Leserartikel AMD Ryzen - RAM OC Community

Irgendjemand hier der sein RAM bei ~3000@CL14 laufen hat mir sagen kann wie weit er die Latenz im Aida Bench drücken konnte?

Ich hatte vor dem BIOS Update 3000 MHz mit CL14 und recht guten Subs laufen. Trotzdem war die Latenz mit 71-72 ns relativ schlecht. Komischerweise komme ich mit 3200 trotz CL16 auf 68-69 ns.

Ich teste gerade mal wieder rum da nach dem Update die Profile weg sind und ich nach den Aida Ergebnisse sowieso nicht so zufrieden mit dem Setting war.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: spfccmtftt89
Flynn82 schrieb:
@mace1978 :confused_alt:
Welchen Wert hättest Du denn gerne? 26 setzt er auch mit XMP schon, wieso er da 28 nimmt weiß ich nicht, vielleicht lag es an der tRFC?
Also bei mir geht er auch zuverlässig wenn ich auf 3200 wechsel von 24 --> 26. Hier haben ja viele auch darüber noch 24. Meiner Erfahrung nach muss man schon einiges anstellen um eine Verschlechterung auf 28 auszugleichen. Bei mir ist die Veränderung 24 -->26 schon so gravierend, dass ich wenig Lust habe 3200 gründlich zu erforschen. Ob es stabil klappen würde steht noch auf einem anderen Blatt....

Flynn82 schrieb:
Den 1600er vergleichen ist vielleicht bisschen abwegig. Der 2600 im zweiten PC spielt auch in einer anderen Liga. Ich hatte ja auch schon einen 2600X verbaut, der hat sich locker die selbe Spannung wie der alte 2700X genommen. Also das "X" macht hier schon nen starken Unterschied.
Ich wollte hier nicht deine Spannungserfahrung dissen, dein Post hat mich nur dazu gebracht bei mir noch mal genauer hinzugucken. Ich war durchaus über den gravierenden Abstand erstaunt.


MK one schrieb:
Hab übrigens beim auslesen mit Thaiphoon einen Fehler gemacht , es sind E-Die in 19 nm ( war das erste Mal das ich Thaiphoon benutzte )
Wie kommt man denn auf einmal an einen falschen Screen. :D

Daniel1337 schrieb:
Irgendjemand hier der sein RAM bei ~3000@CL14 laufen hat mir sagen kann wie weit er die Latenz im Aida Bench drücken konnte?

Ich hatte vor dem BIOS Update 3000 MHz mit CL14 und recht guten Subs laufen. Trotzdem war die Latenz mit 71-72 ns relativ schlecht. Komischerweise komme ich mit 3200 trotz CL16 auf 68-69 ns.

Ich teste gerade mal wieder rum da nach dem Update die Profile weg sind und ich nach den Aida Ergebnisse sowieso nicht so zufrieden mit dem Setting war.
Ich optimiere bei mir nicht auf möglichst gute AIDA-Bench-Werte, bei mir laufen diverse Autostarts etc. Reicht für mich ja auch, da ich es für mich vergleiche.
Meine Werte bei 3000-14-13-13-26-45-255@R5 1600 sind erschreckende 74,5-75. Bei 3133-14-15-15-25-45-225 sind es 71,7-71,9. Bei 3200 gewinne ich auf nicht stabilen Settings aber nicht mehr viel.
Da du einen 2600er hast, würde ich dir recht geben, deine 3000er-Settings müssten besser sein. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: spfccmtftt89
@Daniel1337
Wenn ich mich recht erinnere waren es bei 3200 CL14 und CPU auf Stock ~67ns. Sollte also ungefähr passen bei dir. Und natürlich skaliert die Latenz bei höherem RAM Takt. Am schnellsten kann man sich die Auswirkungen im RDC anschauen. XMP Button drücken, Takt einstellen, Timings in ns links unten vergleichen. Weniger ns, weniger Latenz.
Und die IF Bandbreite spielt da auch gut mit rein. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: spfccmtftt89
Leider scheint es so das ein Memory Modul von den 128 ( a 256 MB ) etwas schlechter gebinnt ist und allergisch auf über 1,4 v reagiert bei 3400 , anders kann ich es mir nicht erklären das bis 40 - 50 % alles auf 0 Fehler steht und dann in einem der 10 Threads a 3 GB plötzlich binnen Sekunden 50 Fehler stehen und es zu einem Reboot kommt , möglich wäre auch ein Memory Hole , werde das noch testen ...
Die gute Nachricht ist , 3333 habe ich Memtest stabil bekommen , mit 0,98 v Soc und 1,395v Speicher noch relativ humane Einstellungen

779543

Ergänzung ()

mace1978 schrieb:
Wie kommt man denn auf einmal an einen falschen Screen. :D
Na ja , die haben eine Beispiel Datei drin ( wozu die gut sein soll weiß ich zwar nicht ... ) namens LPDDR4 SPD sample.thp .... , die hatte ich angeklickt , und da ich Micron Speicher habe .... , ist mir das nicht sofort aufgefallen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: spfccmtftt89
Memtest stabil wären dann aber ab min 500%, eher 800% aufwärts, nicht 100%. ;)
Wie gesagt, du nutzt SOC Spannungen von Ryzen 2000 bei Ryzen 1000. Das wird nicht gut klappen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: spfccmtftt89 und SVΞN
Na ja , die von dir geforderten 800 % würden 8 - 10 Stunden dauern und die 1,395 v waren nur nötig , weil bei 1,38 nach 40 - 50 % vereinzelt einzelne Fehler auftauchten ( der Erwärmung der Module zuzuschreiben schätzungsweise .. ) .
Auf der anderen Seite ist es auf absehbare Zeit unwahrscheinlich das ich die vollen 32 GB tatsächlich mit Volldampf betreibe , da sind 100 % fehlerfrei schon ein guter Anfang ...
Ich begebe mich jetzt erst mal wieder an 3400 und versuche über CLDO und VDDP was zu erreichen , denn über 1,4 v sind bei 3400 defenitiv vonnöten
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: spfccmtftt89
Wenn der Memtest nach der kurzen Zeit Fehler wirft ist es halt auch weit weg von stabil.
800% halte ich für nicht so abwegig, da ich für 32Gb mit Karhu auch etwa 6-7 Stunden teste und das angeblich sogar empfindlicher reagiert bzw. schneller testet.
Jeder wie er will, aber 100% Memtest wäre nichts was ich bei mir laufen lassen würde oder als annähernd stabil ansehe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: spfccmtftt89, Dragonheart69, Stuxi und eine weitere Person
100% Memtest ist im Grunde gar nichts. Vor allem wenn man später doch mal längere Zeiten hardwarefressende Spiele oder Programme nutzt wird das schnell ein böses Erwachen.
(Ich würde nicht mal ausschließen, dass einem da ein Word oder Excel um die Ohren fliegt, wenn der Speicher da gerade einen Schuss weg hat; und das sind bei weitem chillige Kollegen, was Ressourcen angeht, meistens...)
Gerade wenn auf dem Rechner hin und wieder was wichtiges passiert (und sei es nur Bewerbungen oder einen Aufsatz schreiben oder eine Steuererklärung machen... Muss nicht immer gleich Raketenwissenschaft sein) würde ich immer etwas mehr Zeit ins Testen investieren.
Entweder man macht es richtig oder lässt es lieber bleiben.
Ist jetzt nicht böse gemeint, aber es erspart einem evtl. viel Ärger.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: spfccmtftt89, SVΞN und cm87
Ich benötige keine absolute Sicherheit .... karhu ist keine Freeware , Sache für mich erledigt ...

Bisher habe ich ja noch nicht mal die 16 GB voll genutzt ..., wenn dann doch mal ein Game abstürzt ist es halt so , dann kann man immer noch nachsteuern , so sehe ich das zumindest

Gerüchteweise soll der Ryzen 3xxx imc ja auch etwas ähnliches wie eine Fehlerkorrektur auch bei nicht ECC Ram unterstützen , bin ja mal gespannt ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: spfccmtftt89
Also ich habe erst gestern Nacht wieder festgestellt, dass der HCI memtest unter 1000% (und teilweise sogar drüber) auch nichts aussagt.

Habe nämlich AIDA64 angeworfen (memory Stresstest only) und bekam dort nach 30minuten einen Fehler, der mir in 1300% HCI nicht angezeigt wurde. Also ist es nicht stabil, aber das ist nur meine Meinung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: spfccmtftt89, SVΞN und Dragonheart69
Es geht nicht um freeware oder nicht.
Es zwingt niemand irgendwen Karhu zu nutzen, es ist nur eine Empfehlung, da es am schnellsten geht damit.
Auch hci ist hilfreich, dauert aber einfach länger, wobei ich hier zumindest einen Aida Quertest empfehlen würde mit 2-3Std.
Aber wie gesagt: Alles Empfehlungen und Warnungen.

Zum Ryzen 3xxx sei gesagt: Auch wenn er evtl. diese Fehlerkorrektur hat, so geht diese immer auf die Performance. War auch schon bei Grafikkarten z.B. so. Hat diese eingesetzt, so hatte man auf einmal deutlich weniger Performance, trotz augenscheinlich höherem Takt.
Am Ende bringt der OC dann auch hier nichts, wenn Fehler korrigiert werden müssen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: spfccmtftt89
cm87 schrieb:
Man muss ja nicht die 16GB ausnutzen im korrupte Daten zu produzieren. Windows kann bald mal zerschossen werden.

Geht ganz schnell aus meiner persönlichen Erfahrung.
Aber wie immer gilt: Kein Backup, kein Mitleid :D
(Habe nicht umsonst meine sogar auf mehreren Systemen liegen.)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: spfccmtftt89, SVΞN und cm87
Mal eben ein Spiel neustarten ist schnell gemacht. Mal eben Windows neu installieren ist dann schon nerviger, aber jeder wie er mag. Ich würde HCI einfach mal über Nacht laufen lassen und gut. Allerdings kann man auch noch bei +800 % Fehler bekommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: spfccmtftt89
Na , zumindest hat Memtest mir gezeigt das über 1,4v bei mir nichts bringen weil einer der 128 mal 256 MB Chips offenbar allergisch dagegen ist und mit einem Reboot reagiert ...
Bei mir kommt öfter mal vor das der Rechner abstürzt wenn ich mit dem UV übertreibe , mittlerweile kenn ich allerdings die Grenzen recht genau
Die 3333 CL 14 sind vorerst als Standard bei mir eingeloggt bis zum Beweis des Gegenteils ... :D
Bei der Ryzen 3xxx Fehlerkorrektur geht es mir ja eigentlich nur um die vereinzelten Fehler , meinetwegen pro Stunde einer ... , nicht um eine permanente Korrektur , ob es performance kostet wird sich zeigen , auf alle Fälle wäre es ein " Nice to have "

Wenn ich immer auf Nummer sicher gehen wollte , dürfte ich kein UV und OC betreiben ...

PS: als ich noch HDD benutzte kam das schon mal vor das Win zerschossen wurde , mit SSD hatte ich das eigentlich noch nicht , trotz diverser Abstürze ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: spfccmtftt89
Hi habt ihr es schon gehört SAMSUNG hat die Produktion der B-DIES eingestellt.
Stattdessen werden die M-DIES und A-DIES weitergeführt.

Artikel

Eure Meinung dazu?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: spfccmtftt89
Dracal2002 schrieb:
Hi habt ihr es schon gehört SAMSUNG hat die Produktion der B-DIES eingestellt.
Stattdessen werden die M-DIES und A-DIES weitergeführt.

Artikel

Eure Meinung dazu?

Da war ich etwas flotter. :D

RYZ3N schrieb:
Das dürfte wohl für uns alle relevant sein.

B-Die Produktion eingestellt, die neuen M- und A-Dies sollen allerdings schneller sein.

„Damit möglich werden Module mit einer Kapazität von 16 GB Single-Sided, 32 GB Double-Sided sowie große Single-Sided-Module mit 32 GB.“

Erste M-Dies erreichen wohl bereits den Handel, richtig spannend werden wohl aber die A-Dies.

Dürfte noch einmal richtig interessant werden. :D

Wie @cm87 und @ZeroCoolRiddler schon sagen, abwarten und Tee trinken.

Es sind zumindest die ersten IC der 1Z-Klasse und somit aus dem kleinstmöglichen 10nm-Prozess den Samsung für DRAM auflegt.

Samsung selbst spricht davon, die B-Dies mit noch Leistungsstärkeren ICs ablösen zu wollen, ob das nun bereits der M-Die sein wird [der bereits an erste Hersteller verschickt ist] oder erst mit dem A-Die der Fall sein wird, kann niemand sagen.

ZeroCoolRiddler schrieb:
Wenn ich mich recht erinnere waren es bei 3200 CL14 und CPU auf Stock ~67ns.

Die Ergebnisse mit XMP@DDR4-3200 CL14 streuen stark von Board zu Board. Mein Gaming K4 hat mit DR 3200 MT/s CL14 sehr gute 64,6 ns.

Das schlechteste was ich bisher mit 3200er/14er XMP gesehen habe, war 69,8 ns.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: spfccmtftt89
Womit du im Mittel auch etwa bei 67ns landest - ist auch etwa mein Erfahrungswert. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: spfccmtftt89 und SVΞN
Zurück
Oben