Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Test AMD Ryzen vs. Intel Core im Test: Gaming-Benchmarks mit Windows 11 24H2 & BIOS-Updates
- Registriert
- Apr. 2006
- Beiträge
- 1.276
Ich warte ab, was der 9800X3D kann und entscheide dann. Aber wahrscheinlicher ist, dass ich auf einen "10800X3D" warte.SavageSkull schrieb:Ist mir aber absolut betrachtet noch zu wenig für die Kosten des Plattform upgrades.
BrollyLSSJ
Vice Admiral Pro
- Registriert
- Juni 2007
- Beiträge
- 6.348
Vielen Dank für den Test. Da habt Ihr ja keine Mühen gescheuht. Ich bin auf die neuen Intel und AMD CPUs gespannt, wie die abschneiden werden, wenn die draußen sind.
Denke der wird eher 11800X3D heißen oder auf ein gänzlich anderes Namensschema umsteigen, wie Intel mit dem aktuellen Generationswechsel. Seit Zen 2 springt AMD beim Desktop ja in 2000er-Schritten.Alkcair schrieb:10800X3D
Simanova
Rear Admiral
- Registriert
- Dez. 2012
- Beiträge
- 5.506
kachiri
Fleet Admiral
- Registriert
- Apr. 2011
- Beiträge
- 18.964
Ich liebe den Anblick von Gaming-Benchmarks mit einem 5800X3D im System ![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Keine Ahnung was AMD vorhat. Kann mir allerdings vorstellen, dass man mit AM6 ggfs. beim Namenschema "resettet".
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Ergänzung ()
Wird dann Ryzen 380X3D ;DMoinWoll schrieb:Denke der wird eher 11800X3D heißen oder auf ein gänzlich anderes Namensschema umsteigen
Keine Ahnung was AMD vorhat. Kann mir allerdings vorstellen, dass man mit AM6 ggfs. beim Namenschema "resettet".
Um dann 1 und zwei direkt zu überspringen und mit drei zu beginnen😁 (siehe AMD Ryzen™ AI 9 HX 370).kachiri schrieb:Keine Ahnung was AMD vorhat. Kann mir allerdings vorstellen, dass man mit AM6 ggfs. beim Namenschema "resettet"
- Registriert
- Juni 2006
- Beiträge
- 44.444
Einige, wenn auch wenige Titel würden gut und gerne die 2 bis dreifache, reale Leistung in Frames vertragen können, die bislang erreicht werden kann.mscn schrieb:Wie relevant ist die Mehrleistung ab einem 5700X3D
Es wird bei jedem Prozessortest diskutiert. Zuletzt vor wenigen Stunden.mscn schrieb:(...) es dürfte wohl niemand auf 720p im CPU-Limit spielen, richtig?)?
https://www.computerbase.de/forum/t...9000x-guenstiger.2214585/page-7#post-29893956
Man weiß mittlerweile schon nicht mehr, ob sich hinter der Frage Sarkasmus oder Interesse verbirgt.
- Registriert
- Juli 2021
- Beiträge
- 2.955
Was viele, die eine Messung an der Steckdose wollen, vergessen: Der reale Stromverbrauch des Systems hängt am Ende von zu vielen Faktoren ab. Würden wir an der Steckdose messen, hätten wir ein Ergebnis für das System, nicht für die CPU.stefan92x schrieb:Das würde uns über die CPU aber nichts verraten.
Dazu kommt, dass wir an der Stelle theoretisch sogar die Verbräuche in bestimmte Richtungen schieben könnten, ohne dass es sofort auffällt und sogar nachweisbar wäre, in dem wir z.B. für AMD ein besonders sparsames Mainboard nehmen, während wir für Intel ein Mainboard nehmen würden, dass besonders viel Energie benötigt. Dazu kommt auch, dass entsprechend Lüfter und Co eine Auswirkung auf den Verbrauch hat.
Und was bringen dir die Zahlen dort? Die Messungen dort an der Steckdose kannst du am Ende auf dein eigenes System nicht übertragen, weil hier Mainboard, Grafikkarte, Anzahl der Lüfter, die SSDs und ggf. HDDs mit herein spielen, die alle den Verbrauch daneben steigern.till69 schrieb:Hier gab es Zahlen aus der Realität:
Und selbst wenn dir das System 1:1 von der Hardware nachbaust, benötigst du am Ende die gleichen BIOS-Einstellungen, Lüfterkurven und Co und dann auch den gleichen Software-Stand und alles.
Der Verbrauch an der Steckdose hat für die CPUs für sich betrachtet, absolut keine Aussagekraft und kann an zu vielen Stellen verfälscht werden. Alleine was ein Netzteil hier schon aus machen kann im Idle- und Niedriglastbereich. Je nach Effizienz, kann das schon mal 20 - 30 W ausmachen, die alleine nur durch die Wahl des Netzteils entstehen.
@Jan : Ich hatte mir von diesem Benchmark etwas mehr erhofft, nicht nur aktuelle Werte, sondern auch die alten zum Vergleich und am besten aufgedröselt nach den einzelnen Änderungen, beim 9700X z.B. 120W, AGESA 1.2.0.2. und Windows 11 24h2.
So muss ich jetzt unterschiedliche Tests mit unterschiedlichen Treibern und eventuell weiteren Unterschieden nebeneinander lesen. Ich weiß natürlich, dass das erheblich mehr Aufwand bedeutet, aber nur so ist ein valider Vergleich möglich.
Würde der 9700X nun mit 65W oder 120W getestet?
So muss ich jetzt unterschiedliche Tests mit unterschiedlichen Treibern und eventuell weiteren Unterschieden nebeneinander lesen. Ich weiß natürlich, dass das erheblich mehr Aufwand bedeutet, aber nur so ist ein valider Vergleich möglich.
Würde der 9700X nun mit 65W oder 120W getestet?
mir auch immer. da kann man auch sehen wieviel ram optimierung bringen kann. von xmp auf manuell alles optimiert sind gut 20% mehr fps im cpu limitblack-wizard schrieb:Mir fehlt der Flight Simulator als Benchmark
Verak Drezzt
Fleet Admiral
- Registriert
- Jan. 2020
- Beiträge
- 10.394
indem man sich die Mühe macht und die Werte mit nem noch zuvor gemachten 23H2 Build vergleicht: https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/amd-ryzen-5-9600x-ryzen-7-9700x-test.89029/seite-4Nuklon schrieb:Wie erkenne ich den Unterschied zu vor Win11 24H2?
dass sollen halt nun die aktuellen Ergebnisse sein, damit man die kommenden CPU's unter selbigen Bedingungen vergleichen kann und die wohl auch in den CPU Index dann mit einfließen, sonst hätte ja im Titel gestanden von wegen 23H2 vs. 24H2
Um einen 5700X3D zu schlagen reicht schon ein 7600. Und weil soweit ich mich erinnere schon unter 200 Euro lag als der 5700X3D für mehr Geld auf den Markt kam, war es in meinen Augen nie sinnvoll, um den 5700X3D ein neues System zu bauen.mscn schrieb:Das ist weniger, als der 7800X3D alleine kostet - wieso sollte man das nicht kaufen?
Zustimmung - es geht in meinem Beitrag aber nicht darum, ob der 7800X3D schneller ist, als ein 5700X3D (das ist er ohne Zweifel).Zwirbelkatz schrieb:Man weiß mittlerweile schon nicht mehr, ob sich hinter der Frage Sarkasmus oder Interesse versteckt.
Meine Frage war, welche praktische Relevanz das hat, wenn man dann an seinem FH-/WQHD-60Hz Bildschirm sitzt und spielen will. Das ändert natürlich nichts am Test und seinem Ergebnis aber der Mehrwert innerhalb der X3D-Prozessoren ist doch eher überschaubar als bahnbrechend, das war mein Punkt.
Alles richtig, nur die Verbrauchsangaben (nicht mal real gemessen) sind so relevant wie der Verbrauch von Fahrzeugen bei 250km/h.mibbio schrieb:Der Test soll aber die CPUs miteinander vergleichen
Wenn eine 4090 (oder bald 5090) im System ist, variiert da nicht mehr ganz so viel.mibbio schrieb:Der Verbrauch des Gesamtsystems variiert letztlich sehr stark
Haben sie doch im Prinzip schon. Strix Point ist als Ryzen AI 300 rausgekommen und damit höher als Core Ultra 200estros schrieb:AMD wird wieder sofort auf das Intel Namesschema + 1 wechseln, jede Wette.
![Zunge rausstrecken :p :p](/forum/styles/smilies/tongue.gif)
Ähnliche Themen
- Antworten
- 295
- Aufrufe
- 26.919