Leserartikel AMD Ryzen - RAM OC Community

@cm87
Ja, ich habe das System komplett frisch aufgesetzt, auf zwei Platten (hab ein normales System und eines nur für Musik), bei beiden da gleiche Ergebnis. Ich habe mir sogar die Arbeit gemacht, ein System komplett frisch aufzusetzen und nur mit den Board-Treibern zu probieren, um auszuschließen, dass was dazwischenfunkt. Auch die gleichen Phänomene.
 
@Joker2488 haha, ja das Verhalten kennen alle :D mit scharfen läuft es länger als mit laschen...
liegt dann an VDDG/VDDP und Widerstände, da die Fehler ja unter 1000% auftreten.

@mischaef Dass ist ja mehr als nur ärgerlich. @stinger2k hast du da noch eine Idee?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Joker2488
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: cm87
@Ganzir So wichtig ist mir dann OC auch nicht, als dass ich mir extra ein anderes Board bestelle nur um es dann wieder zurückzusenden ;)

@Ostwolf89 Hier mal der Screenshot, hoffe da sind alle benötigten Informationen drauf.

overview2.PNG
 
@cm87 @mischaef
cm87 schrieb:
@mischaef Dass ist ja mehr als nur ärgerlich. @stinger2k hast du da noch eine Idee?

  • Sind denn bei allen Rechnern die selben Komponenten verbaut und das selbe RAM-OC Setting?
  • Treten diese Knackser auch ohne RAM-OC auf?
  • Welche OC Settings (Timings, Taktfrequenz, RTT, ProcOdt, CAD)?
  • Welches Mainboard ist verbaut? (sind auch die Chipsatztreiber des Herstellers installiert?)
  • Ist es eine PCIe Karte? (wird die Karte den überhaupt als USB-Gerät angebunden - Auszug vom Gerätemanager)
  • Wie verhält es sich ohne "angeschlossenen" USB-Hub? (USB3.x könnte da schon mal eine Spannungsrückkopplung verursachen die sich dann auch auf die onBoard USB auswirkt)

Bei so vielen offenen Fragen kann man eigentlich keine Vorschläge abgeben, bitte um vollständige Info´s!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: cm87
@stinger2k
Das hatte ich in meinen Posts ja alles schon beschrieben. Zu den Komponenten siehe hier:

https://www.computerbase.de/forum/threads/amd-ryzen-ram-oc-community.1829356/post-24006964

Übertaktet habe ich bei mir gar nicht, nur die Spannung ein wenig herabgesetzt, damit das System besser Kühlbar ist.

Was mir gerade aufgefallen ist (was vielleicht jemand mit einem R5 3600 gegentesten könnte, vielleicht sogar mit MSI Tomahawk Max): Beim Cursor ist bei mir in unregelmäßigen Abständen (mal alle zwei Sekunden, mal alle 10...) immer die Anzeige für Hintergrundaktivität an, also nicht der alleinige Kreis für Auslastung, sondern der Mauszeiger mit kleinem Kreis. Und der blinkt dann immer für einen Bruchteil auf. Die CPU-Auslastung liegt bei ein paar Prozent, ich kann zumindest im Tasmanager auch keine "ungewöhlichen" Aktivitäten feststellen. Das passiert auch bei einem frischen System nach dem Start, wenn keine anderen Programme geladen werden und wenn am Rechner nichts gemacht wird (der Cursor also ruht).

Bei meinen beiden anderen Rechnern mit Win 10 tritt dieses Verhalten jedoch nicht auf.

Das kann einen schon kirre machen...
 
@TheKenny Man bräuchte die Übersicht vom Ryzen Master wo man die Timings sieht, aus der die du da zeigst kann man leider wenig schlussfolgern. Also das Aktuelle Profil auswählen, in dem man nichts ändern kann. Wo feste Werte drin stehen.

Die 3400MHz laufen übrigens auf dem Strix B450-I erstmal safe. So jetzt kann ich ja mal nachgucken, ob mit dem jetzt mehr geht als zuvor.^^ Zumindest zeigt mein Task-Manager jetzt wieder nen Speichertakt an. :D Da stand eine zeitlang einfach nichts...
Ich dachte ich müsste irgendwann Windows mal neu aufsetzen. Das kam durch die Bios-Updates, dass der das verlor. Natürlich konnte man in HW-Info usw. die entsprechenden Werte super auslesen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dahkenny
Moin zusammen,

Hardware: Ryzen 3600, b450 Board, Ballistix TM Sport LT 32GB 3000 cl16

Ich habe alles mit den Einstellungen vom Calculator zum laufengebracht.

-Alles Rec.
-Voltage 1.44
- Soc Voltage 1.075

Einziges Problem, ich muss die Commando rate auf auto stellen und Gear Down auf Enable.
Wenn ich Commando rate auf T1 stelle, springt im bios die Gear Down einstellung auf auto und ist ausgegraut. Dann läuft das System auf einen Error im Memtest.

Frage 1. Kann ich irgendwie auf T1 kommen?
Frage 2. An welchen Stellschrauben kann ich jetzt noch drehen sinnigerweise?

Liebe grüße Patrick


IMG_20200424_075644.jpg
 
Welches b450 Board hast du?
Für gdm an muss die commandrate auf Auto stehen.
Bei msi musst du beispielweise sagen dass CR=GDM ist. Das stellt wie die der ryzen master vielleicht verrät, deine CR auf 1T. Also eigentlich nicht wirklich ein Problem.

Ich würde Mal mit Aida anschauen, ob du wirklich so viel Spannung brauchst. Ich habe bei cl 16 so 1,37-1,42V in Erinnerung. Wie hoch ist die procodt? Booten sollte es schon mit einer procodt von minimal 28. Das wird es aber vielleicht nicht nicht stabil sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
tabtaste schrieb:
Frage 2. An welchen Stellschrauben kann ich jetzt noch drehen sinnigerweise?
Wie man einen Screenshot ohne Handy hin bekommt. :D
Lustiger weise ist es sogar auf deinem Bild schon groß und deutlich zu sehen.
Du kannst die Spannung noch etwas senken, bei den Timings reichen schon ca. 1,38 Volt
Bei MSI ist es normal, das man mit Geardown on nicht mehr 1T einstellen kann, weil es da schon an ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KevyMatts
IMG_20200424_130951.jpg
IMG_20200424_130944 (1).jpg

Ergänzung ()

Wie man einen Screenshot ohne Handy hin bekommt. :D
Lustiger weise ist es sogar auf deinem Bild schon groß und deutlich zu sehen.
Du kannst die Spannung noch etwas senken, bei den Timings reichen schon ca. 1,38 Volt
Bei MSI ist es normal, das man mit Geardown on nicht mehr 1T einstellen kann, weil es da schon an ist.

Was genau kannst du auf meinem Bild erkennen? Das ich die Spannung reduzieren kann?

Ja okay, aber wenn ich auf T1 stelle läuft es nicht mehr. was kann ich da machen?
 
Schau mal beim Dram Calc. links unten was da steht. :D
Wenn du Geardown einschaltest hast du automatisch 1T
Mit den Spannungen sind das erfahrungs werte. Der Calc übertreibt es da etwas.
 
Links unten steht Screenshot :D Ne ich sehe es echt nicht. Egal
Aber ich möchte doch eigentlich T1 und Gear Down dissable für die beste Leisung oder?
 
tabtaste schrieb:
Aber ich möchte doch eigentlich T1 und Gear Down dissable für die beste Leisung oder?
Na dann viel Spass bis du das am laufen hast, wundere dich aber nicht, wenn das nicht soo viel bringt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ostwolf89
Du deaktivierst damit den GDM, der dir vielvielviel Unmengen an Stabilität bringt. :D
Und wenn CR auf GDM steht ist das auch nichts anderes als, wenn du CR = 1 setzt. Schau doch einfach im Ryzen Master nach. Wenn CR auf GDM steht.

Ich bin gerade am Überlegen, wie das im Asus Strix BIOS aussah. xD Gut bei Zen+ sieht das wieder ganz anders aus. x') Da ging die Einstellung von CR auf 1 noch, aber man konnte auch den GDM manuell anschalten. :)
Zen2 ist da ganz anders.
 
Mit GDM Enabled wird jegliche Form von fixer Commandrate ignoriert. Verstehe nicht, über was hier diskutiert wird.

Entweder GDM oder 1T, 2T, etc..

@tabtaste Wenn du ohne GDM und mit fixer CR 1T ausloten willst, kannst du aber sämtliche Vorschläge aus dem Calc in die Tonne werfen und musst quasi bei 0 anfangen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ostwolf89 und peterX
Hi

Have installed latest bios, but having an issue with restart won't power back on red light and manually power down.

This is new bios
IMG_20200424_160208.jpg


And this is old bios don't pay any attention to the CPU voltage offset

IMG_20200424_153356.jpg
 
Did it work before on the old bios?

Did you maybe forget some value which should be changed?
Like the RTT values.

Can you state your hardware? Depending on your voltage i would say these are b-dies by Samsung.
 
Zurück
Oben