News AMD Ryzen 7000X3D: Kein OC aber Support für PBO 2 sowie den Curve Optimizer

Mal ne Frage eines unwissenden Linuxers, der (leider) noch nie ne AMD-CPU besessen hat. Sind PBO und CO reinen BIOS-Funktionen oder geht das nur (oder teilweise nur) mit ner Windows-Anwendung?
 
ich finde es inzwischen viel wichtiger dass eine cpu von haus aus möglichst im sweetspot arbeitet.
da wird soviel aufwand, zeit, etc. in cpu übertaktung gesteckt, höhere verbräuche und aufwändigere kühlung in kauf genommen...dann werden in 720p benchmarks zuwächse bejubelt....
anschließend nutzt man das setup dann in realistischeren auflösungen und szenarien und der cpu oc-vorteil schrumpft auf ein deutlich weniger relevantes maß zusammen...oder dahin wo die gpu sowieso der entscheidende faktor wird.
ob ein game dann unterm strich mit 75 statt 71fps läuft...ist das wirklich relevant? dann kommt die riege derer, die getreu dem motto "der weg ist das ziel" das ganze mit "ist mein hobby" verklärt.
ich habe in nun knapp 30 jahren pc-gaming NIE erlebt das overlocking zum hobby-selbstzweck verkam; und ich bin gut herumgekommen.
ja es gab zeiten und hardware-konstellationen, da konnte man mit wenigen handgriffen 15-20% performance herausholen...aber die zeiten sind vorbei..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Arbed, Zocker1996 und danyundsahne
Painkiller72 schrieb:
Wenn es ein höheres ist als v1.2.0.7. ,dann warten andere User so wie ich als MSI Nutzer auch noch auf eine Version mit ein bischen mehr Feinschlif für den 5800X3D. Ein finales Bios für die meisten B550 und X570(s) wäre das Tüpfelchen auf dem i zum Abschluß der AM4 Ära.
Also ich habe das MSI MAG X570S TORPEDO MAX und das neuste BIOS ist vom August 2022. Seither gibt es auch einen FAQ Eintrag unter https://de.msi.com/Motherboard/MAG-X570S-TORPEDO-MAX/support#faq das CPU Voltage Einstellungen mit dem neusten BIOS gehen sollen beim 5800X3D. Ich habe sogar ein 5800X3D auf diesem Board, mich aber bisher noch nicht mit Undervolting & Co auf diesem Board beschäftigt.
 
Hm für ein Platform upgrade ist es mir noch zu früh.
Hat hier jemand ein Upgrade von einem 5900x auf einen 5800X3D gewagt ?
 
Zer0Strat schrieb:
Ja, um Gottes Willen, nicht dass das nachher tatsächlich Erfahrung ist, weil ich ja nur teils den ganzen Tag Benchmarks mache mit zig verschiedenen CPUs und mich intensiv mit Architekturen und Workloads beschäftigt habe und selbst schon CPU-Benchmarks programmiert habe... um Gottes Willen, das ist nur unobjektives Bashing. :D
Das du den ganzen Benchmarks machst, sogar Benchmarks programmiert hast oder dich intensiv mit Architekturen beschäftigst ändert nichts an der Tatsache das  niemand von uns weiß wie beide CPUs Performance mäßig am Ende in den Benchmarks abschneiden werden gegen den 13900KS

Auch wenn du all die tollen Dinge erzählst die du so anstellst bleibt dein Beitrag dennoch nichts weiter als Glaskugel gerede.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Harpenerkkk, iron_monkey, SWDennis und 8 andere
Für mich lautet das Duell dann 7900X3D 12C vs. 13700K 8PC+8EC. Wer einen 13900K fürs Gaming kauft,
ist verrückt weil der hat genau wie ein 13700K 8 P Cores aber 16 statt 8 E Cores die kein Gamer braucht.
Ok der 13900K taktet mit 5,5 statt 5,3Ghz aber K bedeutet OC und ein 13700K wird auch 5,5Ghz schaffen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gortha
Zock schrieb:
Hoffe die bringen wirklich Leistung damit der 13900K noch etwas im Preis fällt.
Damit du ein sinnloses upgrade von 12900k auf 13900k machen kannst? 🤔
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: XD-User, Ceberus, Thug86 und 4 andere
Nein mir geht es eigentlich nur um mein jetziges Setup, ich hätte gerne im Flight SIM ein paar FPS im CPU Limit mehr und wenn der 13900k im Preis fallen sollte rüste ich nochmal die „Alte“ Plattform auf. Der KS macht keinen Sin, er ist wirklich schlecht gebinnt es gibt da keine Sahnestücke. Und erstmal kucken ob AMD liefern kann, wenn es mich packt wechsle ich auch gerne dann muss die Leistung aber auch merklich besser sein. Stromverbrauch interessiert mich relativ wenig habe Solarzellen auf dem Dach da kommt genug rein.

Was Sinn macht oder was nicht muss ich für mich entscheiden ihr könnt das nicht bewerten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zer0Strat schrieb:
Aktuelle AM5 Boards sind stark eingeschränkt beim RAM OC, man setzt auf eine totes Pferd.
Haben neue Untersuchungen von dir Erkenntnisse bzgl. harter AM5-Boardlimits bzgl- DDR5 zu Tage gebracht? Also deutet etwas in die Richtung, dass auch künftige CPUs mit moderneren Speichercontrollern in Kombi mit deutlich besseren DRAM-DIEs nicht deutlich mehr aus den Slots herauskitzeln werden?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Onkel Föhn und gecan
@SVΞN

Der neue Treiber wird´s schon richten ... :cool_alt:

23.1.2

MfG Föhn.
 

Anhänge

  • 2312.jpg
    2312.jpg
    650,8 KB · Aufrufe: 244
  • Gefällt mir
Reaktionen: gecan
Tunaraxx schrieb:
Das du den ganzen Benchmarks machst, sogar Benchmarks programmiert hast oder dich intensiv mit Architekturen beschäftigst ändert nichts an der Tatsache das  niemand von uns weiß wie beide CPUs Performance mäßig am Ende in den Benchmarks abschneiden werden gegen den 13900KS
Das mag sein, aber es lässt sich grob abschätzen, wie die CPUs am Ende performen.
Als der 5800X3D rauskam, hat man den KS auch nicht schlagen können, sondern nur gleichgezogen. Wenn man das nun zusammen mit der Tatsache, dass RPL noch OC Spielraum hat und ordentlich von schnellem RAM profitiert, in betracht zieht, könnte es so kommen wie er behauptet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zer0Strat
"Lässt sich grob abschätzen"
"Könnte es so kommen wie er es behauptet"


Merkste selbst oder ? Er stellt es schon so hin als würde es der Tatsache entsprechen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: XD-User, Frettchen! und Gortha
piccolo85 schrieb:
Passt doch, händisch ist bei Ryzen ohnehin nicht mehr raus zu holen wie mit PBO und einer guten Kurve.

Das finde ich auch. Bei den RyZens benötigt man heutzutage kein manuelles Overclocking, außer man möchte jedes MHz rauskitzeln und an die Grenzen gehen. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Onkel Föhn
Tunaraxx schrieb:
Merkste selbst oder ? Er stellt es schon so hin als würde es der Tatsache entsprechen.
Seine Aussage beginnt mit:
Zer0Strat schrieb:
Wo stellt er es also als Tatsache hin?
Es triggert dich doch nur, weils gegen AMD war. Lass ihm doch seine Meinung und gut ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CM286
Zer0Strat schrieb:
Darüber hinaus werden beide dem 13900K mit schnellem DDR5 nicht mal wirklich gefährlich in Spielen...
Lies dir den Satz einfach mal genauer durch
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: XD-User, Onkel Föhn, Gortha und 2 andere
Zer0Strat schrieb:
Ja, um Gottes Willen, nicht dass das nachher tatsächlich Erfahrung ist, weil ich ja nur teils den ganzen Tag Benchmarks mache mit zig verschiedenen CPUs und mich intensiv mit Architekturen und Workloads beschäftigt habe und selbst schon CPU-Benchmarks programmiert habe... um Gottes Willen, das ist nur unobjektives Bashing. :D
Wenn das wirklich so sein sollte, sind deine Aussagen manchmal - mit Verlaub - ein wenig absonderlich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alphanerd, Veitograf, Inxession und 5 andere
flappes schrieb:
Die 13900K Käufer machen sich schon ins Hemd, bald nicht mehr den längsten Balken.
Das dürfte für den Grossteil der hiesigen AMD Fanboys wohl die grösste Motivation sein die Däumchen zu drücken könnte man meinen .;)
Letztendlich aber auch egal ,da sich die Meisten eh keine 7xxx x3d Plattform leisten können und wollen werden denn an Schnäppchenpreise glaube ich nicht . Wenn die Leistung stimmt wird es auch entsprechend kosten genauso wie die GPU ,die dann den Unterschied aufzeigen kann. Lassen wir uns überraschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dome87
Onkel Föhn schrieb:
Der neue Treiber wird´s schon richten ... :cool_alt:
Kannst du mir bitte mal die in deiner E-Mail genannten Versionshinweise verlinken?

Bei AMD wird immer noch 23.1.1 als neuester Treiber ausgewiesen.

Danke dir.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Onkel Föhn
RushOliver schrieb:
PBO und Curve Optimizer bringen bei AMD so oder so die besten Ergebnisse. Von daher ist es völlig egal ob kein händisches Overclocking möglich ist.
Mal abgesehen von Temperatur und Stromverbrauch nützt auch das beim x3d nichts, da die maximale Taktrate auch ohne UV erreicht und gehalten wird. Es sei denn alle Cores sind permanent zu 100% ausgelastet, was beim Gaming aber nie der Fall ist. Da tümpelt der x3d mit AIO um die 50° rum. Schade das nicht wenigstens einzelne Cores temperaturabhängig höher takten dürfen. Der 5800x3d verliert fast seinen kompletten Vorsprung gegenüber einem 5900x, wenn dieser mit 5.1Ghz läuft.
 
Tunaraxx schrieb:
Lies dir den Satz einfach mal genauer durch
Ich lese mir die Dinge lieber im Kontext durch und dieser beginnt mit "Weiß nicht...".
Alles andere verzerrt die Aussage und kann zu falschen Annahmen führen ;)
 
Zurück
Oben