Test AMD Ryzen Threadripper im Test: 1950X und 1920X im Duell mit Core X

es geht sicherlich noch nen bisschen mehr wenn man 3200 er statt 2666 Ram verwendet , aber auch so ist die Konfiguration mit bis zu 4 Kernen @ 4,1/4,2 GHZ gut gewählt .

OC nur mit sehr guter Kühlung , war zu erwarten , das TR beim encodieren den 7900x trotz dessen AVX512 mit 30 % schlagen kann hätte ich so nicht erwartet.

Weiterer positiver Aspekt : Trotz 16 Kernen liegt der Verbrauch nur marginal höher als beim 7900X und dessen 10 Kernen , an die Intel Fanboys : das ist Effizienz ...
 
Aus dem Fazit:

der vergleichbar teure Intel Core i9-7900X wird vom Ryzen Threadripper 1950X in Anwendungen im Schnitt geschlagen

und

Bis zu 41 Prozent (Cinebench) oder gar 60 Prozent (TrueCrypt) Vorsprung vor dem preisgleichen Intel Core i9-7900X (Test)

passt irgendwie nicht zusammen, zumal der Intel laut eurer Tabelle 100€ billiger ist.
Ist der Intel dann auch "vergleichbar teuer" oder "preisgleich" zum TR 1920X, der ja auch nur 110€ unter den Intel liegt?
 
Krautmaster schrieb:
um was zu sehen?
Fürs Zocken reicht ein 300€ 8 Kern auf 3,8 Ghz mit super Frametimes auf einem 80€ Mainboard (B350).
Da ist dann zum Aufpreis für SLX 10C oder TR 16C noch ne GTX 1080 TI drin.

Das scheint unglaublich schwer zu verstehen zu sein...
 
geiles ding, meistens unnötig aber geil :evillol:

ich hätte gerne noch oc werte für cinebench gehabt.

bei 16c/32t isses kein wunder, dass 50% der software die grätsche macht - man hätte vor einem jahr nie geglaubt mehr als 4 oder 6 oder 8 kerne unterstützen zu müssen.

amd holt das raus, was mit kernen herauszuholen ist. der rest liegt bei den softwareentwicklern.

man sieht auch gut an den spielen, dass es intel-spiele und amd-spiele gibt. prey läuft bspw wunderbar, project cars überhauptnicht.

für mich ist threadripper genau das, was er sein soll - ein tritt in intels gemächt. schade eigentlich, dass intel so viele erbitterte fans hat, die dem laden bei dem geschäftsgebahren die treue halten. ist das eigentlich eine art stockholm syndrom?
 
faltermayer schrieb:
Der 7900X ist mit über 1000 Euro gestartet: https://geizhals.de/?phist=1632795 Intels neue CPUs sind also so gut, dass sie über 100 Euro im Preis nachgegeben haben.

Würde man die UVPs vergleichen, dann sähe das P/L-Verhältnis anders aus und du müsstest dir einen anderen dämlichen Grund suchen gegen AMD zu schießen.

...und trotzdem bleiben die Anwendungs-Balken und das P/L Diagramm so stehen.

Nochmal: Das ist kein Test von mir, sondern von CB. Akzeptiert halt mal endlich, dass der TR den Intel nicht in einen Sack gepackt und ihn wie Sch.....e aussehn lässt.

Er ist konkurrenzfähig, mehr aber nicht.
 
"AMD Ryzen Threadripper ist ein echtes Monster. Nie zuvor gab es eine höhere Leistung in Anwendungen für den heimischen PC-Nutzer zu diesem Preis, der vergleichbar teure Intel Core i9-7900X wird vom Ryzen Threadripper 1950X in Anwendungen im Schnitt geschlagen."

Dieser Satz sagt alles. Und trotzdem kein Award warum?
 
Ja, hier hat AMD was ordentliches auf die Beine gestellt. Besonders der Preis wird Intel weh tun.
Wie erwartet nichts besonderes für Zocker. Da gibt es billigere CPU's die dann sogar auch noch besser sind aber das ist ja auch nicht die Parade Disziplin vom TR.

Leider macht so ein Monster in meinem Rechner keinen Sinn, weil ich diese Anzahl an Kerne einfach nicht nutzen kann.
 
Also selbst wenn man nur die Anwendungen betrachtet, die Paradedisziplin von Ryzen, sind da im Mittel nur rund 5% mehr Performance drin bei 6 Kernen mehr gegenüber dem 7900X - bei plus/minus identischem Verbrauch.

Ziemlich schwach auf der Brust für den von der Community zum Intel-Killer ernannten Prozessor. Zweifelsohne der Preis-Leistungssieger, aber keine wirkliche Chance, ernsthaft gegen die großen Skylake-X konkurrieren zu können. Gegenüber dem 10-Kerner steht man gut da vor allem wenn 16 Kerne voll genutzt werden können aber am Ende wird Intel wohl mit den kommenden 12-18-Kernern (für deutlich mehr Dollars) den Threadripper wegrippen.
 
Ich hätte nach dem ganzen Hype auch einen größeren Preis/Leistungs-Sieg erwartet, aber die Chip ordnen sich preislich genau entsprechend ihrer Leistung ein.
 
Echt Wahnsinn was AMD da entwickelt hat. Und gut zu kühlen ist er im Gegensatz zu diversen Konkurrenzprodukten auch.
 
Na ja, Threadripper ist zum reinen Zocken völlig uninteressant. Da wäre ein 1600X, gepaart mit schnellem RAM und der dicksten GPU das wesentlich bessere Gaming-Paket, wenn es NUR ums Spielen geht. Der Fokus liegt bei Threadripper nicht auf Gaming. Zumal die Gaming-Leistung schon mit Ryzen R7 klar gewesen ist.
 
engineer123 schrieb:
...und trotzdem bleiben die Anwendungs-Balken und das P/L Diagramm so stehen.

Nochmal: Das ist kein Test von mir, sondern von CB. Akzeptiert halt mal endlich, dass der TR den Intel nicht in einen Sack gepackt und ihn wie Sch.....e aussehn lässt.

Er ist konkurrenzfähig, mehr aber nicht.

Die Anwendungsbalken bleiben. Das P/L-Diagramm kann sich jederzeit ändern. Nochmal: Das Diagramm vergleicht UVP von AMD mit billigsten Preis im Handel. Das ist nicht ganz fair.

Soll aber nicht heißen, dass die Preise für AMD nicht noch fallen können. Also lass uns doch in einem Monat bei entsprechender Verfügbarkeit über das P/L-Verhältnis sprechen ;)
 
gab es bei CPU je einen Award? Ich meine nicht. Außerdem ist das bei sowas auch sehr schwer da man schon genau drauf achten muss ob die CPU in das jeweilige Schema passt. Award kann ich geben wenn man zb bei einem Case alles super macht und sich keinen wirklichen Schnitzer leistet. Das geht bei ner CPU schon perse kaum da es Titel gibt die 30% unter soll laufen und andere die 30% darüber.
 
nebulus schrieb:
Wo sind die Linux Tests, mit "make -j 32" um mal zu sehen was geht!
@CB Ja, Compiler-Benchmarks unter Linux wären wirklich mal nett ;)

Krautmaster schrieb:
... auf der anderen Seite hängt es natürlich auch extrem vom Buiild-System ab, wie gut das ganze skaliert, wie der Test eindrucksvoll zeigt. Chromium und Firefox sind da insofern etwas grenzwertige Beispiele, als dass sich die Build-Systeme beim ersten Durchgang mehr mit sich selbst beschäftigen als mit dem eigentlichen Compilieren, das reflektiert aber kaum die Build-Geschwindigkeit bei anderen Projekten oder beim Entwickeln.

Und Java-Umgebungen verhalten sich wieder ganz anders.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich wäre eher interessant, wie der i9 7900x 10kerner gegen dem TR 1900X 8kerner ausschaut. Wenn der TR mit Ihm mithalten kann, wäre es ein Erfolg. Oder vor allem TR1900X gegen I7 7820X sollte interessant sein. Da die beiden mam ehesten zu vergleichen sind.
Auch werde ich beobachten wie sich die Preise von Board und CPU entwickeln.
Werde auf alle Fälle noch warten.
Und mich dann in aller ruhe zwischen r7 1700/1800X , TR 1900X und i7 7820X entscheiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das witzige ist einem, potentiellen Käufer interessiert der Durchschnitt einen Scheiß. Der schaut sich an welches Programm er tagtäglich nutzt und entscheidet dann was er braucht. Wenn er ein Programm nutzt in dem TR den Intel um 40%-60% verbläst bei gleichem Preis dann ist im die Performance anderen Anwendungen doch egal. Dass das die Gam0rkiddies und Trolle nicht verstehn ist aber klar.

Für mich wäre eher interessant, wie der i9 7900x 10kerner gegen dem TR 1900X 8kerner ausschaut.

Der Vergleich macht keinen Sinn?!
 
@CB Redaktion:
Wäre es möglich, einen oder zwei Workloads in Premiere Pro CC in zukünftige Testberichte mit einzubeziehen?
4k H.264 Rendering oder ggf. auch Raw oder ProRes (+ Proxy Rendering) in Premiere und Media Encoder sind sicherlich für einige interessant.
 
Sehr schöner Beitrag!! Vielen Dank hierfür.

Eine Anmerkung bzw. Überlegung von mir zu dem aktuellen Trend:

Es ist sehr offensichtlich, dass speziell für Spieler, kaum Mehrwerte entstehen, wenn man solche Kern-Monster erwirbt. Fairer Weise muss man aber auch dazu sagen, dass alle Anwendungen einzeln getestet werden.

Mein Punkt ist: Es gibt extrem viele Poweruser unter uns. Der Alltag ist da nicht "PC an, Spiel an, fertig!", sondern PC an, TS an, Office an, Adobe-Anwendungen an, Browser mit 12 Tabs an inkl. Youtube, Spotify, etc ...) und dann ggf. noch ein Spiel inkl. Streaming/Recording.

Gerade der Trend zu immer mehr theoretischer CPU-Performance macht doch die Frage, zur Leistung bei extremer Parallelisierung, interessant, oder nicht? Ich würde mir gern solche Tests wünschen, da diese doch wesentlich näher an der Realität liegen, als z.B. Szenarien in denen nichts läuft, ausser die Anwendung selbst.

Wenn aufgezeigt wird, dass z.B. Battlefield in Ultra-HD + Recording + Hintergrundanwendungen wesentlich performanter auf einem 1800x, im Vergleich zu einem i7-7700k, läuft, dann wäre dies definitiv ein Kaufgrund für den AMD-Prozessor. Zumindest die Auslastung der CPUs in allen Szenarien wäre sehr interessant, da diese teilweise Rückschlüsse über noch vorhandene Leistungs-Puffer gibt.
 
oldsqlBeat schrieb:
Gegenüber dem 10-Kerner steht man gut da vor allem wenn 16 Kerne voll genutzt werden können aber am Ende wird Intel wohl mit den kommenden 12-18-Kernern (für deutlich mehr Dollars) den Threadripper wegrippen.

bei den Aufgaben wie Rendern also Blender und co kann das Intel auch nur über Kerne lösen. Der Mehrtakt reicht da nicht aus. Das liegt, sieht man ja an Cinebench, dem Zen ganz hervorragend.

Handbrake bin ich durchaus positiv überrascht dass von den massig Threads noch so viel Mehrleistung ankommt.
 
Zurück
Oben