News AMD Ryzen 9 7950X („Raphael“): Zen-4-Speerspitze mit 32 GB DDR5-6000 im Geekbench

T3rm1 schrieb:
Was genau meinst du? EXPO ist doch nichts anderes als eine Vorgabe für andere Timings. Diese Timings kann ich auch ganz einfach manuell einstellen. Warum also sollte es irgendeinen Einfluss haben?

So wie ich das beim Überfliegen der bisherigen Artikel mitbekommen habe, sind alle Benchmarks mit dem EXPO-Modus durchgeführt worden. Dafür nötig sind spezielle RAM-Module und auch nicht jedes Mainboard wird/muss das unterstützen. Man hat also wieder zwei Stolpersteine für Max Mustermann und Klara Klarname geschaffen, nach dem Zusammenbau des Systems nicht die Leistungswerte zu erreichen, mit denen AMD in seinen Präsentationen wirbt.

https://www.computerbase.de/2022-08...kt/#abschnitt_amds_xmpgegenstueck_heisst_expo

Kann natürlich auch sein, dass ich das alles falsch verstanden habe und alles wie am Schnürchen läuft.
 
Bisher hatte eigentlich AMD immer geboten was sie vorher kommunizierten, was bei den Mitstreitern meiner Meinung nach nicht so wahr. Weiterhin halten sie die Plattform noch mindes 4 Jahre am Leben, kann man sich sicher drauf verlassen. Ich warte mal ab, aber ich persönlich werde lieber zu AMD greifen.
 
@Nixdorf
Auf der AMD Folie wird 2040 für den 12900K angegeben und 2275 für den 7950X
Auf CB wird 1936 für den 12900K angegeben und auf dem Twitter Bilchen 2217 für den 7950X

AMD zeigt also einen 10% Unterschied.
Und CB mit dem Twitter Bildchen zeigt nicht ganz 13%

Ich bin ja kein Bencher. Trotzdem weiß auch ich, mit meinen bescheidenen Willen zu ständigen selber gemachten Benches, dass man solche Differenzen erleben kann.

Insofern sind für mich die Kämpfe um solche bedeutungslosen Unterschiede... Wie soll ich mich nun ausdrücken, damit dieser Kommentar nicht gelöscht wird?
....ich schreibe besser nichts 😛
 
Koljan_666 schrieb:
Der Kern selbst von Raphael ist nur halb so groß wie der von Intel/P-kern. Tsmc 5nm zu Intel 10nm alias Intel7
Nur weil TSMC seinen Prozess 5nm nennt und du den Intel7 als 10nm bezeichnest sind die Strukturen noch lange nicht halb so groß!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DF86, Booby und washieiko
Ko3nich schrieb:
Nur weil TSMC seinen Prozess 5nm nennt und du den Intel7 als 10nm bezeichnest sind die Strukturen noch lange nicht halb so groß!
Es geht auch nicht um die Strukturgrößen der Fertigung das halb so groß bezieht sich tatsächlich auf auf Größe des gesamten Kerns
 
Elkgrin schrieb:
Man hat also wieder zwei Stolpersteine für Max Mustermann und Klara Klarname geschaffen, nach dem Zusammenbau des Systems nicht die Leistungswerte zu erreichen, mit denen AMD in seinen Präsentationen wirbt.

Genau das kann dir passieren.
AMD garantiert einem 5200 MHZ mit 2 von 4 DIMM Slots belegt.

Hat aber selbst für den IPC Vergleich, sowie alle anderen Tests 6000 CL30 EXPO verwendet. EXPO schätzungsweise auch mit dem Low Latency Mode.

Dafür brauchst du, wie du bereits erwähnt hast, ein Kit dass EXPO unterstützt, oder du setzt die Werte manuell.
Beides wird nicht garantiert.
 
hercemania schrieb:
Bisher hatte eigentlich AMD immer geboten was sie vorher kommunizierten, was bei den Mitstreitern meiner Meinung nach nicht so wahr.
Das stimmt (leider) nicht. Seitdem Lisa Su das Ruder übernommen hat, ging man in diese löbliche Richtung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: B.XP und Laphonso
GeT_R3kT45 schrieb:
Stimme ich auch zu als direktes Beispiel: Mein 4790K läuft bis heute und ich zocke immer noch alle Spiele die mir vor die Füße fallen. Daher wird ein aktueller 7900x als Beispiel definitiv über 5 Jahre ohne Probleme halten.

Dachte ich bin der einzige im Forum der hier noch mit einem 4790k rumrennt und auf Zen4 3D oder RaptorLake zum ablösen setzt :D

Scheint ja doch noch eine relativ beliebte/verbreitete CPU zu sein!

Vg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GeT_R3kT45
Esenel schrieb:
Genau das kann dir passieren.
AMD garantiert einem 5200 MHZ mit 2 von 4 DIMM Slots belegt.

Hat aber selbst für den IPC Vergleich, sowie alle anderen Tests 6000 CL30 EXPO verwendet. EXPO schätzungsweise auch mit dem Low Latency Mode.

Dafür brauchst du, wie du bereits erwähnt hast, ein Kit dass EXPO unterstützt, oder du setzt die Werte manuell.
Beides wird nicht garantiert.
Ich glaube nicht, das sie sich in die Nesseln setzen werden, dass das nur Random funktioniert, sie haben wahrscheinlich noch den Marktstart von ZEN 1 vor Augen und die Diskussionen zum Spitzentakt von ZEN 2.

Wenn sie also dieses EXPO extra anführen und bewerben und RAM Hersteller solche Riegel mit diesem Feature bewerben und verkaufen, dann wird das auch bei der absolut überwiegenden Mehrheit funktionieren, ansonsten laufen sie sehenden Auges in einen enormen Shitstorm. Und das ist eigentlich nicht die AMD Vorgehensweise seit Lisa Su.

Das sie in verschiedenen Fällen wahrscheinlich eigens EXPO anführen, wenn man nicht "zertifizierte" EXPO Riegel mit XMP betreibt, die aber für 6000 oder 6400 ausgelegt sind, kann passieren, aber EXPO Riegel mit entsprechendem Takt und häufiges nichtfunktionieren, wäre schon sehr fatal für eine neue mit diesem Feature beworbene Plattform.

Allerdings wird es natürlich wieder haufenweise Leute geben, die das auch für Vollbestückung annehmen, aber dann selber Schuld.

Für rBAR gibt es glaube ich auch keine Garantie, funktioniert aber in der Regel, also bei der großen Masse.
 
@DonL_
Ich hoffe es auch mal.

Auf der anderen Seite kann halt ADL mittlerweile auch 6400+ Plug and Play (bei mir sogar seit Release im XMP), aber garantiert wird halt trotzdem nur 4400 auf nem 4 DIMM Board.

Wäre ja für alle gut wenn das Thema DDR5 so schnell, einfach und fehlerfrei Fahrt aufnimmt :-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DonL_ und Laphonso
Esenel schrieb:
Wäre ja für alle gut wenn das Thema DDR5 so schnell, einfach und fehlerfrei Fahrt aufnimmt :-)
Da bin ich bei dir.
Was eigentlich noch für einen besseren "Start" spricht ist die Verankerung von AMD im heutigen Markt.
Als ZEN 1 gelaunched wurde (DDR4 war auch noch relativ neu), waren so gut wie alle Hersteller (Mainboard und RAM) auf Intel fixiert, viel konnte ja mit AGESA "repariert" werden aber eben nicht alles.
Jetzt sind die Hersteller bei AMD Launches aber ganz anders bei der Sache, die Zusammenarbeit dürfte wesentlich besser sein und auch die Qualität der Produkte "für" AMD.
Es ist halt mittlerweile nicht mehr so, das jetzt das "Stiefkind" launched, sondern ein ebenbürtiger Konkurrent der signifikante Marktanteile für Verkäufe von Boards und RAM hat.
Insoweit sehe ich das optimistisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: .Sentinel. und Esenel
Cr4y schrieb:
Die 3D-Modelle könnt ihr alle haben. Für meinen Videoschnitt brauch ich wohl eher Takt und Kerne als den Zusatz-Cache.
Ja dann kaufst einen ohne V-Caxhe. Mehr für uns. 😁
Ergänzung ()

Javeran schrieb:
Das ist genau der Punkt. Es ist nicht nötig und AMD hat nächsten Herbst dann nichts mehr, ZEN5 ist ja erst für 2024 geplant. Bei dem Schlagabtausch momentan glaube ich nicht, dass man Intel 1 Jahr lang das Feld überlässt und das mit neuer Plattform und neuer Technik.

Oder man haut den X3D raus und Brauch bis ZEN5 nichts zum Kontern.
Dann werden die X3D halt erst Mal richtig teuer und im Herbst günstiger.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: stefan92x
Nie gedacht das Intel mit viel weniger Threads und E-cores im Multicore mit AMDs Speerspitze auf Augenhöhe ist.
Hut ab!......Ich werde trotzdem erst bei der nächsten Intelgeneration zuschlagen.
 
@butch1111
Dann erzähl mal wie viele Threads der 13900k hat und wie viele der 7950X. Ggf wirst du überrascht sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DonL_ und derjeck
Naja, es macht für mich einen Unterschied, ob eine CPU 16 Kerne + 16 SMT Threads hat, oder eine CPU 24 Kerne + 8 SMT Threads hat.
 
Ryzen 7k ist definitiv keine gute Nachricht für Intel, wie man es dreht und wendet und egal ob dann ein paar Punkte nicht genau so sind, die Größenordnung muss passen.
 
Beg1 schrieb:
Man muss die CPUs leider noch nach Anwendungsgebiet auswählen und Prioritäten setzen, wenn du nur Videoschnitt machst, lohnt sich ein 7950X3D vermutlich nicht, wenn du auch gerne zockst, muss man halt schauen, wieviel MC-Leistung man in der jeweiligen Anwendung verliert.

...

Mal schauen, im Gaming war Alder Lake auf einem Level mit den effizienten Gaming-CPUs aus der Zen3-Reihe (5600X und 5800X, der 5800X3D läuft außer Konkurrenz
Der 3D Cache könnte wieder etwas Peaktakt kosten, was für 7950X und 7900X eher schlecht wäre.
Ein 7800X3D für wieder rund $450 als Gamer - CPU wäre im Alltag nur so schnell wie ein 7700X, dafür bei Games nochmals zügiger.
TSMC will aber erst Anf. 2023 solche Caches fertigen, d.h. es dauert noch bis Frühjahr'23 mit dem 7800X3D.
 
Zurück
Oben