Test AMD Ryzen 9 7900X3D im Test: So viel langsamer ist die 12-Kern-CPU mit 3D V-Cache in Spielen

Hmm, produktionstechnisch verständlich, dass sie die 6er CCDs verwursten, aber dafür ist der Preis dann zu hoch, finde ich. 8+4 wäre wohl besser gewesen, wenn auch weniger sinnvoll im Hinblick auf die Produktion (Ausbeute).
So wird der 7800X3D oft schneller sein. Im Endeffekt irgendwie weder Fisch noch Fleische - die CPU wird wie Blei in den Regalen liegen, wenn der Preis nicht noch stark sinkt, vermute ich.
 
Gortha schrieb:
So funktioniert das alles nicht.
Pls elaborate, wo ist mein Denkfehler/Missverständnis? Ich hab's versucht recht simpel zu halten, aber ich lern' ja auch gern dazu ;)
 
Mal schauen, wann AMD eines Tages so weit sein wird, dass sie den Cache auf alle CCDs raufpappen. Das würde dann einige Unzulänglichkeiten auflösen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: C4rp3di3m
Klever schrieb:
Da wär ich nicht so sicher dass die eine Platform nicht aufrüstbar ist - laut den Gerüchten wird es einen Raptor Lake Refresh auch für LGA1700 geben.
Gerüchte bleiben Gerüchte, wäre natürlich toll. Aber AM5 hat die Zusage bis mindestens 1. Januar 2026 Support zu bekommen. Wäre was gutes für uns Kunden!
 
Also mein 7900X3D geht wieder zurück. Der Mehrwert gegenüber meinem 7900X ist minimal. Die 200€ Unterschied sind aber absolut unverschämt.

Ich habe genau ein Spiel wo ich einen doch erheblichen Unterschied spüre zugunsten des 3D Modells und das ist der FS 2020. Da liefert der 7900X3D ohne Frame Generation ca. 20 FPS mehr als der 7900X und mit Frame Generation ca. 30-35FPS mehr. Das ist auf jeden Fall spürbar.

Wie man hier auf diese unfassbar gute Package Power kommt, erschließt sich mir nicht.

Wenn ich eine Runde BF2042 spiele, oder wie gerade FS2020 teste, dann liege ich bei der Package Power immer bei ca. 105W laut HWInfo. Der 7900X liegt hier bei ca. 135W.

Wenn ich den 7900X jedoch auch auf die 120W TDP einstelle, besteht gerade einmal eine Differenz von 15W zwischen beiden, wenn man denn ein Framelimit setzt (so wie ich) bei 116FPS für Gsync.

Für 680€ ist die Leistung aber ein schlechter Scherz.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cbow, C4rp3di3m, H6-Mobs und eine weitere Person
AxelStu schrieb:
Mir erschließt sich der Sinn der Benchmarks in 720p und einer 4090 immer noch nicht.
Hier gehts um die Performance einer CPU, nicht um die eines Gesamtsystems. Weiss nicht, was es daran nicht zu verstehen gibt.

Wie viele Tests willste denn haben? Jede Kombination aus jeder CPU/GPU der aktuellen und letzten Gen? Dann bitte 10 Spiele, jeweils in 1080p, 1440p, 2160p und sämtlichen Zwischenauflösungen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Col.Maybourne und Zarlak
BxBender schrieb:
Du weißt aber schon, dass der 7900 im Vergleich zum X ein Effizienzmonster ist und durchaus seine Daseinsberechtigung hat, solange er preislich attraktiv plaziert wird?
Mit wenig Watt zeigt sich der Vorteil der Ryzen Architektur im Vergleich zu dem Heizofensystem von Intel.
Schau einfach mal den ausführlichen Test bei PCGH an.
2-3fache Effizienz sind einfach nicht wegzudiskutieren.
Auch in allen anderen Bereichen gibt es sofort ein besseres Gegenprodukt von AMD.
Damit wird bereits die Überlegung eines Intel-Produktes obsolet.
ja, ich meine mit Überflüssig auch den 7900X
 
Hab von Anfang an nicht verstanden, wieso man den 7900X3D bringt. Bei nur 6 Cores mit Cache limitiert halt der Cache weniger, als bei 8 Kernen. Ich hoffe der 7800X3D hält die Erwartungen.

Zudem hoffe ich, dass mit der nächsten Generation 16-Core Chiplets kommen. Die sollten dann besser zu kühlen sein und wenn AMD dann 128MB Cache oben drauf packt wäre das genial!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: C4rp3di3m
Banned schrieb:
Hmm, produktionstechnisch verständlich, dass sie die 6er CCDs verwursten, aber dafür ist der Preis dann zu hoch, finde ich. 8+4 wäre wohl besser gewesen, wenn auch weniger sinnvoll im Hinblick auf die Produktion (Ausbeute).
So wird der 7800X3D oft schneller sein. Im Endeffekt irgendwie weder Fisch noch Fleische - die CPU wird wie Blei in den Regalen liegen, wenn der Preis nicht noch stark sinkt, vermute ich.

Ein 7600X3D hät es auch werden können. Wirtschaftlich wohl weniger lukrativ, sonst wäre es wohl so gekommen. Oder AMD hat sich wirklich verkalkuliert und hätte besser einen 7600X3D draus gemacht 🤷‍♂️
 
fdsonne schrieb:
dann profitiert eine CPU, die Leistung durch Latenzeinsparung erziehlt
Würde bedeuten ich darf bei Intel keinen RAM oc mehr machen? Weil das ja das Ergebnis verfälscht? Durch RAM oc wird ja bei intel auch die latenz gedrückt. Nur halt später als bei amd mit den 3d's.
Ergänzung ()

Syrato schrieb:
Der 7900 hat zwei ccd's und daran kann man auch nichts ändern. Oder drückst du dich nur undeutlich aus?
 
cvzone schrieb:
Weil der 7900X3D nur 6+6 Kerne hat und damit auch nur 6 (statt 8) Kerne über 3D Cache verfügen. Das macht sich in Spielen bemerkbar.

Da der Sheduler versucht das Spiel im 3D Cache CCD zu halten, ist die CPU also näher an einem 7600X3D als an einem 7800X3D oder 7950X3D.
Wenn ein Spiel/Anwendung oder mehrere Anwendungen (Multitasking) die Kerne im 3DV Cache zu stark auslasten wird das geparkte CCD aufgeweckt und rechnet dann mit und die Last wird dann auf 12 Kerne verteilt. Der 7900x3d ist im Gaming nicht nur ein 6 Kerner. Das wird missverstanden im Netz.
 
Cleric schrieb:
Mal schauen, wann AMD eines Tages so weit sein wird, dass sie den Cache auf alle CCDs raufpappen. Das würde dann einige Unzulänglichkeiten auflösen.

Das würde aber wieder das Problem verursachen, dass Daten aus dem CCD0 Cache nicht im CCD1 cache vorliegen und sich die Kerne des CCD1 die Informationen sowieso erst aus dem 0er cache holen müssen. Damit ist der cache auf dem ccd1 sinnlos. Das wäre das gleiche wie den Cache in den io chip zu packen (nur das dann auch der ccd0 hohe l3 Latenzen hätte bzw es dann ein l4 sein müsste).
AMD weiß schon warum sie das genau so bringen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KurzGedacht und Zarlak
SVΞN schrieb:
Den 7900X3D hätte sich AMD auch gut und gerne sparen können. Entweder jetzt den 7950X3D, oder später den 7800X3D.

Das 6+6-Konzept hat im Grunde keine Stärken und nur Nachteile. Wäre jetzt die letzte CPU, die ich mir kaufen würde.

13600K, 13700K, 5800X3D, 7800X3D, und 7950X3D sind für mich aktuell die heißen Eisen bei den Gaming-CPUs.
Mit entsprechendem Pricing sähe dies zukünftig anders aus. Ryzen 9 CPUs waren noch nie Gaming only CPUs. Den 13600k sehe ich nicht als valide an als Konkurenz.
 
Taurus104 schrieb:
Der 7900x3d ist im Gaming nicht nur ein 6 Kerner.
Das ist klar, daher schrieb ich auch "näher an einem (fiktiven) 7600X3D". Das es nur ein 6-Kerner sei, habe ich nie gesagt.

Die zusätzlich aufgeweckten Kerne sind halt (wenn der 3D Cache zieht) langsamer, zumal diese noch im zweiten CCD liegen. Ein 5800X3D wird also, wenn alle 8 Kerne voll genutzt werden und von Cache profitieren, doch ne gute Ecke schneller sein. (in 720p...)

Hardware Unboxed hatte sich das ja schon mal die Tage angesehen. Da gab es nur leider den 7900X3D noch nicht.

1678281309438.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Matthias80 schrieb:
Der 7900 hat zwei ccd's und daran kann man auch nichts ändern. Oder drückst du dich nur undeutlich aus?
V-Cache natürlich, nicht die Chiplets. Mein Fehler, habs korrigiert.
 
Zer0Strat schrieb:
Wieso ist der 7950X3D 8% schneller? Das macht so keinen Sinn. 7950X und 7900X sowie 7700X und 7600X liegen viel enger zusammen.
Gute Frage, allerdings ist im Test zu den 7600 und 7700 die differenz garnicht soweit ab. In dem Test liegt der 7700 6% vor dem 7600 und der 7600X auch 6% vor dem 7700X.

Dass jetzt 7900X und 7950X in Spielen sich praktisch nichts nehmen, liegt ja wohl eher daran, dass die 4 Extrakerne auch nichts mehr beitragen, Intercore-Latenz hattest du ja freundlicherweise belegt, wie wenig relevant sie ist.

Denke durch die Asymetrie der 3D-Modelle und der Tatsache, dass beim 7900X3D nur 6 Kerne über den erweiterten Cache verfügen, macht sich die Aufteilung bemerkbarer, als ohne den Extracache. Bereits der 7 Kern muss dann mit weniger Cache auskommen, das heißt, der kann schon nicht vom Cache profitieren. Hab mir jetzt noch nicht so intensiv die Enzelwerte angeschaut, aber drüber schauen muss man jedenfalls mal. Immerhin sind es +19% bei 7950X vs 7950X3D und +12% bei 7900X vs 7900X3D
 
NIGHTFIL schrieb:
Bekommen die Spiele dann tatsächlich nur 6 3dCache Kerne zugewiesen, d.h. die Spiele sehen die anderen 6 Kerne garnicht?

D.h. wenn ein Spiel für 8 Kerne optimiert ist.... bekommt er vom 7900X3D nur 6Kerne zu verfügung gestellt?
Wenn ein Spiel/Anwendung oder mehrere Anwendungen (Multitasking) die Kerne im 3DV Cache zu stark auslasten wird das geparkte CCD aufgeweckt und rechnet dann mit und die Last wird dann auf 12 Kerne verteilt. Der 7900x3d ist im Gaming nicht nur ein 6 Kerner. Das wird missverstanden im Netz.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zarlak
Matthias80 schrieb:
Würde bedeuten ich darf bei Intel keinen RAM oc mehr machen? Weil das ja das Ergebnis verfälscht? Durch RAM oc wird ja bei intel auch die latenz gedrückt. Nur halt später als bei amd mit den 3d's.
Anders, du MUSST ja kein RAM OC machen. Aber ja, mit OC würde man auch den Durchsatz erhöhen, weil man die Latenz drückt. bei AMD im übrigen auch. Sogar noch stärker als bei Intel durch OC der IF, da die non X3D Modelle eben durch hohe IF Latenzen eingebremst sind - die die X3D Modelle eben klar belegen, wenn man sich diesen Umweg eben spart. Der RAM Takt selbst ist gar nicht soooo ultra relevant. Wobei das bei den 7000ern etwas mehr skaliert als bei den 5000ern bspw. was den reinen RAM Takt angeht.
 
Zurück
Oben