also inklu Speicher). :D Du gehst da schon wieder sehr detailliert ran.

Da bin ich gespannt was die neuen Controller hergeben und wie gut das mit den eher kleinen Änderungen bei Zen 4 harmoniert.
 
Ned Flanders schrieb:
Ok, dann gehen wir mal von 15% mehr Takt (anstatt 18%) und effektiv von 12.5% mehr Performance durch den insgesamt höheren Takt aus.
Ist zu optimistisch denke ich. Aus 15% mehr Takt werden eher so 8-10% mehr FPS im Mittel. IPC setzt sich so gut wie nie in Spieleleistung um. Was hilft, ist der DDR5.

Der schnellere IF muss erstmal 1/2 UCLK kompensieren. 23-25% beim Gaming halte ich für viel zu optimistisch. Das entspräche quasi dem Sprung von Zen 2 nach Zen 3 und da ist wirklich einiges passiert in Bezug auf Cache, Branch Prediction und Prefetching. Takt ja auch, das waren rund 500MHz Boost in Games.
 
Ned Flanders schrieb:
dann sind wir bei knapp 23-25% beim Gaming.
Das ist ja auch das, was ich schon länger geschätzt habe, wobei ich auch optimistisch betrachtet eher Richtung 20% als 25% tendiere, aber mir auf der anderen Seite auch durchaus vorstellen kann, dass man die 20% nicht knackt.

Damit ist man dann aber eben auch im Best Case nicht wirklich weit vom 5800X3D entfernt und ich würde als AM4 Besitzer egal mit welcher aktuellen CPU keinen Grund sehen, in AM5 zu investieren.
Dafür muss man die V-Cache Variante abwarten.
 
Taxxor schrieb:
Dafür muss man die V-Cache Variante abwarten.
Das kann man ja tun von der Konkurrenz ist bis dahin ja nichts attraktiveres zu erwarten
 
Ist jetzt alles was gezeigt wurde Leistungsanstieg nur beim Cinebench? Mich würden eher Werte zu Games interessieren… kommen die Verbesserung 1:1 beim Spielen an? Oder kommt weniger/mehr bei Spielen an?
 
Orok91 schrieb:
Ist jetzt alles was gezeigt wurde Leistungsanstieg nur beim Cinebench? Mich würden eher Werte zu Games interessieren… kommen die Verbesserung 1:1 beim Spielen an? Oder kommt weniger/mehr bei Spielen an?
Kann hier niemand sagen, besonders weil bei neuen Games stärker auf die SSD zugegriffen wird kann viel passieren was hier einige nicht auf dem Schirm haben.
 
Orok91 schrieb:
Ist jetzt alles was gezeigt wurde Leistungsanstieg nur beim Cinebench? Mich würden eher Werte zu Games interessieren… kommen die Verbesserung 1:1 beim Spielen an? Oder kommt weniger/mehr bei Spielen an?
Kann Dir noch niemand sagen, im Moment geht es hier ja auch eher um Mathematische Hochrechnungen, Glaskugellesen und Recht behalten.
Einfach mal in Ruhe Test´s abwarten hat noch nie geschadet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kalsarikännit, Orok91 und LamaMitHut
Linmoum schrieb:
Kleiner Tipp: Mehr ist besser. ;)
In Full HD mit DDR5-5200Mhz statt 4400Mhz irgendwie komplett anders:

fpsw.png vs. strom.jpg

Quelle
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wubziz
0ssi schrieb:
In Full HD mit DDR5-5200Mhz statt 4400Mhz irgendwie komplett anders:
Hmmm, ich sehe für den 12700K 24% mehr Verbrauch bei 13% Mehrleistung ggü dem 5800X3D. Also immer noch ineffizienter.
Gegen den 5800X reicht es hingegen knapp effizienter zu sein, stellst du nun einen 5700X dagegen, sieht es wieder anders aus.

Ich sehe dort aber auch keinen Durchschnittsverbrauch über die Benchmarkszene, um das irgendwie sinnvoll mit den Durchschnitts-FPS verrechnen zu können.
Desweiteren sehe ich keine Settings für die Spiele, oder Auflösungen.
Naja sind halt YT Benches, was will man erwarten^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Taxxor schrieb:
50% daneben ist auch nicht ungefähr.
1) |8-12|/8 = 0,5
2) |10-12|/8 =0,25

<0,5

oder

>0,25 :evillol:

Eigentlich <= und >=

1654867642273.png

Taxxor

Ja und andere beziehen sich auf das. Es ist dein Standpunkt.

Übrigens war dein bisheriger Standpunkt 5% IPC oder ? Deine letzten Rechnungen.
|8-5|/5 = 0,6
Soll nicht provokant sein ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Taxxor schrieb:
Ich sehe dort aber auch keinen Durchschnittsverbrauch über die Benchmarkszene, um das irgendwie sinnvoll mit den Durchschnitts-FPS verrechnen zu können. Naja sind halt YT Benches, was will man erwarten^^
Dann drossel die Leistung auf gleiche FPS oder nimm einen 12600KF und schon ist es gleich aber ...

... ein 12600KF kostet nur 269€ statt 484€ und für die gesparten 215€ bekommt man viel Strom. :daumen:
 
@pipip ich hatte ja die Folie gepostet, in der AMD nicht 8-10% sondern einfach nur ~8% benutzt hat, darum gings.
Und da sind 12 halt 50% drüber^^
 
Warum hat das Video noch keiner gepostet! :D
Ist ganz neu und passt perfekt hier rein!

 
MehlstaubtheCat schrieb:
Warum hat das Video noch keiner gepostet! :D
Ist ganz neu und passt perfekt hier rein!
Vielleicht weil darin nichts erwähnt wird, was in den Artikeln hier auf CB nicht bereits erwähnt wurde?
 
0ssi schrieb:
Dann drossel die Leistung auf gleiche FPS oder nimm einen 12600KF und schon ist es gleich aber ...
Man kann den 5800X3D einfach nicht schlagen von der Effizienz her. Mit CO Offset von -20 zieht der nur noch 80W in dieser Szene hier. Ein KS würde locker die 200W Marke knacken. SotTR geht extrem auf die CPU in manchen Szene, weil die Last sehr gut auf mehrere Kerne verteilt wird.

1654868576134.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aldaric
Neee, dafür sind es zu viele^^
Nur für diese CPU, nur für AMD oder für alle? Hab ich bei mir noch nicht beobachtet, aber ich habe auch nie die einzelnen Core Auslastungen auf dem Schirm.
Die Effektivtaktraten scheinen ja zu stimmen, denn die müssten, wenn die Loads korrekt wären, hier auch alle unter 200MHz liegen.
Man könnte die Loads jetzt relativ genau umgekehrt anhand der Effektivtaktraten ausrechnen, Core 0 T0 dürfte z.B. bei ca 88% sein in dem Bild^^

Nichtsdestotrotz ist der Screenshot doch im GPU Limit, und da soll ein KS 200W ziehen? Und es ging ja auch um den 12700K
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben