Robo32
Fleet Admiral
- Registriert
- Sep. 2006
- Beiträge
- 23.567
Jesterfox schrieb:CPU läuft auch stabil auf 3,8GHz bei 1,25V.
Wenn das wirklich stabil ist, dann hattest du gut Glück mit der CPU. Meine braucht für Stable 1,35V bei 3,8GHz.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Jesterfox schrieb:CPU läuft auch stabil auf 3,8GHz bei 1,25V.
Oha, oha. Damit wurde der ganze Test zunichte gemacht. Wenn immer die gleichen Timings verwendet wurden, sowohl bei 2400, 2666 als auch 3200 MHz, dann ist die Latenz bei 3200 MHz geringer. Ob die gesteigerte Leistung am Ende durch die Taktrate, die Latenz oder beides kommt steht in den Sternen.CB schrieb:[...] im Test wurde jedoch unabhängig vom Takt CL17-17-17-38-1T genutzt
Jesterfox schrieb:Sieht so aus als hätte ich mit meine Speicher echt nen Glücksgriff gemacht... meine Dual Rank 16GB 3200 CL 15 Module (Trident Z mit Samsung B Die) laufen problemlos mit ihrem Takt bei CL14
stoneeh schrieb:Ah, deswegen wird teilweise über den 6600K gewettert. Wegen HT. Tja, die Realität sieht so aus, dass HT seit seiner Erfindung relativ unausgewogen und unberechenbar funktioniert, und es bis zum heutigen Tag Spiele und Anwendungen gibt, die mit aktiviertem HT langsamer sind.
Wenn ich einen Prozesoor mit HT hätte, würde ich es deaktivieren. Es ist einfach kein Ersatz für physische Kerne.
Ich persönlich habe damals (2015) bewusst die Kaufentscheidung getroffen, weil der 6600K deutlich günstiger war, bzw das P/L Verhältnis deutlich besser als beim 7700K. Damals haben die meisten Spiele auch noch nichtmal 4 Kerne nutzen können.. und auch die wenigen, die es heute gibt, die mit mehr Kernen als 4 was anfangen können, laufen mit nem Quadcore noch immer flüssig. Ich hab zB überhaupt kein Problem mit BF1, läuft butterweich.
FO4 in der Innenstadt geht sowieso immer deutlich unter 60 FPS, egal wieviel Kerne, welcher Takt, und welcher RAM. Unter nem Octacore mit 6, 7 GHz wird das Spiel nie mit durchgehend 60+ FPS laufen. Was aber nicht daran liegt, dass die Hardware nicht reicht, sondern dass es ein grauenhafter Konsolenport ist. Mit einer entsprechend unoptimierten Engine wird man jederzeit jedes System in die Knie zwingen können.
Und jedes ordentlich programmierte Spiel läuft heute noch immer mit einem potenten Quadcore absolut flüssig.
Dual-Rank-Speicher mit DDR4-3200 und niedrigeren Timings wäre zweifelsohne nochmal schneller, aktuell ist es allerdings sehr unwahrscheinlich, diese Konfiguration zum Laufen zu bekommen.
CyLord83 schrieb:@Jesterfox
Wie kommst du darauf, dass der Ryzen keine ungeraden Zahlen bei den Latenzen kann? Geardown, wenn es moeglich ist, einfach deaktivieren.
Cyrionxs schrieb:erstmal an CB
Als ich die ersten Seite der Kommentare las und voll mit den Gedanken übereinstimmte ( da ist doch ein kleines Test-vakuum vorhanden?)
dachte ich eigentlich nicht, dass da noch groß was kommt und hatte damit abgeschlossen.
Jetzt, nicht sehr viel später das Update.
Und das finde ich einfach grandios. Dass nicht an den Interessen der Community vorbei berichtet wird sondern eben diese noch immer als Mitselektoren gelten.
Großes Lob und weiter so.
Sieht man gern, schreibt nicht jeder dazu ( negative kommentare sind immer häufiger als positive)
aber die Leserschaft wirds euch auf lange Sicht danken
nur zwei Dual-Rank-Module mit jeweils 16 Gigabyte zur Verfügung stehen
Am schnellsten bleibt allerdings DDR4-3200 bei hohen Timings und in Single-Rank.
Das habt ihr aber so gar nicht in der Grafik, oder?Durch scharfe Timings und Dual-Rank-Speicher kann die Spiele-Performance also unabhängig vom Prozessor um etwa vier bis fünf Prozent angehoben werden
Richtig, getestet haben wir nur DR bei DDR4-2666 (AMD) bzw. DDR4-2400 (Intel). Der Speicher lief auf keinem Board mit DDR4-3200 und nur auf AMD mit DDR4-2933.Also habt ihr "nur" 2400 und 2666 DR getestet, oder wie kommt es zu dem Satz " Am schnellsten bleibt allerdings DDR4-3200 bei hohen Timings und in Single-Rank."
Denn 3200er Speicher gibt es auch als DR und müsste der Logik nach mit Ryzen dann auch nochmal schneller sein als 3200 SR.
Nunja, irgendwann ist der Tag auch einmal zu Ende. Bzw. es gibt noch eine Menge anderes sich anzuschauenIst das eine DDR4 2933? Sonst wenn er bei 2933 lief. Warum gibt es keine Messwerte bei 2933?
Ich bezweifle, dass daran (alleine) das Mainboard schuld ist. Es lief immerhin auf drei verschiedenen Mainboards nicht.Dann wird es wohl Zeit für ein brauchbares Mainboard!?
Welches wurde denn für den Test verwendet?
Mhm? Der Core i5-7600K wurde mit Single Rank 2400 mit Dual Rank 2400 und Single Rank 2400 und niedrigen Timings verglichen.@CB: Habt ihr beim Nachtesten beim Core i5-7600K jetzt ehrlich Dual-Rank-RAM mit DDR4-2400 mit Single-Rank mit DDR4-2666 und niedrigen Timings verglichen? Suboptimal
Das Problem ist, dass du bei diesem Thema gefühlt hundert Sachen testen kannst, die interessant sind. Dann tut man nur eben nichts anderes mehr. Irgendwann muss man halt mal die Reißleine ziehen.16GB DR Module haben i.d.R. auch ähnliche, langsamere Subtimings wie 8GB SR weil sie ebenfalls auf 8Gb Dies basieren.
Ihr habt mit dem Test jetzt quasi nur die Mehrleistung durch Rankinterleaving getestet.
Ein 8GB DR i.d.R. wegen den kleineren 4Gbit Chips auch bessere Subtimings als ein 8Gbit SR.
Da bin ich so ehrlich und sage, dass dies auch nur eine Hochrechnung aus den Einzelergebnissen ist.Das habt ihr aber so gar nicht in der Grafik, oder?
Lübke82 schrieb:Ab DDR-3200 treten bei Tests Berechnungsfehler auf die sich nicht tilgen lassen.