Test AMD Ryzen & Intel Core i: DDR4-3200 bringt in Spielen teils mehr als eine teurere CPU

Der der Redaktion zur Verfügung stehende Speicher hat zum Beispiel trotz offizieller Freigabe für DDR4-3200 den Takt sowohl auf dem AMD- als auch auf dem Intel-System nicht geschafft – bei DDR3-2933 respektive DDR4-2666 war Schluss.

Ist das eine DDR4 2933? Sonst wenn er bei 2933 lief. Warum gibt es keine Messwerte bei 2933?

Aber cool das nachgetestet wurde.
 
DarkerThanBlack schrieb:
Also liegt es wieder mal an AMD und nicht an den Mainboardherstellern
Ähm im von dir zitierten Kommentar wird beschrieben, dass es eben doch auch vom Mainboard abhängt... Es gibt nicht umsonst auch bei Intel speziell optimierte Boards wie das Asus ROG Maximus IX APEX mit nur 2 RAM-Slots aus Performancegründen.
Die erreichbare RAM-Performance hängt von drei Dingen ab: RAM, Speichercontroller und Mainboard.
 
Ich bin übrigens extrem verwirrt von einer Aussage eingangs im Bericht:

Mein Mainboard unterstützt bis zu 64GM RAM und bietet 4 RAM Bänke. Ich habe auf meinem X370 MSI Carbon Pro 4 x 8GB G.Skill FlareX 3200er Module CL14, single rank zu meinem brandneuen Ryzen 1600 System.
Der Atrtikel sagt mir nun, dass der AMD ja nur DUAL Channel ist....wie seit Jahrzehnten doch alle Plattformen AMD/Intel, und dass mir daher nur 16GB davon real nutzen, obwohl alle Tools, Windows, BIOS selbstverständlich 32GB System RAM ausweisen?

Im Affekt habe ich den RAM schon zur Rücksendung bei Mindfactory gemeldet und mir gleich 32GB G.Skill Trident Z 3200er CL14 bestellt, 2 x 16GB!
Allerdings auch daher, weil die Flare X bei mir nur bis max. 2933 gehen und ich vielleicht mit den anderen Modulen mehr Glück habe.

Danke aber für eine Klarstellung vonwegen halber RAM nur nutzbar?

Ash
 
Zuletzt bearbeitet:
Nutzbar ist natürlich der gesamte Arbeitsspeicher, du bekommst jedoch im Dualchannel mit 4 Riegeln keinen Geschwindigkeitsvorteil im Vergleich zum Betrieb mit 2 Riegeln - das ginge nur bei Quadchannel
 
@Ash-Zayr
Im Test waren nur 16GB verfügbar, weil es nur 2 Riegel genutzt wurden. Der Satz hat mich auch stutzen lassen, ist aber klar, was gemeint war. Es wird nur Dual Channel getestet, also 2 Riegel. 4 Riegel SR unter Dual Channel würden sich wie 2 Riegel DR verhalten (glaube ich)
 
@computerbase Danke das ihr auf unsere Forderungen gehört habt und Timings sowie Dual Rank berücksichtigt habt. Wirklich Klasse :) Und jetzt sieht man erst was alles machbar ist aus der Wahl von richtigen RAM-Riegeln
 
Dual-Rank-Speicher mit DDR4-3200 und niedrigeren Timings wäre zweifelsohne nochmal schneller, aktuell ist es allerdings sehr unwahrscheinlich, diese Konfiguration zum Laufen zu bekommen. Der der Redaktion zur Verfügung stehende Speicher hat zum Beispiel trotz offizieller Freigabe für DDR4-3200 den Takt .... auch auf dem Intel-System nicht geschafft

Dann wird es wohl Zeit für ein brauchbares Mainboard!? ;)
Welches wurde denn für den Test verwendet?
 
danke das ihr auf die Wünsche eingegangen seid.

Aber irgendwie bin ich zu blöd um das mit dual und single rank zu verstehen.
z.b steht im Text das es keine 16gb Module mit single rank gibt.

Wen ich es richtig im kopf hab dann hat dual rank oder single rank doch nichts mit dem arbeitsspeicher zu tun. Dual Channel ist keine eigenschaft des Arbeitsspeichers sondern des Ram controller.
Man kann ja dual channel auch mit drei Modulen verwenden.
Nur man muss drauf achten das die Module die gleiche kapazität haben und am besten identische riegel mit den gleichen timings und dem gleichen takt.

Als beispiel meine Konfiguration
Auf dem Asrock h77 pro 4 mvp habe ich 4 bänke und benutze 2x4gb ram
Den einen habe ich im A2 stecken und den anderen im B2
Also benutze ich insgesamt 8 gb im dual channel Modus.
Wen ich jetzt einen Riegel rausziehe oder einen in den A1 stecke und den anderen in B2 dan habe ich doch nur single Rank.

Oder verstehe ich das falsch ?
Wen man jetzt 1 Modul mit 16 Gb ram in ryzen steckt hat man doch single rank oder ?

Kann mich mal jmd bitte freundlicherweise aufklären aber bitte leicht verständlich ohne insider abkürzungen, weil bin eigtl PC begeistert aber habe nur Grundkentnisse .

Vielen Dank im Voraus!
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr schoen, das ihr die CL14 und DR mit reingenommen habt. :daumen:
 
Single/dual rank und single/dual channel bitte nicht durcheinander bringen, es handelt sich hierbei um zwei verschiedene Sachen
 
@CB: Habt ihr beim Nachtesten beim Core i5-7600K jetzt ehrlich Dual-Rank-RAM mit DDR4-2400 mit Single-Rank mit DDR4-2666 und niedrigen Timings verglichen? Suboptimal
 
Die Preisbeispiele fuer die jeweiligen Ranges, immer G.Skill, wirken auf mich wie penetrante Werbung - nein, danke!
 
erstmal an CB
Als ich die ersten Seite der Kommentare las und voll mit den Gedanken übereinstimmte ( da ist doch ein kleines Test-vakuum vorhanden?)
dachte ich eigentlich nicht, dass da noch groß was kommt und hatte damit abgeschlossen.
Jetzt, nicht sehr viel später das Update.
Und das finde ich einfach grandios. Dass nicht an den Interessen der Community vorbei berichtet wird sondern eben diese noch immer als Mitselektoren gelten.
Großes Lob und weiter so.
Sieht man gern, schreibt nicht jeder dazu ( negative kommentare sind immer häufiger als positive ;) )
aber die Leserschaft wirds euch auf lange Sicht danken
 
DarkerThanBlack schrieb:
Also liegt es wieder mal an AMD und nicht an den Mainboardherstellern, dass der Speicher bei manchen Boards nicht so läuft wie er von den Boardherstellern beworben wird?

Das habe ich so nicht geschrieben...
An AMD liegt es höchstens, dass sie den Speicherkontroller auf max. 2667 ausgelegt haben - allerdings ist das auch derzeit der höchste von JEDEC zertifizierter Speichertakt und für mehr gibt es schlichtweg keine Spezifikation auf die man optimieren könnte...
Ist auch bei Intel nicht anders und bis jetzt hatte jede Plattform anfangs Probleme mit OC RAM.

Den Mainboard Herstellern kann man auch nicht wirklich viel vorwerfen, da auch auf die dasselbe zutrifft und auch wenn man die QVL heranzieht, wird dort nicht auf die Version des getesteten RAM hingewiesen...
Allerdings wird auch dort darauf hingewiesen, dass zB. 3200 bereits OC ist (bei ASUS, wenn es bei dir nicht steht, kannst du es bei Gericht versuchen...).

C6H
RAM.jpg

Momentan versuchen die Mainboard Hersteller in Zusammenarbeit mit den CPU Herstellern mehr rauszuholen, aber fertig sind sie noch lange nicht.

Was du willst ist eine Garantie für OC und interpretierst die Werbung der Hersteller als zugesicherte Eigenschaft des Produkts.
Dass man bei den teureren Boards mehr Zeit in die Bios Optimierung steckt und auch mehr Optionen freischaltet ist eigentlich logisch, denn genau damit macht man mehr Gewinn und nur daran ist jeder Hersteller interessiert...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab heute auch lange gegrübelt welchen Ram ich bestelle. Das einfachste wäre wohl, irgendeinen 3200er mit 14-14-14-34er timings zu kaufen da man bei den samsung b-dies anscheinend recht sicher sein kann dass sie auch so laufen...

Caramelito schrieb:
Das Asrock x370 hat 4x2. Die üblichen B350 4 Phasen und manche sogar nur 3.
Dein B350 Carbon Pro hat ebenfalls 4x2 Phasen. Kostet aber sonst auch ~125-130€.
Schnäppchen kann man da nicht wirklich mit einbeziehen.
Um 120€ gab es schon das Asus X370 Prime Pro inkl. Gamekey und das hat wiederum 6 Phasen. Aber man geht sonst vom Standardpreis (~150€) aus.

Yo, das Prime Pro sticht raus. Aber die anderen drei Boards haben doch jeweils 4 echte Phasen? Und in deinem Link wird das Prime Plus besonders hervorgehoben, obwohl es nur 4, statt 4x2 phasen besitzt.

Bei den B350 Platinen macht aktuell das ASUS Prime B350-Plus die beste Figur; vier echte Phasen sind das höchste der Gefühle für B350-Boards, digitale Steuerung bietet sonst nur MSI in Verbindung mit einem B350 FCH und die MOSFETs sind derart effizient, dass selbst bei 100°C, 1,45V VCC und 145W Leistungsaufnahme des Prozessors die Verlustleistung aller FETs in der Wandlung für die CPU VCC nur bei knappen 20W liegt.
Selbst mit heizenden Spulen, Treibern und Kondensatoren ziemlich unbedenklich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schöner Test. In CPU lastigen Games bringt schnellerer RAM also tendenziell mehr. Ich glaub ich bin mit meinen 2 x 8 GB DDR3 2133 CL9 Dual Ranked Dual Channel noch gut bedient. Erst Recht weil sie mit 2239 MHz und XMP Timings 9-11-11-31 2T @ 1 T laufen ;)
 
Sieht so aus als hätte ich mit meine Speicher echt nen Glücksgriff gemacht... meine Dual Rank 16GB 3200 CL 15 Module (Trident Z mit Samsung B Die) laufen problemlos mit ihrem Takt bei CL14 (weil Ryzen ja eigentlich kein CL15 kann und dann auf CL16 geht) mit meinem Ryzen R7 1700. Vielleicht liegts auch mit am Board... das AsRock AB350m Pro4 ist zwar nicht sonderlich beliebt aber ich kann mich absolut nicht beschweren. CPU läuft auch stabil auf 3,8GHz bei 1,25V.
 
Zurück
Oben