Leserartikel AMD Ryzen - RAM OC Community

Also ich habe gerade 3733MHz mit sanften und scharfen Timings ausprobiert. Geht Nicht, der PC fährt nicht mehr hoch. Erst ewig schwarzes Bild dann BlueScreen.
Habe jetzt 3600MHz eingestellt mit den sanften Settings von 3733MHz. Mehr als 3600MHz scheint also nicht zu laufen wenn ich das richtig verstehe.
Kann mir jemand helfen was ich tun soll? Weiß nicht mehr weiter, läuft dann ja auf 3733MHz und sehr lasche Timings oder 3600MHz und sanfte Timings raus oder ?
RyzenMaster 3600.PNG
 
Die CR steht auf 2 ist das normal? O.o
Der geardownmode ist deaktiviert... Bitte aktivieren.
CR auf GDM setzen. Wenn dies möglich ist.
 
So habe gerade meinen neuen CPU Kühler montiert.
Da habe ich im BIOS gleich mal 3 Snaps gemacht die eigentlich alles zeigen. Den GDM kann ich bei mir nicht ändern ist immer auf Auto. Sind jetzt 3600MHz mit den laschen Timings von 3733MHz.
Nicht von den 2400MHz oben stören lassen, hatte ein anderes Profil geladen.

Ich weiß nicht ob ich es jetzt lieber sein lassen soll und das XMP laufen lassen soll. Ich habe ja anscheinend keine Ahnung und muss immer euch fragen.
BIOS 2.PNG
BIOS 1.PNG
BIOS 3.PNG
 
Wie schon vorhin gesagt. Stell die Command rate auf GDM!
Sorry. :) Nicht wundern, da steht entweder CR = 1, CR = 2 oder
CR = GDM (was glaube die Command rate auf 1 setzt meistens)
Das sollte dann auch Stabilität bringen, kann aber auch sein, dass du die RTT-Wiederstände neu einstellen musst ggfs.
Ergänzung ()

Tfrc1/2/4 kannst du auf auto lassen, stell die Tfrc1 auf deinen eingestellten Wert.
Es sind noch keine Meister vom Himmel gefallen. :D
Sich da reinzufuchsen braucht ein wenig Zeit. Ich saß selbst bei den ersten Einstellungen die ich gemacht habe und hatte keine Ahnung von dem was ich eigentlich tue. :D Und das war ähm vor zirka 4 Monaten...
Und die Command Rate stand bei mir auch auf 1, Zero hatte mir dann gesagt ich soll sie auf gdm stellen, dann kam auf einmal die Stabilität und seither läuft das System einfach nur astrein. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: drstoecker
Ostwolf89 schrieb:
Wie schon vorhin gesagt. Stell die Command rate auf GDM!
Sorry. :) Nicht wundern, da steht entweder CR = 1, CR = 2 oder
CR = GDM (was glaube die Command rate auf 1 setzt meistens)
Habe ich gerade gemacht, geht mit 3733MHz nicht. Die 3600 MHz starten auch mit CM auf 1.

Werde jetzt Mal im DRAM Calculator 3600MHz als Safe berechnen und dann ausbrobieren.
 
Dann versuche erstmal die 3600MHz mit CR = GDM zum booten zu bringen, mit laschen Timings.
Da muss man aber deutlich höhere Spannungen vielleicht gehen.

Vermutlich musst du die RTT einstellungen anpassen und bitte pass auf die RTT Einstellungen die ich jetzt poste sind bei MSI Boards ein wenig verschoben.
RTT-Dual Rank.JPG
Probier mal die ersten Teiler, die sind in den meisten Fällen stabil. würde bei dir so aussehen:
ProcODT = 32 Ohm (vielleicht eine Stufe höher ansetzen)
RttWr = 80 Ohm
RttNorm = disabled
RttPark = 240Ohm
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit dem dram calculator habe weder mit sam b-dies noch mic e-dies was stabiles erreicht.
Einzig hier im Forum die Settings für die e-dies waren direkt Safe.
 
@drstoecker
Kannst du mal ein Screenshot von einem Setting im Ryzen-Master zeigen?
Mit dem Problem würde ich eherlich gesagt ins DC gehen, da kann besser geholfen werden. :)

Das die Einstellung von Zero funktionieren ist erstmal schön. Ggfs. musst du da noch ein wenig anpassen, bezüglich Spannung etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
So aktuell: 3600MHz bootet mit den sanften 3733MHz Timings.
CommandRate: GMD
VDimm: 1,380V Vsoc: Auto
CAD´s: alle Auto
weiteres siehe Bild Ryzen Master. Was muss ich jetzt tun, direkt Timings schärfen?
Oder mal auf Discord schnacken?
Ryzen Master 3600_1.PNG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ostwolf89
Erstmal schaust du jetzt im Aida nach ob deine Spannungen stabil laufen. :)
Also Aida starten, Systemstabilitätstest und Cache (fürs Ausloten der SOC) so wie memory (fürs Ausloten der RAM-Spannung) durchtesten jeweils eine Stunde laufen lassen. :)
Danach zusammen eine Stunde laufen lassen.

Alternativ kannst du den Test auch mit Karhu durchpfeifen wenn du hast. Wenn er unter den ersten 1000% hierbei einen Fehler wirft, heißt das im aktuellen Fall das der Spannungen Vdimm oder SOC zu gering angesetzt. Du kannst auch probieren dabei den ProcODT-Wert um eine Stufe nach oben zu stellen. Vielleicht bringt dies weiter Stabilität.

Oder du probierst gleich die 3733MHz zu booten. Musst dafür aber den IF Takt (1866MHz) anpassen. Im MSI Bios nennt er sich FCLK.

Was lange währt wird endlich gut. ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Ostwolf89 schrieb:
@drstoecker
Kannst du mal ein Screenshot von einem Setting im Ryzen-Master zeigen?
Mit dem Problem würde ich eherlich gesagt ins DC gehen, da kann besser geholfen werden. :)

Das die Einstellung von Zero funktionieren ist erstmal schön. Ggfs. musst du da noch ein wenig anpassen, bezüglich Spannung etc.
ryzenmaster 3733cl16.jpg


hab die werte aus der anleitung übernommen, spannung dram weiter optimiert.
 
Also AIDA ist jetzt eine Stunde durchgelaufen. Habe den Memory getestet und durchgehend 1,392 Volt VDimm.
Soll ich da was ändern für 3600 bevor ich den Cache teste?
Ich möchte erstmal 3600 gut zum laufen bringen und dann mal schauen was sich so nach oben hin ergibt. Lieber erstmal klein anfangen. :D
Ergänzung ()

drstoecker schrieb:
hab die werte aus der anleitung übernommen, spannung dram weiter optimiert.

Du hast auf dem Bild eine VDDCR SOC Spannung von 1,363V ist das nicht zu hoch ?😨
 
Ares_Athena schrieb:
Also AIDA ist jetzt eine Stunde durchgelaufen. Habe den Memory getestet und durchgehend 1,392 Volt VDimm.
Soll ich da was ändern für 3600 bevor ich den Cache teste?
Ich möchte erstmal 3600 gut zum laufen bringen und dann mal schauen was sich so nach oben hin ergibt. Lieber erstmal klein anfangen. :D
Ergänzung ()



Du hast auf dem Bild eine VDDCR SOC Spannung von 1,363V ist das nicht zu hoch ?😨
Gute Frage, läuft alles auf Auto!
 
@Ares_Athena auf die spannungswerte im ryzen master brauchst du nicht achten, die werden sehr ift falsch ausgelesen.
 
Man sollte dabei, am besten HW-Info verwenden. ^^
@Ares_Athena
Wenn er keinen Fehler bringt, kannst du den so lassen.
Jetzt Cache dran hängen.

1,36V ist für VDimm nicht hoch übrigens... x')
 
@drstoecker
Entschuldige hast du deine Konfiguration nochmal? Waren das 4x oder 2x Sticks?

Für sich genommen, würde ich mal die gleichen RTT-Werte versuchen, wie ich sie schon Ares_Athena gab.
https://www.computerbase.de/forum/threads/amd-ryzen-ram-oc-community.1829356/post-23907390
Oder eine der anderen Konfigurationen durchtesten, auch wenn das ein wenig Zeit braucht.
Ergänzung ()

@Ares_Athena Da musst du nichts auswählen.
Die Sache ist: hier teste du die Stabilität deiner eingestellten Spannung. Wenn er einen Fehler rausbringt ist die entsprechende Spannung zu niedrig.
Also nehmen wir deinen Memorytest, der lief eine Stunde heißt also, deine Spannung am VDIMM ist in Ordnung und läuft super :D

Gleiches machst du jetzt mit dem Cache, aber hierbei überprüfst du jetzt die Spannung der SOC.
Ich gehe davon aus dass er hier einen Fehler bringen kann, weil die SOC relativ gering war.
 
Zurück
Oben