mace1978 schrieb:
Im Idle höre ich gerade die Waschmaschine in der Küche und den Heizkörper neben dem PC.
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Und nachrangig andere Lüfter im Gehäuse.
Im idle höre ich das Netzteil des anderen Monitors ca. 3m entfernt unterm Tisch, den Heizkörper (Leitung in der Wand, unserer ist zu), das Lithium Ladegerät einen Raum weiter mit geschlossener Tür usw.
Und in meinem PC nur die noctua Lüfter bei 750u/min leise rauschen - der steht ca. 50cm weg auf Kopfhöhe. Dabei ist das P600S vorne offen. Ich könnte es auch schließen, aber dann gehen die Last Temperaturen doch ein paar Grad nach oben.
Wenn ich also sage ich habe mein Netzteil noch nie gehört dann stimmt das
![Freak :freak: :freak:](/forum/styles/smilies/freak.gif)
Ich weiß es gibt noch viel extremere Leute (Lüfter müssen max 400 drehen und so). Da tun mir aber die Temperaturen dann weh, daher kommen mir nur die besten Teile rein damit ich den idealen Kompromiss erzielen kann.
Zum Beispiel:
Ich habe folgende Gehäuse hinter mir: Dark Base 700, Meshify C, Evolv X. Bis ich jetzt final beim P600S die besten Temperaturen erreichen konnte ohne dass es lauter wird.
Außerdem habe ich meine 2080 Gaming X Trio vertikal eingebaut und untervoltet.
Final habe ich damit meine Temperatur vom Trident Z von über 50°C (52 in BF V) auf momentan 43°C beim Gaming drücken können.
War ein langer und steiniger Weg und ich musste auch ein paar optisch tolle Sachen opfern weil es einfach Nachteile hatte. Die LL140 z.b. können einfach nicht mit den noctua mithalten so gut sie auch aussehen. Und das Evolv X war mein Traum Gehäuse, aber einfach wärmer als das P600S und gleichzeitig noch lauter in der Wahrnehmung durch die nackten Glas- und Metallflächen.
Ja das war jetzt ein weiter Ausritt - effektiv war für mich aber immer die DIMM Temperatur eine der wichtigsten Größen, daher doch halbwegs am Thema
![Heilig :heilig: :heilig:](/forum/styles/smilies/heilig.gif)