News AMD Ryzen 7000X3D: 7950X3D, 7900X3D & 7800X3D mit hohem Takt im Februar

pipip schrieb:
Und ist der gesamte l3 cache eigentlich unified?
Nein, der L3 ist jeweils nur für sein eigenes CCD da. Details hat @Taxxor schon geliefert.

Taxxor schrieb:
Dann weiß ich aber echt nicht, wie der 7950X3D eine 14% Führung auf den 13900K erreichen soll
Meine persönliche Kristallkugel sieht da auch im Schnitt nur einen mittleren einstelligen Vorsprung für Zen4 mit V-Cache. Für einige war aber der teils deutlich größere Vorsprung in einzelnen Titeln wichtiger.
 

gustlegga,​


wiegesagt für amd ist das keine kunst mehr mit den 3d vcache, den das haben die schon hinter sich mit den zen3 5800x 3d und deshalb konnte amd auch problem los so schnell reagieren auf intels 13000er.
 
Hab den AMDs Stream spontan entdeckt und mir voll angetan. Da kommen wohl, besonders im mobilen Bereich, paar richtig interessante Produkte.

Mir ist jetzt aber nicht wirklich klar, was ich von den größeren X3D-CPUs halten soll. 12- und 16-Kerner mit zusätzlichem Cache ist das, worauf ich schon lange warte. Aber nur auf einem CCD? Damit bringt man wieder so eine unschöne Asymmetrie in die CPU-Welt.... Ähnlich wie die Spaltung in E- und P-Cores aus der Intel-Welt.

Das ist wieder so eine unrunde Sache, welche mir irgendwie nicht gefallen will. Wird interessant wie gut das mit dem Windows-scheduler klappen wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: R4Z3R, TheHille und iron_monkey
Verak Drezzt schrieb:
als nächstes kommt dann Meteor-Lake
Das wird aber in diesem Jahr nix, und womöglich kommt die Baureihe gar nicht auf den Desktop. Aktuell plant Intel mit einem Raptor Lake Refresh in Q3, womit der 13900KS erstmal das letzte verbliebene Pulver verschießen dürfte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Icke-ffm, MiroPoch, DF86 und 9 andere
gecan schrieb:
wiegesagt für amd ist das keine kunst mehr mit den 3d vcache
Kunst nicht, (wobei es ja eher eine Sache von TSMC ist) aber vom belichten der Wafer bis zum Karton im Laden ists halt nicht nur mal so "von heut auf morgen." ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dama, Abexa und Edzard
metallica2006 schrieb:
Moin,

hm, und bekommt windoof es dann hin, ein spiel auf die besten Kerne zu legen?

Windoof? echt jetzt? Wie alt?

Wenn sich AMD endlich mal mit Microsoft hinsetzt bekommen Sie es bestimmt hin.
Siehe Intel die das mit 2 verschiedenen Cores ja auch bei Windows 11 geschafft haben.
Der Scheduler kann das.

Nur der Mikrocode von AMD und die Chipsatztreiber werden am Anfang für viele wieder ein totaler Horror.
(Hoffentlich nicht)

Ich hoffe die bekommen das schnell hin, finde die Technik geil und habe hier privat paar die Warten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 7H0M45
Bin dann doch etwas enttäuscht, mehr Taktabsenkung als gedacht, und bei den R9s nur 1 Chiplet mit 3D Cache wird bestimmt ein Scheduling Alptraum. Die genannten ~15% Mehrleistung des 7800X3D gegenüber dem 5800X3D sind im Anbetracht der Gesamtkosten des AM5 Systems immer noch wenig attraktiv in meinen Augen. Ich waehre nicht überrascht, wenn man für den Preis eines 7800X3D einen 5800X3D+Board+RAM bekomme kann.
Da ich mit meinen aktuellen Hobel (9700k/3080) aber noch gut klar komme in 4k kann ich entspannt auf Zen5 / Intel-Pentant warten, oder sogar noch eine weitere Generation, je nachdem wenn es neue, bezahlbare Enthusiast-GPUs gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: G3cko und iron_monkey
Moin,

Hutzeliger schrieb:
Windoof? echt jetzt? Wie alt?

33 ^^ aber schon lange Windows geplagt =).
War schon beswusst so geschrieben und gemeint.

Hutzeliger schrieb:
Nur der Mikrocode von AMD und die Chipsatztreiber werden am Anfang für viele wieder ein totaler Horror.
(Hoffentlich nicht)

Das kann auch passieren. Ich hoffe aber auch, dass es läuft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85 und fox40phil
ragnarok666 schrieb:
je nachdem wenn es neue, bezahlbare Enthusiast-GPUs gibt.
Dein Vertrauen in die Zukunft möcht ich haben.
Nvidia hat die GeForce RTX 4080 und RTX 4090 vorgestellt, doch viele Gamer meckern über den hohen Preis.
Nvidia-CEO Jensen Huang erklärt gegenüber Medienvertretern, dass das Moore's Law tot sei und es keine Preissenkungen geben wird. Schließlich sorgen steigende Produktionskosten dafür, dass die Preise angehoben werden mussten.
Und das war Ende September letzten Jahres....
 

gustlegga schrieb:
Kunst nicht, (wobei es ja eher eine Sache von TSMC ist) aber vom belichten der Wafer bis zum Karton im Laden ists halt nicht nur mal so "von heut auf morgen." ;)

dan muss es amd bewusst gewessen sein und auch bestimmt durch insider, das der intels 13000er ein starker gegner wird !

aber auch das die nachfrage nach den 5800x mit 3d sehr gross war und sich den 12 und 16 kerner mit 3d gewünscht haben, und denke auch das wird sich amd zu herzen genommen haben, die 7000er mit 3d cache zeitnah auf den markt zu werfen usw.
 
Nixdorf schrieb:
womit der 13900KS erstmal das letzte verbliebene Pulver verschießen dürfte.
danke für den Hinweis, wird auch hier von Heise zitiert, ist aber für mich persönlich eh kein Thema

wobei es mir doch in den Fingern juckt mit meinem DDR4 Speicher noch die aktuelle Generation, 13600K/13700+B760 Board, mitzunehmen, mal schauen wo sich die Preise nächstes Jahr einpendeln und dann ggf. noch zuschlagen, ansonsten wird 2025/26 auf eine DDR5 Plattform gewechselt
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die Daten der AMD Marketing-Folien halbwegs zutreffen sollten, wird das fuer Intel mit dem Raptor Lake i9 13900KS und der Leistungskrone wohl nichts werden und ob ein Raptor Lake Refresh soviel noch heraus kitzeln wird koennen (gegen Ende des Jahres)?

Naja, ich habe sowieso keinen Bedarf und die Preise fuer X3D Zen3 Prozessoren moechte ich nicht wissen, aber da die Zen 4 Prozessoren schon maechtig reduziert wurden, gehe ich 'mal davon aus, dass man bei AMD daraus gelernt hat und eher moderatere Preise ansetzen wird.

Allerdings finde ich die 600MHz geringe Turbo-Taktfrequenz beim R7 gegenueber dem R9 doch schon betraechtlich (und potentiell enttaeuschend, denn 12(+) grosse Kerne zum Gaming halte ich auch eher fuer unnoetig und die neue Masche X3D fuer Content Creators zu bewerben ... naja, AMD Marketing eben :D ).
 
ragnarok666 schrieb:
, und bei den R9s nur 1 Chiplet mit 3D Cache wird bestimmt ein Scheduling Alptraum.
Ja, möglich. Ich finde die Entscheidung für nur ein X3D chiplet allerdings gut. So erkauft man sich den Boost in Spielen nicht wieder mit einem Malus in Anwendungen, die schlecht in die Breite skalieren. Cinebench Singlecore zum Beispiel.

Man bekommt also das Beste aus beiden Welten:
1. Mehr Dampf in Spielen und
2. trotzdem hohe MT Leistung.
gustlegga schrieb:
Guten Morgen :hammer_alt: :D
Chismon schrieb:
Allerdings finde ich die 600MHz geringe Taktfrequenz beim R7 gegenueber dem R9 doch schon betraechtlich
Das liegt wie erwähnt daran, das das X3D Chiplet niedriger taktet. Bei den großen Cpus hast du den Takt dann nur auf dem normalen Chiplet, das X3D Chiplet taktet in allen Fällen niedriger. Beim R7 mit nur einem Chiplet ist deshalb der angegebene Takt geringer, eben weil kein zweites non-X3D Chiplet vorhanden ist, welches einen hohen Takt hat.
 
gecan schrieb:
aber auch das die nachfrage nach den 5800x mit 3d sehr gross war und sich den 12 und 16 kerner mit 3d gewünscht haben, und denke auch das wird sich amd zu herzen genommen haben, die 7000er mit 3d cache zeitnah auf den markt zu werfen usw.
Ich kenn die Kontingente von AMD bei TSMC jetzt nicht aber die 3D-CPUs auf Vorrat zu produzieren, auf Halde zu legen und warten was der Mitbewerber so macht würde auch betriebswirtschaftlich keinen Sinn ergeben, wenn man statt dessen zB. Dinge wie Epyc für gutes Geld verkaufen kann.
Dass Intel mit Alder/Raptor Lake nicht wieder in seinen Dornröschenschlaf von vor ein paar Jahren mit +/-5% Leistungszuwachs pro Generationssprung zurück verfallen wird war auch sicher bei AMD jedem klar.
Ergänzung ()

Tzk schrieb:
Oder so, ja. :daumen:
 
Ein Chiplet mit VCache und eines ohne?
Das ist der Horror für jeden OS scheduler. Es ist nicht im Vorhinein klar ob ein Thread besser auf eine CPU mit mehr Cache oder mehr Takt platziert werden soll. Bei Intels E/P Cores oder ARMs big/little wars klar das einige Cores schneller sind als andere, aber hier ist das nicht mehr so einfach.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: crackett, Hovac, R4Z3R und eine weitere Person
Player(1) schrieb:
12- und 16-Kerner mit zusätzlichem Cache ist das, worauf ich schon lange warte. Aber nur auf einem CCD? Damit bringt man wieder so eine unschöne Asymmetrie in die CPU-Welt.... Ähnlich wie die Spaltung in E- und P-Cores aus der Intel-Welt.
Mein Hirn sagt bei sowas auch "nicht richtig" ,genauso wie bei krummer Rambestückung (z.B. 24GB).
Ich kann sowas nicht kaufen, weil es mir keine Ruhe lässt. Deshalb kein aktueller Intel und nun auch kein aktueller X3D 16-Kerner von AMD und zurück auf 8 Kerne ist auch keine Option. Das gleiche Problem habe ich momentan mit der RTX 4900, die hat 24GB Ram und damit fliegt sie seit 2 Wochen immer wieder aus dem Warenkorb, bei AMD ist es nicht besser. Ich muss also noch bis nächstes Jahr warten und hoffen....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schultzie

gustlegga,​


ja dann halten wir uns fest, amd hat TSMC drum gebetet, schnell 7950x 3d, 7900x 3d und 7800x 3d zu zaubern, TSMC mit ok kein problem aber erst im februar 😉
 
Taxxor schrieb:
Der 7800X3D mit ~15% über dem 5800X3D ist eher im unteren Bereich dessen was ich erwartet hatte, allerdings habe ich auch nicht mit lediglich 5GHz gerechnet.

Wo hast du denn die 15% her?

AMD Spricht ja von um die 20%.
nfvcr.jpg

Die 30% sind wohl nahe am best case, aber so um die 20% im Durchschnitt werden es schon werden denk ich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lamaan
Wow, endlich ein Ryzen 9 7900, den non x hätte ich mir schon anstelle meines 5900X gewünscht, aber ein 7900X3D ist auch sexy.
Schwierig, schwierig, aber die 65W des 7900 lächeln mich doch arg an.
(Wenn anständige AM5 Boards nur nicht so extrem überteuert wären)

Über einen Gaming und Gaming + Streaming Vergleich vom 5900X und 7900 wäre ich dankbar.
(Mein 5900X packt Gaming + Stream hervorragend, aber ein kleines Upgrade wäre durchaus nicht zu verachten)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Holgmann75
Zurück
Oben