Test AMD Ryzen Threadripper im Test: 1950X und 1920X im Duell mit Core X

oldsqlBeat schrieb:
Also selbst wenn man nur die Anwendungen betrachtet, die Paradedisziplin von Ryzen, sind da im Mittel nur rund 5% mehr Performance drin bei 6 Kernen mehr gegenüber dem 7900X - bei plus/minus identischem Verbrauch.

Ziemlich schwach auf der Brust für den von der Community zum Intel-Killer ernannten Prozessor. Zweifelsohne der Preis-Leistungssieger, aber keine wirkliche Chance, ernsthaft gegen die großen Skylake-X konkurrieren zu können. Gegenüber dem 10-Kerner steht man gut da vor allem wenn 16 Kerne voll genutzt werden können aber am Ende wird Intel wohl mit den kommenden 12-18-Kernern (für deutlich mehr Dollars) den Threadripper wegrippen.

Wenn man größtenteils Anwendungen im Test hat, die nicht bzw. nur wenig von MultiCore profitieren, sieht das Ergebnis eben so aus. Wer die Kerne auslasten kann, weiß aber woran er ist. Da muss man sich nur die entsprechenden Benchmarks ansehen und die sind sehr eindeutig. Also troll bitte woanders :)

Zum Thema Kerne deaktivieren wegen bestimmten Spielen:
Das muss man nicht. Es reicht ein einfacher Shortcut für das jeweilige Spiel.

C:\Windows\System32\cmd.exe /C start /affinity FFFF game.exe
Damit weist man dem Spiel die ersten 8 Kerne (inkl. HT) zu. Oder man startet gleich Steam in der Form (steam.exe).
 
Zuletzt bearbeitet:
AMD ist zurück auch im Enthusiast-Bereich. Sehr klasse! Gut gemacht, AMD! :)
 
Ehrlich gesagt finde ich CPUs mit so vielen Kernen mittlerweile fast übertrieben.
Zumindest für den privaten Workstation-Gebrauch. Wer nutzt sowas?
Alles was sich so gut parallelisieren lässt, dass 16 CPU Kerne noch einen Speedup bringen, wäre auf ner GPU noch besser aufgehoben.
Ich meine warum soll ich mir eine 1000€ CPU anschaffen, wenn ich für weniger Geld eine GPU mit der 13 fachen Rechenleistung bekomme und davon sogar noch mehrere in mein System stopfen kann?
Dabei isses ja mit den 1000€ für die CPU noch nicht getan. Mainboard 500€ DDR3 auf DDR4 upgraden nochmal 200€ macht insgesamt 1700€ für nicht mal 1TFLOPs. Für 300€ weniger bekomme ich 2x 1080Ti und hab die x fache Rechenleistung.

Ich fände es mal interessant wenn CB bei sämtlicher getesteter Software in CPU Reviews, die eine GPU Unterstützung bietet, auch die entsprechenden Resultate mit Spitzengrafikkarten daneben stellt.
Dann könnte man herausfinden bei welcher Software ich ein CPU und wo ich ein GPU Upgrade haben möchte.
 
oldsqlBeat schrieb:
Also selbst wenn man nur die Anwendungen betrachtet, die Paradedisziplin von Ryzen, sind da im Mittel nur rund 5% mehr Performance drin bei 6 Kernen mehr gegenüber dem 7900X - bei plus/minus identischem Verbrauch.

.

ja , bei Apps die eh nicht viele Kerne unterstützen ist der 7900x wegen seines hohen Boost etwas schneller , aber dort wo es ankommt und für viele auch der Grund ist sich einen 16 Kerner zu holen , beim der Multicoreleistung , da tritt der TR den 7900x mit 30 - 60 % voll in den Allerwertesten .

@ SimsP

vollkommen egal , letztes Jahr hättest du die zum Preis eines TR Systems grad mal einen Intel 8 Kerner System zusammenstellen können , und der TR hat mehr als die doppelte Leistung eines 6900k
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Nachmittagslektüre.

Ein Traum für jeden der es nutzen kann. Gut gemacht AMD.
 
Volker schrieb:
Auch Aqua Computer arbeitet an einem neuen Kühler für Threadripper, allerdings wird dessen Entwicklung und Produktion ebenfalls noch einige Zeit in Anspruch nehmen. Im Oktober könnte er verfügbar sein. In der Zwischenzeit wird es eine Halterung (auch als Umrüstkit) für den cuplex kryos NEXT geben. Die Abdeckung gegenüber der Die-Fläche ist laut Hersteller „nahezu perfekt“, die Kühlleistung „schon recht gut“.

Wie groß ist den die CPU, ich finde nirgens eine genaue Angabe dazu. Der Kyros hat ja per se schon eine sehr große Auflagefläche, da Bedarf es nur einer neuen Halterung.

Hier sieht man, ab 0:38 Min. wie groß das Teil ist, schätze mal 6x8cm.

https://www.youtube.com/watch?v=l-z7nIYVKWM
 
Krautmaster schrieb:
Handbrake bin ich durchaus positiv überrascht dass von den massig Threads noch so viel Mehrleistung ankommt.

Ja, das ist definitiv eine der größeren Überraschungen. Das und das 4.0 GHz All core gehen... das legt ja bei solchen Anwendungen nochmal ne ganze Schippe drauf.
 
oldsqlBeat schrieb:
Also selbst wenn man nur die Anwendungen betrachtet, die Paradedisziplin von Ryzen, sind da im Mittel nur rund 5% mehr Performance drin bei 6 Kernen mehr gegenüber dem 7900X - bei plus/minus identischem Verbrauch.

Ziemlich schwach auf der Brust für den von der Community zum Intel-Killer ernannten Prozessor. Zweifelsohne der Preis-Leistungssieger, aber keine wirkliche Chance, ernsthaft gegen die großen Skylake-X konkurrieren zu können. Gegenüber dem 10-Kerner steht man gut da vor allem wenn 16 Kerne voll genutzt werden können aber am Ende wird Intel wohl mit den kommenden 12-18-Kernern (für deutlich mehr Dollars) den Threadripper wegrippen.

Und mit 100 Kernen wäre ein Intel Core-X wieviel schneller als ein 1950X mit 16 Kerne? Genau, wahrscheinlich gar nicht.

Viele Programme können mit 16 Kernen oder gar 32 Threads (noch) nicht umgehen, geschweige denn skalieren sie 1:1 mit mehr Kernen. Ein 4C ist vielleicht noch fast doppelt so schnell wie ein 2C, aber ein 8C ist heutzutage im Schnitt schon mehr nicht doppelt so schnell wie ein 4C. Ein 16C hat es noch schwerer sich von einem 8C abzusetzen.

WENN die Software optimiert ist und 16C/32T wirklich voll nutzt, DANN kann Threadripper viel, viel schneller als ein 7900X sein. Aber schon der 7900X hat Probleme Software zu finden, die alle seine 10C/20T voll ausnutzen.

Kurz für dich: mehr Kerne bringen THEORETISCH mehr Leistung, in der Praxis muss dafür aber (noch) sehr spezielle Software genutzt werden. OpenSSL auf Linus nutzt zB schon jetzt viele Kerne sehr effizient, da ist der 1950X über 30% schneller als ein 7900X (du musst auch beachten, dass der 7900X höher taktet). D.h. Threadripper ist im Schnitt vielleicht nur 4% schneller, hat aber noch viel Potential nach oben.
 
engineer123 schrieb:
Er ist konkurrenzfähig, mehr aber nicht.
Ich lese was du schreibst, aber google übersetzer zeigt mir nur "mimimimi" an -
Hier nochmal extra was für dich ;)
Zitat Golem: Das hat es seit über einem Jahrzehnt nicht mehr gegeben: Der schnellste Prozessor für High-End-Desktop-Systeme kommt von AMD und nicht von Intel.

russianinvasion schrieb:
Warum kein Award?
Intel und/oder Nvidia fehlen im Namen, anders nicht zu erklären - ansonsten eine CB Empfehlung mehr als wert!

oldmanhunting schrieb:
Leider macht so ein Monster in meinem Rechner keinen Sinn, weil ich diese Anzahl an Kerne einfach nicht nutzen kann.
Würdest du wirklich AMD in Betracht ziehen, oldmanhunting? :) Was ist eigentlich aus deinen Aufrüstplänen geworden? Warten auf Coffee Lake ?
 
Also wer viel rendert, packt und entpackt und Videos codiert sollte zuschlagen :D

Ich würde ehrlich gesagt auch keine Empfehlung geben weil es einfach eine Nische ist und der Preis für den Normalverbraucher zu hoch ist.
 
@SimsP

Bei Cinema 4D ist die Grafikkarte schneller, kein Ding. Das letzte Quäntchen Bildqualität ganz klar über die CPU!
BG
Suessi22
 
Bessere Leistung wie der 7900X bei gleichem Stromverbrauch. Nicht übel. Aber der Preis ist auch nicht von schlechten Eltern.
 
... und wir haben 8 Kerne in den Virtualisierungsservern ...
Wird Zeit für ein Ripper-Update :D
Geiles Teil.
 
Wirklich ein Monster was AMD hier entwickelt hat, ein geiles Monster. ;)

Hoffe, dass sie damit Intel einige Marktanteile abnehmen können. Wäre uns allen nur zu wünschen. :)
 
Coole CPU's

Im Test fehlt Performance/Watt, Performance/€($) und genau darauf kommt des bei diesen CPU's an. Jemand der so eine CPU kauft nimmt die von Ihm eingesetzte Software und schaut welche CPU das meiste rauhaut für das eingesetzte Geld.
Der AMD 16-Kerner leistet in vielen Anwendung mehr als der Intel 10-Kerner bei ähnlichem Verbrauch. Wirklich bescheidene AMD-CPU ;-)
 
Nicht schlecht, Respekt AMD, aber was is das für mist, wenn man spiele zocken will die nicht mal alle 16C/32T unterstützt und dann per Software umschalten muss auf eine Ryzen 1800X. und dafür 1000€ für die CPU ausgeben muss + Board Speicher ist man auf schlappen 1700-1900€ für Arsch,...

also ich warte auf den Intel Coffeelake Ci-8700K, und gut ist da weis mann das für die Zukunft gerüstet ist für das Halbe Geld,...
 
oldsqlBeat schrieb:
Ziemlich schwach auf der Brust

Verstehe ich deine Argumentation richtig? Weil einige Singlethread Anwendungen auf dem 10 Kern Intel besser laufen schließt du, dass der 18 Kern Intel in den gleichen Tests den TR dominieren wird?

Ich würde vermuten das SL-X 18C in den Single Thread Anwendungen nicht dazugewinnen wird sondern da eher verlieren wird aufgrund niedrigerem Takt. Er wird vermutlich 5-10% vor TR in diesem Schema enden.
 
Simanova schrieb:
Der Prozessor ist richtig interessant für Virtualisierung.

Ich weiss nicht. Man kauft für überproportional viel Geld einen "etwas" schnelleren Rechner, um sie dann wieder aufzuteilen? Unter dem Strich bekäme man mit mehreren Mittelklasse PCs dieselbe Leitung preiswerter hin selbst wenn man Strom, Platzbedarf, Aufwand beim Management berücksichtigt. Obendrein würden nicht alle VMs mit einem Schlag verschwinden wenn ein Rechner weg ist.

Ich bin gespannt ob Threadripper einen Trend zu höheren Preisen und Stromverbrauch einläutet. CPU plus Mainboard sind ja nun deutlich teurer und stromhungriger geworden als bisher. Momentan liegen sie außerhalb des für mich akzeptablen Bereich. Schade...
 
Zurück
Oben