News AMD Ryzen: 9950X, 9900X, 9700X & 9600X mit Zen 5 und +16 % IPC im Juli

Die normalen Zen5 non X3D sind für Gamer imho nicht der Rede wert. Im Idealfall 18% bessere Performance klingen für mich nicht spektakulär.
Was dagegen wirklich interessant wird:
Wird es einen 9900X3D und 9950X3D mit beidseitigem 3D Cache geben? (Gab ja Entwickler Samples des 7950X3D mit Doppel 3D Cache Aufbau) und wie werden sie gegenüber des 9800X3D abschneiden. Hätte schon Interesse an nem 12 Core oder notfalls auch 16 Core wenn Effizienz, Idle Verbrauch und 3D Cache Zuordnung funktionieren. Andernfalls bleib ich beim 7000X3D.
 
Zuletzt bearbeitet:
Araska schrieb:
Danke. Also nach wie vor 3600; keine Erhöhung hier.
Man müsste das Maximum halt austesten dann wenn. Da dies wie gesagt nur die garantierten Taktraten sind aber nicht was wahrscheinlich in Realität möglich ist.
Ergänzung ()

Benjamin_Blume schrieb:
18% bessere Performance sind für mich wirklich nicht spektakulär.
Trotzdem eine der Größten Leistungsprünge zwischen Generationen. Mehr wäre einfach nicht realistisch. Das gilt auch für Arrow Lake dann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Benjamin_Blume
Nooblander schrieb:
Trotzdem eine der Größten Leistungsprünge zwischen Generationen. Mehr wäre einfach nicht realistisch. Das gilt auch für Arrow Lake dann.
IPC Sprünge. Performance hatten wir schon öfters deutlich mehr.
 
Ayo34 schrieb:
Intel und AMD sind nicht so weit auseinander im Idle Verbrauch. AMD hat aber die Eigenart bei OC nochmal 10 Watt mehr zu brauchen. Heißt eigentlich gleich, wenn aber dann 6000er RAM (DDR5) oder 3600er RAM (DDR4) genutzt wird, dann hat man 10 Watt Unterschied.
Also irgendwas mit Overclocking, aber danke für die Zusammenfassung.
 
@bensen Ich meinte die IPC als Leistungsträger. Mehr sollte man zwischen CPU Generationen nicht mehr erwarten.
 
Pro_Bro schrieb:
Dagegen sprechen bereits die RAM OC Tests der Ryzen 7000 hier auf CB. Von 5200 auf 6000 hat 0-5% (in einem Fall auch nur) gebracht.
Muss also größtenteils woanders herkommen.
Dann hatte CB vorher schon eine hohe Vsoc Spannung.
Ich bin auf 0.975V (0.96 Sensor) runter, womit auch 6000 nicht mehr 100% Stabil sind. Wenn ich mit dem RAM hoch gehe, steigt mein Verbrauch sichtbar an der Steckdose (=einstellige Watt)
IF anheben kann man auch gut sehen im Verbrauch, wenn AMD da nichts angepasst hat, dann werden die 2400MHz IF gleich 3-4W sein
 
bensen schrieb:
Ja und da habe ich drauf geantwortet, dass man auch bei 24 Kerne die gleiche Bandbreite pro Kern hätte wie bei Turin. Wo ist jetzt die Verwirrung?
Der Vergleich passt halt nicht 1zu1 wenn der eine Kern >50% höher taktet als der andere.... Aber gut, der Speicher ist ja auch mit anderem Takt unterwegs und letztlich hängt es eh von der Anwendung ab, ob das nun der limitiertende Faktor ist.
 
goggo1 schrieb:
Amd hat geliefert, mal sehen was bei Intel kommt.

So leid es mir für Intel tut, aber Arrow Lake wird kommen, vermutlich etwas schneller sein - aber zum Preis von 350W und wird dann Ende des Jahres von den Zen 5 X3D zerschreddert....
So leid es mir für meinen 14900K tut, aber wenn Intel da nicht liefert, vor allem bei selber Leistung und ähnlichem Verbrauch und kein passendes Gegenprodukt bieten kann, dann ist meine nächste CPU ein 9950X3D^^.

Sieht auf jeden Fall sehr gut aus, stimme ich auf jeden Fall voll zu :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JarlBallin
Und jetzt heißt es einfach warten auf das X3D Modelle
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Benjamin_Blume
Ich hoffe doch, da kommt mehr als nur ein Modell...
 
Bei den Zahlen für die Gaming Performance, die AMD genannt hat, kann aber auch etwas gewaltig nicht stimmen oder es ist das extremste Cherry-Picking, das ich bisher bei AMD gesehen habe.

Screenshot 2024-06-03 181141.png

Screenshot 2024-06-03 181223.png


Ein 7700X ist ja ca gleichauf mit einem 7950X und damit ist der 14900K ~18% schneller, der 7950X3D ~21%.

Jetzt soll laut AMD der 9950X im Mittel 13% schneller sein als der 14900K.

Das würde bedeuten, dass der 9950X ~33% schneller sein müsste als der 7950X sowie ~10% schneller als der 7950X3D.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Quidproquo77 und bensen
KurzGedacht schrieb:
Der Vergleich passt halt nicht 1zu1 wenn der eine Kern >50% höher taktet als der andere.... Aber gut, der Speicher ist ja auch mit anderem Takt unterwegs und letztlich hängt es eh von der Anwendung ab, ob das nun der limitiertende Faktor ist.
Man würde auch 24 Kerne nicht so hoch takten wie einen 16 Kernen. Der hohe Takt ist ja kein Muss.
 
Taxxor schrieb:
Jetzt soll laut AMD der 9950X im Mittel 13% schneller sein als der 14900K.
dann schau dir mal die Folie an wie schnell der 5800XT sein soll, die ist noch viel besser^^
 
lordberti schrieb:
Es wird ein ASM4242 Chip verwendet von ASMedia für USB4.0. Dieser kostet aber halt 4x Lanes PCIe.
wie ist denn bei USB 3.2 gen1/gen2 gelöst? ohne Zusatzchips?

schätze mal der B850 wird mal wieder völlig ausreichend sein. keep it simple

bei am4 war der b550 definitiv dem x570 vorzuziehen
 
Zuletzt bearbeitet:
Taxxor schrieb:
Bei den Zahlen für die Gaming Performance, die AMD genannt hat, kann aber auch etwas gewaltig nicht stimmen
AMD wird mit Intel Default Profile getestet haben. Der Test CB/PCGH wird das noch nicht beinhalten.
 
GokuSS4 schrieb:
wie ist denn bei USB 3.2 gen1/gen2 gelöst? ohne Zusatzchips?

schätze mal der B850 wird mal wieder völlig ausreichend sein. keep it simple
Bei USB 3.2 gen1/gen2 ist es wie gehabt ohne Zusatz Chip.

Persönlich glaube ich die haben das mit USB4 noch nicht ganz gebacken bekommen, darum auch die "alten" Promontory 21 wie bei X670 nochmal verwendet und einfach umbenannt. Kennt man ja inzwischen ;)

Beim B850 gibt es noch nichts offizielles.
ABER JETZT kommts, da soll wohl USB4.0 keine Pflicht sein laut Leaks, also optional. Alles irgendwie Crazy. Da soll noch jemanden durchblicken.
 
Taxxor schrieb:
Du hast die Antwort doch schon gegeben: Wegen IPC.

Man hätte auch mit 4.5GHz oder so messen können, aber AMD macht es schon ewig mit 4GHz, so bleibt es auch über die IPC Werte der älteren Ryzens vergleichbar.
Ja das ist mir klar, aber laut der Endnote ist nur der 7700X bei 4.4 Ghz Fixed. Der 9950 nicht, oder ist das einfach schlecht ausgedrückt bzw. Geschrieben? siehe Bild im #31.
Wäre ja sonst Quatsch, gehe ich also mal von aus.
 
bensen schrieb:
Man würde auch 24 Kerne nicht so hoch takten wie einen 16 Kernen.
Naja bisher haben die Desktop Modelle mit den meisten Kernen tendenziell auch am meisten Takt. Multicore Basis kann natürlich trotzdem erheblich niedriger sein als Single Core boost.
Aber der Anwendungsfall am Desktop ist eben in der Regel immer noch eher einer der hohen Takt auf wenigen Kernen erfordert und sich nicht unendlich Parallelisieren lässt.

Ich hab ne ganze Reihe an semi professionellen Ryzen 5950x und 5900x servern mit zig VMs betrieben (oder hab sie teilweise noch) und da war es schon sehr deutlich, dass die Dinger insbesondere bei eher konservativ getakteten ECC Ram schlicht ins Speicherlimit rennen, bevor alle Kerne tatsächlich ausgelastet sind.
Die verhungern einfach am Speicherinterface bei solchen Anwendungen (bis 10-12 Kerne ging eigentlich immer gut, darüber hinaus war es eher schwierig).

Aber vermutlich ist das zum Desktop Betrieb nicht vergleichbar. Die schiere masse an völlig unterschiedlichen Diensten mit unterschiedlichen Daten, kommt so am Desktop einfach eher selten vor.
 
KurzGedacht schrieb:
Ich hab ne ganze Reihe an semi professionellen Ryzen ... 5900x servern mit zig VMs betrieben (oder hab sie teilweise noch) und da war es schon sehr deutlich, dass die Dinger insbesondere bei eher konservativ getakteten ECC Ram schlicht ins Speicherlimit rennen, bevor alle Kerne tatsächlich ausgelastet sind.
Die verhungern einfach am Speicherinterface bei solchen Anwendungen (bis 10-12 Kerne ging eigentlich immer gut, darüber hinaus war es eher schwierig).
Ich bin verwirrt. Gingen die 12 Kerne des 5900x eigentlich immer gut, oder rennen sie schon ins Speicherlimit?
 
Taxxor schrieb:
oder es ist das extremste Cherry-Picking, das ich bisher bei AMD gesehen habe.
Bisher war AMD was das anging in den offiziellen Präsentationen eigentlich eher konservativ. Klar wurden insbesondere bei sehr selektiv wirksamen Sachen wie X3D auch extreme Beispiele gezeigt, aber die haben eigentlich seit der ersten Zen Generation keine völlig abwegigen Versprechungen mehr gemacht und keine zu hohen Erwartungen geschürt. ch hoffe, dass sie davon nicht abrücken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JarlBallin und danyundsahne
Zurück
Oben