@Ostwolf89 es hatte mich halt gewundert, da die beiden Spannungen auf Auto zumTeil deutlich über den im Ryzen Calculator angegebenen MAx Werten liegen.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Leserartikel AMD Ryzen - RAM OC Community
- Ersteller cm87
- Erstellt am
- Registriert
- Juni 2019
- Beiträge
- 836
Also was ich bisher hier gelesen habe war, dass die Spannungen meist auf Auto gelassen werden. Die Spannungen versorgen den Speichercontroller.
Bei Erhöhung des If muss mWn die synchronlaufende Spannung erhöht werden/wenn's auf Auto so schon läuft, würde ich es so lassen. Sie kann aber nie über der SOC liegen, da sie aus der SOC genommen wird.
Meine Formulierungsfrakturen haben gerade Mal wieder ihr Maximum erreicht. Sorry :v. Manchmal ist mein Ausdruck echt mäh.
Bei VRam beobachte ich bei mir immer, dass der Wert 0,02V über dem Wert aus dem BIOS liegt. Das finde ich ein wenig merkwürdig, aber ich denke dass der Wert in einer bestimmten Toleranz laufen muss. Wenn es zu statisch wäre..., Würde es ja nicht gehen.
Bei Erhöhung des If muss mWn die synchronlaufende Spannung erhöht werden/wenn's auf Auto so schon läuft, würde ich es so lassen. Sie kann aber nie über der SOC liegen, da sie aus der SOC genommen wird.
Meine Formulierungsfrakturen haben gerade Mal wieder ihr Maximum erreicht. Sorry :v. Manchmal ist mein Ausdruck echt mäh.
Bei VRam beobachte ich bei mir immer, dass der Wert 0,02V über dem Wert aus dem BIOS liegt. Das finde ich ein wenig merkwürdig, aber ich denke dass der Wert in einer bestimmten Toleranz laufen muss. Wenn es zu statisch wäre..., Würde es ja nicht gehen.
Zuletzt bearbeitet:
TheOptimizer
Lieutenant
- Registriert
- Sep. 2015
- Beiträge
- 754
Muss man die Spannung überhaupt ausloten?cm87 schrieb:Also ich lote die Spannungen immer aus
VDDG 0,95V
Wobei IOD auf 0,85V runter kann
VDDP auf 1000mV die besten Ergebnisse
Und Vsoc auf 1,10V
Oder kann man sie auch auf auto lassen, wenn es läuft?
Ich meine ich deinem Guide gelesen zu haben, dass hier weniger mehr ist.
- Registriert
- Juni 2019
- Beiträge
- 836
Wie lotet man die Spannung dabei am besten aus?
Gut bei mir hakte die maus ein wenig und ich dachte ich hab ein Standbild. Damit konnte ich eine der Spannungen ausloten mit Hilfe von @ZeroCoolRiddler.
Gut bei mir hakte die maus ein wenig und ich dachte ich hab ein Standbild. Damit konnte ich eine der Spannungen ausloten mit Hilfe von @ZeroCoolRiddler.
2Stoned
Lieutenant
- Registriert
- Apr. 2007
- Beiträge
- 680
So, nun habe ich auch ein bisher stabiles (Kaltstart mit karhu bis 12398%) Setting mit GDM off gefunden:
Danke für die Tipps!
tRAS = tCL + tRCD + tRP +-1
tRC = tRAS + tRP
waren hier Goldwert um das Setting stabil zu kriegen!
Setting | GDM on | GDM off | stock |
---|---|---|---|
CL | 16 | 16 | 20 |
tRCD | 17 | 18 | 19 |
tRP | 15 | 16 | 19 |
tRAS | 48 | 50 | 43 |
tRC | 64 | 66 | 61 |
tRFC | 425 | 425 | |
tRW | 12 | 12 | |
tFAW | 16 | 16 | |
Read (MB/s) | 51725 | 52540 | 41420 |
Latency (ns) | 72.4 | 71.3 | 93 |
PowerDown | enabled | enabled |
Danke für die Tipps!
tRAS = tCL + tRCD + tRP +-1
tRC = tRAS + tRP
waren hier Goldwert um das Setting stabil zu kriegen!
Zuletzt bearbeitet:
(Stock Werte in Tabelle ergänzt)
2Stoned
Lieutenant
- Registriert
- Apr. 2007
- Beiträge
- 680
cm87 schrieb:64GB...
Gratulation!!!
Danke! Habe ja auch immer gute Tipps gekriegt.
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
karhu dauert halt immer etwas länger mit 64GB...
PS: Habe zum Vergleich mal noch die stock Werte in meiner Tabelle ergänzt. Habe gut 20ns Latenz eingespart!
3800mhz bekomme ich nicht hin, zumindest nicht mit cl16.
Mein 3733 Setting habe ich jetzt mit den Timings am laufen, die @ZeroCoolRiddler mir für 3800 gepostet hatte.
Ich versuche jetzt erstmal das 3733 Setting auszureizen bevor ich vielleicht nochmal die 3800 in Angriff nehme.
Hier ist eine Zusammenfassung meiner aktuellen Bios Settings:
Das Setting ist so bisher über ne Stunde den Aida Cache, Memory und beide zusammen gelaufen. Ein Ryzen Calculator memtest steht über Nacht noch aus, denoch würde ich schonmal schauen was ich mit weiteren Aida Test noch rausholen kann.
Was sollte ich hier als nächstes verändern?
Mein 3733 Setting habe ich jetzt mit den Timings am laufen, die @ZeroCoolRiddler mir für 3800 gepostet hatte.
Ich versuche jetzt erstmal das 3733 Setting auszureizen bevor ich vielleicht nochmal die 3800 in Angriff nehme.
Hier ist eine Zusammenfassung meiner aktuellen Bios Settings:
DRAM Frequency | 3733 |
FCLK Frequency | 1866 |
| |
Voltage Setting | |
CPU Core Voltage | Auto |
CPU NB/Soc Voltage | 1,100 |
VDDP Voltage | 0,855 |
VDDG CCD Voltage | 0,950 |
VDDG IOD Voltage | 0,950 |
DRAM Voltage | 1,440 |
| |
Main Timing | |
command Rate | Gear Down Mode |
tCL | 16 |
tRCDRD | 19 |
tRCDWR | 16 |
tRP | 20 |
tRAS | 32 |
| |
Sub Timing | |
tRC | 52 |
tRCPage | Auto |
TRFC1/2/4 | Auto |
tRFC1 | 485 |
tRFC2 | Auto |
tRFC4 | Auto |
tWR | 14 |
tWTRS | 4 |
tWTRL | 12 |
tRRDS | 6 |
tRRDL | 8 |
tRTP | 12 |
tFAW | 24 |
tCWL | 14 |
tCKE | 1 |
| |
Turn Around Timing | |
tRDRDSCL | 4 |
tRDRDSC | 1 |
tRDRDSD | 5 |
tRDRDDD | 5 |
tWRWRSCL | 4 |
tWRWRSC | 1 |
tWRWRSD | 7 |
tWRWRDD | 7 |
tRDWR | 10 |
tWRRD | 2 |
| |
Misc Item | |
Gear Down Mode | Auto |
Power Down Enable | Disabled |
BangGroupSwap | Disabled |
BangGroupSwapAlt | Enabled |
| |
On-Die Termination | |
ProcODT | 53,3 |
RttWr | off |
RttNom | 34 |
RttPark | 40 |
| |
CAD Bus Drive Strength | |
ClkDrvStren | 24 |
AddrCmdDrvStren | 24 |
Cs0dtDrvStren | 24 |
CkeDrvStren | 24 |
Das Setting ist so bisher über ne Stunde den Aida Cache, Memory und beide zusammen gelaufen. Ein Ryzen Calculator memtest steht über Nacht noch aus, denoch würde ich schonmal schauen was ich mit weiteren Aida Test noch rausholen kann.
Was sollte ich hier als nächstes verändern?
Hi, seit 2 Wochen probier ich meine RAM stabil zu bekommen leider ohne Erfolg.
Ich benutze den folgende Presets aus dem DRAM Calculator. Leider stürzt Karhu relativ früh ab bei knapp 400%
HW Prefetcher sind auch an. Es scheint keinen Unterschied, ob ich min oder rec. Werte verwende.
Ich weiß langsam nicht mehr weiter.
Board: Asus Crosshair VIII Hero Bios 1150
CPU: 3900x
Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass es nur ein Setting ist, welches dafür verantwortlich ist.
Ich hab mich von den min Werten bis rauf auf die Rec. Werte vorgearbeitet, allerdings auch ohne Erfolg.
Ich benutze den folgende Presets aus dem DRAM Calculator. Leider stürzt Karhu relativ früh ab bei knapp 400%
HW Prefetcher sind auch an. Es scheint keinen Unterschied, ob ich min oder rec. Werte verwende.
Ich weiß langsam nicht mehr weiter.
Board: Asus Crosshair VIII Hero Bios 1150
CPU: 3900x
Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass es nur ein Setting ist, welches dafür verantwortlich ist.
Ich hab mich von den min Werten bis rauf auf die Rec. Werte vorgearbeitet, allerdings auch ohne Erfolg.
Anhänge
Knut Grimsrud
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Mai 2008
- Beiträge
- 274
Ein Hallo und ein Dankeschön in die Community. Ich habe die Tage an einem System für einen Bekannten gebastelt, das morgen abgeholt wird: Ryzen 3600, MSI X470 Gaming Plus Max, 2x 16 GiB Crucial Ballistix LT Sport DDR4-3000 CL15, Sapphire Pulse RX 5600XT, be quiet! Pure Power 11 400W, Windows 10 mit allen Updates bis Ende Februar. Mit RAM-Übertaktung hatte ich zuletzt zu Athlon 64-Zeiten zu tun. Und da es nicht mein System ist, sollte es von Vornherein nur ein oberflächlicher Einstieg werden.
Daher habe ich mich bis DDR4-3600 vollständig am Ryzen DRAM Calculator orientiert, hätte für das Fast Preset aber wohl noch mehr vDIMM gebraucht, wobei ich mir eigentlich schon 1,4 V als Limit gesetzt hatte. Jedenfalls läuft das Safe Preset DDR4-3600 stabil (mind. 1h AIDA64 & 10h Karhu Ram Test) inkl. aller Timings und Spannungen (jeweils die empfohlenen Werte). Da es dennoch bis hierhin so gut lief, wollte ich noch DDR4-3800 mit den Empfehlungen von @ZeroCoolRiddler aus dem August probieren, die für den RAM auch nur etwa 1,4 V vorsehen. Als Startwerte für die restlichen Spannungen habe ich wieder die Vorschläge aus dem Ryzen DRAM Calculator verwendet, aber nach kurzen Checks mit AIDA64 die vSoC nach und nach etwas gesenkt (damit steht den Kernen ein wenig mehr Leistungsaufnahmebudget zur Verfügung). 🤪
Zuerst die Empfehlung "Lasche Timings". In AIDA64 schmierte die Kiste ab und an urplötzlich ab und startete neu. AIDA zeigte mir dann an, dass zuletzt 87 °C oder auch 89 °C angelegen hätten. Ich nehme mal an, damit ist die Tctl gemeint. Da die aber bei AIDA64 mit FPU-Stress ständig so blöde Ausschläge zeigt, dachte ich, dass die Abstürze eben an einem (vermeintlichen) Überschreiten des Temperaturlimits liegen. Daraufhin die Lüfterkurve angepasst und AIDA lief ne gute Stunde einwandfrei durch.
Also bin ich auf das nächstschärfere "Scharfe Timings" gegangen. Auch hier AIDA64 mit FPU-Stress 1+ Stunde fehlerfrei, dann Karhu über Nacht laufen lassen, aber erstmal ohne FPU-Stress, damit ich neben der Kiste schlafen konnte. Nun heute Vormittag Karhu noch mal einige Stunden mit FPU-Stress laufen lassen wollen, aber nach etwa 1,5h und 2,5 h schmiert mir das System ab und startet neu. Gerade zum Vergleich mit realer Belastung wissenschaftliche Berechnungen über BOINC und Folding@Home laufen lassen: erst anderthalb Stunden nur BOINC, soweit stabil, und kaum eine Minute nachdem ich den GPU-Slot für Folding@Home dazuschalte, schmiert er wieder ab.
Nun lautet die Frage: Woran liegt's? Sollte noch die eine oder andere Spannung erhöht werden? Aber so wie ich das aus der RAM OC Anleitung entnommen habe, sollte sich das dann eher mit Fehlern in AIDA oder Karhu äußern. Oder sind die Timings für die Riegel hier zu scharf? Oder ist es doch der Speichercontroller, dem 1900 MHz nicht schmecken? Oder ist es vielleicht doch etwas ganz anderes, nämlich das Netzteil, das irgendwie überfordert ist?
Daher habe ich mich bis DDR4-3600 vollständig am Ryzen DRAM Calculator orientiert, hätte für das Fast Preset aber wohl noch mehr vDIMM gebraucht, wobei ich mir eigentlich schon 1,4 V als Limit gesetzt hatte. Jedenfalls läuft das Safe Preset DDR4-3600 stabil (mind. 1h AIDA64 & 10h Karhu Ram Test) inkl. aller Timings und Spannungen (jeweils die empfohlenen Werte). Da es dennoch bis hierhin so gut lief, wollte ich noch DDR4-3800 mit den Empfehlungen von @ZeroCoolRiddler aus dem August probieren, die für den RAM auch nur etwa 1,4 V vorsehen. Als Startwerte für die restlichen Spannungen habe ich wieder die Vorschläge aus dem Ryzen DRAM Calculator verwendet, aber nach kurzen Checks mit AIDA64 die vSoC nach und nach etwas gesenkt (damit steht den Kernen ein wenig mehr Leistungsaufnahmebudget zur Verfügung). 🤪
Zuerst die Empfehlung "Lasche Timings". In AIDA64 schmierte die Kiste ab und an urplötzlich ab und startete neu. AIDA zeigte mir dann an, dass zuletzt 87 °C oder auch 89 °C angelegen hätten. Ich nehme mal an, damit ist die Tctl gemeint. Da die aber bei AIDA64 mit FPU-Stress ständig so blöde Ausschläge zeigt, dachte ich, dass die Abstürze eben an einem (vermeintlichen) Überschreiten des Temperaturlimits liegen. Daraufhin die Lüfterkurve angepasst und AIDA lief ne gute Stunde einwandfrei durch.
Also bin ich auf das nächstschärfere "Scharfe Timings" gegangen. Auch hier AIDA64 mit FPU-Stress 1+ Stunde fehlerfrei, dann Karhu über Nacht laufen lassen, aber erstmal ohne FPU-Stress, damit ich neben der Kiste schlafen konnte. Nun heute Vormittag Karhu noch mal einige Stunden mit FPU-Stress laufen lassen wollen, aber nach etwa 1,5h und 2,5 h schmiert mir das System ab und startet neu. Gerade zum Vergleich mit realer Belastung wissenschaftliche Berechnungen über BOINC und Folding@Home laufen lassen: erst anderthalb Stunden nur BOINC, soweit stabil, und kaum eine Minute nachdem ich den GPU-Slot für Folding@Home dazuschalte, schmiert er wieder ab.
Nun lautet die Frage: Woran liegt's? Sollte noch die eine oder andere Spannung erhöht werden? Aber so wie ich das aus der RAM OC Anleitung entnommen habe, sollte sich das dann eher mit Fehlern in AIDA oder Karhu äußern. Oder sind die Timings für die Riegel hier zu scharf? Oder ist es doch der Speichercontroller, dem 1900 MHz nicht schmecken? Oder ist es vielleicht doch etwas ganz anderes, nämlich das Netzteil, das irgendwie überfordert ist?
DRAM Frequency | 3800 |
FCLK Frequency | 1900 |
Voltage Setting | |
CPU Core Voltage | Auto |
CPU NB/Soc Voltage | 1,063-1,069 V [HWiNFO] |
VDDP Voltage | 0,900 V [BIOS-Einstellung] |
VDDG CCD Voltage | 1,025 V [BIOS-Einstellung] |
VDDG IOD Voltage | 1,025 V [BIOS-Einstellungen] |
DRAM Voltage | 1,408 V [HWiNFO] |
vPP | 2,5 V [BIOS-Einstellung] |
vRef | 0,725 V [BIOS-Einstellung] |
Main Timings | |
Command Rate | Gear Down Mode |
tCL | 16 |
tRCDRD | 19 |
tRCDWR | 16 |
tRP | 16 |
tRAS | 38 |
Sub Timings | |
tRC | 60 |
tRCPage | Auto |
TRFC1/2/4 | Auto |
tRFC1 | 560 |
tRFC2 | Auto |
tRFC4 | Auto |
tWR | 16 |
tWTRS | 4 |
tWTRL | 10 |
tRRDS | 6 |
tRRDL | 9 |
tRTP | 12 |
tFAW | 24 |
tCWL | 16 |
tCKE | 1 |
Turn Around Timings | |
tRDRDSCL | 4 |
tRDRDSC | 1 |
tRDRDSD | 5 |
tRDRDDD | 5 |
tWRWRSCL | 4 |
tWRWRSC | 1 |
tWRWRSD | 7 |
tWRWRDD | 7 |
tRDWR | 10 |
tWRRD | 7 |
Misc Item | |
Gear Down Mode | Auto |
Power Down Enable | Disabled |
BangGroupSwap | Disabled |
BangGroupSwapAlt | Enabled |
On-Die Termination | |
ProcODT | 32 |
RttWr | 80 |
RttNom | disabled |
RttPark | 240 |
CAD Bus Timings | |
AddrCMDSetup | 0 |
CsODTSetup | 0 |
CkeSetup | 0 |
CAD Bus Drive Strength | |
ClkDrvStren | 24 |
AddrCmdDrvStren | 24 |
Cs0dtDrvStren | 24 |
CkeDrvStren | 24 |
Zuletzt bearbeitet:
Oakley
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Dez. 2006
- Beiträge
- 389
Lieber @cm87
könnte das ggf. die Lösung/Lösungsansatz sein für mein Problem mit dem eigentl. stablen Setup (zumindest unter der GTX1080)
Da sonst nichts verändert wurde und Karhu noch immer >10.000 durchläuft, vermute ich die höhere TDP und deren Last/Auswirkung auf das Board selbst führen irgendwo zu einem Drop oder sonstiger Spannungveränderung, die widerum die Instabilität (CTD) hervorruft. Siehe ursprünglichen Post ---->>>
cm87 schrieb:Bei Rucklern, Soundproblemen, USB Problemen usw... --> Erhöhung der VDDP
Bei Crash to Desktop, Blackscreen, Ruckeln usw... --> VDDG und VSoC beachten
(bei Crash to Desktop kann auch eine zu geringe VDIMM schuld sein).
könnte das ggf. die Lösung/Lösungsansatz sein für mein Problem mit dem eigentl. stablen Setup (zumindest unter der GTX1080)
Da sonst nichts verändert wurde und Karhu noch immer >10.000 durchläuft, vermute ich die höhere TDP und deren Last/Auswirkung auf das Board selbst führen irgendwo zu einem Drop oder sonstiger Spannungveränderung, die widerum die Instabilität (CTD) hervorruft. Siehe ursprünglichen Post ---->>>
Oakley schrieb:Liebe Experts,
ich hatte folgendes Setup nun über Monate Karhu /Aida stabil am laufen. So wie es in der RAM-OC Anleitung genannt/empfohlen wird und als stabil angesehen wird. (auch BFV stable)
Mit der GPU - Umrüstung (GTX 1080 -->> RTX2080S) inkl. PSU tausch Straight Power 10 500W --->> be quiet! Straight Power 11 Platinum 750W, ist aber irgendwie der Wurm drin.
Die Instabilität äussert sich wie folgt... BFV läuft für ca. 10min. absolut flüssig und ohne jegliche Probl. Dann stockt ganz kurz das Bild, friert ein und es folgt ein CTD oder der Rechner macht einen kompletten Reboot. Ähnliches ist auch bei Forza7 zu beobachen. Wolfenstein hingegen läuft tadellos ohne irendwelche Probl. @Ultra.
Temps sind absolut i.O. und auch einzelne Last Tests wie der oben erwähnte Aida64 Stabilitätstest sowie FurMark/3DMark für die GPU laufen ohne Probl. über längere Zeiträume (>1h) es kommt zu keiner Instabilität.
Wenn am ganzen Setup ausser der zwei genannten Komponenten absolut nichts geändert wurde. Was könnte Euerer geschätzten Meinung nach dann eine mögliche Ursache sein bzw. was benötigt ggf. nun mehr Spannung als noch in der alten Kombo mit GTX 1080 ? Wo könnte man anfangen mit der Fehlersuche? Hat eine GPU mit höherer TDP einfluss auf den IMC ?
Herzlichen Dank für Euere Hilfe!
Gruss Oakley
@ZeroCoolRiddler ,
spontan ne Idee woran es liegen könnte, bzw. was man als ersten Schritt versuchen/testen könnte?
thx!
- Registriert
- Juni 2019
- Beiträge
- 836
Knut Grimsrud
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Mai 2008
- Beiträge
- 274
Oakley schrieb:Lieber @cm87
könnte das ggf. die Lösung/Lösungsansatz sein für mein Problem mit dem eigentl. stablen Setup (zumindest unter der GTX1080)
Da sonst nichts verändert wurde und Karhu noch immer >10.000 durchläuft, vermute ich die höhere TDP und deren Last/Auswirkung auf das Board selbst führen irgendwo zu einem Drop oder sonstiger Spannungveränderung, die widerum die Instabilität (CTD) hervorruft. Siehe ursprünglichen Post ---->>>
Hallo Oakley, dein Problem klingt entfernt nach dem meinen. Ich lasse gerade noch mal Karhu mit 1,1 V vSoC laufen. Ich hoffe, dass die Abstürze/CtD daher rühren. Wäre ich so schnell nicht drauf gestoßen, hättest du nicht @cm87 zitiert, hab mich nämlich nicht ansatzweise durchgelesen, weil ja dank der Community einsteigerfreundliche Alternativen existieren. Asche auf mein Haupt. 😌
Ostwolf89 schrieb:Hallo @Raddy87
und willkommen in der Community.
Wenn karhu in den ersten 1000% abstürzt, dann hängt es irgendwo zwischen der Spannung des RAMs, Spannung der SOC oder der ProcODT. Kannst du uns diese Werte mal posten? / hast du sie angepasst im BIOS?
Hi Ostwolf,
ja hab alle Werte im Bios eingestellt. Was mir auffällt ist. dass das Bios immer weniger ansetzt. Ich wähle 1.37V es kommen lt. HWINFO1.36V an.
Ich bin gerade in einem 3600 CL16 Test
Es kam eben ein frisches BIOS (Release heute Version 1302) raus für das Crosshair 8 hab es eben mal aufgespielt und alles neu gesetzt.
Vorab vielen Dank für deine Hilfe
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Anhänge
- Registriert
- Juni 2019
- Beiträge
- 836
Also deine Einstellung für 3600 mit deinen B-Dies hast du jetzt gebootet bekommen.
Bitte nicht alle Timings auf einmal reinklopfen. Erstmal nur die ersten 5 Haupttimings.
Du kannst nämlich nie sicher sein, ob das überhaupt bootet.
Also dein Karhu stürzt immer noch unter 1000% ab.
Du lädst dir jetzt mal bitte AIDA64 runter und lotest mal deine VRAM und SOC damit aus.
Um das Auszuloten benutzt du unter Werkzeuge den Systemstabilitätstest.
Dabei hakst du einzeln entweder "Cache" (SOC) oder "System memory"(VRAM) an. Wenn das eine Stunde stabil läuft, jeweils einzeln und danach zusammen, ist dein Setting in VRAM und SOC stabil.
Wenn beide stabil laufen, kannst du bei genügend Airflow in deinem Gehäuse noch die FPU dazu nehmen.
Bitte nicht alle Timings auf einmal reinklopfen. Erstmal nur die ersten 5 Haupttimings.
Du kannst nämlich nie sicher sein, ob das überhaupt bootet.
Also dein Karhu stürzt immer noch unter 1000% ab.
Du lädst dir jetzt mal bitte AIDA64 runter und lotest mal deine VRAM und SOC damit aus.
Ergänzung ()
Um das Auszuloten benutzt du unter Werkzeuge den Systemstabilitätstest.
Dabei hakst du einzeln entweder "Cache" (SOC) oder "System memory"(VRAM) an. Wenn das eine Stunde stabil läuft, jeweils einzeln und danach zusammen, ist dein Setting in VRAM und SOC stabil.
Wenn beide stabil laufen, kannst du bei genügend Airflow in deinem Gehäuse noch die FPU dazu nehmen.
Zuletzt bearbeitet:
Booten ging mit 3733 ohne Probs und mit den 3600 auch. Nur bei dem Karhu Test war immer früh Sense.Ostwolf89 schrieb:Also deine Einstellung für 3600 mit deinen B-Dies hast du jetzt gebootet bekommen.
Bitte nicht alle Timings auf einmal reinklopfen. Erstmal nur die ersten 5 Haupttimings.
Du kannst nämlich nie sicher sein, ob das überhaupt bootet.
Also dein Karhu stürzt immer noch unter 1000% ab.
Du lädst dir jetzt mal bitte AIDA64 runter und lotest mal deine VRAM und SOC damit aus.
Ergänzung ()
Um das Auszuloten benutzt du unter Werkzeuge den Systemstabilitätstest.
Dabei hakst du einzeln entweder "Cache" (SOC) oder "System memory"(VRAM) an. Wenn das eine Stunde stabil läuft, jeweils einzeln und danach zusammen, ist dein Setting in VRAM und SOC stabil.
Wenn beide stabil laufen, kannst du bei genügend Airflow in deinem Gehäuse noch die FPU dazu nehmen.
Aber anscheinend hatte sich was im Bios verfrickelt, oder die alte BIOS Version war net so toll, oder die neue ist stabiler.
Aktuell läufts mit den 3600 CL16 settings realtiv gut. 1810% bisher. Daumen drücken!
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Ähnliche Themen
- Angepinnt
- Antworten
- 1.787
- Aufrufe
- 376.923
- Antworten
- 40
- Aufrufe
- 7.897