Leserartikel AMD Ryzen - RAM OC Community

Erstmal tausend Dank für eure Mühe hier, dank euren Ratgebern und Beiträgen habe ich mich auch mal an das Thema herangetraut. :) Ich wollt dazu ebenfalls Feedback geben.

AMD 3700x
MSI X570 Unify
Trident Z Neo 32 GB DDR4-3600, CL16-16-16-36 (F4-3600C16D-32GTZN)

Ich habe die Timings aus den DRAM Calculator stabil auf 3800 bekommen. Hatte aber Probleme. Aida 64 lief über 1 Std durch. Jedoch hatte ich random Freezes und anschließende Neustarts. Der PC frierte ein, Sound war noch ein paar Sekunden länger zu hören, die Maus war bewegbar, bis diese mit dem Sound ebenfalls einfrierte. Dann ging nichts mehr. So lief Karhu auch nicht durch, aber bis dahin wurden auch keine Fehler angezeigt. Diese Freezes waren aber auch ohne Karhutest vorgekommen. Wollte den Test meist über Nacht durchlaufen lassen, aber am nächsten Morgen war der PC neu hochgefahren.

Das Problem war nicht reproduzierbar, so dass ich auch Windows kurz neu aufgesetzt habe. Das hat das Problem nicht behoben.

Was habe ich gemacht:

CLDO CDDP = auto
CLDO VDDG = auto

Soweit ich mich erinnern kann, waren die Werte sehr viel höher als Sie auf Auto eingestellt waren.

Diese habe ich dann auf

CLDO CDDP = 0,9
CLDO VDDG = 1,025

gesetzt. Behob das Problem auch nicht. Danach auf

CLDO CDDP = 0,925
CLDO VDDG = 1,050

erhöht. Das ist nun das erste Mal, dass ich keine Freezes mehr habe ... auf Holz klopf :D . Auch Karhu lief durch. Siehe Screenshot.

Was sagt ihr zu den Werten? Alles richtig so? Würde die Reduzierung auf 15er Timings funktionieren, oder andere Stellschrauben die Sinn machen? :D

Sofern die Freezes "wiederkommen", sollte ich die Fehlerbehebung auf die Spannungen oben beschränken oder habt ihr weitere Tipps / Hilfen für mich?

Danke, hat mir echt Spaß gemacht mit der Anleitung :)

3800 GSkill fast Timings2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: cm87
TheManneken schrieb:
@cm87
Ansehen und rumspielen ist gut, ist probiere natürlich verschiedene Settings aus, bislang ohne eine Tendenz. Kann man, wenn man Karhu so einstellt, dass der Test bei Fehlern nicht unterbrochen wird, aus der Anzahl der Fehler eine Tendenz ableiten, was die Einstellung, die man zuletzt geändert hat, bewirkt?
Bei Karhu kann man auch abstellen, dass er bei einem Fehler abbricht. Mach ich aber nicht. Mittlerweile haben wir hier schon ein Gefühl, an was der Fehler bei einer gewissen % Zahl liegen kann.

Wie weit kommst du mit deinen Einstellungen?
Ergänzung ()

Marv_K90 schrieb:
Was sagt ihr zu den Werten? Alles richtig so? Würde die Reduzierung auf 15er Timings funktionieren, oder andere Stellschrauben die Sinn machen? :D

Sofern die Freezes "wiederkommen", sollte ich die Fehlerbehebung auf die Spannungen oben beschränken oder habt ihr weitere Tipps / Hilfen für mich?
Hallo und Willkommen,

bei den Timings kann man noch was rausholen ja, bei CL14 eben über die VDIMM. Anhaltspunkte kannst dir auch aus der Zen2 Liste holen :) https://docs.google.com/spreadsheet...FQZp15rwWadbPTVDNgO8vtyDCM/edit#gid=509536383

Da sind meist Bilder mit Timings hinterlegt - kannst dich ja mal an die Subtimings machen.
die *SCL Werte mal auf 2 oder 3; tRFC auf 266; tRAS auf 28 und tRC auf 38; ProcODT hättest gar nicht so hoch einstellen müssen. Kann bei Zen2 relativ weit runter.

Deine Spannungen sehen auch gut aus - Freezes/Reboots liegen eher an der VDDG.

Liebe Grüße
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Marv_K90
@cm87
Ganz aktuell habe ich sogar jetzt doch einen Erfolg erzielt. Ich habe jetzt schrittweise die cLDO VDDP Voltage auf nun 0.900 erhöht und damit ebenso schrittweise den ersten Fehler bei Karhu immer weiter hinauszögern können und vergangene Nacht lief es dann auf über 20.000% fehlerfrei durch. Scheinbar habe ich damit ein aktuell stabiles 14-15-15-30 Preset auf 1.33V VDIMM und 1.0438V VSoC mit ProcODT 48.0Ohm

Ich kann das jetzt nicht auf einem Screenshot zusammenfassen, aber nimm gerne diesen hier mit 0.900 cLDO VDDP und Karhu bei >20.000% ohne Fehler. Wenn ich heute Mittag zu Hause bin, kann ich gern nochmal drüber schauen. Ist jetzt vermutlich subjektiv und irrational, aber 14-14-14-30 sähe noch schöner aus... oder Subtimings noch weiter schärfen? Oder die Frequenz weiter erhöhen, 3333 erst mal? :D

Immerhin schon mal stabiler als das DOCP-Profil und etwas flotter als DOCP@3066 Mhz ;)
 
Zurückgehen auf eine frühere BIOS-Version wäre auch eine Option, oder wie siehst du das? Weiter vorne im Thread hatte ich gelesen, dass diese sogar besser für Ryzen Gen. 1 optimiert sein könnte. Allerdings will ich auch keine Rekorde brechen... immerhin ist die Ryzen Gen.1 ja schon etwas betagt und ein mögliches Upgrade schwebt mir schon im Kopf, allerdings unter der Voraussetzung, Board und RAM beizubehalten.
 
wie du mit deinem Board wieder retour kommst, müsste ich mir erst ansehen. Flashbackfunktion hast?

Ein Upgrade würde dir da auf alle Fälle mal mehr Spaß bereiten. So ein 3600(x) ist ja ein Schnäppchen und die Leistung einfach genial.
 
MetalWarrior schrieb:
Hab mal eine kleine Liste mit Benchmarks vorher / nachher gemacht.

Ich will es dir nicht schlimm reden, aber für mich ist die Tabelle nicht aussagekräftig. CB15 und CB20 skalieren nicht mit RAM und auch wenn - die Varianz ist kleiner als ich bei zwei verschiedenen Runs mit derselben Hardware hätte. Aurora/Luminar benutze ich nicht, aber Benchmarks, die nur wenige Sekunden dauern, sind auch anfällig für so etwas.

Und abgesehen von den AIDA64 Werten für Speicherdurchsatz etc.* sind auch die anderen Benchmarkergebnisse so nah bei einander, das man mit mehr Runs mehr Varianz bekommen könnte als mit anderen RAM Einstellungen.

*und die sind erst mal auch nicht relevant sofern man den Performanceanstieg im Alltag nicht sieht bzw. die sich nicht transferieren lassen.

Aber nochmal: RAM OC hat schon seinen Sinn, vor allem in CPU limitierenden Apps oder Apps, die gut mit dem RAM Takt skalieren. Aber es ist trotzdem problematisch, wenn man durch solchen Benchmarks dann Schlussfolgerungen von +25% Performance macht, weil dann andere so etwas lesen - und leider wie oft - den Kontext ignorieren/vergessen bzw. sich die Tabelle überhaupt nicht angeguckt haben.

Dann wird für die Leute aus "+25% in einem sehr kurzen Bench mit Varianz" zu "+25% Bildbearbeitung" zu "Hey Leute, ich hab meinen RAM OC gemacht, aber mein PC ist nicht 25% schneller?!".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cm87 und Ostwolf89
Stimmt, das dürfte scheinbar auch nicht so leicht werden. Wüsste nicht, ob ich eine Flashbackfunktion habe. Ich mach mich da mal schlau. CPU Leistung hat mir ehrlich gesagt bisher noch nicht wirklich gefehlt, kaum zu glauben eigentlich, aber ein bisschen juckts mich schon. Die Preisentwicklung verfolge ich ständig :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cm87
@TheManneken ich hab mir damals den 3600er eigentlich nur mit dem Hintergedanken gekauft, dass ich später dann den 3950x holen könnte... Der Kleine ist für das Geld wirklich ein Biest und ich werde mir mit den 4000ern erst ein Upgrade in Richtung 4700x oder dergleichen holen. RAM OC ist damit ebenfalls um ein großes Stück einfacher geworden.
 
Und ich kann mich an einer Diskussion hier im Forum erinnern, bei der wir verschiedene Werte für 3700x angeschaut hatten. Die Grundwerte für den CB-Test lagen ungefähr gleich auf. Allgemeine Feststellung jeder war zufrieden mit seinem Setup und jeder hat es für seine Anforderungen entsprechend gestaltet. Wobei ich glaube bei Zen+ noch mehr über RAM OC rauszuholen war als bei Zen2.

Das was man bei dir an den Werten sieht ist jetzt nicht wirklich der große Unterschied, das wirst du auch in der Realität nie merken, ob das jetzt kürzer oder länger braucht. Ich bin da ähnlicher Meinung wie @Tonks.
 
Kann mir jemand ein 2x32GB Kit empfehlen, das sich gut übertakten lässt?
 
So, ich habe jetzt endlich die karhu-lizens, über die Feiertage dauerte das leider mit dem Kontoverifizieren...
Mit welchen Einstellungen (für karhu)testet die Community, damit man valide Testergebnisse hat?
Heute zwar noch frei, doch ab morgen noch drei Spätdienste und da werde ich nichts basteln, daher läuft der RAM noch mit den Einstellungen, 16-16-16-36@3600 1T - dann aber...
 
Ich wollte mich mal wieder an die 3466MHz ranwagen und bin geradewegs dran gescheitert. :D
Eingestellte Werte sind von @ZeroCoolRiddler:
3466MHz
tCL
16​
tRCDWR
18​
tRCDRD
20​
tRP
22​
tRAS
36​
tRC
54​
tRRDS
6​
tRRDL
8​
tFAW
34​
tWTRS
4​
tWTRL
12​
tWR
12​
tRDRD SCL
4​
tWRWR SCL
4​
tRFC
560​
tCWL
16​
tRTP
8​
tRDWR
7​
tWRRD
1​
tWRWR SC
1​
tWRWR SD
7​
tWRWR DD
7​
tRDRD SC
1​
tRDRD SD
5​
tRDRD DD
5​
tCKE
1​
ProcODT
53​
SOC
1,1​
DRAM
1,43​
Termination
RTT-Nom
0​
RTT-WR
3​
RTT-Park
1​
cadbus
ClkDrv
24​
AddrCmdDrv
24​
CsOdtDrv
30​
CkeDrv
24​
Für 53 hatte ich einen Boot der mir nicht sofort abgeraucht ist. Dafür war er dennoch nicht Karhu-Stabil. Hatte mir nach wenigen % Fehler ausgespuckt. Mit steigender Spannung wurde die Prozentzahl etwas größer, kam aber nicht wirklich viel weiter.

Nun dachte ich, ich probier mal die ProcODT auf 60 zu schieben. Boot => Login => BOSD. Klingt nach IMC Limit. Jemand eine Idee was ich noch tun könnte in Bezug auf Timings oder ProODT?
 
Tonks schrieb:
Ich will es dir nicht schlimm reden, aber für mich ist die Tabelle nicht aussagekräftig. CB15 und CB20 skalieren nicht mit RAM und auch wenn - die Varianz ist kleiner als ich bei zwei verschiedenen Runs mit derselben Hardware hätte. Aurora/Luminar benutze ich nicht, aber Benchmarks, die nur wenige Sekunden dauern, sind auch anfällig für so etwas.

Und abgesehen von den AIDA64 Werten für Speicherdurchsatz etc.* sind auch die anderen Benchmarkergebnisse so nah bei einander, das man mit mehr Runs mehr Varianz bekommen könnte als mit anderen RAM Einstellungen.

*und die sind erst mal auch nicht relevant sofern man den Performanceanstieg im Alltag nicht sieht bzw. die sich nicht transferieren lassen.

Aber nochmal: RAM OC hat schon seinen Sinn, vor allem in CPU limitierenden Apps oder Apps, die gut mit dem RAM Takt skalieren. Aber es ist trotzdem problematisch, wenn man durch solchen Benchmarks dann Schlussfolgerungen von +25% Performance macht, weil dann andere so etwas lesen - und leider wie oft - den Kontext ignorieren/vergessen bzw. sich die Tabelle überhaupt nicht angeguckt haben.

Dann wird für die Leute aus "+25% in einem sehr kurzen Bench mit Varianz" zu "+25% Bildbearbeitung" zu "Hey Leute, ich hab meinen RAM OC gemacht, aber mein PC ist nicht 25% schneller?!".



Tjoa du, was andere daraus machen ist mir herzlich Wurscht. Ich habe deutlich geschrieben wie es bei MIR ist. Hatte das so auch schon von div. Nutzern auf div. Plattformen gelesen.

Sei mal ehrlich. Wer treibt sich hier so herum? Lauter Leute die ernsthaft denken, dass durch solche Maßnahmen ihr Rechner 25 % schneller wird? Wohl kaum!

Jeder kann von meiner Liste genau ablesen, wo deutliche Verbesserungen aufgetreten sind und wo nicht. Das ist einfach nur ein Anhaltspunkt, um zu sehen aha da tut sich was. Mehr nicht.

Ich habe übrigens bei allen Benchmarks 3 Durchgänge gemacht, bei denen die Ergebnisse sehr nah beieinander lagen. Hätte ich vielleicht dazu schreiben können...

Und das mit Luminar und Aurora ist übrigens kein Benchmark, sondern von mir mit der Stoppuhr gemessen, während ich die Operation ausgeführt habe. Für so ein lahmes Programm ist der Unterschied durchaus wahrnehmbar. Das wäre beim Exportieren mit z.B. Capure One sicher nicht der Fall. Das rennt schon auf meinem 6 Jahre alten Rechner top...


Schönen Gruß,
MW
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cpt.Willard
cm87 schrieb:
4x16GB sind kein Thema? Für welche Plattform dient das?
4x16 GB habe ich schon, die laufen auch mit 3400CL16, ich wollte aber zwei RAM Slots frei machen, um später evtl. nochmal aufrüsten zu können. Ich habe einen 3900X auf einem X470 MB, falls das keine 32GB Riegel schluckt, würde ich auch auf X570 wechseln. Danke für den Tipp!
 
@ZeroCoolRiddler
Nicht auf dieses GB Brett nie im Leben! xD
Okay ich lass alles auf 3400MHz, hatte nur mal Langeweile wieder (kurzfristig).
 
Zurück
Oben