Leserartikel AMD Ryzen - RAM OC Community

Versuch das mal bei 3733/1866:

Screenshot_20200803_142059_com.discord.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RGB-Fetischist
Frage zu den CADs...
RM kann ja die CADS auslesen. Und wenn ich XMP aktiviere, stehen die CADs ja auf auto. In dem Fall bei mir 24/20/24/24

Ist diese Auto-Einstellung save? Und sollte man das manuell genauso einstellen oder kann eine andere Einstellung besser sein? (<--was schon komisch wäre). Oder gleich auch Auto lassen?

Gleiches gilt für RTTs...
RM liest bei mir (XMP - also Auto-RTT) 7/3/1 - was ja richtig wäre für 4x 8GB
Auch auf Auto lassen?
 
Bei den aktuellen Boards und üblichen Bestückungen sind CAD/RTT Auto meist sinnvoll gewählt (wie in deinem Beispiel). "Safe" also in jedem Fall. Um sicher zu gehen, dass das Board die Settings nicht spontan anpasst, würde ich diese immer fix eintragen.

Und ja, Feintuning kann noch etwas bringen, aber selten bei den üblichen Bestückungen und max. 3800 MHz. Problem ist vor allem der Zeitaufwand. Ein perfektes Setting zu ermitteln ist quasi unmöglich, schließlich müssen hier alle ("sinnvollen/bootbaren") Kombinationen aus procODT (-> wirkt sich auch auf die nötige Vdimm aus), RTT und CAD getestet werden. Für jede procODT werden die dazugehörigen idealen RTT/CADs oft unterschiedlich sein.

Eine halbwegs effiziente Methodik zum Ausloten hatte Reous mal beschrieben:
https://www.hardwareluxx.de/community/threads/ryzen-ram-oc-mögliche-limitierungen.1216557/

In meinem Fall mit 4x16GB waren manuell ermittelte CADs kriegsentscheidend für stabile 3800 MHz (ohne "lustige" Bugs). Bei 2x16GB war das nicht nötig. Für besonders straffe Settings (insbesondere GDM off) kann es sich aber auch auszahlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dragonheart69 und cm87
So bin mittlerweile Zuhause und habe die Settings von oben ausprobiert mit 3733/1866 @ 1.40V Bootete anstandslos und lasse grade Aida laufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cm87
Mal so eine Frage am Rande ;) Ich habe gerade mal beim Zocken die Temperaturen vom RAM mit HWinfo ausgelesen. 60,4 °C und 59,6 °C ist das nen Problem? :stacheln:
 
Dragonheart69 schrieb:
Versuche mal eine ProcOdt von 36,7 Ohm.....nur mal zum Testen

Hat leider nicht geholfen. Dafür wurden aus 17k% stabil 28k% stabil x').
Aber leider gibt er mir immer noch einen schwarzen Bildschirm beim Öffnen des Bildes.
Gerade ist er sogar abgestürzt leider. :/
Ich probiere demnächst mal ob eine minimale Erhöhung der Spannung vielleicht etwas bringt. :)
Ich kann leider nicht ausmachen, ab wann er diese Instabilität bekam. Ab welcher Timingsänderung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dragonheart69
Hi,

habe mir auch mal angesehen, ob ich mein RAM ein wenig hochbringe.
Mainboard MSI X570 Unify
CPU Ryzen 7 3800XT
RAM G.Skill Flare X 2x16GB DDR4 3200 CL14

Prinzipiell stabil bei IF 1900 / DDR4 3800 14-14-14-30-1T @1.5V:

FlareX_32GB_2x16_Aida_3800_Superfast.PNG


FlareX_32GB_2x16_RyzenCalcMemTest_3800_Superfast.PNG


Habe jedoch das Problem, dass ich bei diesem OC-Profil nervende knackende / knisternde Geräusche im (USB-)Headset bekomme. Weiß da wer Rat, wo ich da eine Stellschraube dahingehend drehen kann?

Ein paar Posts zuvor wurde was erwähnt von Spannungsanpassung? In welche Richtung?

Bitte um Info, falls da wer einen Tipp hat. Danke.
 
Jagdpanther schrieb:
Habe jedoch das Problem, dass ich bei diesem OC-Profil nervende knackende / knisternde Geräusche im (USB-)Headset bekomme. Weiß da wer Rat, wo ich da eine Stellschraube dahingehend drehen kann?
VDDG und oder CLDO VDDP mal näher unter die Lupe nehmen.

Bei VDDP = weniger ist mehr
 
So Aida lief für 3 Std. durch. Dann bisschen Games gezockt, BF5 und Doom Eternal lief alles ohne Absturz. Vom Safe kann aber noch lange keine rede sein. Was empfehlt sich denn noch so zum Stabilität testen? Möchte am liebsten 3600/3733 CL14 oder sogar 3800 mit CL14 fahren @ B-Die 3200 CL14. Glaub bis dahin ist es aber noch ein weiter weg.

Wünsche eine gute Nacht!
 
Sorry. Ich weiß nicht wie man Kommentare löscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Scheinbar fehlte wirklich ein wenig mehr Spannung. ^^ (1,48V)
Test für die Stabilität muss ich noch machen. :)
Trotzdem danke für deine Hilfe @Dragonheart69
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dragonheart69
Kurze Frage zur SOC Voltage. Im Bios habe ich sie auf 1.05V stehen.
Ryzen Master sagt aber immer 1,1V.

In HWinfo64 steht: SoC Voltage (SVI2TFN) 1.037V unter CPU [#0]

edit: Habe es im AMD Overclocking Bereich des MB geändert (statt im AI Tweaker) und nun wird es auch beim Ryzen Master entsprechend angezeigt. Evtl konnte ich deshalb auch den IF nicht höher takten, weil immer 1.1 angestellt war auch wenn ich höhere werte eingegeben habe.. muss ich probieren :)

Ergänzung ()

Ostwolf89 schrieb:
Scheinbar fehlte wirklich ein wenig mehr Spannung. ^^ (1,48V)
Test für die Stabilität muss ich noch machen. :)
Trotzdem danke für deine Hilfe @Dragonheart69

Wie warm wird das bei Dir damit? ich bin aktuell bei 1.465V 53°C (im Memtest) bei 3600 CL14 (3733 scharf -timing). Wollte zwar eigtl unter 50 bleiben, aber sie wollen einfach viel Spannung, liegt wohl am Dual Rank 16GB..
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessanterweise nicht so hoch. Aber ich denke das liegt an der höheren ProcODT (aktuell 36Ohm).
Als diese noch bei 32 Ohm war ich bei 50°C+ aber das System war stabil.

Oder es liegt an deinem Airflow im System. :) Bei mir werden sie frontal angestrahlt.
 

Anhänge

  • temps.PNG
    temps.PNG
    42,5 KB · Aufrufe: 310
Ostwolf89 schrieb:
Interessanterweise nicht so hoch. Aber ich denke das liegt an der höheren ProcODT (aktuell 36Ohm).
Als diese noch bei 32 Ohm war ich bei 50°C+ aber das System war stabil.
Im normalen Windows Betrieb hab ich 35-40Grad je nachdem.. Ist die Temp bei Dir auch unter Memtest o.ä. gemessen gewesen?
 
Unter Last mit einem Spiel, Discord, Internetbrowser, Teamspeak. Ich lass die Nacht mal Karhu laufen und gebe ein Update. Aber seit dem ich die ProcODT erhöht habe ist die Temperatur nach unten gegangen.
 
Zurück
Oben