News AMD Ryzen 7000X3D: 7950X3D, 7900X3D & 7800X3D mit hohem Takt im Februar

Artikel-Update: AMD hat den 14. Februar 2023 als Starttermin für Ryzen 7000 mit 3D V-Cache wieder kassiert. Bei dem für kurze Zeit auf AMD.com publizierten Datum habe es sich um einen Fehler gehandelt.

As you know, today AMD.com briefly published a launch date for the Ryzen7000X3D Series Desktop processors, however, that date is incorrect. We have not confirmed a launch date at this time. We will provide updates on the expected availability of these processors at a future date.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zerbich und bad_sign
Ach AMD... Langsam summiert sich das ganze auf was ihr in den letzten Monaten verbockt.

Schade Marmelade. :/
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zerbich, Doenerbong und Nuklon
Zer0Strat schrieb:
Wie kann man so was falsch ankündigen?
Vielleicht ist das bei der 7900 XTX verschollene Qualitätsmanagement wieder aufgetaucht und hat Lisa „lass mal lieber verschieben“ zugeflüstert 🤷‍♂️🤓
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mirko786, InTheEnd_AI, RogueSix und 7 andere
AMD hat bestimmt die Beiträge von @Dome87 hier im Thread gelesen und sich gedacht, oha, da müssen wir nochmal ran. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Majestro1337, Dome87 und b|ank0r
Ist das eine neue Taktik seitens AMD, mit Unzulänglichkeiten* im Gespräch zu bleiben?

  • Vergsagen der Qualitätskontrolle der RX 7900 XTX bzgl. Vapour Chamber
  • unglückliches Interview auf der CES dazu
  • fehlende Taktraten beim 7800X3D
  • falsches VÖ-Datum publizieren
 
MarcelGX schrieb:
fehlende Taktraten beim 7800X3D
Die fehlen bei allen X3D Chiplets, ist halt technisch so und auch kein Beinbruch solange die Leistung ja trotzdem im dafür gedachten Anwendungsfall deutlich höher ist.

Es ist eher umgekehrt ein positiver Punkt, dass man dadurch dass man beim 7900 und 7950 nur ein Chiplet damit ausgestattet hat, trotzdem auf dem anderen Chiplet noch die hohen Taktraten nutzen kann
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nuklon und Nitschi66
b|ank0r schrieb:
Das ist aber doch keine Lösung. Schonmal gar nicht für den normalen User. Die Technik muss einfacher werden, nicht komplizierter.
Ich hab nicht gesagt dass ich das gut finde. Ich habe nur beschrieben wie es funktioniert.

Theoretisch könnten auch die Anwendungen selbst die Threads pinnen, oder es etabliert sich eine API mit der sie dem Betriebssystem sagen können "ich bevorzuge mehr Cache".

Ist aber unwahrscheinlich weil Nische. Ich glaub bei Zen 5 gibt's dann VCache für alle.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: b|ank0r
Ich glaube eher VCache wird wieder sterben weil zu teuer, zu aufwendig, zu groß (Chipletplatz)
Das es nicht nötig ist im hohe (Spiele) Leistung zu erreichen hat Intel ja gezeigt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cool Master
Glaub ich weniger, es ist vergleichsweise günstig wenn man die Leistungssteigerung in Verhältnis sieht. Und es geht nicht nur um Spiele, ganz in Gegenteil VCache ist ein "Abfallprodukt" aus dem Server Markt. Da kommt die Technik her.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: jusaca und b|ank0r
scotch.ofp schrieb:
zu groß (Chipletplatz)
Der Witz von V-Cache ist doch gerade, dass er keinen zusätzlichen Platz braucht, weil er einfach nur aufgesetzt wird.
scotch.ofp schrieb:
Das es nicht nötig ist im hohe (Spiele) Leistung zu erreichen hat Intel ja gezeigt.
Naja, dafür braucht Intel auch >100W wo AMD ~60W braucht
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MarcelGX, Majestro1337, el_zoido und 3 andere
scotch.ofp schrieb:
Das es nicht nötig ist im hohe (Spiele) Leistung zu erreichen hat Intel ja gezeigt.
Haben sie das? ^^ Intel hat Chiplet Designs auch schon als "clued together" bezeichnet und bringen jetzt selbst welche. MTL wird L4$ bekommen, aber psssst...

Taxxor schrieb:
Naja, dafür braucht Intel auch >100W wo AMD ~60W braucht
Ey, mein 13900K auf 4,5GHz und 0,95V verbraucht 35-60W.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: fox40phil, Teeschlürfer, evilhunter und 2 andere
scotch.ofp schrieb:
Ich glaube eher VCache wird wieder sterben weil zu teuer, zu aufwendig, zu groß (Chipletplatz)
Dir ist schon klar, dass Cache mit den neuesten Nodes nicht mehr gut skaliert? Ihn daher im gleichen Chiplet zu behalten wie die eigentlichen Kerne (jeweils im neuesten Node) ergibt wenig Sinn. Welche genaue Lösung gewählt werden wird, ob man ihn rausschmeißt (RDNA3) und dort dann stapelt (RDNA3+V-Cache, bislang nicht veröffentlich), ihn auf ein BaseTile verschiebt (Ponte Vecchio und CDNA3) ist dann die Detailsentscheidung.
scotch.ofp schrieb:
Das es nicht nötig ist im hohe (Spiele) Leistung zu erreichen hat Intel ja gezeigt.
Spiel ist nicht gleich Spiel. Manche Titel legen durch die verdreifachte L3-Kapazität im geradezu absurden Maße zu, andere sind hingegen kaum beeindruckt. Das ist aber generell typisch für Cachekapazitätserhöhungen. Und so einen gigantischen Unterschied zwischen Gaming und Produktivität gibt es da eigentlich auch nicht; auch diverse "Anwendungen" profitieren drastisch von einem verdreifachten Cache, andere gar nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: jusaca und evilhunter
AMD scheint gerade gut unter Druck zu stehen. Die Fehler häufen sich. Da wollte man schnell sein aber
 
Zer0Strat schrieb:
Das größte Problem ist nicht die Whitelist, sondern der dynamische Aspekt, wenn sich nämlich der Workload innerhalb eines Spiels ändert. Da hilft keine statische Zuweisung.

Könnte schwierig werden das zu benchen, oder?


Zum Thema: Die Idee klingt zwar gut, im Sinne von "Best of both worlds" aber die Umsetzung mit einer Whitelist finde ich mehr als fragwürdig. Ich will nicht mal das Gefühl haben, ich könnte evtl. meine CPU nicht richtig auslasten, weil das Programm bzw. das Spiel vielleicht lieber mehr Mhz als mehr Cache mag.

Diese Generation wollte ich eh nicht aufrüsten. Von daher: Gespannt zurücklehnen und schauen wie sich das entwickelt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: el_zoido
Sun-Berg schrieb:
Könnte schwierig werden das zu benchen, oder?
Ich weiß nicht, wie sie das machen, @0x8100 weißt du was darüber? Aber Process Lasso ist in der Lage, sogar den Thread Director zu umgehen, während der Taskmanager, der die "normale" Windows API nutzt, ausgestochen wird. Daher besteht die Hoffnung, dass man den Treiber mit seiner Whiteliste ebenfalls umgehen kann, um unterschiedliche Szenarien zu testen. Ich hätte da auch schon ein paar Ideen, scheue aber davor zurück, den 7950X3D zu kaufen, weil zu teuer. AMD wird mir die CPU sicherlich nicht zur Verfügung stellen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: evilhunter
Ich verstehe mal wieder nicht warum hier wieder Epic Fail und Co gerufen wird.

Wenn man so die Kommentarre durchgeht, könnte man meinen, dass es nur einen Wunsch gibt:

Bitte AMD, mach komplett dicht. Bitte nur noch Intel Hochleistungskerne / CPUs und nVidia RTX Karten. Damit ist dann gesichert, dass wir auf ewig über (viel) zu hohe Preise und Innovationsarmut uns aufregen können.

Es gibt die offizielle AMD Aussage, dass X3D im Februar kommt. So lange der X3D dann am 28.2. da ist, ist alles im grünen Bereich.


Man hat leider echt das Gefühl, dass es nur noch darum geht, alles schlecht zu schreiben und Häme auszuteilen. Es ist imo auch bedenklich, dass es vielfach nur noch Einzeiler ohne großen Inhalt gibt. Und es ist auch überraschend, wie wenig mittlerweile die Technik verstanden wird bzw. warum etwas so designt ist, wie es designt wurde.

Bitte versteht mich nicht falsch, es geht nicht(!) darum, dass man nur schreiben sollte, wenn man der absolute Technik-"Nerd" ist, aber umgekehrt ist es schade, wenn man ziemlich, sorry, substanzloses / Einzeiler von sich gibt, die nicht wirklich zu einer vernünftigen Auseinandersetzung beitragen.


Sorry wenn ich einigen damit auf den Schlips trete, aber gefühlt seitenlang nur Häme, Spot und manchmal Arroganz macht einfach keinen Spaß mehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mensch_lein, znarfw, Yar und 11 andere
Zer0Strat schrieb:
AMD hat bestimmt die Beiträge von @Dome87 hier im Thread gelesen...
Es gibt durchaus Unternehmen (AsRock z.B.) die sich um die Communities kümmern und Verbesserungsvorschläge annehmen. AMD, Intel oder nVidia gehören glaube ich nicht dazu... :D
 
Taxxor schrieb:
Der Witz von V-Cache ist doch gerade, dass er keinen zusätzlichen Platz braucht, weil er einfach nur aufgesetzt wird.

Naja, dafür braucht Intel auch >100W wo AMD ~60W braucht
Das würde ich unter Realbedingungen bezweifeln.
Ergänzung ()

Taxxor schrieb:
Der Witz von V-Cache ist doch gerade, dass er keinen zusätzlichen Platz braucht, weil er einfach nur aufgesetzt wird.

Naja, dafür braucht Intel auch >100W wo AMD ~60W braucht
Eine Erhöhung ist auch mehr Platz. Außerdem erschwert das die Kühlung. Grundsätzlich ist die Idee natürlich gut um überhaupt den Cache drauf zu kriegen.
 
Echt? Also in AoE II DE im CPU-Limit brauchte mein 12900KS 130W wo mein 5800X3D mit 65W eine ähnliche Leistung abliefert. Bei Intel muss man dann schon manuell eingreifen. Aber mein 13900K @90W hat halt auch genug Leistung in Spielen.

Aber Out of the Box kommt da bisher keiner in Watt/Leistung an den 5800X3D ran. Ob das bei den neuen auch so sein wird?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fox40phil und Zer0Strat
Zurück
Oben