Test AMD Ryzen 9 7950X3D im Test: King of the Gaming-Hill

$$coffee schrieb:
Da der 13900K ganze 24 ansatt (nur) 16 Kerne wie beim 7950x3D hat, finde ich den Verbauch schon ziemlich gut so wie ich meine Intel CPU reguliert habe. - Meine persönliche Meinung.
Da diese 16 Kerne aber "vollwertige" Kerne sind und keine abgespeckten und Intel deren "nur" 8 hat ist das AMD Ergebnis umso beeindruckender und deine Aussage halt auch nur das was du am Ende klarstellst: ne Meinung - keine faktisch korrekte Aussage. :daumen:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron_monkey, Whetstone, suessi22 und 8 andere
Ben_computer_Ba schrieb:
So ist es. Es gibt aber inzwischen Benchmarks dazu, in denen sieht man, dass es mit 4090 in whqd und 4k zwischen dem 13900k, 7950x3d und den 7950 ohne x3d es absolut keinen Unterschied gibt, nicht einmal einen kleinen. Von daher spielt die CPU für Gaming immernoch eine untergeordnete rolle, solange man in einer hohen Auflösung spielt.
Das überrascht mich, schade eigentlich..

Danke dir für die Info!
 
ThirdLife schrieb:
Da diese 16 Kerne aber "vollwertige" Kerne sind und keine abgespeckten und Intel deren "nur" 8 hat ist das AMD Ergebnis umso beeindruckender und deine Aussage halt auch nur das was du am Ende klarstellst: ne Meinung - keine faktisch korrekte Aussage. :daumen:
Funny, denn nach deiner Logik müsste die Leistung bei nur 8 P-Cores der Intel Prozessoren schon recht beeindruckend sein. Man stelle sich jetzt ganze 16 P-Cores vor! Die angeblichen "vollwertigen" 16 Kerne die du beim AMD Pendant ansprichts, wären dann nach der Hochrechnung am Ende eben nicht mehr so beeindruckend. :schluck:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: +++, MrHeisenberg, Shadow86 und eine weitere Person
Wieviel soll das ganze denn verbrauchen? 600-700 W?

Die 24 Kerne, wie du sie nennst, ist ja dann kein großartiges Ergebnis, wenn man in der Anwendungsperformance einen 7950 X mit seinen 16 popeligen Kernen nicht knacken kann, obwohl man dort schon mehr Energie verbrät.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ThirdLife, McTheRipper und IXI_HADES_IXI
Ben_computer_Ba schrieb:
Es gibt aber inzwischen Benchmarks dazu, in denen sieht man, dass es mit 4090 in whqd und 4k zwischen dem 13900k, 7950x3d und den 7950 ohne x3d es absolut keinen Unterschied gibt, nicht einmal einen kleinen
Das trifft momentan für die Mehrzahl der Spiele in 4K zu, obwohl es da auch einige gibt wo es schon einen Unterschied gibt. aber nicht. Aber in Wqhd gibt es schon wieder größere Unterschiede. https://www.techpowerup.com/review/amd-ryzen-9-7950x3d/21.html

Und in den Test wird auch immer mit Max Einstellungen getestet. Wenn jemand die Details reduziert sieht es dann auch wieder anders aus. Geschweige die jenigen die nur Upgescailtes 4K nutzen mit Dlss/FSR um auf ihre Gewünschten fps zukommen.
Ergänzung ()

n00p schrieb:
Das überrascht mich, schade eigentlich..

Danke dir für die Info!
Ist ja auch falsch. Sicher gibt es auch in 4K und vor allem WQHD Unterschiede kommt halt immer auf das Game an, und ob man Max Einstellungen benutzt oder tatsächlich noch dlss oder FSR dazu schaltet.

Hier ein Beispiel Age of Empire 4 oder bordalands 3 https://www.techpowerup.com/review/amd-ryzen-9-7950x3d/22.html
 
Zuletzt bearbeitet:
@Northstar2710 in ein paar Titel gibt es Unterschiede, das stimmt aufjedenfall. Bei der großen Masse aber eben nicht, bei 1/10 spielen oder so entscheidet die CPU wirklich ein bisschen, ansonsten wenn die eine CPU meinetwegen 5fps mehr liefert ist das eigentlich nicht der Rede wert und wenn man dann die Werte mit anderen Tests Abgleicht, gibt es wieder Differenzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: McTheRipper
Die Verfügbarkeit scheint ja mal wieder nicht besonders gut zu sein. Gibts es irgendwelche Zahlen wie viele CPUs denn in den deutschen Shops gelandet sind? Aktuell ist ja nur noch bei einem Shop die CPU für einen überhöhten Preis gelistet.
Ich hatte noch Glück und konnte einen bei Mindfactory bestellen. Leider sind die mal wieder extrem lahmarschig mit dem Versand und es wird wohl nichts mehr mit dem PC bau am Wochenende.
 
ThirdLife schrieb:
...und keine abgespeckten und Intel deren "nur" 8 hat...
ThirdLife schrieb:
...ne Meinung - keine faktisch korrekte Aussage. :daumen:
Oh, diese Ironie.
Die E-Cores sind nicht abgespeckt, sondern vollwertig, ansonsten gab es vor der HT/SMT Zeit nie "echte Kerne".

Abgesehen davon behauptest du gerade, dass Intel mit 8 Kernen die gleiche Leistung erzielt wie AMD mit 16.
Das spricht nicht für AMD, auch wenn du es gerne so aussehen lassen würdest. Da bekomme ich direkt Bulldozer Flashbacks.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: $$coffee
Das Teil ist ein Tier :D
In Anno 1800 habe ich die ein oder andere Stunde verbracht und damit auch den Punkt erreicht wo das Spiel nicht immer flüssig läuft, speziell wenn man mit der Kamera über die ausgebauten Wolkenkratzer Städte fährt.

Mit meinem 5800X3D hatte ich da vereinzelnde Drops bis runter auf 34 FPS, average beim durchgehenden Kamera schwenken waren 40 FPS. Der 5800X3D war -30 all core Curve optimiert und lief damit nahezu durchgehend auf maximaler Frequenz.

Mit dem 7950X3D im selben Szenario vereinzelnde Drops auf 48FPS, average 56FPS (mit Curve Anpassung auf -23 all core).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kommando, CadillacFan77, daknoll und eine weitere Person
MrHeisenberg schrieb:
Die E-Cores sind nicht abgespeckt, sondern vollwertig
Stimmt vollwertige veraltetet kleine CPU Kerne die dafür da sind die Verbräuche der CPU irgendwie noch in einem Kühlbaren maß zuhalten weil man mit 16P Cores ja schon über 500 Watt ziehen könnte ;) Da muss man sich nichts vormachen. Intel mit ihrer Effizienz ist halt auch nur Marketing gelubber. Das ganze dient einzig und allein dem zweck weil sie es anderes gar nicht mehr hinbekommen würden.

MrHeisenberg schrieb:
Abgesehen davon behauptest du gerade, dass Intel mit 8 Kernen die gleiche Leistung erzielt wie AMD mit 16.
Das spricht nicht für AMD, auch wenn du es gerne so aussehen lassen würdest. Da bekomme ich direkt Bulldozer Flashbacks.
Laut deiner Aussage hat AMD also mit 16 Kernen mehr Leistung als Intel mit 24 richtig :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron_monkey, Rockstar85, Player(1) und eine weitere Person
MrHeisenberg schrieb:
Das Ding ist, dass @mcsteph und co. ja mit der Effizienzkeule kommen, aber wenns um Idle geht, ist die Effizienz auf einmal wieder egal.
Eigentlich wollte ich gestern darauf reagieren, hab es aber mal gelassen.

Jetzt aber doch: Ich verstehe an der Stelle durchaus, vorauf du hinaus willst und kann das auch verstehen. Gleichzeitig ist das Greifen nach dem Idle-Verbrauch der RaptorLakes und das Gegenüberstellen beim Zen4 eine kleine Nebelbombe, weil sie mit der Realität nicht viel zu tun hat. Viele wissen nicht wirklich, was Idle bedeutet und Idle wird mit Lastszenarien verwechselt und das beste Beispiel liefert dieses Zitat - ich gehe darauf auch ein und dann geht es bei dir direkt weiter.
ComputerJunge schrieb:
Nehmen wir 300 Anschläge/Minute: Das bedeutet vereinfacht , 5 mal pro Sekunde auf den Hardwareinterrupt reagieren, die Tastennummer auswerten, den passenden Glyphen finden und rendern lassen. Das ist reines "Idling".
Nein, das ist eben nicht mehr reines "Idling", sondern bereits ein Lastszenario, in dem sowohl die CPU als auch die GPU sich im C0 befinden und damit die Power-States zum Tragen kommen. In die "höheren" C-States als auch in die S-States versetzt sich eine CPU nur, wenn entsprechend "überhaupt" keine Last mehr anliegt und die CPU nach und nach von C0 in C1, C2 und C3 gehen.

Der Idle-Verbrauch, den Computerbase und viele anderen Seiten ermitteln, ist weitgehend ein Idealwert. Soweit ich weiß - @Volker @Jan korrigiert mich gerne, wenn ich falsch liege - misst Computerbase auf relativ sauberen Systemen, die quasi nur aus Windows, sowie den verwendeten Programmen und Spielen besteht. Viele Anwendungen, die wir im Alltag nutzen, laufen bei den Messungen gar nicht. Dazu kommt, dass die Messungen auch erst wirklich erfolgen, wenn das System sich weitgehend beruhigt hat. Die CPU hat also die Zeit sich in die höheren C-States zu begeben, um dann wirklich Energie zu sparen.

Dazu kommt noch, dass der Verbrauch eines Systems heute nicht nur mehr vom CPU-Package abhängt, sondern vom ganzen System. Hier hat das Mainboard, der Arbeitsspeicher und Co alles auch Einfluss darauf. Bei Computerbase liegen zwischen dem 7950X3D und dem 13900K im Leerlauf ganze 8 Watt - 56 W gegen 64 W. Relativ sind das 14 % und ja, das ist auch nicht wirklich wenig.

Nimmt man dann "HWInfo" beim Leerlauf, dann sind die 6,x W gegen 16,x W natürlich noch vernichtender für Zen4, keine Frage. Gleichzeitig ist der Hinweis allerdings angebracht, dass kein System nur aus der CPU besteht. Mainboard, Lüfter, Festplatten, die angeschlossene Peripherie, all das wirkt sich am Ende auf den Verbrauch aus und entscheidend ist, wie die Plattform mit diesen Sachen dann im Ganzen umgeht. Genauso muss man sich darüber klar sein, dass ein Computer in der Regel, sobald man irgendetwas damit macht, überhaupt nicht mehr im Leerlauf ist.

Unter dem großen Strich nimmt sich ein Zen4 oder ein RaptorLake im Bereich Leerlauf und schwacher Last am Ende des Tages nicht viel und wenn wir hier wieder anfangen wollen, mit Zahlen um uns zu werfen - nur so als Wink mit dem Zaunpfahl: 70 W stehen gegen 140 W im Mittel beim Spielen. Wenn ich - ich nehm mal nur mein Szenario - am Tag den PC 3 Stunden anhabe unter der Woche und davon 1 Spiele und 2 im Idle verbringe, dann kommt der Zen 4 "grob" gerechnet immer noch besser, davon 102 Wh gegen 152 Wh. Erst wenn der PC 8 Stunden am Tag läuft und nur eine Stunde davon gespielt wird und die anderen 7 Stunden nichts getan wird, dann sind beide Systeme gleich auf: 182 Wh gegen 182 Wh.

Und wer sein System 7 Stunden am Tag im Leerlauf lässt ... Na ja, da schalte ich den PC lieber ab. Man misst in dem Fall also nicht wirklich mit zweierlei Maß. Der Idle-Verbrauch ist an der Stelle nicht so relevant in der Endabrechnung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LukS, iron_monkey, McTheRipper und 9 andere
@Sunjy Kamikaze
Vergleicht man einen P-Core vom 13900KS mit einem Core vom 7950X(3D) ist der vom AMD deutlich lahmer. Singlecore-Performance eben. Außerdem ist der 7950X3D überhaupt nicht durchgehend schnelle im Multicore als der 13900K(S).
 
Zuletzt bearbeitet:
DevPandi schrieb:
Genauso muss man sich darüber klar sein, dass ein Computer in der Regel, sobald man irgendetwas damit macht, überhaupt nicht mehr im Leerlauf ist.
Und genau da ist doch Intel deutlich besser als AMD. Ein paar Watt im IDLE und und deutlich mehr bei Niedriglast.
 
MrHeisenberg schrieb:
Oh, diese Ironie.
Die E-Cores sind nicht abgespeckt, sondern vollwertig, ansonsten gab es vor der HT/SMT Zeit nie "echte Kerne".
Die Cores SIND abgespeckt. Sowohl von den Instruktionen her als auch ihrem Cache Layout. HT ist nur ein einzelner Punkt dessen. Lies dich lieber mal in die Materie ein bevor du hier den Harten markierst und dich dabei schon wieder voll ins Abseits stellst.

Schau doch einfach mal die Bilder dazu an - du kannst an Stelle eines P-Core vier E-Cores reinklatschen. Aber klar, die sind genau gleichwertig ! :daumen:

MrHeisenberg schrieb:
Abgesehen davon behauptest du gerade, dass Intel mit 8 Kernen die gleiche Leistung erzielt wie AMD mit 16.
Nö, hab ich nie behauptet - das ist das was du gern draus machen möchtest. Wahr wirds dennoch nicht. Intel benötigt hierzu eben ein ganzes Bataillon zusätzlich an E-Cores um diese Leistung zu erzielen. Würden sie 16 P-Cores einsetzen kannst du dir Verbräuche jenseits der 400W denken.

Schneller wäre man dann schon - aber kühlbar wäre dies für die wenigsten User.

MrHeisenberg schrieb:
Das spricht nicht für AMD, auch wenn du es gerne so aussehen lassen würdest. Da bekomme ich direkt Bulldozer Flashbacks.
Stimmt, darum ist das Endergebnis ja auch so klar beim Gaming mit 70 vs 140 W.

Oh - du wolltest ironisch sein und hast dich auf Intel bezogen ? Dann wärs korrekt.:daumen:
Ergänzung ()

$$coffee schrieb:
Funny, denn nach deiner Logik müsste die Leistung bei nur 8 P-Cores der Intel Prozessoren schon recht beeindruckend sein. Man stelle sich jetzt ganze 16 P-Cores vor! Die angeblichen "vollwertigen" 16 Kerne die du beim AMD Pendant ansprichts, wären dann nach der Hochrechnung am Ende eben nicht mehr so beeindruckend. :schluck:
Korrekt.

Bei einem Verbrauch von 4-500W dann. Beeindruckend von der Leistung als auch der Leistungsaufnahme. Weiter denken schadet nicht in dem Fall. Oder tut das weh ? :daumen:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: McFritte, LamaMitHut, Rockstar85 und eine weitere Person
$$coffee schrieb:
Funny, denn nach deiner Logik müsste die Leistung bei nur 8 P-Cores der Intel Prozessoren schon recht beeindruckend sein. Man stelle sich jetzt ganze 16 P-Cores vor! Die angeblichen "vollwertigen" 16 Kerne die du beim AMD Pendant ansprichts, wären dann nach der Hochrechnung am Ende eben nicht mehr so beeindruckend. :schluck:
Intel hat ja auch noch die alte Fertigung in Intel 10nm. Von daher finde ich die Ergebnisse von Intel jetzt nicht so schlecht. AMD hat halt einen riesen Vorteil durch die moderne Fertigung bei TSMC.

Was natürlich nichts an der Tatsache ändert das AMD da auf jeden Fall richtig gute Prozessoren gebaut hat. Die Dinger sind schon echt lecker. Wenn ich nicht grade erst was neues gekauft hätte würde ich da schon schwach werden. Aber da ich nach fast 10 Jahren das erste mal wieder aufgerüstet habe, war jede neue CPU ein riesen Upgrade. Von daher bin ich mit dem Intel 13700K auch mega zufrieden.

Im Moment ist es doch mal wirklich eine tolle Situation am Markt. Beide Hersteller liefern ordentlich Leistung in allen Preisregionen und jeder kann sich aussuchen was einem am besten gefällt. Und die Leistung reicht auch echt lange ohne das man wieder aufrüsten muss. Jetzt müssten nur noch die Grafikkarten wieder normale Preise bekommen....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Collysis und $$coffee
Sunjy Kamikaze schrieb:
Intel mit ihrer Effizienz ist halt auch nur Marketing gelubber.
Ist es nicht. Mit effizienz war die Größe des Cores im Verhältnis zur Leistung gemeint.

Sunjy Kamikaze schrieb:
Laut deiner Aussage hat AMD also mit 16 Kernen mehr Leistung als Intel mit 24 richtig :D
Korrekt. Der 13900K(S) ist eine 24 Kern CPU. Der 7950X3D hat "nur" 16 und ist minimal schneller.
Allerdings bietet der 7950X(3D) auf allen Kernen SMT und der 13900K(S) nur auf 8. HT/SMT kann bis zu 20% mehr Leistung bringen.

ThirdLife schrieb:
Die Cores SIND abgespeckt. Sowohl von den Instruktionen her als auch ihrem Cache Layout. HT ist nur ein einzelner Punkt dessen. Lies dich lieber mal in die Materie ein bevor du hier den Harten markierst und dich dabei schon wieder voll ins Abseits stellst.
Sie sind dennoch vollwertige Kerne, die Programme ausführen können. Du bezeichnest die Kerne ja nicht nur als abgespeckt, sondern eben auch als nicht vollwertig.

ThirdLife schrieb:
Schau doch einfach mal die Bilder dazu an - du kannst an Stelle eines P-Core vier E-Cores reinklatschen. Aber klar, die sind genau gleichwertig ! :daumen:
Du sprachst nicht von gleichwertig, sondern von nicht vollwertig und abgespeckt.
Vollwertig sind sie, ansonsten wären sie nicht funktionisfähig.

ThirdLife schrieb:
Nö, hab ich nie behauptet - das ist das was du gern draus machen möchtest. Wahr wirds dennoch nicht. Intel benötigt hierzu eben ein ganzes Bataillon zusätzlich an E-Cores um diese Leistung zu erzielen. Würden sie 16 P-Cores einsetzen kannst du dir Verbräuche jenseits der 400W denken.
Die du aber versuchst unter den Tisch zu kehren, weils laut dir keine vollwertigen Kerne sind.
Die P-Cores und ein ZEN Core sind auch nicht gleichwertig. Welcher der beiden Cores ist jetzt nicht vollwertig bzw. abgespeckt? Auf die Antwort bin ich gespannt.

ThirdLife schrieb:
Würden sie 16 P-Cores einsetzen kannst du dir Verbräuche jenseits der 400W denken.
Unfug. Nicht nur die Anzahl der Cores ist entscheidend, sondern auch der Takt.
Mit 8 P-Cores liegt der Gamingverbrauch bei ~140W und mit 16 sollen es dann 400+ sein? Wie soll das denn zustande kommen?
 
Zuletzt bearbeitet:
aldaric schrieb:
Wieviel soll das ganze denn verbrauchen? 600-700 W?

Die 24 Kerne, wie du sie nennst, ist ja dann kein großartiges Ergebnis, wenn man in der Anwendungsperformance einen 7950 X mit seinen 16 popeligen Kernen nicht knacken kann, obwohl man dort schon mehr Energie verbrät.
Er kann ihn doch teilweise knacken?!
 
Zurück
Oben