Leserartikel AMD Ryzen - RAM OC Community

Kerim262626 schrieb:
Als er wieder hochgefahren ist, waren alle Settings wie vorher, hat sich nichts geändert

Mit der alten hohen Taktrate und den neuen Timings? Die Timings bleiben idR gleich nur der Takt wird zurückgesetzt.
 
Also nach dem Neustart waren alle Werte so wie vor dem Neustart, hat sich also nichts geändert
 
Dann hat er sich einfach selbst zurückgesetzt wie es aussieht. Wie gesagt. Timings zu schwarf gewählt :D aber dazu werden dir andere helfen können.
 
Kerim262626 schrieb:
komische Situation, nachdem ich die 5000% erreicht habe, wollte ich ins Bios um die Timings zu ändern. Nach dem Neustart ist der PC dauernd an und wieder aus gegangen, als ob irgendwas falsch eingestellt wurde.
Jemand ne Ahnung, woran das liegen könnte?

Edit: nächster Neustart ging wieder, PC für paar Minuten aus gemacht, auch wieder ohne Probleme gebootet.
Liegt das vielleicht an irgendwelchen minimal zu niedrig eingestellten Spannungen?

Spricht mMn für falsche Widerstände..
Klingt ja so, als ob er "warm" ein Problem hat zu booten, "kalt" das aber wohl funktioniert. Kannst ja ganz einfach mal testen ob das reproduzierbar ist.
 
Ich habe jetzt einfach mal tRAS von 30 auf 28 gestellt, nachdem ich gespeichert und Neugestartet habe, ist der PC 1 mal ausgegangen, danach ist er wieder ganz normale gebootet
 
Kerim262626 schrieb:
Ich habe jetzt einfach mal tRAS von 30 auf 28 gestellt, nachdem ich gespeichert und Neugestartet habe, ist der PC 1 mal ausgegangen, danach ist er wieder ganz normale gebootet

Das könnte aber einfach Zufall sein. Das Problem das du beschreibst, hängt mit Sicherheit nicht damit zusammen.
 
Ich werde das mit dem warm und Kaltstart mal in betracht ziehen, wärme jetzt mit dem Aida stresstest erstmal auf, starte dann direkt neu. und dann nochmal mit einer abkühlungszeit
 
Diese Bootschleifen hatte ich öfters. RTT und CAD Werte durchtesten. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kerim262626
Werde ich machen.
Und ist es Sinnvoll, nach jedem geänderten Wert Karhu durchlaufen zu lassen? Oder reicht da schon der einfache Stabilitätstest von Aida?
 
@cm87 Hab ODT jetzt mal auf 53 Ohm gestellt, tRAS ist auch jetzt auf 28. Ich lasse jetzt einfach mal Karhu laufen, da ich jetzt eh erstmal weg bin. Danach gehe ich die Sache mit den Startschwierigkeiten an :D
 
Bezüglich der Bootschleife nochmal:

Bei mir tretten sie auf, wenn ich kurz vor einer Limitierung stehe. ProcODT zu niedrig? Bootschleife. Boardlimit? Bootschleife.
Passe ich RTT an bootet es meist normal, macht beim Reboot aber Probleme -> Bootschleife.
Erst in Kombination mit CAD geht dann auch der Reboot.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Stuxi
ZeroCoolRiddler schrieb:

Bin da auch gerade dran :)
Mal schauen, ob ich das noch stabil bekomme.
Ist aufjedenfall eine Alternative zu den 3333 Cl14.
Bei VDimm habe ich auch noch Luft (im Bios auf 1,47)
 

Anhänge

  • 2019-02-05 07_08_55-Window.png
    2019-02-05 07_08_55-Window.png
    470 KB · Aufrufe: 370
  • Gefällt mir
Reaktionen: ZeroCoolRiddler
Wie gesagt bei mir ging zuletzt 3333 gar nix.
Habe selbst VSoc nicht stabil bekommen.
Kann natürlich aber auch auf die CPU hindeuten. Ist aber auch schon die zweite 2600er.
Mal sehen ob die 3200 Cl12 zumindest laufen. Wäre auch ordentlich denke ich.

Werde dann bei Zeit auch nochmal einen Versuch mit 3333 starten
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cm87
Karhu lief jetzt knapp 10000% ohne Fehler
2019-02-05 (5).png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Stuxi und cm87
Allen voran glaube ich BF V, dass ich selber aber (noch?) nicht besitze.
Ansonsten sprechen AC:Origins, AC:Odyssey sowie PUBG gut auf fehlerhafte RAM Settings an.
Müssten im Startpost aber auch gelistet sein.
 
Zurück
Oben