Leserartikel AMD Ryzen - RAM OC Community

@Phear
Ich bin der Meinung, dass Pubg am sensibelsten auf RAM oc reagiert. In AC:O oder AC:OD brauche ich ca. 1Stunde Test was Pubg in 1 Runde packt... abzustürzen :D

@Ned Flanders
Von den anderen Werten her meiner Erfahrung nach solltest du mit einem neueren Ryzen bei den Werten vor allem auf Grund des höheren Taktes auf ca. 59,8-60,x ns kommen (würde ich schätzen) .
 
Zock mal Paladins mit settings die in pubg crashen. Würde mich echt interessieren, bei mir sind selbst Karhu stabile settings damit spätestens nach paar Spielen (definitiv max. 15-30min) gecrasht.
Anscheinend sind so online pvp Spiele da sehr sensibel.
 
@Flynn82
Ich lade es gerade, dann probiere ich mal settings damit aus, die bei mir instabil waren.
 
Mach ich, dauert aber etwas. Die 11 Gb wollen erstmal geladen werden... Zieht zwar mit 11,1mbyte aber dauert dennoch natürlich...
Kann aber schon mal vorab sagen, dass sich nicht alle online games dafür eignen, hatte mit Spellbreak z.B. keine Probleme.
 
ja kein Thema, sitze so oder so in der Arbeit und könnte das Spiel erst am Abend downloaden. Aber wäre ja interessant zu wissen, vlt. reagiert ja Paladins noch empfindlicher auf RAM OC.

Man könnte dies ja noch in die RAM OC Anleitung mit einfließen lassen - werde da vlt. mal ein paar instabile Settings erstellen und schauen, wer am schnellsten darauf reagiert. :)
 
Ja ich teste paladins extra mit den nicht-game-stabile settings 14-13-13.. nachher. Bei denen weiß ich ja, dass sie mir anderweitig um die Ohren fliegen (Pubg und AC:OD).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cm87
So nach inzwischen fast 1 Std Paladins und Spielen als "Janos" (Witziger Heiler, bisher ungeschlagen :D ) muss ich leider sagen, dass Paladins sich nicht als Test eignet.
Selbst mit settings die bei AC:OD nach spätestens 30min abkratzen lies sich Paladins jetzt fast 1 Std spielen ohne Probleme.
Ich würde auch behaupten, dass es daran liegt, dass die Spiele doch recht kurz sind und so die Last nicht wirklich lange anliegt.
 
Ne ist kostenfrei solange du nicht irgendwie Helden kaufen willst oder Cosmetics, soweit ich es verstanden habe; analog zu Smite.
Ist auch ganz witzig muss ich sagen, nur fehlt mir die Zeit da mich mehr rein zu lesen mit den komischen Karten, Items usw.
Ist mir inzwischen zu kompliziert so was zu folgen, daher spiele ich auch kein Smite mehr und bevorzuge hots (Skillung aber keine Items und Runen oder Karten oder Sonstiges).
 
Ich schau es mir heute am Abend mal an - möchte teilweise meine Zeit für RAM OC einfach ein wenig besser nutzen. Was könnte da schöner sein, einfach ein paar Runden zu zocken und damit auch gleich die Sabilität zu testen :) Das Spiel sollte dann ja auch Spaß machen. Bin immer offen für neues.
 
Gut für Stabilität sind auch Ubisoft Spiele. Die schmieren entweder direkt oder nach kurzer Zeit mit RAM-OC ab, wenn es nicht stabil ist.
 
Hat mal wer ausprobiert, ob man die Timings aus dem DRAM-Calculator für Intelsysteme 1:1 übernehmen kann?
 
Kann ich mal testen, allerdings bräuchte ich mal eine Safe-Spannung für das DRAM. Allerdings habe ich nur Dual-Ranked-Module.
 
Sorry, habe es dank buggy Forumsbenachrichtigung erst jetzt zur Kenntnis genommen.
Hmmm interessant, dass Paladins bei dir mit instabilen settings lief. Hattest du den d3d11 mode aktiviert? (Habe ich, da dann die CPU immer etwas besser ausgelastet wurde)
Bei mir ist es meistens nach 2-3 Spielen gecrashed und da waren auch 14.000%ige Karhu settings dabei. Hab erst dadurch dann festgestellt, dass es in Aida auch schnell instabil war.

Übrigens: Das war zwar nicht der Plan, aber sollte wem Paladins gefallen, sagt Bescheid. Ich zock schon sehr lange (zusammen mit meiner Frau) und mittlerweile entsprechend fortgeschritten. Also immer gerne zusammen :)
 
Flynn82 schrieb:
Übrigens: Das war zwar nicht der Plan, aber sollte wem Paladins gefallen, sagt Bescheid. Ich zock schon sehr lange (zusammen mit meiner Frau) und mittlerweile entsprechend fortgeschritten. Also immer gerne zusammen :)
Lade es gerade - muss ja auch testen, wie Paladins auf RAM OC reagiert und ja, wenn es mir gut gefällt, schreib ich dir gerne :)
Ergänzung ()

@SKu würde mal die Spannung vom Calculator übernehmen - müsste ja auch funktionieren oder? 1,35V bzw. 1,36V für den Anfang
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Flynn82
Zurück
Oben