Leserartikel AMD Ryzen - RAM OC Community

Stuxi schrieb:
Und wir alle unsere Kits auf Platz 1 haben? Ernsthaft? Wie geil ist das denn bitte?:D

das heißt es. Wobei userbenchmark Durchsatz höher wichtet als Latenz was AMD gegenüber Intel bevorzugt. Aber in Userbenchmarks wichtung sind wir die schnellsten in der Datenbank.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Stuxi und cm87
Ich kann jetzt erstmal Windows zurücksetzen, nachdem ich versucht habe das maximum an RAM Takt zu testen. Konnte zwar bis 3733 CL18 booten, aber Windows war danach zerschossen. Startbutton ohne Funktion, Dateien nicht mehr ausführbar bzw man kann sie nicht mehr öffnen...

Kleine Erinnerung daran, das Overclocking auch immer mal nach hinten losgehen kann. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cm87
Mach dir nichts drauß, hab inzwischen 3 mal das liebe Windows aus dem Backup zurück sichern dürfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: cm87
cm87 schrieb:
OT: hab dir Moderatorenrechte auf Discord vergeben. Bist ja immer fleißig mit dabei :)
:cheerlead:

final2.jpg

Ich habe mal die alten Werte drüber (bzw. drunter) geschrieben... mhmhm ich starte mal neu und hoffe das der Benchmark dann besser läuft....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cm87
todo.png

Das sieht schon besser aus. (unter 60ns \o/ )
Todo für Morgen:
Weniger TRFC (guter tipp cm87,danke :D)
Mehr Soc, weniger VDimmm(1.40 aktuell wieder)
Ergänzung ()

ich war faul, hab einfach @Ned Flanders (rote) Werte übernommen :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ned Flanders, Flynn82 und cm87
Geiles Ergebnis 👍🏻 Glückwunsch 😊

Mir raubt 3666 gerade den letzten Nerv 😅 Habe ziemlich die Timings von 3600 übernommen. Hatte vorhin einen Fehler bei 5100% 🙄 nervig. Mit gelockerten Timings schmeißt er mir sofort Fehler 🙄

Aber soweit weg kann ich eigentlich nicht mehr sein 🤔

Edit: Habe nur tRFC von 268 auf 288 gelockert und bum. Fehler noch früher..
Jemand noch nen Ansatz?

1546098808213.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Darum habe ich vor ein paar Tagen auch endlich ein Backup Image gemacht :cheerlead:
Sorry, dass es dich erwischt hat @ZeroCoolRiddler
Wobei mir bisher zum Glück noch nie was passiert ist, ich glaube das passiert erst bei den wirklich krassen settings...
In der Zwischenzeit quäle ich mich weiter mit 3333 auf DR :utenforcer:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cm87
Hi, ich hab auch mal ein paar Grundlegende Fragen zu meinem neuen Speicher, da der Patriot Viper 3200 RGB nicht lief habe ich mir neuen geklickt.

mein System:
MSI Armor B450
MSI 2070 Armor
Ryzen 2700X
16GB G Skill Trident Z RGB DDR4 3600 CL17

Ich habe mal das XMP2 Profil geladen, bootet nicht. Tendenziell will ich einfach nur ein 100% rockstable System, und alles so ausreizen wie es im Rahmen der Vorgaben des Herstellers liegt (also nicht OC so wirklich, dass ding soll einfach nur laufen, stabil und eben dann "schnell" wie Möglich ohne mehr Voltage).

Aktuell läuft er offensichtlich stabil auf 3466 Mhz CL16 bei 1.28 Volt (1.25 würde auch gehen, aus irgend einem Grund dachte ich "mehr" ist besser).

Fragen:
- was ist die maximale Voltage die ich dem geben sollte (ohne OC, ich find die Spezifikation dazu nicht)
- macht es Sinn "so wenig VDim wie Möglich" zu geben, wenn er stabil läuft? Ich mein, läuft ja dann auch Kühler und geht vllt nicht kaputt die nächsten Jahre ^^
- machen 3200Mhz CL14 mehr Sinn als 3466Mhz CL16 oder 3600Mhz CL17? Was würdet ihr denn (mit dem Ryzen) empfehlen? Kann der überhaupt 3600Mhz? Offiziell steht da was von 3466+ aufm Board(Box)


Danke schon mal und Grüße
(das letzte Mal, als ich mich mit RAM OC und Timings beschäftigt hatte, dass war mit Kingston Modulen 128Megabyte und irgendwas um die 144Mhz als man noch mit FSB übertaktet hatte)
 
@avalance Das XMP Profil 2 mit 3600CL17 wird ganz bestimmt nicht auf Anhieb laufen. Für diesen Takt muss man schon selbst Hand anlegen.

avalance schrieb:
Aktuell läuft er offensichtlich stabil auf 3466 Mhz CL16 bei 1.28 Volt (1.25 würde auch gehen, aus irgend einem Grund dachte ich "mehr" ist besser).
Du meinst wohl 1,38V oder?

zu deinen Fragen:
1.) würde bis 1,45V sagen - es geht auch bis 1,50V aber nicht mehr ohne aktive Kühlung.
2.) Die VDimm muss von Kit zu Kit immer ausgelotet werden, am besten mit Aida64. Dein Kit müsste auch einen Sensor verbaut haben, kannst ja mal mit Thaiphoon Burner auslesen. Die Dinger sollten unter 52 Grad bleiben.
3.) Für den Anfang würde ich 3466CL14 mit scharfen Subtimings als Sweetspot sehen. Alles darüber ist mit mehr Zeitaufwand verbunden, da dort auch mehrere Dinge limitieren können. Also konzentriere dich auf 3466!
Im Startpost findest auch eine Anleitung zu RAM OC, kannst dich ja mal einlesen :)

Mein Brett gibt auch offiziell die 3466 MHz an - hab es aber geschafft, mein Kit auf 3533CL14 zu bringen. Ob dein Board das auch mitmacht? Keine Ahnung, musst du versuchen - zumindest ist der Zeitaufwand einfach höher.

Liebe Grüße
Manuel

Nun zu @daywandler
Da brauch ich auch die Meinungen von @RYZ3N, @Flynn82 und @stinger2k
Daywandler möchte gerne 32GB DR für sein neues Ryzen System kaufen. Board sollte das X470 Rog Strix werden. Ich schlage mal dieses Kit vor: https://geizhals.de/g-skill-trident-z-rgb-dimm-kit-32gb-f4-3200c14d-32gtzr-a1615421.html

Daywanlder meinte diese hier:
https://geizhals.de/g-skill-trident-z-schwarz-weiss-dimm-kit-32gb-f4-3200c14d-32gtzkw-a1463451.html
oder
https://geizhals.de/g-skill-flare-x-schwarz-dimm-kit-32gb-f4-2933c16q-32gfx-a1722214.html


Was meint ihr dazu? Ich würde die 3200CL14 DR 2x16GB nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: avalance und SVΞN
@cm87 Nene... ich hab um den RAM stabil zubekommen (Ein Absturz nach xx Stunden BFV) den VDIMM hochgeballert, denke aber eher das es am vsoc liegt, deswegen den VDIMM wieder runter und den Vsoc hoch, weil der vsoc bei mir noch etwas nach unten "schwankt"
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cm87
  • Gefällt mir
Reaktionen: Stuxi
Zurück
Oben