Leserartikel AMD Ryzen - RAM OC Community

ZeroCoolRiddler schrieb:
Bei Corsair und 3200 16-18-18 tippe ich mal auf Version 4.32, und mit dementsprechend Samsung C-Die wird das nicht funktionieren.
Dann hoffen wir mal dass XMP funktioniert mit den 2 Kits.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2021-08-21 um 22.00.34.png
    Bildschirmfoto 2021-08-21 um 22.00.34.png
    308,2 KB · Aufrufe: 243
Hoffen wir erstmal auf die gleichen ICs bei 2 Kits :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cpt.Willard und MehlstaubtheCat
Kompatiblitätsliste vom Mainboard
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MehlstaubtheCat
Hallo ich würde gerne mal wissen wie ich das Programm kahrmu verwende bei 32gb und wie lange so ein Durchlauf dauert um wirklich sicher zu gehen das dass setting stabil ist.
 
Danke für eure Hilfe! Die Timings+Widerstände von cm87 scheinen zu laufen. Zumindest konnte ich den ausgeschalteten PC nach 8h erfolgreich starten. Ich wollte jetzt die Timings schrittweise anpassen, bis das Kaltstart-Problem wieder auftritt.
Bereits erfolgreich getestet: tRAS = 36, tRC = 60, tRFC = 560
Nächster Test (siehe Screenshot): tFAW = 16, tWR = 16, tRRDL=6
 

Anhänge

  • 1629636466983.png
    1629636466983.png
    41,9 KB · Aufrufe: 314
Wenn das geklappt hat, viel mehr gibt's auch nicht mehr. Nächster Schritt wäre CL15 aka GDM off, und das spart man sich auf bis man extrem viel Langeweile hat. :D
 
Einen wunderschönen guten Morgen.
Nach einem netten Verweis zu diesem Post versuche ich es mal hier, mein Problem zu schildern.
  • Ryzen 5 3600
  • 2x8GB Trident Z RGB 3200mhz CL14 (B-Die)
  • Asus B550-XE
  • 750W Bequiet! Straight Power
  • RTX 3070 MSI Gaming X

Ich habe vor ca. 1 Monat das Mainboard gewechselt. Davor lief der RAM auf einem Asus Crosshair 6 Hero (X370) mit 3466Mhz CL14 bei 1.42V problemlos. Ausgelesen wurden die Timings mit Thaiphoon Burner und dann per Import mit Ryzen DRAM Calculator eingestellt. Jetzt, seit dem B550-XE, bekomme ich kein stabiles System zustande. Sobald ich etwas an den Timings verstelle, wird es instabil. Die CPU läuft auf 4400mhz bei 1.30625V. An was könnte es noch liegen? Ich persönlich vermute das Mainboard, aber bin mir nicht sicher.
 
Am Board wirds nicht liegen, wenn dann eher am DRAM Calculator, wenn die CPU es mitmacht, gehen auch easy 3800 mit BDie, sonst eben 3733... Zumal man von Bandbreite eher profitiert als von engen Timings, die werden durch den riesigen L3-Cache eh kompensiert... Zeig doch mal nen zentimings-Screen... Und für den RAM würde ich auch erstmal das AllCore OC sein lassen :D
 
20210823_114131.jpg
Das sind jetzt die DOCP Werte.
CPU auf auto stellen um RAM OC zu testen müsste ich echt noch ausprobieren.
 
ZeroCoolRiddler schrieb:
Hoffen wir erstmal auf die gleichen ICs bei 2 Kits :D
Ich habe mich umentschieden. Zum einen wegen dem Risiko unteschiedlicher ICs bei 2 Kits und weil ich RGB nicht brauche und mir die Module dafür zu hoch sind. Ich würde gerne nen Freezer 50 auf den 5800X setzen, was mit denen nicht geht. Außerdem spare ich mit CMK32GX4M2E3200C16 nochmal Geld, was ich in einen dritten Silent Wings 3 high performance 14cm investiere was laut dem Gamers Nexus im Dark Base 700 einiges bringt für den CPU. Ich weiß die Module sind Budget-RAM. Sind auch nicht in der QVL. Aber inzwischen läuft ja jedes Gammel-Kit mit XMP (hier 3200 MHz CL16). Ich habe dann zwar kein Dual Rank aber das zu kriegen bei einem 2er Kit ist ja sowieso ein Gamble und bringt beim Zocken nur im CPU-Limit was, wo ich bei 4k nie sein werde.

Kurzum ich versuche mal 3400 MHz mit XMP-Timings und 1.4v und gucke was bei rum kommt.
 
@Agi10
Es wird so sein, dass wahrscheinlich der RAM und die CPU sich um Strom streiten... Gib' der CPU einfach mehr Package Power zur Verfügung. Ansonsten schau' erstmal ohne CPU OC, ob du den RAM stabil bekommst.

BTW, ich habe jetzt ein neues Mainboard: MSI B550-A-PRO
Und damit habe ich ez ein Karhu +10.000% stabiles Setting für 3800MHz CL16 hinbekommen. Mit der 4000 klappts aber nicht stabil, zumindest aber (wie vorher auch) mit dem neuen Mainboard keine WHEA's.
EDIT: Mit den Werten für 4000 kommen 10 Iterationen LinpackExtreme durch. Also da fehlt glaub' ich nicht mehr viel. Ich denke, dass ich tRAS und tRC erhöhen muss, eventuell auch tRFC.

asd.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
MehlstaubtheCat schrieb:
Ist der Anhang deine aktuelle Belegung?
Also ich brauche jetzt mal eure Hilfe. Ich komme einfach nicht weiter. Ich muss mich zwischen 3 Kits entscheiden.

Crucial Ballstix 2x16GB 3600/16 --> 142€

Vorteile: OC-Spielraum, schnell(er)
Nachteile: rot, hoch, SR (confirmed)

Corsair Vengeance Pro RGB 2 Kits 2x8GB 3200/16 (Version 4.32 und somit C-Die beide) --> 130€

Vorteile: DR bei Vollbelegung
Nachteile: hoch, wohl kein OC Spielraum bei Vollbelegung

Corsair LPX 2x16GB 3200/16 --> 114€

Vorteile: niedrig, am günstigsten
Nachteile: SR (ziemlich sicher)

Das Thema Höhe spielt ne Rolle bei der Luftkühlung. Ich bin mir nicht sicher ob es bei den Crucial ne Rolle spielt weil hier der nächste Slot am Kühler frei wäre aber ich habe mich auch noch nicht für nen Kühler entschieden für den 5800X. Entweder Freezer 50 oder Dark Rock 4. Wenn es die 4 RGB-Module werden dann müsste es ein anderer Kühler sein (Dark Rock Slim, Ben Nevis etc.).

Das Thema SR oder DR spielt ja eigentlich nur im CPU-Limit ne Rolle und ich weiß ehrlich gesagt nicht wie viel Bedeutung ich dem beimessen soll. Aber ja, CB empfiehlt DR.

Vielleich nochmal als Anmerkung: Geht hier nicht primär um die Frage wo sich am besten OCen lässt, sondern Performance fürs Geld. OC kommt danach.
 
Zuletzt bearbeitet:
Freu dich auf die Crucial... CDie machen keinen Spaß, Vollbestückung und zwei unterschiedliche Kit schonmal gar nicht... und M16B als SR lässt sich wunderschön takten...
 
Die Corsair Wundertüten kannst du zu 75% nicht wirklich OCen. Also P/L ist da schon sehr beschissen.
Und ob die LPX SR sind, das entscheiden die ICs. Da Corsair die Resterampe aber vorzüglich mit "alten" 8Gbit ICs bestückt um das Lager leer zu bekommen, würde ich eher auf DR tippen.
 
ZeroCoolRiddler schrieb:
Die Corsair Wundertüten kannst du zu 75% nicht wirklich OCen. Also P/L ist da schon sehr beschissen.
Und ob die LPX SR sind, das entscheiden die ICs. Da Corsair die Resterampe aber vorzüglich mit "alten" 8Gbit ICs bestückt um das Lager leer zu bekommen, würde ich eher auf DR tippen.
Dann ist die Frage 3200/16 DR vs 3600/16 SR. Und hier gehts nur um P/L.

Also sind die RGBs raus. Jetzt gucken ob die LPX DR sind. Wenn nein ist das Ergebnis klar, wenn nicht muss ich mir diese Frage stellen.

Die 2 RGB Kits scheiden auch aus dem Grund aus, dass ich garnicht weiß ob mein MB überhaupt von 4 Modulen profitiert. Das hängt ja scheinbar vom MB ab, ob das überhaupt möglich ist (T-Topology vs Daisy Chain). Das heißt am Ende habe ich das schlechteste OC-Potenzial von allen 3 Optionen und kann keinen vernünftigen Kühler verbauen und habe nicht mal nen Vorteil von DR mit 4 Modulen... Sehe ich das korrekt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben