Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Leserartikel AMD Ryzen - RAM OC Community
- Ersteller cm87
- Erstellt am
therealcola
Lt. Commander
- Registriert
- Sep. 2020
- Beiträge
- 1.699
Wenn ich schon sehe das das aktuellste beta bios beim x570 tomahawk 10mb groß ist während die anderen bios alle 14-18mb sind nein danke, weiter auf richtige release warten...
J
John Statler
Gast
Marcel55 schrieb:Ich kann Profile speichern, aber mit nem Update sind die alle weg.
Das wäre die zweite Option. Geht beim MSI - wie bei meinem Asus B550.
▶ OC Profile Save to USB
Save OC profile to the USB flash drive. The USB flash drive should be FAT/ FAT32 format only.
▶ OC Profile Load from USB
Load OC profile from the USB flash drive. The USB flash drive should be FAT/ FAT32 format only.
Seite 58
https://download.msi.com/archive/mnu_exe/mb/E7C91v1.1.pdf
derius
Lt. Commander
- Registriert
- Okt. 2012
- Beiträge
- 1.186
Marcel55 schrieb:Hatte ich schon das Problem und nein, das sollte nicht so sein.
Hättest du deine ZenTimings für den 3200 OC für mich ?
Blublah
Lt. Commander
- Registriert
- März 2009
- Beiträge
- 1.990
So, hab die 4066er Einstellungen für den 5800er auf dem MSI X570 Tomahawk mit 142 beta bios, jetzt 2 mal getestet und keine Fehler bekommen.SeniorY schrieb:lass mal TestMem5 mit dem Anta777 extreme Profil durchlaufen. Dauert ca. 2,5h.
Beim 1. mal hatte ich allerdings reihenweise WHEA Fehler die ich dann versucht habe zumindest zu minimieren. Ohne Änderung an den Spannungen gingen sie so bei 1900/3800 weg. Nach Spannungsänderungen kommt es bei 4066 immer noch zu WHEA Fehlern, allerdings viel weniger und z.B. nicht mehr wenn der AIDA Speichertest läuft. Die Änderung an den Spannungen waren grob gesagt SOC rauf und VDDP + VDDG runter (VDDP ziemlich stark ggüber auto).
Damit kann ich erst mal leben. TestMem lief 2 mal durch. Abstürze hab ich auch keine und die Kiste ist momentan zum testen und spielen, also entbehrlich. Mal sehen was die kommenden BIOS versionen so bringen.
Zuletzt bearbeitet:
therealcola
Lt. Commander
- Registriert
- Sep. 2020
- Beiträge
- 1.699
Und was sagt cinebench 23 run und hwinfo über whea errors?
Blublah
Lt. Commander
- Registriert
- März 2009
- Beiträge
- 1.990
Das interessante ist, dass WHEA/Bus/Interconnect Fehler hauptsächlich im Idle auftreten, während wenn z.B. CB23 oder AIDA Speichertest läuft fast keine kommen.
Mir war schon beim austesten der Spannungen aufgefallen, dass es mir eher gelang die Fehler unter Last ODER im Idle zu reduzieren aber praktisch nicht beides. Last braucht eher hohe VSOC und Idle eher etwas niedrigere, wobei die VDDG und VDDP da auch noch reinspielen. Evtl, kann man noch etwas mit SOC LLC etwas machen, aber das hab ich vorher nur bei der CPU Spannung manuell eingestellt. Am Ende wird man wohl ein neues BIOS/AGESA brauchen. Viel mehr Zeit zu investieren lohnt sich besonders bei meinem Halbwissen für mich wohl nicht. Evtl. ist das 'Wunderbios' ja auch schon um die Ecke![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Mir war schon beim austesten der Spannungen aufgefallen, dass es mir eher gelang die Fehler unter Last ODER im Idle zu reduzieren aber praktisch nicht beides. Last braucht eher hohe VSOC und Idle eher etwas niedrigere, wobei die VDDG und VDDP da auch noch reinspielen. Evtl, kann man noch etwas mit SOC LLC etwas machen, aber das hab ich vorher nur bei der CPU Spannung manuell eingestellt. Am Ende wird man wohl ein neues BIOS/AGESA brauchen. Viel mehr Zeit zu investieren lohnt sich besonders bei meinem Halbwissen für mich wohl nicht. Evtl. ist das 'Wunderbios' ja auch schon um die Ecke
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
therealcola
Lt. Commander
- Registriert
- Sep. 2020
- Beiträge
- 1.699
Fast keine sind schon nicht gut genug es dürfen gar keine auftreten sonst schmieren Programme vor allem im Hintergrund etc nach unbekannter Zeit einfach ab.
Also wenn beim ersten cinebench 23 run schon whea auftreten kann man die Settings quasi schon als unbrauchbar abzeichnen.
Dachte auch erst ach 1-2 whea errors nicht schlimm aber innerhalb 1 Woche PC Nutzung hat man richtig krass gemerkt das das nichts taugt...
Also wenn beim ersten cinebench 23 run schon whea auftreten kann man die Settings quasi schon als unbrauchbar abzeichnen.
Dachte auch erst ach 1-2 whea errors nicht schlimm aber innerhalb 1 Woche PC Nutzung hat man richtig krass gemerkt das das nichts taugt...
Marcel55
Fleet Admiral
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 18.130
Ja, USB geht natürlich, das wäre ne Option. Sofern die Profile aufs neue Bios übertragbar sind.John Statler schrieb:Das wäre die zweite Option. Geht beim MSI - wie bei meinem Asus B550.
J
John Statler
Gast
Marcel55 schrieb:Ja, USB geht natürlich, das wäre ne Option. Sofern die Profile aufs neue Bios übertragbar sind.
Profil wird hier als *.txt gespeichert und die Werte sind einfach zu editieren.
Blublah
Lt. Commander
- Registriert
- März 2009
- Beiträge
- 1.990
Klar, wenn es der Arbeitsrechner ist, braucht man was stabiles, aber da ist der allerhöchste RAM Takt wahrscheinlich auch nicht die höchste Priorität. Wenns kritisch ist, den Takt einfach bei 3200-3600 lassen und so 3 Monate warten. Bei Zen 2 hat es ja auch ne Weile gedauert.therealcola schrieb:Also wenn beim ersten cinebench 23 run schon whea auftreten kann man die Settings quasi schon als unbrauchbar abzeichnen.
therealcola
Lt. Commander
- Registriert
- Sep. 2020
- Beiträge
- 1.699
Hab mir mal die Mühe gemacht zerocools timings eingetippt das läuft selbst mit 3800mhz clock und 1,45v nicht stabil
whea error ohne ende ^^
whea error ohne ende ^^
K0N574N71N
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Jan. 2008
- Beiträge
- 39
Marcel55 schrieb:Ich könnte vielleicht noch mal eines deiner Presets eingeben. Ist nur immer so viel Arbeit und mit jedem BIOS Update leider alles wieder weg.
Aber ich sehe dass sich die Situation schon etwas bessert, vielleicht warte ich einfach noch, ist ja nicht so dass die CPU mit 3200er RAM zur lahmen Gurke wird.
Ich hab bei 3600 merkwürdige Fehlfunktionen mit meinem Netzwerkadapter... auf einmal keine Internetverbindung mehr.
Ich warte einfach auf bessere Zeiten
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
alne24
Lieutenant
- Registriert
- Dez. 2018
- Beiträge
- 817
Eine Frage zum Ram Overclock.
Besitze den Ryzen 7 5800x, Gigabyte x570 Aorus Master, G.Skill trident z neo DDR4 3600CL16 2x16GB Hynix
Eingestellt habe ich alles was bei Zentimings Rot umrandet ist sowie:
Dram Spannung 1.416v
SOC Spannung 1.056v
IF 1900mhz
Speicher DDR4 3800
Memtest86 über Stick booten und 4 Pass durchläufe ohne Fehler. Somit schonmal Aussicht auf Stabilität.
Wenn ich TCL auf 16 stelle hab ich sofort bei Memtest86 Fehler ab der 5 sek.
Aida Werte sind mit im Bild und gegenüber XMP 3600 cl16 ist die Latenz von 77 auf 64 runter sowie höhere durchsätze.
Was sollte ich als nächstes versuchen? TCL auf 16 Stabil zu bekommen und andere Werte dafür umstellen?
Oder andere Timings erstmal senken?
Vielen dank für eure Hilfe, versuche mich jetzt endlich mal mit Ram mehr zu beschäftigen was ich bei meinem 3800x schnell durch verzweifelung hingeworfen habe, somit ist der erste KLEINE erfolg DDR4 3800 cl 18-20-20-40 stabil bekommen zu haben ein Fortschritt auch wenn alle Subtimings noch auf Auto stehen.
Besitze den Ryzen 7 5800x, Gigabyte x570 Aorus Master, G.Skill trident z neo DDR4 3600CL16 2x16GB Hynix
Eingestellt habe ich alles was bei Zentimings Rot umrandet ist sowie:
Dram Spannung 1.416v
SOC Spannung 1.056v
IF 1900mhz
Speicher DDR4 3800
Memtest86 über Stick booten und 4 Pass durchläufe ohne Fehler. Somit schonmal Aussicht auf Stabilität.
Wenn ich TCL auf 16 stelle hab ich sofort bei Memtest86 Fehler ab der 5 sek.
Aida Werte sind mit im Bild und gegenüber XMP 3600 cl16 ist die Latenz von 77 auf 64 runter sowie höhere durchsätze.
Was sollte ich als nächstes versuchen? TCL auf 16 Stabil zu bekommen und andere Werte dafür umstellen?
Oder andere Timings erstmal senken?
Vielen dank für eure Hilfe, versuche mich jetzt endlich mal mit Ram mehr zu beschäftigen was ich bei meinem 3800x schnell durch verzweifelung hingeworfen habe, somit ist der erste KLEINE erfolg DDR4 3800 cl 18-20-20-40 stabil bekommen zu haben ein Fortschritt auch wenn alle Subtimings noch auf Auto stehen.
Zuletzt bearbeitet:
Marcel55
Fleet Admiral
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 18.130
Sowas hatte ich mit meinem 3600er auch ein mal, kann natürlich am RAM OC liegen. Sonst hatte ich da nie Probleme.K0N574N71N schrieb:Ich hab bei 3600 merkwürdige Fehlfunktionen mit meinem Netzwerkadapter... auf einmal keine Internetverbindung mehr.
Ich hatte es grad noch mal versucht und mein 3800er Profil eingegeben das funktionierte...nichts, kein Boot, äußert sich darin dass der PC startet und der Bildschirm ausbleibt.
Habe mehrfach neugestartet, eigentlich ist ein Fail-Counter aktiv, aber der funktioniert wohl nicht, gestern 5 mal neugestartet, nix passiert. Das einzige was hilft ist das Gehäuse aufzuschrauben und mit nem langen Schraubenzieher die beiden Pins für 5 Sekunden kurzuschließen, dann läufts wieder...
Aktuell mache ich im Bios auch nicht mehr als das XMP zu laden. Lüftersteuerung läuft dann per Software. So geht immerhin nicht viel verloren.
Ähnliche Themen
- Angepinnt
- Antworten
- 1.787
- Aufrufe
- 376.916
- Antworten
- 40
- Aufrufe
- 7.897