Leserartikel AMD Ryzen - RAM OC Community

Du kannst die CL16 scharfen Timings von Zero reinbauen und dann diese Testen. Ich würde mir die aktuelle Konstellation aber trotzdem abspeichern^^
Ergänzung ()

Okay @spamarama
Also bitte einmal ein Thaiphoon profil und ein Bild des Ramssticks strichcode.
Vegeance LPX sind wunderschöne Wundertüten, du weißt nie was du kriegst. :(
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: peterX
Ostwolf89 schrieb:
Ich halte mich da immer an die Anleitung zumeist. Und das funktioniert auch, geht ja um die RTTs und nicht um die cads.

Bei meinen AM4 Boards waren weder die RTTs, noch die ProcODT, noch die CADs in den "Guide" Kombinationen bootfähig - auf "Auto" war zumindest bis 3800 MHz immer ein Boot möglich. Natürlich kann es aber auch vorkommen, dass die Boards mal totalen Quatsch machen. ;)
 
Du hattest ja die zwei Elite Boards oder? Kann mich erinnern, dass du viel probiert hast. ;)
 
@Ostwolf89
Ich habe alle vier Kanäle ausgelesen und die Ergebnisse sind identisch? Nachfolgend der Report vom Thaiphoon. Bilder der Strichcodes reiche ich gleich nach.
Prepared by Thaiphoon Burner Super Blaster
-------------------------------------------------------------
MEMORY MODULE
-------------------------------------------------------------
Manufacturer : Corsair
Series : Vengeance LPX
Part Number : CMK16GX4M2B3000C15
Serial Number : Undefined
JEDEC DIMM Label : 8GB 1Rx8 PC4-2133P-UA0-10
Architecture : DDR4 SDRAM UDIMM
Speed Grade : DDR4-2133P downbin
Capacity : 8 GB (8 components)
Organization : 1024M x64 (1 rank)
Register Manufacturer : N/A
Register Model : N/A
Manufacturing Date : Undefined
Manufacturing Location : Taiwan
Revision / Raw Card : 0000h / A0 (8 layers)
-------------------------------------------------------------
DRAM COMPONENTS
-------------------------------------------------------------
Manufacturer : Hynix
Part Number : H5AN8G8NAFR-TFC
Package : Standard Monolithic 78-ball FBGA
Die Density / Count : 8 Gb A-die (Deneb / 21 nm) / 1 die
Composition : 1024Mb x8 (64Mb x8 x 16 banks)
Input Clock Frequency : 1067 MHz (0,938 ns)
Minimum Timing Delays : 15-15-15-36-50
Read Latencies Supported : 16T, 15T, 14T, 13T, 12T, 11T, 10T...
Supply Voltage : 1,20 V
XMP Certified : 1499 MHz / 15-17-17-35-52 / 1,35 V
XMP Extreme : Not programmed
SPD Revision : 1.0 / January 2014
XMP Revision : 2.0 / December 2013
-------------------------------------------------------------
SOURCE SPD DUMP
-------------------------------------------------------------
000 23 10 0C 02 85 21 00 08 00 00 00 03 01 03 00 00
010 00 00 08 0C FC 03 00 00 6C 6C 71 11 08 74 F0 0A
020 20 08 00 05 00 A8 1E 2B 2B 00 00 00 00 00 00 00
030 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 16 36 16 36
040 16 36 16 36 00 00 2B 0C 2B 0C 2B 0C 2B 0C 00 00
050 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
060 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
070 00 00 00 00 00 ED B5 CF 00 C0 00 00 00 C2 ED 51
080 11 11 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
090 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
0A0 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
0B0 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
0C0 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
0D0 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
0E0 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
0F0 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 B6 58
100 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
110 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
120 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
130 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
140 02 9E 00 00 00 00 00 00 00 43 4D 4B 31 36 47 58
150 34 4D 32 42 33 30 30 30 43 31 35 20 20 00 80 AD
160 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
170 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
180 0C 4A 01 20 00 00 00 00 00 A3 00 00 06 FC 3F 04
190 00 50 5B 5B 10 BA 16 F0 0A 20 08 00 05 00 B0 20
1A0 2B 00 00 00 00 00 00 00 00 D3 00 BA D3 D3 00 AD
1B0 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
1C0 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
1D0 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
1E0 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
1F0 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00

edit:
Bilder hinzugefügt.
Die Riegel mit Version 5.30 sind die alten, die mit 5.39 sind die neuen Riegel.
 

Anhänge

  • alt.JPG
    alt.JPG
    1,3 MB · Aufrufe: 291
  • neu.JPG
    neu.JPG
    1,4 MB · Aufrufe: 274
Zuletzt bearbeitet:
@Ostwolf89 Genau, 2 mal Elite und ein C6H hatte ich mit 3600/Rev. E getestet. @Ares_Athena und du habt ja das gleiche Board? Da sind deine Vorschläge/Kombinationen natürlich recht hilfreich (auch wenn es selbst hier relevante Unterschiede geben kann - wie bei meinen Elites). Das Tomahawk Max hatte ich nur mal mit 2700X/Aegis zum rumspielen. Da war aber bei 3200 MHz Ende im Gelände.
 
Bisschen komisch. :o Auch wenn ich jetzt hier ein Aorus ultra Gaming an meinem zen+ (2600x) System habe, der hynix geht bis 3400 cl 16 aktuell.
Das tomhawk max läuft mit dem 3700x super auf 3733MHz, wie Signatur sagt.
 
Also ich habe jetzt wieder die CL16 Settings für 3600MHz drin und Karhu läuft jetzt 3400% ohne Fehler, muss nochmal testen wenn mehr Zeit ist. Im Prinzip habe ich jetzt ja 3600MHz CL16-19-16-16.

Werde mich jetzt mal an die scharfen Timings 3733MHz Settings machen, aber bei 3600MHz bleiben.

Weiter möchte ich erstmal nicht versuchen, da ich momentan keine Lust habe weil bei 3733 schon nix mehr geht und ich auch nicht mehr ins BIOS komme. Dauert eine Ewigkeit bis ich den PC wieder zum laufen bekomme.


Danke an eure große Hilfbereitschaft!! Vorallem @Ostwolf89
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ostwolf89
Wenn du Zeit hast, gib uns mal alle Werte durch. Da kann man dann besser schauen, wo es vielleicht happern kann. :) Und Wo man vielleicht angreifen kann. :D

10.000% und dann läuft es erstmal stabil. Bei Rucklern in Spielen oder so muss man dann die Spannungen noch ein wenig anschauen. Aber alles zu seiner Zeit. Kein Problem @Ares_Athena.
 
@cm87 hats lange gedauert das stable zu kriegen? an sich hört sich das ja eher simpel an. 1.44v, recht standard timinings und 0.95 vddg
 
Nabend zusammen,

ich hab mir die letzten Tage mal unzählige Threads, Guides, HowTo´s usw. durchgelesen.
Selbst in diesem Thread habe ich schon bis Seite 100 oder so durchgehalten ;-)

Bevor ich jetzt allerdings mit Durchtesten, Einstellen und Feintuning beginne, habe ich vorab erst nochmal ein paar Fragen zur generell Bios Konfig. für den Ryzen im Gaming und RAM OC.

Ich hab nen Asus Rog Strix x470-f gaming mit nem Ryzen 7 2700x und der Bios Version. 5406.
Da es eigentlich fast in jeder Anleitung irgendwelche Einstellungen gibt die anders oder von älteren Bios Versionen sind, habe ich mal eben Fix eine Excel Tabelle angelegt damit ich die nicht alle extra Aufzählen muss. Dort sind die einzelnen Einstellungen aufgelistet und ich würde die Profis hier bitten sich die Tabelle mal anzuschauen und mich freuen wenn ihr mir dann mal die entsprechenden Einstellungen hier mitteilen würdet. Ich habe zwar schon nen Setting für 3200 CL14 aber da geht glaube ich noch mehr. Nachdem was ich aber bisher so gelesen habe befürchte ich das meine generellen Bios Einstellungen noch nicht das Optimum für die CPU und das RAM OC sind.

Fürs bessere Verständnis:

Es gibt im Bios im EZ Modus z.B.: die Möglichkeit von "Normal Modus" oder "Asus Optimal" wobei dieser glaub ich nur einen Wert ändert. Bleibt trotzdem die Frage welchen ihr davon Empfehlen würdet.

Oder z.B.: unter DRAM-Timing gibt es neben TwrwrSC aber auch Sd und Dd oder Trfc,Trfc2 und Trfc4 welche so nirgends erwähnt werden. Im RAM Calculator gibts die ja auch nicht daher frage ich mich ob man da überhaupt Manuell was Einstellen sollte.

Es gibt halt noch so einige Einstellung, die so wie vorhanden, nirgends erwähnt werden. Daher halt eine Tabelle mit den Möglichkeiten und der bitte mir damit weiter zu helfen bevor ich mich dann mit dem RAM OC beschäftige.



Ich würde mich sehr freuen wenn die RAM OC Profis hier mir damit Helfen würden.
Im späteren Verlauf werde ich dann auch mal meine Einstellungen und Ergebnisse hier posten.



Vielen Dank im Voraus und einen Schönen Abend noch.
 

Anhänge

stinger2k schrieb:
@spamarama
Vorweg im Bios Geardown Mode auf enabled stellen, die ProcOdt gemäß der Anleitung ausloten, und dann mit XMP Profil booten.
Danke für die Tipps!
Habe ProcOdt jetzt auf 53, wie mittels Ryzen DRAM Calculator 1.7.0 empfohlen und GDM aus.
Damit bootet er zumindest problemlos. Werde jetzt mal schauen wie stabil das ist und mich dann morgen ransetzen und die Timings reduzieren. Anbei die neuen Werte.
 

Anhänge

  • neu_2933.PNG
    neu_2933.PNG
    56,4 KB · Aufrufe: 285
Moin @Pr3dator

tRFC 2/4 brauchst nicht.

Pr3dator schrieb:
TwrwrSC aber auch Sd und Dd
Kann man zumeist die Standardeinstellungen dafür verwenden:
tRDRDSC 1
tRDRDSD 5
tRDRDDD 5
tWRWRSC 1
tWRWRSD 7
tWRWRDD 7

Bei deiner Tabelle verstehe ich die Frage nicht.
 
Destyran schrieb:
@cm87 hats lange gedauert das stable zu kriegen? an sich hört sich das ja eher simpel an. 1.44v, recht standard timinings und 0.95 vddg
bei 32GB schon ja - vor allem, wenn da bei 8,3k oder bisschen über 10k noch Fehler auftreten.
 
@cm87 schade dein gdm off setting will bei mir selbst mit 1.49v nicht :D hab schon trcdrd auf 19, twr auf 18 und tfaw auf 24 erhöht
 
cm87 schrieb:
Moin @Pr3dator
......
Bei deiner Tabelle verstehe ich die Frage nicht.

Habe ich fast befürchte ;-)

Die Frage ist, was ich bei den einzelnen Optionen am besten Einstelle?
Ich habe zwar ein TuT gefunden wo ein paar Dinge angesprochen wurden aber das bezog sich mehr auf nen Ryzen3000.

Daher nun so Fragen wie:

Was stell ich bei AI Übertaktungsregler ein? Auto Manuell?
Und wenn Manuel, was trage ich bei BCLK ein?
Oder Performance Enhancer? Auto? Level 1 oder 2?
Load Line Calibration -Auto? Level 1 oder 2?
Precision Boost Overdrive- Auto, Enable, Disable?
Oder so Dinge wie VDDCR CPU Power DUTY und Phase Control? beide auf Extrem? oder Auto?
usw.

Hab halt mal alles aussem Bios inne Tabelle gepackt was auf Auto steht oder wo ich Hilfe brauche ;-)
Um eben nicht alles einzeln hier Aufzulisten :-)

Ich weiß zwar das ich bei VDDCR CPU Spannung am Besten nen Offset - einstelle usw. nur bei dem Rest bin ich mir nicht sicher. Vor allem im Bezug auf nen Ryzen 7 2700x und RAM OC.



Vielen Dank schon mal an alle.
 
Also zu deinen Fragen bist du hier leider im falschen Forumsteil gelandet.
Hier ist das RAM OC angesiedelt, Es gibt auch einen Teil der sich mit MB Einstellungen beschäftigt. (Ich glaube da ist der discord auch eine gute Anlaufstelle) :)

Ein paar antworten kann ich dir trotzdem geben:
Load Line Calibration -Auto
sofern nicht wirklich großartige Probleme bestehen auf Auto lassen. Das ändert nur ein wenig das Anlaufverhalten der Spannung beim Boosten der CPU.
Precision Boost Overdrive- Auto, Enable, Disable?
Disabled oder Advancded mit 200MHz auto OC

Ansonsten würde ich noch die C-States aktivieren, damit nicht benutzte Kerne schlafen gelegt werden.
Mehr Einstellungen habe ich bei meinem 3700x auch nicht gemacht. Und nebenbei dann halt im späteren Verlauf noch ein RAM OC auf die Sticks gepackt.^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe jetzt mal die Timings von 3733 scharfe Timings in mein 3600MHz rein gepackt. Habe AIDA laufen lassen und bei Karhu auch 10500%. Läuft also eigentlich alles.
Kann ich auf den ersten Blick noch etwas machen oder einfach lassen und später an 3733MHz wagen?
Ich habe mal ein Bild angehängt, wo man alles sieht aber hier nochmal die Timings die im BIOS eingestellt wurden:
3600MHz CL16 straf Ergebnis.PNG

VDimm -> 1,38V ( wird in AIDA und überall 1,392V angezeigt )
VSoc -> AUTO = 1,100V
CAD´s -> alle AUTO

Command Rate -> GDM
tCL -> 16
tRCDRD -> 19
tRCDWR -> 16
tRP -> 13
tRAS -> 34
tRC -> 56
tRCF -> 550
tWR -> 16
tWTRS -> 4
tWTRL -> 10
tRRDS -> 6
tRRDL -> 8
tRTP -> 12
tFAW -> 24
tCWL -> 16
tCKE -> 1
tRDRDSCL -> 4
tRDRDSC -> 1
tRDRDSD -> 5
tRDRDDD -> 5
tWRWRSCL -> 4
tWRWRSC -> 1
tWRWRSD -> 7
tWRWRDD -> 7
tRDWR -> 10
tWRRD -> 7

ProcODT -> 32 Ohm
Rttwr -> 80 Ohm
Rttnom -> Disabled
RttPark -> 240 Ohm
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ostwolf89
Zurück
Oben