News „AMD Sharkstooth“: Threadripper 3 mit 32 Kernen in Benchmark-Datenbank

Lübke82 schrieb:
Schön für dich, dass du den Umgang mit der Zitierfunktion erlernt hast. Bekommst einen Keks. Ich bin durch die Kommentare der Anderen schon schlauer geworden. Anscheinend hast du das nicht bemerkt!

Nun zu meiner Absicht: Ich beabsichtige Ende des Jahres auf eine stärkere Plattform zu wechseln. Vornehmlich die nächste Threadrippergeneration. Was mir aber nun mal sauer aufstößt ist, dass nicht alle Programme/ Games derzeit mit den Kernen funktionieren. Nur ist das eben eher bei AMD ( ab 16 Kerne) das Problem als bei Intel (18Kerne), wo bei den Tests hier alles von Anfang an lief, wohingegen es bei AMD Probleme gibt/gab!

Es wäre schön, wenn du dich mal umschaust worum es in dieser News geht. Falls du den Zusammenhang zu Threadripper nicht erkennen konntest, möchte ich dich gern darauf hinweisen, dass es mir um CPUs mit 16 oder mehr Kernen geht und nicht um alle AMD-CPUs!
Schon die Tatsache dass @aldaric antwortete, dass es auf seinem 3700x problemlos läuft zeigt, dass du dich nicht vernünftig ausgedrückt hast. Hör auf zu versuchen, anderen dafür die Schuld zu geben. Du hast allgemein von AMD CPUs gesprochen und genau so ist es auch angekommen. Es bleibt dabei: ein Aal ist nichts gegen dich. :rolleyes:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: darkcrawler, mealtman und gesperrter_User
Nutzt die selbe Engine. Deshalb wahrscheinlich ...

Dürfte an der hauseigenen EGO Engine liegen.
Und scheinbar ist Codemasters so EGOistisch, die älteren Games dahingegen nicht zu patchen. Sondern lieber nur die neuen verkaufen zu wollen.
Dirt Rally 2.0 läuft nämlich problemlos, ist aber nicht die erhoffte "Weiterentwicklung" in Sachen Rally. Zwar noch zig mal besser als alle WRC Teile, aber dennoch schlechter als DR1
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lübke82
Lübke82 schrieb:
Ja schön für dich, wenn du das denkst. Kannst mich aber mal gern haben. ;-) Interessiert mich gleich NUll!
Ich denke das nicht nur, es ist so. Wieso sonst reagiert jemand mit einem Ryzen auf dein Gequatsche, wenn du doch angeblich so offensichtlich nur von Threadripper gesprochen hast? Vielleicht weil dem doch nicht so ist? :rolleyes:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gesperrter_User
Batman Arkham knight lief damals auch nicht mehr auf 32 kernern. Aber da wurde schnell ein Patch nachgeschoben. Das sollte man auch erwarten dürfen finde ich. Schließlich pass ich den Prozessor an meinen usecase an und da müssen sich die games eben anpassen. Ich verstehe generell nicht warum das für einige spiele ein Problem ist wenn man zu viele Threats hat.. Wenn das noch aus der Steinzeit stammt und nur einen Threat braucht kann es doch die anderen 63 Threats getrost ignorieren oder? :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lübke82
benneq schrieb:
Echt erstaunlich. 32x 3,6GHz Base Frequency. Vermutlich wieder bei 250W?
Und ich hampel hier zum Teil noch mit 4x 3,5GHz Base Frequency bei 80W rum :D
Was soll ich sagen... 6x3,2 bei 125W... (1090T) :baby_alt:
Aber nur noch bis hoffentlich bald die 550er Boards für Zen2 kommen sonst nehm ich halt das X570 Aorus Elite..
 
Vor 20 Jahren hat es eine CPU gegeben mit Namen AMD Sharptooth.
Das war der Super-Sockel7 K6-3.
 
von Schnitzel schrieb:
@D@rk

Mit Streamen hab ich wenig Erfahrung.
Ich hatte mal gehört, dass wohl ein 8C/16T dafür reichen würde.
Gibt es da große Unterschiede zwischen den Steamingprogrammen ... oder was dafür genutzt wird?

Also ein Intel i9 9900K mit 8+8 Kerne reicht zum Streaming nicht aus, wenn du eine gute Auflösung fahren willst und Spieleknaller spielst, gleichzeitig kaum an Frames und vor allem die guten Frametimes verlieren willst.
Der 3900X von AMD lächelt dich da nur müde an.
Wenn du nicht so empfindlich beim spielen bist und nicht alles hochdrehst, sollte vorerst natürlich jeder 8 Kerner mit HT oder SMT völlig reichen.
Das habe ich aber auch nur aus dem Netz als Info aufgeschnappt, selber streame ich nicht.
 
JoeDoe2018 schrieb:
Ich selber würde die 16Kerne nehemen. Ich finde die Platform sehr interessant.


Ich fände auch 12 Kerne interessant. :D

Einerseits wegen der Plattform (Mehr Lanes, evtl. standardmäßig passiv gekühlter Chipsatz, Quadchannel-RAM), andererseits auch wegen der besseren Wärmeabfuhr über die große Fläche der CPU.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kazuja
@Lübke82
Bei mir startet Dirt Rally ganz normal auf meinem 1950x, ohne das ich Kerne deaktivieren muss. Habe derzeit mit einer Ausnahme (Star Citizen Alpha) kein einziges Spiel welches Probleme macht.
Auf meinem 2700x ebenfalls nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb und Lübke82
@Redaktion
Könntet Ihr Euch bitte abgewöhnen diese völlig sinnlosen zusammenfaßten Scores auch nur zu erwähnen?
Betrachtet die Interger-, die FP- und die AES-Scores jeweils gesondert, ignoriert die miesen Memory-Scores und GeekBench ist plötzlich ganz nützlich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cirrussc und acab2
Maxxx800 schrieb:
Habe derzeit mit einer Ausnahme (Star Citizen Alpha) kein einziges Spiel welches Probleme macht.

Oh, startet SC nicht oder welche Probleme gibt es? Fände ich natürlich sehr schade wenn das ein langfristiges Problem sein sollte, da ich derzeit auch öfters mal in Star Citizen zu Gange bin. :-/
 
Nein, es Chrasht sehr oft, hab schon alles mögliche ausprobiert.
Liegt entweder am 1950x oder an den zwei Vegas.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lübke82
16c He
QShambler schrieb:
Ja ich warte derzeit auch auf die Informationen was denn so die TR's mit den wenigsten Kernen werden.
32 sind mir echt zuviel.

Zuviel gibs nicht, nur zu teuer.
Ich würde ja feiern wenn TR 3 mit Hexa Channel ankommt.... :freak:
 
und ich würde feieren, wenn TR3 mit (L)RDIMM Unterstützung käme... träum
dass wäre das einzige für mich wirklich wichtige fehlende Feature!
 
810848
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb, Cruentatus und yummycandy
@D@rk
@BxBender
Nicht ganz off-topic, hat ja auch etwas hiermit zu tun :). Extra einen neuen Thread deswegen aufzumachen ist in meinen Augen übertrieben. Vllt. interessiert das ja auch noch irgendwann einen Streamer, der einen TR will.
OK, ein bisschen zocken ist auch bei mir dabei :D

Thx. an euch beide.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: D@rk und Maxxx800
Ich hoffe auf einen schönen 12-Kerner. Mehr braucht man einfach nicht, wenn man nicht professionell mit dem Teil werkelt und einfach nur eine richtig gute Plattform zum Zocken und Videobearbeitung hier und da will.
Aktuell habe ich noch/wieder den 8-Kerner Generation 1 nach einem Ausflug zu X299 mit dem recht netten 7900X.

Höchstens ein 16-Kerner, aber dann würde ich mir eine gute Lösung wünschen 8 Kerne geschei abschalten zu können, ohne mir damit Probleme ins Haus zu holen (Latenzen ect).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kazuja und gesperrter_User
Banned schrieb:
auch wegen der besseren Wärmeabfuhr über die große Fläche der CPU.
Glaub ich nicht dran. Die thermischen Spitzen sind einfach in der Größe der Chiplets zu suchen. Da ist verdammt viel Energie auf sehr sehr kleiner Fläche unterwegs.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron-man
theoretisch müsste die große oberfläche helfen, aber das die große oberfläche nicht alles ist, sehen wir ja schon seit TR1.

heute haben wir 7nm und damit weniger abwärme und höhere effizienz.
DAFÜR sind die Chiplets nu kleiner.
Wird interessant sein, ob sich das die Waage hält oder Kühlen besser oder schlechter wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Saros
Zurück
Oben