Leserartikel AMD Ryzen - RAM OC Community

Guten Morgen zusammen,

ich habe über Nacht den Memtest laufen lassen, und das ist das erfreuliche Ergebnis:
778594


Die Settings so sehen ganz gut aus. Ich habe trotzdem die Befürchtung, dass mein Rechner abschmieren könnte, wenn ich jetzt gleich wieder Netflix und CS GO anmache... :/
Aber dann scheint es ja nicht am RAM zu liegen. Dann muss ich mal schauen, ob ich rausfinde woran es sonst liegen könnte.
Ergänzung ()

Also wie erwartet ist mein Rechner abgestürzt. Danach hat er erst mal nicht mehr gebootet. Dann habe ich ihn nochmal liebevoll über den Powerknopf in den Schlaf gezwungen. Danach hat der Lautsprecher vom Board 3-mal dreifach gepiepst und es geht nichts mehr. Wenn das Mainboard so piepst deutet das doch meistens auf ein Problem mit der Hardware hin. Ich glaube weiterhin, dass es er RAM ist. Als ich gaaaaanz am Anfang den RAM noch nicht übertaktet hatte, ist mir sowas nicht passiert.
Im Grunde bleibt mir jetzt nur den Takt nochmal zu senken und weiter zu testen oder? Oder liegt es doch noch an CADs oder sonst irgendwelchen Widerstandswerten oder sowas?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Alternativ könntest du auch den RAM auf 2133 setzen, wo er ja keine Probleme machen sollte, und dann mal Prime95 + Netflix anschmeissen. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Boldi
Den Proc hab ich jetzt von 48 auf 53,3 gestellt.
VSoC bei 1.05V
VDIMM bei 1.465V (da sollte ich vielleicht ein bisschen runter für die 3466 oder?)
VCore bei 1.231V (Im BIOS angezeigt, hab einen Offset mit +0,01875, dachte villeicht zu geringe CPU-Spannung ist die Ursache für die Abstürze)

Es verhält sich so:
Wenn ich am surfen mit Firefox bin kann es in einer Zeitspanne 1-20 Minuten jederzeit passieren, das die beiden Monitore schwarz werden. Teilweise komme ich noch dazu CS GO zu starten und ein wenig zu spielen, teilweise auch nicht. Wenn ich ein Video oder Netflix oder so laufen habe, dann läuft der Sound teilweise noch 2-3 Sekunden nach und verstummt dann auch (hab eine externe Soundkarte Steinberg UR22 dran, über USB2 angeschlossen). Der Rechner bleibt glaube ich einfach hängen. Er stürzt nicht ab und bootet neu oder sowas, sondern ist im Prinzip frozen, so kommt es mir zumindest vor.

Ich habe die CPU-Temp und die die PSU-Spannungen angeschaut und alles sieht normal aus. Ich werde jetzt mal noch die GPU Temperatur beobachten, aber die dürfte auch nicht das Problem sein, denn wenn ich mit Firefox browse, hat die GPU ja nicht viel zu tun, ich überwache es trotzdem mal.

Mein Herangehensweise, um den RAM wirklich auszuschließen wäre, nachher alles auf default im BIOS zu stellen, den RAM auf den 2133 laufen zu lassen und zu schauen, ob das Problem wieder auftritt. MistaMilla meinte noch, ob es vieleicht die M.2 SSD ist, aber ich hab dafür leider keinen Tmeperatur-Sensor, vorstellen kann ich es mir aber nicht wirklich, ist ja sogar eine Heatsink mit drauf.

Ich habe aber inzwischen auch gelesen, dass das Asus Prime x-470 Pro Pobleme mit Temperatur-Sensoren und Lüfter-Geschwindigkeiten hat. Vor allem wenn Überwachungsprogramme mitlaufen https://www.reddit.com/r/Amd/comments/8iykdf/the_asus_prime_x470_pro_has_been_nothing_more/?depth=2

Ich weiß nicht, ob Core Temp und GPU-Z da Probleme machen könnten, aber die Temperaturwerte sahen bisher real und ganz gut aus, sowohl CPU als auch GPU und meine Lüfter haben noch nie einfach abgestellt.
 
Also ich kann mir nicht vorstellen, dass es der RAM ist.

Es gibt / gab oft Probleme mit Netflix in Verbindung mit aktiver "Hardware Beschleunigung" in Browsern, vielleicht dort mal ansetzen.

Oder wenn du den Player nutzt, dann mal auf einen Browser ausweichen -> mit deaktivierter Hardware Beschleunigung.

Die Ergebnisse von HCI sind jedenfalls in Ordnung.
Es könnte sein, dass dein Netzteil oder Grafikkarte da nicht mitspielt, aber am Ram denke ich, wie bereits gesagt, liegt es nicht

Edit:

Vcore Offset wenn möglich immer Negativ setzen, (bis zu 0.1v in der Regel aber 0.025 - 0.075v)
Externe Soundkarten können auch ein Problem sein, hat sich in letzter Zeit oft als Fehlerquelle herausgestellt.
Außerdem sollte die M.2 im ersten Slot stecken (unter dem Heatspreader)

Versuche es erstmal mit der Onboard Soundkarte und deaktiviere die Externe.

Also im Prinzip Ausschlussverfahren. RAM hast du nun lang genug getestet und sollte wohl eher als letztes nochmal getestet werden, meiner Meinung nach.

Bezüglich der HW Monitoring Software.

Nutze da ambesten ein Tool für alles (HWinfo64) und eventuell noch den MSI Afterburner um die Grafikkarte zu übertakten oder "undervolten".

Beide Programme laufen bei mir fast immer im Hintergrund (Alternativ gibt es noch SIV64) ohne Probleme oder Abstürze.

Pieptöne erklärt. Was bedeutet was?
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_BIOS-Signaltöne
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: nospherato, ZeroCoolRiddler und Boldi
Ich glaub auch nicht, dass es am RAM liegt. Die Grafikkarte war grad bei 64°, die CPU bei 62°, die PSU bei 25%. an den Werten kann es also auch nicht liegen bei dem Absturz eben. Es muss auch nicht zwangsläufig Netflix sein. Geht auch nur mit normalen Browsen, dauert dann aber ab und zu etwas länger. Teilweise ist der Rechner aber auch schon bei der Anmeldung dann abgestürzt, also es muss nicht mal wirklich viel gemacht werden. Das gleiche Phänomen hatte ich halt auch schon mit meiner Radeon VII, die ich jetzt vermutich fälschlicherweise zurück geschickt habe (Ist grad im Testing von Mindfactory).

Also die Heatsink und um das Board um die M.2 rum hat es ca 35°, das dürfte dann vermutlich auch ausfallen.
Ich setze jetzt trotzdem mal testweise den RAM zurück.

Soll ich das Thema dann eigentlich in einen anderen Thread nehmen? Hat ja dann nicht mehr wirklich was mit RAM OC zu tun...
 
Bei mir gab es übrigens auch ein kleines Erkenntnis Update:
Nach ca. 4-5 Stunden BF5 Spieletest scheinen die 3533 stabil zu sein. Allerdings musste ich mit der VDimm von 1,455v auf 1,45v runter. :heuldoch:
Mit 1,455v hagelte es Abstürze nach wenigen Minuten, mit 1,45v alles stabil über Stunden hinweg. Also immer mal nach oben und unten testen.

Meine 3600er Versuche verlaufen, na ja, konstant. Hab da ein recht flottes Setting gefunden, wo ich bisher immer knapp 1000-1800% bei Karhu erreiche. Ausbaufähig hoffe ich.
:evillol:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cm87
Kann ich dir gerne nach der Arbeit heute zukommen lassen. Mit etwas Glück also so um ca. 23 Uhr.
Ausgehend von dem 3533 Setting bin ich da gerade etwas am Umbauen, aber das "Original" hab ich noch gespeichert. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Verangry
Also es wurde soeben bestätigt, es ist definitv nicht der RAM. Hab alles auf Default zurück gestellt und der Rechner ist wieder abgestürzt... Ohje, jetzt geht die Fehlersuche los. Und danach kann ich den RAM dann wieder neu angehen, weil die Ergebnisse jetzt natürlich komplett verfälscht sind... Ohje...

Die Graka kann ich jetzt nicht richtig testen, da der 2700X keine onboard hat und ich hab derzeit nur die Sapphire RX580 zur Hand... Dann muss ich wohl auf meine Radeon VII warten und dann wieder testen anfangen. Aber mit der Radeon VII ist das gleiche ja passiert, dann kann es die Grafikkarte ja auch fast nicht sein...😖😖

Wo könnte ich denn jetzt noch ansetzen? Hab nur noch die M.2 und die CPU. Alternativ könnte ich das Netzteil gegen ein identisches Tauschen und es nochmal versuchen, hab nochmal ein Enermax Digifanless hier.
 
@Boldi

Abstürze in der Art und Weise kann ich bei zu geringer VCore nachvollziehen. Hast du Offset eingetragen oder steht noch alles auf Auto?
Ist PBO an oder aus?
Wie sieht es mit den CPU VRM Temperaturen aus?

Ein vollständiger Screenshot mit RTC, HWInfo64, und dem Mainboardtool für die Spannungen und Angaben zum Bios wären mal super... ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cm87 und Boldi
Also zunächst würde ich mal alle Steckverbindungen testen.
Wenn die M.2 deine einzige Festplatte ist, kannst du ja noch den unteren Steckplatz versuchen.

Die Grafikkarte kann z.B. "Fettflecken" durch den Einbau an den Kontakten haben, das kann auch schon Fehler hervorrufen. Einfach mal alles ausbauen, säubern und wieder einbauen.
Die externe Soundkarte würde ich zum Testen auch einfach mal weg lassen.
 
@stinger2k
Das gleiche hatte ich auch schon erwähnt. Da würde ich auch ansetzen. VCore auf negativen Offset setzen, -0,05v und testen.
 
stinger2k schrieb:
@Boldi

Abstürze in der Art und Weise kann ich bei zu geringer VCore nachvollziehen. Hast du Offset eingetragen oder steht noch alles auf Auto?
Ist PBO an oder aus?
Wie sieht es mit den CPU VRM Temperaturen aus?

Ein vollständiger Screenshot mit RTC, HWInfo64, und dem Mainboardtool für die Spannungen und Angaben zum Bios wären mal super... ;)

Ich habe jeztt momentan ALLES auf Default, keine Offsets, keine Wertänderungen, nichts. Es wird derzeit alles vom Board selbst gesteuert, ich habe nirgends etwas eingestellt oder verändert.
Das Problem mit HWInfo64 wird sein, dass die Werte teilweise nicht stimmen, das liegt am Board. Dazu gab es schon einige, die sich bei reddit darüber aufgeregt haben, weiß dann nicht wie gut und zuverlässig die Werte sind.
https://www.reddit.com/r/Amd/comments/8iykdf/the_asus_prime_x470_pro_has_been_nothing_more/?depth=2

Verangry schrieb:
Wenn das BIOS Probleme hat sind es immer 3 kurze Töne, also doch ein Problem mit dem RAM. Vielleicht ist der RAM an sich ja defekt, egal ob OC oder nicht. Ich schau mal, ob ich heute noch zwei andere DDR4-RAM-Riegel auftreiben kann, um das zu testen. Ideal wäre halt ein identisches Set, das wird aber vermutlich nicht klappen... :/
Ergänzung ()

Verangry schrieb:
Also zunächst würde ich mal alle Steckverbindungen testen.
Wenn die M.2 deine einzige Festplatte ist, kannst du ja noch den unteren Steckplatz versuchen.

Die Grafikkarte kann z.B. "Fettflecken" durch den Einbau an den Kontakten haben, das kann auch schon Fehler hervorrufen. Einfach mal alles ausbauen, säubern und wieder einbauen.
Die externe Soundkarte würde ich zum Testen auch einfach mal weg lassen.

Fettflecken auf der Graka habe ich keine. Ich baue (so dämlich es klingen mag) meine Grakas immer mit weißen Stoffhandschuhen ein, dass sowas nicht apssieren kann. Ich werde trotzdem mal alles ausbauen und säubern, aber das kann ich als Fehler definitv ausschließen. An den Kontakten fasse ich sowas schon dreimal nciht an ;) :D
 
Und wieder ein neues Phänomen... Jetzt hat das BIOS eben gerade 1x kurz und 3x lang gepiept, was laut der Wiki-Liste defekten Grafik-Speicher bedeutet... Die Grafikkarte hat monatelang in meinem alten Rechner super funktioniert. Wenn ich das jetzt mal so betrachte, dass es jetzt möglicherweise mit 2 Grakas Probleme gab, dass es vielleicht doch am Board an sich liegt? Also an der PCIe-Schnittstelle, an der die Graka hängt? Dann würde das bedeuten, dass mir das Board jetzt schon 2 Grakas geschrottet hätte... Oh jetzt bin ich langsam am Verzweifeln...🤪
 
HWinfo64 ist das mit Abstand am zuverlässigsten der Auslese Programme.
HWmonitor ist wohl das, welches du meinst und da stimmt es, dass es Grütze ausließt.

Und beim Einbau Stoff Handschuhe?

Nagut. Jeder wie er es mag, ich bin was das angeht ein gebranntes Kind (statische Entladungen durch Reibung mit Stoff zerstörten damals eine Menge Speicher in der Firma in de rich mal tätig war)

Edit.
Kann gut sein, dass das Board ein Defekt ausweist, das würde auch die unregelmäßigen Abstürze erklären. Ein Austausch Board hast du wohl nicht da um es gegen zu testen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Boldi
Oder du kontrollierst erstmal den korrekten Sitz der Teile. Graka und RAM raus, evtl Kontaktschiene mit etwas (!) Glasreiniger auf nem Lappen reinigen, wieder richtig einsetzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Boldi
Das mit der statischen Ladung ist mir bekannt, deshalb hab ich dann ein Band am Handgelenk ;)

Mal kurz eine andere Frage: Kann die SoC-Spannung oder ein anderer Voltage-Wert, den man beim overclocken ändert, Auswirkungen auf die PCIe-Slots haben? Also könnte es sein, dass ich durch zu hohe SoC-Spannungen oder sowas die Graka im PCIe-Slot verbruzzelt habe?
 
Zurück
Oben